Konformitätserklärung zur Barrierefreiheit

Wir freuen uns über Ihren Besuch unserer Website und bedanken uns für Ihr Interesse.

Nachstehend erhalten Sie Informationen zur barrierefreien Nutzbarkeit unseres Online-Angebots.

Der Michaelsbund ist bemüht, seine Websites im Einklang mit der Verordnung über die Digitalisierung im Freistaat Bayern (Bayerische Digitalverordnung – BayDiV) sowie den Vorgaben der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) auf Grundlage der EU-Richtlinie (EU) 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt zentral für die Webauftritte:

wwww.michaelsbund.de/shop
www.michaelsbund.de/innehalten
www.michaelsbund.de/medienhaus
 

Angebot und Funktionen dieser Website

Diese Website ist ein Online-Shop für den Verkauf von Waren und Dienstleistungen. Als Waren gelten hierbei körperliche Gegenstände. Es werden Ihnen hier Produkte präsentiert, die einem elektronischen Warenkorb hinzugefügt und sodann verbindlich bestellt und bezahlt werden können. Diese Website verfügt über ein Kopf- und ein Fußzeilenmenü. Im Kopfzeilenmenü sind die von uns verkauften Produkte nach Kategorien aufgelistet und können von dort einzeln aufgerufen werden. Jedes Produkt ist mit weiteren Informationen zu seinen wesentlichen Eigenschaften, dem Liefer- bzw. Leistungsumfang und dem Gesamtpreis auf einer eigenen Detailseite beschrieben. Von dort kann es dem elektronischen Warenkorb hinzugefügt werden. Außerdem kann über das Kopfzeilenmenü der elektronische Warenkorb besucht werden, sobald Sie diesem mindestens ein Produkt hinzugefügt haben. Von diesem Warenkorb aus kann der elektronische Bestellprozess eingeleitet und abgeschlossen werden. Im Fußzeilenmenü finden Sie Verlinkungen auf unser Impressum mit unseren Kontaktinformationen sowie auf Informationen zu den rechtlichen Grundlagen unseres Online-Angebots, zu Lieferung und Zahlungsmöglichkeiten sowie Links auf weitere hilfreiche Service-Seiten.
 

Erläuterungen zur Nutzung des Angebots und der Funktionen

Diese Website kann über virtuelle Schaltflächen bedient werden. Auf der Startseite finden Sie im zentralen Seitenbereich eine Auswahl angebotener Produkte. Durch Interaktion mit einer Produktpräsentation gelangen Sie auf die Produktdetailseite. Im Kopfzeilenmenü können Sie zwischen den verschiedenen Produktkategorien navigieren. Nach Auswahl einer Kategorie gelangen Sie auf eine Übersichtsseite, in welcher alle Produkte dieser Kategorie dargestellt sind. Durch Interaktion mit einer Produktpräsentation auf der Übersichtsseite gelangen Sie wiederum auf die Produktdetailseite. Die Produktdetailseiten enthalten neben allen wesentlichen Informationen zum Produkt und zum Gesamtpreis gegebenenfalls ein Mengenauswahlelement sowie eine Warenkorb-Schaltfläche. Sofern vorhanden, kann über die Mengenauswahl die gewünschte Bestellmenge festgelegt werden. Durch Betätigen der Warenkorb-Schaltfläche fügen Sie das Produkt (gegebenenfalls in gewählter Menge) dem elektronischen Warenkorb hinzu. Dieser elektronische Warenkorb kann jederzeit über das Kopfzeilenmenü aufgerufen werden. Hier ist Ihnen zunächst eine Überprüfung der hinzugefügten Produkte möglich. Über entsprechende Schaltflächen können Produkte wieder entfernt oder, sofern einschlägig, in der Bestellmenge geändert werden. Nach der Überprüfung können Sie per Interaktion mit den entsprechenden Schaltflächen den elektronischen Bestellprozess abschließen. Hierfür werden Sie zunächst gebeten, per Eingabemaske Ihre Kontaktdetails (mindestens Name, E-Mail-Adresse und Liefer- bzw. Rechnungsanschrift) anzugeben. Sodann können Sie in einem nächsten Schritt zwischen den verfügbaren Liefer- bzw. Leistungsoptionen auswählen. Schließlich können Sie sich für eine der verfügbaren Zahlungsmethoden entscheiden, die notwendigen Zahlungsdaten eintragen und die Bestellung abschließen. Die verbindliche Aufgabe der Bestellung erfolgt erst, wenn die dafür vorgesehene Schaltfläche auf der finalen Bestellseite betätigt wird. Sie ist mit "Kaufen", „Jetzt kaufen“, „Zahlungspflichtig bestellen“ oder einer anderen eindeutigen Formulierung beschriftet. Vor der Betätigung dieser Bestellschaltfläche können Sie über die „Zurück“-Schaltfläche Ihres Browsers jederzeit zu den vorherigen Schritten zurücknavigieren und/oder den Bestellprozess jederzeit abbrechen. Sofern Sie sich für die Bezahlung mit einer Online-Bezahlmethode entschieden haben, werden Sie von der finalen Bestellseite auf das System des Zahlungsanbieters weitergeleitet, um dort die Zahlung vorzunehmen.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Webseiten sind fast vollständig mit den Anforderungen der BayDiV vereinbar.

Verfügbare Hilfen für die barrierefreie Nutzung

Diese Website erfüllt die Anforderungen an die Barrierefreiheit durch folgende Maßnahmen: 

  • Alt-Texte für Bilder: Bilder im Online-Shop sind mit Alternativtexten ausgestattet, die eine kurze Beschreibung der Abbildung liefern und durch Screenreader (Bildschirm-Lesehilfen) verarbeitet werden können. 
  • Anpassbarkeit der Schriftgröße: Die Schriftgröße der Seiteninhalte kann durch Einstellungsmöglichkeit angepasst werden, um diese für jeden Nutzer bestmöglich wahrnehmbar zu machen. 
  • Anpassbarkeit des Farbkontrasts: Der Farbkontrast der Seitenelemente ist regulierbar. Er kann hinauf- und hinabgesetzt werden. 
  • Barrierefreie Captchas: Um sicherzustellen, dass Eingaben menschlichen Ursprungs sind, werden unter Umständen sogenannte „Captchas“ verwendet. Diese Captchas können nicht nur durch optische Zuordnung mittels Sehfähigkeit, sondern auch durch das Lösen einfacher Denkaufgaben bedient werden. 
  • Bedienbarkeit per Maus und Tastatur: Die Online-Shop-Funktionen sind sowohl per Maus als auch per Tastatur bedienbar. Über die Steuerungstasten der Tastatur kann im Online-Shop der Mauszeiger bewegt und betätigt werden. 
  • Browserunabhängige Seitenausgabe: Inhalte und Funktionen dieser Website sind unabhängig vom verwendeten Browser in identischer Anordnung, Ausrichtung und Auflösung verfügbar. 
  • Cascading Style Sheets (CSS): Es wird eine Programmiersprache verwendet, welche die Darstellung der Seiteninhalte in Aufmachung, Farbe und Gestaltung von deren inhaltlicher Gliederung trennt. Damit ist es möglich, dass digitale Hilfsmittel eigene Sichtbarkeitsschemata nutzen können, um die Seiteninhalte darzustellen. 
  • Geprüfte Korrektheit von HTML-Codes: Alle HTML-Codes werden dauerhaft auf ihre Funktionsfähigkeit geprüft, um Funktionsausfälle und die fehlende Erfassbarkeit durch digitale Hilfsmittel auszuschließen. 
  • Hinreichender Abstand zwischen Schriftzeichen: Schriftzeichen werden mit einem hinreichenden Abstand zueinander dargestellt, um die Lesbarkeit nicht zu beeinträchtigen. 
  • Kompatibilität mit Screenreadern: Die Inhalte des Online-Shops sind mit allen gängigen Screenreadern (Bildschirm-Lesehilfen) kompatibel und können von diesen gelesen und aufbereitet werden. 
  • Responsives Design (Anpassung an verschiedene Bildschirmgrößen): Die Inhalte, Elemente und Funktionen passen sich in ihren Abmessungen automatisch an die Größe des verwendeten Bildschirms an. 
  • Skalierbarkeit (Sichtbarkeit bei Vergrößerung): Seitenelemente und Inhalte bleiben auch bei Vergrößerung hochaufgelöst lesbar. 
  • Starker Farbkontrast: Ein starker Kontrast zwischen Farben von Schriftzeichen und Hintergründen ist voreingestellt, um die optimale Sichtbarkeit der Seitenelemente zu gewährleisten. 
  • Texthinweise bei Nichtausfüllen von Eingabefeldern: Werden verpflichtende Eingabefelder nicht ausgefüllt, ergeht zusätzlich zu einer farblichen Markierung ein Hinweis in Textform. Dieser Hinweis verdeutlicht, welche Information im Eingabefeld fehlt.

Bedingt barrierefreie Inhalte

Einige Inhalte sind derzeit nur eingeschränkt barrierefrei:

  • Kontrastreiche Darstellung bei Texten
  • Alternative Texte für alle Bilder
  • Volle Tastaturnavigation auf jeder Unterseite
  • Zoom-Funktionalität für alle Geräte

Die genannten Inhalte sind aufgrund technischer Gegebenheiten sowie redaktioneller Anforderungen derzeit nicht vollständig barrierefrei verfügbar. Wir arbeiten kontinuierlich daran, diese Barrieren zu beheben.
 

Erstellung dieser Konformitätserklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 03.03.2025 mit Hilfe eines Musters der IT-Recht Kanzlei erstellt und zuletzt am 03.06.2025 aktualisiert. Sie basiert auf einer automatisierten Prüfung, die nach dem Testverfahren des BITV/WCAG-Tests durch die Software Eye-Able® der Firma Web Inclusion GmbH durchgeführt wurde.

Kontaktmöglichkeiten

Etwaige Mängel in Bezug auf die Einhaltung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, kurz BFSG, können Sie uns jederzeit und direkt per Mail unter kontakt@michaelsbund.de oder telefonisch mitteilen.

Zuständig für die barrierefreie Zugänglichkeit und die Bearbeitung der im Rahmen des Feedback-Mechanismus eingehenden Mitteilungen ist:
 

Sankt Michaelsbund
Diözesanverband München und Freising e.V.
Herzog-Wilhelm-Str. 5
80331 München
Telefon: +49 89 / 23 225 400
E-Mail: kontakt@michaelsbund.de

Schlichtungsverfahren

Im Rahmen eines Durchsetzungsverfahrens haben Sie die Möglichkeit, bei der Durchsetzungsstelle online einen Antrag auf Prüfung der Einhaltung der Anforderungen an die Barrierefreiheit zu stellen.

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern
Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik
St.-Martin-Straße 47, 81541 München
E-Mail: bitv@bayern.de
Internet: www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv.html