Reisewarnung
05.06.2024

Papua-Neuguinea: Lady Bishop, Pidgin-English und der Wert von Kommunikation

Schwester Daisy Anne Lisania geht ihren Weg in der Männerwelt

missio-Redakteurin Kristina Balbach hat den Inselstaat, der nördlich von Australien liegt, in diesem Frühjahr besucht, noch vor dem großen Erdrutsch, der Ende Mai ein ganzes Dorf unter sich begraben hat. Mehr als 2000 Menschen sind gestorben. missio München hat ein Nothilfeprogramm gestartet (mehr Infos unter missio.com). Kristina Balbach hatte während ihrer Reise Kontakt zu einem Bischof der betroffenen Region, so konnte die Hilfe schnell koordiniert werden.
Sie erinnert sich in den beiden Juni-Folgen an ihre Reiseerlebnisse. Es geht um Frauen, die in dieser Gesellschaft ein schweres Leben haben. Ein absolutes Gegenbeispiel ist Schwester Daisy Anne Lisania. Sie leitet die Kommunikation der dortigen Bischofskonferenz und behauptet sich in der Männerwelt. Vom Papst höchstpersönlich wurde sie zur „Lady Bishop“ ernannt.
Wie wichtig ihre Aufgabe ist in einem Land, in dem die Menschen unter den Folgen des Klimawandels und den Auswirkungen der Globalisierung leiden, auch darum geht es in dieser Folge.
Ein weiteres Thema: Die Sprache. Pidgin-English wird überall gesprochen. Auch die missio-Redakteurin hat ein bisschen was gelernt und gibt einige Kostproben.

Reisewarnung abonnieren auf

Spotify    Deezer    Apple Podcasts    Google Podcast    RSS Feed    Podimo


Weitere Podcasts