Kleiderteilaktion im Kindergarten
Morgenkreis im Kindergarten Sankt Ulrich in München Laim. Die Mädchen und Buben der Bärengruppe sitzen zusammen und sortieren Kleidungsstücke. Erzieherin Christa Spitz hält eines davon hoch: „Was ist das?“ „Eine Hose“, ruft ein Mädchen. „Genau. Und von wem ist denn diese Hose?“ Es meldet sich ein schüchterner Vierjähriger. Er hat die Hose mit seiner Mama ausgewählt und mit in den Kindergarten gebracht. Warum sie denn die Klamotten mitgebracht hätten, will Christa Spitz wissen. „Weil sie uns zu klein sind“, meint ein Kind. Ein anderes ergänzt: „Weil die Menschen in Südamerika keine Kleidung haben und wir sie ihnen schenken.“
Der schüchterne Vierjährige darf seine Hose in einen Karton legen. Es folgen weiter Exemplare in lang und kurz: Shirts, Pullis und sogar ein Dirndl. Nach dem Morgenkreis ist die Kiste schon fast voll.
Die Erzieherin erklärt den Mädchen und Buben, dass die Kleidung, die sie gespendet haben, in diesem Jahr Menschen im Amazonasgebiet hilf uns dass das ein großer Fluss in Südamerika ist und die Hilfsbedürftigen meist in ganz kleinen Dörfern im Wald leben.
Die Kinder helfen gerne. Sie freuen sich andere unterstützen zu können. Und sie wissen auch ganz genau, warum ihre Kita die Aktion in der Woche vor Sankt Martin macht: „Weil der Heilige Martin auch seinen Mantel mit einem Bettler geteilt hat“.
Eine schöne Aktion an der die Kita schon über zehn Jahre teilnimmt. Organisiert wird die Kleiderteilaktion "Meins wird Deins" von der „aktion hoffnung“ und des Kindermissionswerkes "Die Sternsinger". Kitas, Schulen, Verbände und Pfarreien beteiligen sich daran. Kita-Leitung Sabine Barnsteiner schätzt daran, dass die Aktion so niederschwellig und für das Team mit relativ wenig Aufwand verbunden sei. Sie schreibe einen Elternbrief, das Team sammle die gut erhaltene Kleidung und habe ganz viel Gesprächsstoff mit den Kindern. So könne diesen die Geschichte des Heiligen Martin, Hilfsbereitschaft und Nachhaltigkeit nagegebracht werden. Anschließend fahren Eltern, oder jemand aus dem Kita-Team, die Kartons nach Augsburg zur „aktion hoffnung“. Natürlich werden Dirndl und Co nicht direkt an den Amazonas geschickt. Die Hilfsorganisation bereitet sie auf und verkauft sie in ihrem Vintage-Laden. Mit den Einnahmen werden Hilfsprojekte, wie beispielsweise der Schulbau im Amazonsgebiet, unterstützt.
Weitere Infos zu dem Projekt unter
https://www.aktion-hoffnung.de/MeinswirdDeins
Stefanie Schmid, Moderatorin Podcast Kitaradio.