Eltern sein - Paar bleiben
Kinder stellen die Liebe auf die Probe. In dieser Folge von Total Sozial geht es darum, wie Eltern als Paar verbunden bleiben.
Kinder bereichern das Familienleben – doch sie fordern auch die Partnerschaft heraus. Vor allem in den ersten Lebensjahren, wenn der Alltag turbulent und die Nächte kurz sind, geraten viele Paare aus dem Gleichgewicht. Etwa die Hälfte aller Paare, die sich scheiden lassen, hat minderjährige Kinder. 40 Prozent der betroffenen Paare trennen sich im ersten Jahr nach der Geburt des ersten Kindes.
Wie gelingt es, als Paar verbunden zu bleiben, wenn der Alltag als Eltern alles verändert? Im Podcast „Total Sozial“ spricht Lydia Jäger mit den Experten Stephanie Kimmel und Karl Brückner von der Caritas-Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Taufkirchen über genau diese Herausforderungen. Sie zeigen auf, wie wichtig es ist, Paarzeit bewusst einzuplanen, offen zu kommunizieren und Verantwortung gemeinsam zu tragen – ohne sich dabei selbst aus den Augen zu verlieren.
Neben konkreten Tipps für eine gute Streitkultur und mehr Nähe im Alltag geht es auch um die Frage, wie Eltern mit schlechtem Gewissen gegenüber dem Kind umgehen können, wenn sie sich Zeit zu zweit nehmen. Ein Gespräch mit vielen Anregungen für Eltern, die ihre Beziehung stärken wollen.
Bild Startseite: IMAGO / Westend61