Bitte registrieren oder melden Sie sich an, um Ihre Merklisten zu verwalten.
In Kenia wird ein Mädchen zwangsverheiratet – der Film „Nawi“ zeigt ihren Kampf um Bildung und Selbstbestimmung.
Pater Arnold Schmitt lebt seit mehr als zwanzig Jahren im Inselstaat. Er ist einer der fünf Gäste aus Papua-Neuguinea, die im Weltmissionsmonat Oktober in den bayerischen (Erz-) Bistümern und im Bistum Speyer über die Lage der Menschen vor Ort, die Auswirk
In der neuen Folge der Reisewarnung geht es nach Dubuluk im Süden Äthiopiens. Antje Pöhner hat den Ort im Frühjahr besucht.
Pater Gregor Schmidt lebt seit vielen Jahrzehnten im heutigen Südsudan. Jetzt war er auf Heimatbesuch und erzählt im Podcast von einem echten Kriminalfall und von seiner Rolle als deutscher Missionar in Afrika.
Ein Stelzendorf, Flüchlingscamps und die Bethelnuss spielen in der aktuellen Folge des missio-Podcasts eine wichtige Rolle.
Schwester Daisy Anne Lisania geht ihren Weg in der Männerwelt
missio München und Prinz Ludwig von Bayern engagieren sich in Kenia
Es gibt sogar Leberkäs in Lomé
Die zweitgrößte Stadt des Landes heißt nur fast "Wow"
Der Bamberger Erzbischof kritisiert schon lange Narendra Modis Politik
Stillstand, Wellblechhütten und Ungewissheit – das sind die drei Stichworte, die missio-Redakteurin Steffi Seyfarth in der neuen Folge der Reiswarnung nennt, in der es um die Erdbebenregion Nepal geht.
In den beiden Dezemberfolgen geht’s diesmal rund um die Welt. Moderatorin Brigitte Strauß hat die schönsten, lustigsten, erstaunlichsten und nachdenklichsten Momente des Jahres zusammengestellt. Das Team hat über seine Recherchen aus 17 Ländern berichtet.
Jan Pingel arbeitet beim Ozeanien-Dialog in Hamburg. An diesem Zusammenschluss ist missio München beteiligt. Wenn er in das Gebiet reist, spricht er mit den Menschen und erklärt Politikern hier im Norden, was Klimawandel, Tiefseebergbau oder die Folgen der