Total Sozial
19.02.2025

Risiko-Getränk Alkohol

Fast jeder Erwachsene in Deutschland trinkt zumindest hin und wieder Alkohol. Doch einen risikolosen Konsum gibt es nicht. Caritas-Suchttherapeutin Elke Schurmann gibt Tipps für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol.

Fast acht Millionen Menschen in Deutschland im Alter zwischen 18 und 64 konsumieren Alkohol in gesundheitlich riskanter Form. Das geht aus Angaben der DHS hervor, der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen. Bei noch mehr Menschen ist ihr Alkoholkonsum problematisch, nämlich bei neun Millionen Deutschen. 1,6 Millionen sind alkoholabhängig.

Existiert vielleicht noch bei manchen Menschen die Meinung, ein Glas Rotwein hin und wieder sei sogar gesund, so haben medizinische Studien mittlerweile andere Ergebnisse geliefert: Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung betont: Es gibt keine risikofreie Menge für einen unbedenklichen Konsum. Die Empfehlung lautet daher, am besten ganz auf Alkohol zu verzichten. Wer Alkohol trinkt, der steigert sein Risiko für zahlreiche chronische Krankheiten. Eben auch bereits kleinste Mengen können zu Krebs, Erkrankungen der Leber oder des Herz-Kreislauf-Systems führen.

Caritas-Suchttherapeutin Elke Schurmann rät zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol: „Momentan geht man davon aus, dass der risikoarme Konsum bei ein bis zwei Gläsern Wein oder ein bis zwei kleinen Flaschen Bier pro Woche liegt, wobei man sagen muss, das heißt risikoarm, nicht risikolos. Risikolos wäre tatsächlich ein kompletter Konsumverzicht.“ In der aktuellen Folge von Total Sozial wird erläutert, wie man erkennen kann, ob man der eigener Alkoholkonsum bereits problematisch ist und was man tun kann, wenn man ihn nicht mehr im Griff hat.

Wer Hilfe und Unterstützung im Umgang mit Alkoholkonsum sucht, der kann sich an die Caritas Fachambulanz für Erwachsene oder für Jugendliche wenden. Auch Angehörige und andere Menschen im Umfeld von Betroffenen finden dort Beratung.

Total Sozial abonnieren auf

Spotify  Apple Podcasts  YouTube  Google Podcast  Deezer  RTL+ Podcast  Podimo  RSS Feed


Lydia Jäger
Artikel von Lydia Jäger
Radioredakteurin, Podcastredakteurin und Moderatorin
Beschäftigt sich mit sozialen, aktuellen und bunten Themen rund um Kirche und Glaube.
Weitere Podcasts