Nacht der Bibliotheken
Bayernwerk-Lesezeichen 2025
Inklusion in Büchereien
F-Tagungen 2025
Raum für Demokratie – 1000 Orte für den Austausch zur Bundestagswahl
Autorenbegegnungen im neuen Jahr - online und vor Ort

Herzliche Einladung zumWorkshop „Mühelos sprechen“!

Wie finde ich meine natürliche Stimmlage? Welche Rolle spielt der Atem beim Sprechen? Und wie spreche ich einen Text lebendig, ohne dass er abgelesen klingt? Spielerisch nähern wir uns in diesem dreistündigen Workshop unserer eigenen Stimme an: über Entspannungs-, Sprech- und Atemübungen bis hin zur Arbeit an einem kurzen Text.

Dieser hochkarätige Workshop wird von der BR-Journalistin und Referentin der Stiftung Zuhören Constanze Alvarez gehalten, die auf die einzelnen Teilnehmer:innen individuell eingeht.
Da die Teilnehmeranzahl auf 15 Personen beschränkt ist, bitten wir bei Interesse um eine zügige Anmeldung.

Zur Anmeldung

Online-Praxisseminare
Aus unseren Büchereien
Bei der Frühjahrstagung der Diözesanstelle  Augsburg wurden erfolgreiche Büchereiaktionen präsentiert.  Im Rahmen eines Video-Projektes im Ostallgäu stellten Firmlinge ihre Bücherei St. Vitus in Weicht vor.
Materialien für die Büchereiarbeit vor Ort zum Download
Eine Fülle verschiedener Materialien für Ihre praktische Büchereiarbeit vor Ort finden Sie im Reiter Büchereiarbeit/Formulare und Downloads.
Gestaltungsvorlagen für Büchereien

Materialien für Nachhaltigkeit in Büchereien

Als öffentliche Institutionen für den Zugang zu Information und Bildung leisten Büchereien schon jetzt einen wichtigen Beitrag zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen. Diese sind in der biblio2030 genau dargestellt.

Passend zu den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit hat der Michaelsbund für seine Büchereien ein Paket mit Gestaltungsvorlagen (auch für Social Media), Flyer, Broschüre und Plakat zusammengestellt, das direkt verwendet werden kann.

Hier gehts zum Download

Unser Service für Sie