Malteser Momente
17.03.2025

Krisenvorsorge in unsicheren Zeiten

Angesichts neuer Bedrohungen fordert der Malteser Bundesbeauftragte für Krisenresilienz, Martin Schelleis, mehr Eigenvorsorge und stärkeren Katastrophenschutz. Deutschland müsse sich wappnen.

Wie geht es weiter mit der Ukraine? Wird Russland weitere europäische Länder angreifen? Diese Fragen verunsichern viele Menschen. Nicht nur die militärische Verteidigung müsse deshalb in den kommenden Jahren neu aufgestellt werden, sondern auch der Bevölkerungsschutz, meint Martin Schelleis, der seit Herbst vergangenen Jahres Malteser Bundesbeauftragter für Krisenresilienz ist. Zivilschutzaufgaben fielen in ganz anderer Dimension an, als das in den letzten 35 Jahren vorstellbar war, so der frühere Generalleutnant der Bundeswehr.

„Wir müssen uns hier gesamtgesellschaftlich, gesamtstaatlich ganz neu aufstellen“.

Für die Malteser bedeute das, zu prüfen, was zusätzlich bereit gestellt werden muss über das hinaus, was die Malteser bereits im Katastrophenschutz leisten. Hierzu liefen bereits die Gespräche auf den verschiedenen staatlichen Ebenen, die den Zivilschutz koordinieren, insbesondere mit der Bundeswehr, die von den Maltesern im Sanitätsdienst stärker unterstützt werden soll.

Schelleis rechnet nicht damit, dass Deutschland direkt angegriffen wird. Für ihn ist wichtig, dass der Zivil- und Katastrophenschutz bei einer großflächigen Naturkatastrophe, einem komplexen terroristischen Angriff oder einer kritischen Entwicklung in den Nachbarländern handlungsfähig ist. Dafür müssten sich die Katastrophenschutzeinheiten im zivilen Bereich krisenfest aufstellen, aber auch alle Bürgerinnen und Bürger individuell, betont Schelleis.

„Wir müssen Selbstvorsorge betreiben, denn bei den Dingen, die auf uns zukommen, egal ob Krieg, Naturkatastrophe oder terroristischer Angriff, wird der Staat nicht sofort überall hinkommen können und Hilfe leisten.

Das heißt, wir müssen die ersten Stunden, vielleicht sogar die ersten Tage als Selbstversorger über die Runden kommen. Und das ist eine ganz wichtige Information an alle, die jetzt auch wirklich verstanden werden muss. Wir haben ernste Zeiten“.

Malteser Momente abonnieren auf

Spotify  Apple Podcasts  YouTube  Google Podcast  Audible  Deezer  Podcast.de  Podimo  RSS Feed


Paul Hasel
Artikel von Paul Hasel
Redakteur, Channel-Management
Weitere Podcasts