Bitte registrieren oder melden Sie sich an, um Ihre Merklisten zu verwalten.
Kinder stellen die Liebe auf die Probe. In dieser Folge von Total Sozial geht es darum, wie Eltern als Paar verbunden bleiben.
In Kenia wird ein Mädchen zwangsverheiratet – der Film „Nawi“ zeigt ihren Kampf um Bildung und Selbstbestimmung.
Wie die Malteser in Gräfelfing Senioren mit mobilen Diensten helfen, daheim selbstbestimmt leben zu können.
Rentner, die einen Bundesfreiwilligendienst machen, sind bislang rar gesät. Das soll sich ändern.
Ex-Präsident Duterte wurde am 11. März verhaftet – nur einen Monat zuvor sprach Brigitte Strauß mit Witwen seiner Opfer.
Rassismus wirkt oft unbewusst. Bildung und Reflexion helfen, Vorurteile abzubauen.
Ausbau des Katastrophenschutzes, mehr Eigenvorsorge: Das fordert der Malteser Beauftragte für Krisenresilienz, Martin Schelleis.
Kleinste Mengen Alkohol können krank machen. Caritas-Suchttherapeutin Elke Schurmann zeigt die Grenzen des Alkoholkonsums auf.
Gehören Sie zu den noch Unentschlossenen? Dann lohnt sich ein Blick in die Kolping Handreichung zur Bundestagswahl.
Der katholische Kindergarten St. Ulrich lebt Inklusion und betreut ein Kind mit Trisomie 21.
Kardinal Marx betont in der Malteser Medizin das Recht jedes Einzelnen auf medizinische Versorgung.
Auch die Kirche müsse in den aktuellen Krisen unserer Zeit helfen, die Demokratie zu festigen, so Kardinal Marx beim Kolping Gedenktag.
Beim Michaelsbund wurden Stolpersteine verlegt für die 20 Jüdinnen und Juden, die in diesem Haus gewohnt haben und Opfer der Nationalsozialisten geworden sind.
In Deutschland ist jedes fünfte Kind von Armut betroffen. Dies hat auch enorme Auswirkungen auf ihre Ernährung. Im Lichtblick Hasenbergl bekommen Kinder und Jugendliche gesundes Essen.
Am 25. November werden beim Michaelsbund Stolpersteine verlegt zum Andenken an die 20 Jüdinnen und Juden, die in diesem Haus gewohnt haben und Opfer der Nationalsozialisten geworden sind. Der Tag ist nicht willkürlich gewählt. Für München war der 25. Novem
Sankt Martin feiern traditionell, aber nach modernen pädagogischen Prinzipien – wie funktioniert Sankt Martin mit Kleinkindern
Neue Malteser Initiative zur Suizidprävention bietet Hilfe für Betroffene und Angehörige. Ein Gesprächsangebot zur Unterstützung in Krisenzeiten.
Pater Arnold Schmitt lebt seit mehr als zwanzig Jahren im Inselstaat. Er ist einer der fünf Gäste aus Papua-Neuguinea, die im Weltmissionsmonat Oktober in den bayerischen (Erz-) Bistümern und im Bistum Speyer über die Lage der Menschen vor Ort, die Auswirk
Im Haus des Sankt Michaelsbundes in der Herzog-Wilhelm-Straße 5 haben 20 Jüdinnen und Juden gelebt, die Opfer der Nationalsozialisten wurden. Am 25. November werden in einer Nische des Hauses Stolpersteine für jeden einzelnen dieser Menschen verlegt.
In der neuen Folge der Reisewarnung geht es nach Dubuluk im Süden Äthiopiens. Antje Pöhner hat den Ort im Frühjahr besucht.
Immer weniger Plätze, doch immer mehr Bedarf – Wie kann es gelingen, diese Entwicklung zu stoppen? Martin Hagner, Sprecher des Fachforums "Stationäre Erziehungshilfen“ der Diözesanen Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendhilfe, legt in der aktuellen Folge
Gerade junge Menschen sind gefährdet. Beim Staat genießt der Profit indes Vorrang vor dem Schutz der Spieler.
Beim Rosenheimer Sommerfestival hatten die Malteser Sanitäter alle Hände voll zu tun. Besonders gefordert: Erste Hilfe bei Kreislaufproblemen.
In der aktuellen Folge unseres Podcasts "KABumm" geht es um das Thema "Ladenschluss" und die aktuellen Diskussionen zu gesetzlichen Änderungen. Moderatorin Brigitte Strauß spricht mit Michael Wagner, Diözesanpräses der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KA
Pater Gregor Schmidt lebt seit vielen Jahrzehnten im heutigen Südsudan. Jetzt war er auf Heimatbesuch und erzählt im Podcast von einem echten Kriminalfall und von seiner Rolle als deutscher Missionar in Afrika.
Spielen, spielen, spielen und „Jedes Kind ist ein Individuum – Emmi Piklers Pädagogik ist heute moderner und wichtiger denn je
Für viele geht's schon bald in die Sommerferien. Auch für Kabarettist Wolfgang Krebs der uns dieses Mal erzählt, wo sein Lieblingsplatz zum Krafttanken und Erholen ist. Pfarrer Josef Fegg dagegen kennt keine Sommerpause oder Ferien. Er hat meist dann Urla
Auf gut 20 Teams kann der Malteser Besuchsdienst mit Hund im Berchtesgadener Land mittlerweile zurückgreifen. Wir haben eine Auswahl der ehrenamtlichen Frauchen und Herrchen zu einem Auftritt mit ihren Hunden ins Seniorenheim begleitet.
Im neuen Podcast der KAB geht es um das Thema Arbeitswelt christlich gestalten. Diözesanpräses Michael Wagner stellt fest: „Wir haben eine Wirtschaftsform, die den Menschen nicht mehr in den Mittelpunkt stellt, sondern eher Kapital und Gewinn.“
Eine Kita steht nicht für sich, sondern ist immer auch Teil ihrer Umgebung. Das ist der Kita Sankt Ulrich in München-Laim wichtig und deshalb war Leitung Sabine Barnikel auch gleich klar, dass sie beim Stadtteilfest Laim dabei sein werden
Vor kurzem war Kabarettist Wolfgang Krebs in Rom. Ein – für ihn – sehr bewegender Besuch. Von Kolosseum, Spanischer Treppe, Sixtinischer Kapelle bis zum Petersdom: Zu sehen gab’s jede Menge! Auch den Trevi-Brunnen, der einst für Papst Clemens XII geschaff
Junge Leute zu einem Dienst im sozialen Bereich oder der Bundeswehr verpflichten? - Umfragen zeigen: Dafür gäbe es in der Bevölkerung durchaus Sympathien. Jugendverbände lehnen einen gesellschaftlichen Pflichtdienst aber ab.
Schwester Daisy Anne Lisania geht ihren Weg in der Männerwelt
missio München und Prinz Ludwig von Bayern engagieren sich in Kenia
Ein Nachhaltigkeitsprojekt im Kinderhaus Sankt Nikolaus in Germering
Es gibt sogar Leberkäs in Lomé
Uschi Steiner und Tilmann Zwicker gehören zu den rund 2.000 Seniorinnen und Senioren, die sich bei den Maltesern im Erzbistum München und Freising engagieren.
Denn an Ostern beginnt die Osterzeit ja erst. Auch im Leben ist es manchmal so, dass jeden Tag Auferstehung ist. "Es ist ein österlicher Tag- ich kann gar nicht genug loben", heißt´s in dem Lied das Monika Drasch in diesem Monat ausgesucht hat. Und Loben s
Selbstbewusstsein und Resilienz gelten als Schlüsselkompetenzen im Leben. Was aber ist Selbstbewusstsein genau und was unterscheidet es von Mut?
Der Second-Hand-Markt der Kolpingsfamilie Berchtesgaden
Pfarrer Josef Fegg plädiert dafür, sich in der Fastenzeit eher etwas zu gönnen, anstatt zu verzichten.
Seit vier Jahren gibt es die Caritas in München auch extra für junge Menschen: Die „youngcaritas“ organisiert zum Beispiel Kleidertauschparties – und schafft es, junge Ehrenamtliche zu motivieren.
Zusammen trommeln, singen und Klatschspiele mache – der Kindergarten „Wilde Wiese“ aus Dürrnhaar besucht einmal im Monat das AWO-Altenheim in Aying
Der Kabarettist Wolfgang Krebs und der Pfarrer Josef Fegg haben viel gemeinsam. Das stellen die Freunde immer wieder fest. Jetzt alle zwei Wochen als Podcast und im MKR.
Diversität im Klassenzimmer dank Schulbegleitung
Das Präventionsprojekt gegen Rechtsextremismus ist für dieses Jahr gerettet. Doch IN VIA muss weiter um die Finanzierung bangen.
Ein neuer Podcast mit Bestsellerautor Pierre Stutz und der jungen Journalistin Michelle Mink
Die mobile Kleiderkammer soll auch Bedürftigen ein echtes Shoppingerlebnis ermöglichen – ganz ohne Geld.
Sie ist ein guter Hirt - so heißt es in dem Lied, dass Monika Drasch diesmal ausgesucht hat. Die Mutter Gottes also in einer ganz ungewohnten Rolle.
Vorsätzen funktionieren nicht wirklich, haben in der Regel nur eine Haltbarkeit von einigen Wochen und beinhalten mehr Frust als Lust.
Ein Team der Caritas reiste vor einiger Zeit nach Tallinn, wo kleine Roboter schon in der Kita eingesetzt werden. Jetzt gab es einen Caritas-Fachtag zum Thema Digitalisierung und Robotik.
Stillstand, Wellblechhütten und Ungewissheit – das sind die drei Stichworte, die missio-Redakteurin Steffi Seyfarth in der neuen Folge der Reiswarnung nennt, in der es um die Erdbebenregion Nepal geht.
In den beiden Dezemberfolgen geht’s diesmal rund um die Welt. Moderatorin Brigitte Strauß hat die schönsten, lustigsten, erstaunlichsten und nachdenklichsten Momente des Jahres zusammengestellt. Das Team hat über seine Recherchen aus 17 Ländern berichtet.
An Weihnachten tauchen in den Familien oft die unerlösten Ängste auf: die Angst zu kurz zu kommen oder benachteiligt zu werden. Die Angst, dass meine Geschenke nicht genügen, das Weihnachtsessen nicht gut genug ist, das Fest insgesamt auch nicht.
Rita Kondo und Doreen haben in einer Mädchenwohngruppe des skf in Thalkirchen gewohnt. Heute sind sie starke, selbstbewusste Frauen. Beim 50-jährigen Jubiläum der Einrichtung haben die beiden von ihren Erfahrungen berichtet.
Nachhaltigkeit lernen – das können schon Kita-Kinder. Der Kindergarten Sankt Ulrich beteiligt sich anlässlich Sankt Martin jedes Jahr an der Kleiderteilaktion der "aktion hoffnung" und des Kindermissionswerkes "Die Sternsinger". Die Mä
Er ist Ex- Richter, Ex- Staatsanwalt und hat 25 Jahre hat er das Ressort Innenpolitik bei der Süddeutschen Zeitung geleitet - Heribert Prantl. Fraglos einer der bekanntesten Köpfe der deutschen Presselandschaft.
Wissenschaft versus Tierschutz. Eine Praktikantin fischt ein unbekanntes Meereswesen aus der Bucht vor der Forschungsstation in Neufundland.