Highlights, von uns ausgewählt und empfohlen - für einen besseren Überblick. Lassen Sie sich inspirieren!

Bossong, Nora Reichskanzlerplatz
Roman | Ein intensives Porträt der Frau, die Magda Goebbels wurde | Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2024
  • SUHRKAMP, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783518431900
  • Deutsch
  • 3. Aufl.


»Ein furchtloser Roman über Mittäterschaft und darüber, wie aus dem kleinen Bösen das große Böse wächst. Kann man denn über das 'Dritte Reich' erzählen? Die Frage wird oft gestellt, nicht zu Unrecht. Nora Bossong beantwortet sie mit diesem großartigen Buch, indem sie es tut - vielschichtig, besonnen und erbarmungslos.« Daniel Kehlmann

Als Hans die junge und schöne Stiefmutter seines Schulfreunds Hellmut Quandt kennenlernt, ahnt er noch nicht, welche Rolle Magda in seinem Leben spielen wird, für ihn persönlich, aber auch Jahre später als fanatische Nationalsozialistin und Vorzeigemutter des »Dritten Reichs«. Noch ist die Weimarer Republik im Aufbruch und Hans so heftig wie hoffnungslos in Hellmut verliebt. Doch nach einem Unglücksfall beginnen Hans und Magda eine Affäre, von der sie sich Trost und Vorteile versprechen: Sie will aus ihrer Ehe ausbrechen, er seine Homosexualität verbergen. Erst als Magda Joseph Goebbels kennenlernt und der NSDAP beitritt, kommt es zwischen
Hans und ihr zum Bruch. Während Magda mit ihren Kindern bald in der Wochenschau auftritt, gerät Hans zunehmend in Gefahr. Ein Roman, der über zwanzig Jahre den Weg zweier Menschen und eines Landes erzählt, der nicht unausweichlich war.

Nora Bossong zeichnet in ihrem neuen Roman das intensive Porträt der Frau, die Magda Goebbels wurde, und ihres jungen Liebhabers. Zwei Menschen in der Maschinerie der historischen Ereignisse, unterschiedlich verstrickt, unterschiedlich schuldig geworden. Auch an sich selbst.
zum Artikel
25,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Kutscher, Volker Rath
Band 10
Der zehnte Rath-Roman | Das große Finale der Bestsellerserie um Gereon Rath
  • PIPER, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783492074100
  • Deutsch
  • Die Gereon-Rath-Romane 10
  • 3. Aufl.


Das große Finale der Krimireihe um Gereon Rath
Familie Rath steuert auf ein dramatisches Ende zu: Gereon hat nach der Rückkehr aus den USA ein Versteck in Rhöndorf bei Bonn bezogen und schlägt sich nach Berlin durch, um Charly beizustehen. Sie muss Hannah Singer aus den Wittenauer Heilstätten befreien und Fritze verteidigen, der unter Mordverdacht gerät. Der Judenhass wächst und mit der Reichspogromnacht kulminiert eine Entwicklung, die Charly vorhergesehen und Gereon lange geleugnet hat.

Damit ist beiden klar: Ein Leben in Deutschland ist so nicht mehr möglich, Widerstand ist geboten. Haben sie eine gemeinsame Zukunft und wo würde die liegen? Mit gewohnt hoher Spannung, historischer Tiefenschärfe und psychologischer Figurenzeichnung bringt Volker Kutscher seine Erfolgsserie zu einem erschütternden Abschluss.

»Wie eigenständig, packend und liebevoll ein Serienkrimi erzählt werden kann, beweist Volker Kutscher mit seinen Gereon-Rath-Romanen.« Denis Scheck, Druc
kfrisch

Babylon Berlin - Preisgekrönte Serie setzt Erfolg fort

Volker Kutschers Romane bilden die Grundlage für die Kultserie »Babylon Berlin«. Die Sky- und ARD-Serie gilt als eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehproduktionen und ist unter anderem Träger des Grimme-Preises und des Deutschen Fernsehpreises. Auch Kutscher wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem BZ Kulturpreis und dem Berliner Krimifuchs.
zum Artikel
26,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Höflich, Sarah Maikäferjahre
Wie viel Schuld erträgt eine Liebe? | Ein mitreißender Familienroman über Hoffnung und Vergebung in dunklen Zeiten
  • DTV, 2025
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783423262880
  • Deutsch
  • 1. Auflage


Sarah Höflich legt einen mitreißenden Familienroman über vier junge Menschen vor, die schmerzvoll begreifen müssen, dass Liebe nicht alle Wunden heilt. Aber manche.


Der Krieg ist vorbei - darf die Liebe beginnen?

Ein mitreißender Liebesroman über vier junge Menschen, die schmerzvoll begreifen müssen, dass Liebe nicht alle Wunden heilt. Aber manche.

»Wir haben überlebt«, sagte Anni. »Das hat mit Schuld nichts zu tun.« Adam wiegte den Kopf. »Ich fürchte, in manchen Fällen schon.«

Frühjahr 1945, Europa ist zerstört. Anni flieht mit ihrer kleinen Tochter und dem halbjüdischen Geiger Adam aus dem brennenden Dresden, quer durch das besetzte Deutschland - auf der Suche nach einer sicheren Zuflucht. Im Tiroler Bergdorf bei Annis Schwiegereltern werden sie dann vor eine folgenreiche Entscheidung gestellt: Will Anni bleiben, muss Adam gehen.

Was kann Liebe leisten, was kann sie verzeihen? Eine Frage, die sich Anni & Adam, Tristan & Rosalie angesichts von Leid und Zerstörung stellen müssen.

Ihr geliebter Zwillingsbruder Tristan ist als junger Luftwaffenpilot nur knapp dem Tod entronnen und in englische Kriegsgefa
ngenschaft geraten. Trotz schwerer Anfeindungen pflegt ihn die britische Krankenschwester Rosalie - es entsteht eine Liebe, die vom Gesetz verboten ist.

»Jeder Blick, jede Geste, jede verstohlene Berührung war ein Versprechen. Was sie taten, war streng verboten, das wussten sie beide.«

Zwei tragische Liebesgeschichten, ein historischer Roman voller großer Gefühle über das Verzeihen und die Unausweichlichkeit der Liebe, hoffnungsvoll und mitfühlend.

In den Wirren des Zweiten Weltkriegs getrennt, in Gedanken immer verbunden: Nie hören die Geschwister Anni und Tristan auf, sich Briefe zu schreiben - in der verzweifelten Hoffnung, der jeweils andere möge noch leben.

»Was Menschen im Angesicht von Zerstörung Großartiges leisten können - das fasziniert mich und gibt mir eine Zuversicht, die sich bei aller Tragik auch in meinem Roman widerspiegelt.« Sarah Höflich

Mit einer Playlist zum Buch - denn die Musik spielt in diesem gefühlvollen Roman eine Hau
ptrolle.
zum Artikel
23,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Müller, Titus Die Dolmetscherin
Roman
  • HEYNE, 2025
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783453442900
  • Deutsch
  • Originalausgabe

Asta arbeitet als Dolmetscherin im Kurhotel »Palace« in Mondorf-les-Bains, wo die US-Armee gefangengenommene Nazi-Größen interniert. Am 20. Mai 1945 reist ein neuer Gast an. Er bringt 16 Koffer, eine rote Hutschachtel und seinen Kammerdiener mit. Es ist Hermann Göring, Oberbefehlshaber der Luftwaffe und Hitlers designierter Nachfolger. Asta übersetzt bei den Verhören, reist dann mit nach Nürnberg zu den Prozessen und wird jeden Tag im Gerichtssaal anwesend sein, die abscheulichsten Dinge zu hören bekommen und sie zudem ins Englische übertragen müssen. Umso empfänglicher ist sie für Leonhard, ein junger, sensibler Mann, der ihr sanft den Hof macht. Doch seine Vergangenheit ist undurchsichtig und er stellt verdächtig viele Fragen zu den Prozessen ...
zum Artikel
17,00 €
Versandkostenfrei in DE
Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag/Lieferant: 04.08.2025
Gröschner, Annett Schwebende Lasten
Roman
  • BECK, 2025
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783406829734
  • Deutsch
  • 3. Aufl.

"Ein grandioser Roman, von schlichter Schönheit und zutiefst ergreifend." Julia Schoch

Nicht weniger als ein ganzes Leben erzählt Annett Gröschner mit der Geschichte der Blumenbinderin und Kranfahrerin Hanna Krause - mit einer Wucht und Poesie, wie sie nur dort entstehen können, wo die Literatur wirklichkeitssatt ist.

Hanna Krause war Blumenbinderin, bevor das Leben sie zur Kranführerin machte. Sie hat zwei Revolutionen, zwei Diktaturen, einen Aufstand, zwei Weltkriege und zwei Niederlagen, zwei Demokratien, den Kaiser und andere Führer, gute und schlechte Zeiten erlebt, hat sechs Kinder geboren und zwei davon nicht begraben können, was ihr naheging bis zum Lebensende. Hatte später, nachdem ihr Blumenladen längst Geschichte war, von einem Kran in der Halle eines Schwermaschinenbaubetriebes in Magdeburg einen guten Überblick auf die Beziehungen der Menschen zehn Meter unter ihr und starb rechtzeitig, bevor sie die Welt nicht mehr verstand. Hanna Krause blieb bis z
u ihrem Tod eine, die das Leben nimmt, wie es kommt. Ihr einziges Credo: anständig bleiben. Annett Gröschners Roman erzählt die Geschichte eines Jahrhunderts in einem einzigen Leben und gibt, mit Hanna, denen ein Gesicht, die zu oft unsichtbar bleiben. Ein Roman über das Ende des Industriezeitalters und seiner Heldinnen im Osten Deutschlands - und über eine gewöhnliche Frau in diesem unfassbaren 20. Jahrhundert.

Von der Autorin des SPIEGELBestsellers "Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat" Vielfach ausgezeichnete Autorin Mainzer Stadtschreiberin 2025: Literaturpreis von ZDF, 3sat und der Landeshauptstadt Mainz Eine der wichtigsten Stimmen ihrer Generation
zum Artikel
26,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Leitner, Maria Elisabeth, ein Hitlermädchen. Roman der deutschen Jugend
Reclams Klassikerinnen
  • RECLAM, DITZINGEN, 2025
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783150115329
  • Deutsch


Ein Roman über Widerstand und Alltag im »Dritten Reich«

Die Schuhverkäuferin Elisabeth ist eine überzeugte Nationalsozialistin, und als sie am 1. Mai den SA-Mann Erwin kennen lernt, scheint zunächst das Glück perfekt. Doch dann wird Elisabeth schwanger, und Erwin rät ihr zur Abtreibung. Auch in politischer Hinsicht entfremden sich die beiden zunehmend, denn Elisabeth wird in ein Arbeitslager geschickt und beginnt dort das System zu hinterfragen. Als ihre Kollegin Selbstmord begeht, entschließt sich Elisabeth zum Protest ...
Maria Leitner, die ab 1934 im Exil lebte, reiste undercover durch NS-Deutschland, um den Alltag in der Diktatur möglichst genau beschreiben zu können. Aus diesen gefährlichen Recherchen entstand der vorliegende Roman.

»Maria Leitners Waffen waren die Sprache und ihr Mut und ihre Bereitschaft, sich den Gefahren ganz und gar auszusetzen.«
Volker Weidermann, Die Zeit
zum Artikel
24,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Prinz, Martin Die letzten Tage
Roman
  • Jung und Jung Verlag GmbH, 2025
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783990274156
  • Deutsch
Ein erschütternder Tatsachenroman über einen einzigartigen Fall österreichischer Zeitgeschichte Eine Talöffnung in den Ostalpen, April 1945, die Tage des 'Tausendjährigen Reiches' sind gezählt. Innerhalb kürzester Zeit ist es auf ein Nichts geschrumpft, und am Rand dieses Nichts steht die Rote Armee und wartet, bis die Schlacht um Wien entschieden ist. Wo alles längst zu spät ist, aber eben noch nicht alles vorbei, errichtet Kreisleiter Johann Braun sein höchstpersönliches Standgericht, ein privates Mordregime. Willkürlich werden Menschen abgeurteilt, mit denen er oder einer seiner Helfer eine Rechnung offen hat, 'politisch Unzuverlässige', vermeintliche Deserteure, Angeschwärzte, Männer wie Frauen, Ältere und Jüngere, Leute, die zur falschen Zeit am falschen Ort sind.Martin Prinz erzählt vom Ungeheuerlichen, nüchtern und den Tatsachen verpflichtet. Das ist möglich, weil den Mördern von damals wenig später der Prozess gemacht wurde. Weil das Monströse in penibler Kleinarbeit aufgearbeitet wurde. Und weil es zwei Menschen, die um ein Haar in das Geschehen verwickelt worden wären, der eine als Täter, der andere als Opfer, ein Leben lang keine Ruhe ließ.
zum Artikel
24,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Roth, Charlotte Die Liebe der Mascha Kaléko
Zwischen Kunst und Gefühlen - eine große Liebesgeschichte des 20. Jahrhunderts
  • DROEMER/KNAUR; DROEMER HC, 2025
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783426282793
  • Deutsch
  • 2. Aufl.


Für wen schrieb Mascha Kaléko all ihre wunderbaren Liebesgedichte?

Sie ist der Star der pulsierenden Dichter-Szene der 20er Jahre - aber wer ist sie, wenn das Rampenlicht erlischt? Bestseller-Autorin Charlotte Roth setzt in ihrem großen biografischen Roman einer der bedeutendsten Künstlerinnen des frühen 20. Jahrhunderts ein ebenso kluges wie leidenschaftliches Denkmal.

Im Berlin der Zwanzigerjahre, das vor Leben überquillt, findet die junge Mascha Kaléko ihre Stimme. Sie wird sie weltberühmt machen. Mascha heiratet ihren Mentor Saul Kaléko, der ihr unbändiges Talent erkennt und eine Seelenverwandte in ihr sieht. Doch die Ehe wird nicht nur von den Vorboten der Nazi-Herrschaft überschattet: In Mascha brennt eine zutiefst menschliche Sehnsucht. Als sie dem Komponisten Chemjo Vinaver begegnet, bricht sich eine Liebe Bahn, die Mascha vor unausweichliche Dilemmata stellt. Ihre Kunst und ihr Herz ziehen sie in unterschiedliche Richtungen - bis Antisemitismus und der d
rohende Krieg sie zur Flucht zwingen. Von Berlin bis nach New York sucht Mascha nach einem Zuhause, das mehr Gefühl ist als Ort, während sie mit den Verlusten ringt, die ihre Entscheidungen fordern.

Eine starke Frau zwischen den Stürmen der Geschichte, den Wirren der Liebe und dem Ruf der Kunst

Mascha Kaléko war nicht nur eine überaus erfolgreiche Künstlerin, der ihre Gedichte praktisch aus den Händen gerissen wurden. Sie war auch eine Ikone der Frauenbewegung. Und eine Frau, die mit ganzem Herzen geliebt hat. »Die Liebe der Mascha Kaléko« ist ein kluger historischer Roman mit einer wunderschönen, dramatischen Liebesgeschichte.

Entdecken Sie auch die anderen biografischen Romane in der historischen Reihe »Die großen Liebesgeschichten des 20. Jahrhunderts« von Bestseller-Autorin Charlotte Roth:
Rosa und Leo (Rosa Luxemburg und Leo Jogiches)Die Stauffenbergs (Nina und Claus von Stauffenberg)
zum Artikel
18,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Safier, David Die Liebe sucht ein Zimmer
Ein Roman aus dem Warschauer Ghetto von Bestsellerautor David Safier
  • KINDLER, 2025
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783463000473
  • Deutsch
  • 1. Auflage


Ein ergreifender Roman über drei junge Schauspieler im Warschauer Ghetto von Bestsellerautor David Safier

Im Warschauer Ghetto 1942 erklingt aus einer kleinen Seitenstraße Musik, Gelächter und Applaus. Ein Theaterstück feiert Premiere, eine heitere Musikkomödie namens «Die Liebe sucht ein Zimmer». Die junge Schauspielerin Sara wartet nervös auf ihren Auftritt. Mit leuchtenden Augen schaut sie vom Bühnenrand ihrer großen Liebe Edmund zu, wie er die Zuschauer in den Bann schlägt und sie ihr Elend vergessen lässt. Da tritt Michal zu ihr, der Intendant des Theaters und ihr Verflossener, und macht Sara ein verlockendes Angebot: Er wird nach der Vorstellung aus dem Ghetto fliehen und bietet ihr ein Ticket in die Freiheit. Er will sie retten - vor den Nazis, dem Typhus und dem Hunger. Doch mit ihm zu fliehen würde bedeuten, Edmund zurückzulassen und ihn vermutlich nie wiederzusehen. Sara muss sich entscheiden - zwischen der Liebe und dem Überleben. Dafür hat sie nur jene neunz
ig Minuten Zeit, in der sie mit Edmund, Michal und den anderen Schauspielern auf der Bühne steht.
zum Artikel
24,00 €
Versandkostenfrei in DE
Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag/Lieferant: 13.05.2025
Stranger, Simon Museum der Mörder und Lebensretter
Roman. »Meisterhaft verbindet Stranger historische Ereignisse und Familiengeschichten.« ARD ttt
  • EICHBORN, 2025
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783847902072
  • Deutsch
  • 1. Aufl. 2025

Norwegen 1942. Rakel und Jacob Feldmann wagen den mutigen Versuch, vor dem nationalsozialistischen Regime nach Schweden zu fliehen. Doch kurz vor dem Ziel werden sie von ihren eigenen Fluchthelfern ermordet. Nur wenige Wochen darauf gelingt einer anderen jüdischen Familie die Flucht; sie übersteht den Krieg im Exil. Zwei Generationen später entdeckt der Autor Simon Stranger, dass die Schicksale dieser beiden Familien eng miteinander verbunden sind - eine Erkenntnis, die auch seine eigene Familiengeschichte in ein völlig neues Licht rückt. Eindringlich schildert Stranger, wie eng Gut und Böse oft beieinanderliegen und wozu Menschen fähig sind, wenn das eigene Leben bedroht ist. Ein kluger, bewegender Roman von trauriger Aktualität.»Ein Buch wie ein Stolperstein« Frankfurter Rundschau über Vergesst unsere Namen nicht
zum Artikel
22,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Roth, Charlotte Die Stauffenbergs
Eine große Liebe in Zeiten des Krieges. Roman | Eine der größten und tragischsten Liebesgeschichten des 20. Jahrhunderts!
  • Droemer HC, 2024
  • Klappenbroschur
  • ISBN/EAN: 9783426284216
  • Deutsch
Ein biografischer Roman , der Sie zu Tränen rühren wird: Die wahre Geschichte über die große Liebe der Stauffenbergs. Bestseller-Autorin Charlotte Roth erzählt in ihrem  historischen Roman   eine der schönsten und traurigsten Liebesgeschichten , die das Leben schrieb: eine Geschichte von Anstand und Courage, und von Hoffnung inmitten tiefster Verzweiflung während des Zweiten Weltkriegs. Sie ist die Tochter des fränkischen Generalkonsuls und einer baltischen Freifrau. Er ist der jüngste Spross eines schwäbischen Adelsgeschlechts mit einer vielversprechenden militärischen Karriere. Als Nina und Claus von Stauffenberg sich 1929 auf einem Ball kennenlernen, sind sie verliebte junge Menschen auf dem Weg in ein märchenhaftes Leben.Doch der Lauf der Geschichte will es anders: Aus der Mutterkreuzträgerin und dem Wehrmachtsoffizier werden Regimegegner und Verschwörer. Das Schlimmste für ihn: Deutschlands Zusammenbruch. Für sie: der Verlust ihres geliebten Mannes. Trotzdem lässt Nina von Stauffenberg ihrem Claus die Freiheit, zu tun, was er tun muss. Doch das bedeutet, dass sie ihn nach dem 20. Juli 1944 nie wiedersehen und alles verlieren wird ... »Die Stauffenbergs« ist nach »Rosa & Leo« der zweite biografische Roman in Charlotte Roths Reihe über die größten Liebesgeschichten des 20. Jahrhunderts - fesselnde zeitgeschichtliche Unterhaltung für Leser*innen von Brigitte Glaser oder Peter Prange.
zum Artikel
16,99 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Hardinghaus, Christian Die Buchhändlerin von Königsberg
Roman | Historischer Roman über den 2. Weltkrieg und die Kraft, die Bücher spenden
  • PIPER, 2025
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783492064439
  • Deutsch
  • Auflage


Eine tapfere Buchhändlerin und die Kraft der Worte

Frieda ist Buchhändlerin mit Leib und Seele. Der Krieg hat ihr schönes Königsberg bisher kaum erreicht, aber die Spannungen sind deutlich spürbar. Ihre Lieblingsbücher werden verboten, in der Buchhandlung, dem Ort der freien Gedanken, trauen die Leute sich nicht, offen zu sprechen. Und dann musste auch ihr Verlobter an die Front. Frieda klammert sich an die Bücher, bis Königsberg angegriffen wird und die Bomben fallen. In diesen dunklen Stunden sucht Frieda nach Hoffnung zwischen den Seiten. Doch wie weit können Worte durch schwere Zeiten tragen?




Wenn Sie Ines Thorns "Die Buchhändlerin" und Kerri Mahers "Die Buchhändlerin von Paris" gelesen haben, werden Sie diesen Roman lieben!
zum Artikel
15,00 €
Versandkostenfrei in DE
Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag/Lieferant: 02.05.2025
Claire, Anna Die Glücksfrauen - Das Geheimnis der Rosen
Roman
  • BASTEI LÜBBE, 2025
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783757700546
  • Deutsch
  • Die Glücksfrauen-Saga 3
  • 2. Aufl.

Das mitreißende Finale der Glücksfrauen-SagaDeutschland, 1938: Nachdem ihre Freundin Luise Deutschland bereits verlassen hat und auch Maria weg will, stützt Anni Graf sich mehr und mehr auf ihren Verlobten Siegfried. Doch je strenger der Würgegriff der Nazis wird, umso weniger kann Anni die Augen vor der Wahrheit verschließen. Ein schrecklicher Betrug führt schließlich dazu, dass auch sie Hals über Kopf flüchten muss ...Tansania 2024: Das Testament ihrer Großmutter Luise hat June und Sandra nach Tansania geführt. Hier finden sie Annis Enkelin Wendy und erfahren endlich mehr über Annis Flucht und die Gründung ihrer erfolgreichen Rosenfarm, die heute von Wendy geführt wird. Doch können die drei jungen Frauen auch herausfinden, welche Schuld Luise vor so vielen Jahren auf sich geladen hat, und werden sie die Wunden von damals heilen können?
zum Artikel
18,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Claire, Anna Die Glücksfrauen - Die Kraft der Bücher
Band 2
Roman. Der neue Band aus der Reihe um 3 Exilantinnen nach dem 2. Weltkrieg
  • BASTEI LÜBBE, 2024
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783757700232
  • Deutsch
  • Die Glücksfrauen-Saga 2
  • 1. Aufl. 2024

Band 2 der großen Reihe um drei Exilantinnen während des Zweiten WeltkriegsDeutschland 1939: Die Zustände in Deutschland werden unerträglich, und die Jüdin Maria und ihre Familie wollen in letzter Sekunde flüchten. Doch inzwischen ist es fast unmöglich, das Land auf sicherem Weg zu verlassen. So wählen Maria und ihre Familie eine waghalsige und gefährliche Fluchtroute.Brasilien 2023: Sandra führt eine Buchhandlung, die ihre Großmutter Maria gegründet hat. Als eine June aus New York sie kontaktiert und ihr von einem gemeinsamen Erbe erzählt, wird Sandra neugierig auf das Schicksal ihrer Großmutter. Sie schlägt June vor, mit ihr Marias Fluchtroute nachzureisen. Gemeinsam folgen die Frauen Marias Spuren und finden dabei mehr über die Geschichte heraus, die sie beide vereint.
zum Artikel
18,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Hennig von Lange, Alexa Vielleicht können wir glücklich sein
Roman
  • DUMONT BUCHVERLAG, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783832168063
  • Deutsch
  • Heimkehr-Trilogie 3
  • 2. Aufl.

Kann es Hoffnung geben, wenn die Welt in Trümmern liegt?Mitte der Vierzigerjahre rückt die Front immer näher an Deutschland heran. Während ihr Mann in Schlesien ums Überleben kämpft, versucht Klara zwischen Bombennächten, Hunger und Angst ihren vier Kindern eine schöne Kindheit zu bereiten - doch die Schuldgefühle, das jüdische Mädchen Tolla weggegeben zu haben, wüten in ihr. Als der Krieg vorbei ist und Europa in Trümmern liegt, muss Klara sich fragen, was sie retten konnte von ihren Träumen und Hoffnungen. Über fünfzig Jahre später: Nach dem Tod ihrer Großmutter entdeckt Isabell einen Karton mit Tonbändern, auf die Klara ihre Lebenserinnerungen gesprochen hat. Mit ihrer Tochter auf dem Schoß lauscht Isabell der vertrauten Stimme und begibt sich auf eine emotionale Zeitreise. Zu spät erkennt sie, wer ihre oft unnahbar wirkende Großmutter wirklich war - und fragt sich: Was hätte ich getan, um die zu schützen, die ich liebe? Inspiriert durch ihre eigene Familiengeschichte, erzählt
Alexa Hennig von Lange mitreißend, klug und empathisch von dem Versuch, menschlich zu bleiben - auch in dunkelsten Zeiten -, und davon, wie die Vergangenheit uns prägt.
zum Artikel
23,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Hennig von Lange, Alexa Zwischen den Sommern
Roman
  • DuMont Buchverlag GmbH, 2024
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783755805045
  • Deutsch
  • Heimkehr-Trilogie
Isabell zieht mit ihrer kleinen Familie in die Nähe ihrer Großmutter Klara. Zufällig entdeckt sie in deren Haus einen Karton mit Tonbandkassetten. Darauf offenbart die alte Frau, die Isabell immer als unnahbar empfunden hat, ein Geheimnis, das sie sich am Ende ihres Leben von der Seele reden wollte - und das in ihrer Familie bis heute nachwirkt. Sommer 1939: Klara und Gustav heiraten, und obwohl es nur eine kleine Feier ist, haben alle das Gefühl, dass etwas Großes beginnt. Ihr Zuhause richten sie sich in einem Häuschen neben dem Frauenbildungsheim ein, das Klara für die Nationalsozialisten leitet. Das jüdische Mädchen Tolla, das Klara über Jahre bei sich versteckt hat, soll mit einem Kindertransport ins sichere Ausland kommen. Nun scheint ein Stück Normalität möglich, wenigstens für kurze Zeit. Denn dass dies der letzte Sommer vor dem Krieg sein wird, ist überall zu spüren. Wenig später wird Gustav eingezogen und Klara, inzwischen schwanger, muss ihren Weg durch das Dritte Reich, zwischen Schuld und Verantwortung, allein finden. Als der Krieg schließlich in die Stadt am Harz zurückkommt, stellt sich für Klara die Frage, ob ihr das Leben wirklich keine andere Wahl gelassen hat.¿Zwischen den SommernDie karierten MädchenHeimkehr-Trilogie
zum Artikel
13,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Wachter, Maria Café Hawelka
Roman | Fesselnder historischer Roman über eine Wiener Familie und atmosphärische Kaffeehaus-Geschichte
  • PIPER, 2024
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783492320849
  • Deutsch
  • Cafés, die Geschichte schreiben 3
  • 2. Aufl.


»Café Hawelka« | Spannender und anrührender Familienroman im Wien der Jahre 1945 und 1968

Die Wiener Autorin Maria Wachter hat einen fesselnder Roman geschrieben über eine Familie, alte Geheimnisse und die unwiderstehliche Atmosphäre des berühmten Künstlercafés.

Die bewegende Geschichte einer Familie, die über Generationen im Café Hawelka ein Zuhause findet

Wien, 1968: Das trubelige Café Hawelka mit seinen illustren Gästen ist schon immer das zweite Wohnzimmer der 22-jährigen Jutta und ihrer Mutter Else. Nie haben sie darüber gesprochen, wie es dazu kam. Als Jutta für ihre bevorstehende Hochzeit alte Familiendokumente einsehen will, weicht Else ihr aus. Zu schmerzhaft sind die Erinnerungen an das Jahr 1945 im ausgebombten Wien, als Else bei Josefine Hawelka Zuflucht fand. Und an ihren Vater, der seine Kinder damals im Stich ließ. Else sollte endlich mit ihrer Tochter sprechen - doch die ganze Wahrheit kennt auch sie noch nicht ...

Das perfekte Buch
für Fans von historischen Romanen und Büchern über Familiengeheimnisse

Das legendäre Wiener Café Hawelka wird in diesem wundervollen Roman zum atmosphärischen Schauplatz einer Familiengeschichte auf zwei Zeitebenen. Tauchen Sie ein in das Wien des Jahres 1945, wo Josefine und Leopold Hawelka ihr Café nach den dramatischen Kriegsjahren wieder zum Leben erwecken - und zum Lebensmittelpunkt von Else machen: Die junge Frau findet bei den Hawelkas Unterschlupf. Elses kluge und neugierige Tochter hingegen stößt 1968 auf ein aufwühlendes Familiengeheimnis, das viel mit Elses Vergangenheit zu tun hat.

Mehr als ein Café: Das Hawelka ist ein Zuhause!

Lassen Sie sich entführen in eine hochspannende Geschichte um ein bis heute legendäres Wiener Kaffeehaus!
zum Artikel
12,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Wolff, Helen Hintergrund für Liebe
  • WALLSTEIN, 2020
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783835375000
  • Deutsch

»Hintergrund für Liebe«, der Roman eines Sommers, entstanden 1932/33, erzählt die Geschichte des Beginns einer großen Liebe während einer Flucht auf Zeit aus den kippenden Verhältnissen in Deutschland: »Hie Cointreau, hie Pernod rufen die Plakate - Hitler und Hindenburg sind weit«.Der zwanzig Jahre ältere Mann, ein Bonvivant und Ladies' Man, muß von der jungen Frau, die mit ihm im Auto nach Südfrankreich reist, erst verlassen werden, damit er begreift, was in dieser Beziehung - und im Leben - wirklich zählt. Sie verzichtet auf ihn, zieht sich nach Saint-Tropez in ein winziges Häuschen im Schilf zurück, lebt ihr eigenes Leben, findet neue Freundschaften und Ruhe in sich selbst. Der Mann trifft sie zufällig wieder und ist beeindruckt von ihrer Kraft und Unabhängigkeit. Doch leicht macht sie ihm den Beginn eines gemeinsamen Lebens nicht. Sie fordert von ihm grundsätzliche Veränderungen in seiner Haltung zu sich und der Welt und eine Rückkehr zur Einfachheit. Am Schluß hat die jung
e, mittellose, unerfahrene Frau dem älteren, wohlhabenden, erfahrenen Mann den Hintergrund für Liebe, den er ihr zum Geschenk machen wollte, einfach aus der Hand genommen, radikal verändert und ihm zurückgeschenkt. Marion Detjen ergänzt diesen deutlich autobiographischen Roman Helen Wolffs mit einem Essay, der die Situation Kurt und Helen Wolffs in den ersten Jahren ihres gemeinsamen Lebens und Arbeitens schildert.
zum Artikel
20,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Jackson, Felix Berlin, April 1933
  • WALLSTEIN, 2018
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783835375161
  • Deutsch

Ein Tagebuchroman über den Beginn der NS-Zeit. Berlin, April 1933: Der Rechtsanwalt Dr. Johannes Bauer kehrt von einem viermonatigen Urlaub in der Schweiz nach Berlin zurück. Er muß feststellen, daß sich Deutschland während sei ner Abwesenheit stark verändert hat: Der Erlaß neuer Gesetze und Verordnungen sowie die Omnipräsenz der Nationalsozialisten schaffen eine zuvor nicht gekannte Atmosphäre der Gewalt und Bespitzelung. Die radikale Unterscheidung von Ariern und Juden schlägt eine Schneise durch die Bevölkerung. Schockiert ist Bauer, als er bei der Durchsicht seiner Familiendokumente feststellen muß, daß seine Großmutter jüdischer Abstammung war. Nach den Rassengesetzen der Nazis gilt Johannes Bauer damit als Jude und dürfte unter anderem nicht mehr als Anwalt tätig sein. Seine Freundin Karin unterhält gute Kontakte zu Carl Adriani, einem hochrangigen und einflußreichen NS-Funktionär. Adriani könnte Bauer einen »Ariernachweis« verschaffen, doch Johannes Bauer wird schnell klar
, daß er für die ses Papier einen hohen - nicht nur finanziellen - Preis zahlen müßte. Der Autor hat historische Ereignisse zusammengezogen, um seinen Roman zu verdichten. Es ging ihm nicht um historische Genauigkeit, sondern um die Atmosphäre, die er in den ersten Jahren der Nazi-Herrschaft am eigenen Leib erfuhr; er war 1935 noch einmal nach Berlin zurückgekehrt, um einem Freund zu helfen, der im Gefängnis saß.
zum Artikel
23,00 €
Versandkostenfrei in DE
Fehlt kurzfristig am Lager
Lüpkes, Sandra Das Licht im Rücken
Historischer Roman über die Familie hinter der revolutionären Leica-Kamera
  • ROWOHLT TB., 2024
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783499006654
  • Deutsch
  • 1. Auflage


Ernst Leitz, Sohn des Leitz-Werkgründers, treibt gegen alle Widerstände die Produktion einer neuartigen Kleinbildkamera voran. Er sieht darin riesiges Potenzial. Nach der Machtübernahme der Nazis steht er allerdings vor dramatischen Entscheidungen. Kann man in Zeiten wie diesen ein erfolgreicher Unternehmer sein - und menschlich bleiben? Seine Tochter Elsie hat das Zeug, die Firma zu übernehmen. Aber die Brüder werden ihr vorgezogen. Doch statt in der ihr zugedachten Frauenrolle zu verkümmern, wagt Elsie den Schritt nach vorn. Als die Enteignung der Leitz-Werke durch die Nazis droht, bietet sie dem Unrechtssystem die Stirn - und macht sich mächtige Feinde ...

Bestsellerautorin Sandra Lüpkes erzählt die Geschichte der Leica, von der Zeit des geduldigen Tüftelns Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts bis zu ihrem Siegeszug um die Welt. Die legendäre Kamera taugte als Waffe der Nazis im Krieg und als Währung der Juden im Exil.
zum Artikel
14,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Safier, David Solange wir leben
Roman | Die ergreifende Familiengeschichte des Bestseller-Autors
  • ROWOHLT TB., 2024
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783499007019
  • Deutsch
  • 1. Auflage


Was ist stärker, die Liebe oder das Schicksal?

David Safier erzählt in diesem dramatischen und zärtlichen Roman die Geschichte seiner Eltern: Sie führt uns vom Wien des Jahres 1937 durch die Gefängnisse der Gestapo nach Palästina, wo sein Vater Joschi als Barmann und Spion arbeitet und schließlich zur See fährt. Seine Mutter Waltraut wächst als Tochter eines Werftarbeiters in Bremen auf, erlebt Kriegszeit, Trümmerjahre und Wirtschaftswunder. Bei ihrer ersten Begegnung ist Waltraut eine junge alleinerziehende Witwe, Joschi zwanzig Jahre älter als sie. Wenig spricht dafür, dass die beiden sich ineinander verlieben und ein gemeinsames Leben wagen - ein Leben, geprägt von steilen Höhenflügen und dramatischen Schicksalsschlägen.

«Nie wäre ich auf die Idee gekommen, über meine Eltern zu schreiben, wenn sie nicht das Leben von großen Romanfiguren geführt hätten.» David Safier
zum Artikel
15,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Wiik, Oystein Linges Mission
Roman
  • Pendragon Verlag, 2025
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783865328991
Øystein Wiik verdichtet das Leben des Schauspielers und norwegischen Nationalhelden Martin Linge zu einem mitreißenden Spionageroman.
zum Artikel
26,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Bommarius, Christian Todeswalzer
Der Sommer 1944 | "Bommarius ist ein Meisterwerk gelungen." Heribert Prantl
  • DTV, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783423283700
  • Deutsch
  • 2. Aufl.


Tod und neues Leben um 1944: Die Gleichzeitigkeit des Mordens und der befreiten Lebensfreude wird in Christian Bommarius' großer Erzählung packend dargestellt.


Der Beginn des Alles oder Nichts

Am 1. Juni 1944 beherrschen deutsche Truppen fast ganz Europa; drei Monate später stehen die Alliierten an den Grenzen des Reichs. Das Ende des blutigsten Kriegs der Geschichte scheint unmittelbar bevorzustehen, doch es wird weitere acht Monate dauern, in denen noch einmal so viele Menschen wie in den fünf Jahren zuvor sterben werden. Und: Als zwischen Mai und Juli über 400.000 ungarische Juden nach Auschwitz deportiert werden, kommt der Holocaust zu einem seiner letzten Exzesse.

Im Sommer 1944 begann sich der Todeswalzer in einer nie zuvor für moglich gehaltenen Geschwindigkeit zu drehen. Die Gleichzeitigkeit des Mordens und der Lebensfreude, auch im Reich, packend dargestellt in Christian Bommarius' großer Erzahlung, macht uns bis heute fassungslos.
zum Artikel
26,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Hartmann, Lukas Martha und die Ihren
  • DIOGENES, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783257072730
  • Deutsch
  • 03. Aufl.

Martha ist eine beeindruckende Frau, die es aus ärmsten Verhältnissen zu bescheidenem Wohlstand gebracht hat. Aber die Erinnerung an die Entbehrungen ihrer Kindheit als »Verdingkind« bei einer Bauernfamilie im Berner Umland lässt sie nie los: Keine Schwäche zeigen. Arbeiten ohne Unterlass. Hart sein zu sich und anderen. Das prägt auch ihre Söhne, die es in der Nachkriegszeit unbedingt zu etwas bringen wollen. Und ihre Enkel, die dagegen rebellieren und es erstmals wagen, sich ein anderes, ein freieres Leben zu erträumen.
zum Artikel
25,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Jackson, Buzzy Wir waren nur Mädchen
Roman
  • AUFBAU-VERLAG, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783351042288
  • Deutsch
  • 3. Aufl.


Ein großer Roman nach der wahren Geschichte einer einmalig mutigen Frau

Amsterdam, 1940: Hannie Schaft studiert Jura, und ihre Träume für die Zukunft sind ehrgeizig und voll Hoffnung. Doch es herrscht Krieg, und es sind die Träume, die zuerst sterben. Hannie sieht keine andere Möglichkeit mehr, als sich dem Widerstand anzuschließen. Und sie entdeckt ihre gefährlichste Waffe: ihr Frausein. Getarnt von Schönheit und Jugend kommt sie jenen Männern nahe, die so viel Unheil stiften - und tötet sie. Bald ist »das Mädchen mit den roten Haaren« die meistgesuchte Frau Hollands. Die Welt um sie herum verliert alles Menschliche, Hannie indes ist fest entschlossen, menschlich zu bleiben. Aber dann beginnt sie, Gefühle für den Widerstandskämpfer Jan zu entwickeln, mit verheerenden Konsequenzen ...

Die Widerstandskämpferin Hannie Schaft - eine Frau, die ihr Leben für die Freiheit aller riskierte

»Ein brillanter Roman und ein Maßstab, um sich zu fragen, wie weit man selb
st gehen würde, um jene zu schützen, die man liebt.« Jamie Ford, New-York-Times-Bestsellerautor


zum Artikel
24,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Kampe, Lea Beelitz Heilstätten
Roman | Historischer Roman über einen Ort mit vielen Geschichten
  • PIPER, 2024
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783492063692
  • Deutsch
  • 4. Aufl.


Das modernste Tuberkulose-Sanatorium seiner Zeit

1938: Die zwanzigjährige Antonia wird mit einer Tuberkulose-Diagnose in die hochmodernen Beelitzer Heilstätten geschickt. Schnell geht es ihr besser, doch der strenge Tagesablauf und die ständigen Liegekuren sorgen dafür, dass die junge Frau sich alsbald langweilt. Nur die Gespräche mit dem jungen Assistenzarzt Henrik bieten Zerstreuung. Wenige Jahre später kehrt sie als angehende Ärztin für Lungenheilkunde nach Beelitz - und zu Henrik - zurück. Doch die Zeiten haben sich geändert, der Schatten des Nationalsozialismus liegt über dem gesamten Komplex. Finden Antonia und Henrik dennoch ihr Glück?
zum Artikel
16,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Cantieni, Margrit 1941. Liebe in herzlosen Zeiten
Roman
  • EMONS VERLAG, 2023
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783740817862
  • Deutsch

Gegen jeden WiderstandSommer 1941. Tausende polnische Soldaten werden auf der Flucht vor der deutschen Wehrmacht in der Schweiz interniert und von den Einheimischen als Helden gefeiert. Doch bald schon kippt die Stimmung, und die zuvor willkommenen Flüchtlinge werden zur vermeintlichen Bedrohung. So auch Marek, der im Arbeitslager auf die junge Sofia trifft. Es ist Liebe auf den ersten Blick, aber je länger der Krieg dauert, desto unerwünschter wird ihre Beziehung. Schaffen sie es, sich den Regeln der Gesellschaft zu widersetzen und ihr gemeinsames Glück zu finden?
zum Artikel
16,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Tergit, Gabriele So war's eben
Roman
  • Schoeffling + Co., 2021
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783895614743
  • Deutsch
Noch einmal einen großen Roman schreiben - das war, nach den »Effingers«, Gabriele Tergits größter Wunsch. Dieser Roman »So war's eben«, der jetzt erstmals aus dem Nachlass der Autorin erscheint, erzählt das Durchschnittsleben von reichen und bescheidenen Familien in der Zeit von 1898 bis in die fünfziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts.Während die Geschicke der Familien ihren Lauf nehmen, tobt der Erste Weltkrieg, die Weimarer Republik mit ihren Wirrnissen und Kämpfen zwischen Rechten und Linken findet ihren Widerhall in den Zeitungsredaktionen, dem Milieu von Gabriele Tergits Zeit als Journalistin.Nach einer Familienfeier am 30. Januar 1933, die fast alle Figuren des Romans versammelt, beginnt die Emigration nach Prag und Paris, später nach London und in die USA; erzählt wird von den immer größeren Problemen der Emigranten und der zurückgebliebenen Juden, den Selbstmorden, Deportationen und der Vernichtung einer Mischehe.Gabriele Tergit wollte das Leben ihrer Generation, mit allen Hoffnungen, Enttäuschungen und Lebensbrüchen schildern, »unsere ganze blödsinnige Welt von 1932« wollte sie einfangen, die Generationen von Vertriebenen, bis hin zu den jüdischen Flüchtlingen in New York, die Grete, Tergits Alter Ego, Anfang der fünfziger Jahre besucht.
zum Artikel
28,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Kampe, Lea Der Engel von Warschau
Irena Sendler - Für die Rettung der Kinder riskierte sie ihr Leben | Historischer Roman
  • PIPER, 2021
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783492062152
  • Deutsch
  • Bedeutende Frauen, die die Welt verändern 5
  • 9. Aufl.


Die Geschichte des »weiblichen Oskar Schindler«

Warschau, 1940: Die Nazis errichten das Ghetto. Die 29-jährige Sozialarbeiterin Irena versucht alles, um den jüdischen Menschen zu helfen. Sie versteckt ein kleines, von verzweifelten Eltern ausgesetztes Mädchen unter falschem Namen bei einer nicht-jüdischen Familie. Was als mutige Tat beginnt, wird zur groß angelegten Rettungsaktion. Irena schmuggelt immer mehr Kinder mit gefälschten »arischen« Identitäten aus dem Ghetto. Sie denkt nie ans Aufgeben, obwohl sie in ständiger Lebensgefahr schwebt. Aber Irena muss nicht nur um ihr eigenes Leben bangen. Denn Adam, ihre große Liebe, ist Jude.

In dunkelster Zeit schenkte sie Hoffnung

Historischer Hintergrund: Irena Sendler (1910-2008) rettete 2.500 jüdische Kinder vor dem sicheren Tod, indem sie sie aus dem Ghetto schmuggelte. Sie hoffte, die Kinder nach dem Krieg ihren Eltern zurückgeben zu können. Selbst als die Gestapo Irena Sendler unter Folter verhörte, soll »
Die Mutter der Holocaust-Kinder« keine Informationen preisgegeben haben. 1965 würdigte Yad Vashem Irena Sendler als »Gerechte unter den Völkern«.

Bedeutende Frauen, die die Welt verändern

Mit den historischen Romanen unserer Reihe »Bedeutende Frauen, die die Welt verändern" entführen wir Sie in das Leben inspirierender und außergewöhnlicher Persönlichkeiten! Auf wahren Begebenheiten beruhend erschaffen unsere Autor:innen ein fulminantes Panormana aufregender Zeiten und erzählen von den großen Momenten und den kleinen Zufällen, von den schönsten Begegnungen und den tragischen Augenblicken, von den Träumen und der Liebe dieser starken Frauen.

Weitere Bände der Reihe:
Laura Baldini, Lehrerin einer neuen Zeit (Maria Montessori)Romy Seidel, Die Tochter meines Vaters (Anna Freud)Petra Hucke, Die Architektin von New York (Emily Warren Roebling)Laura Baldini, Ein Traum von Schönheit (Estée Lauder)Lea Kampe, Der Engel von Warschau (Irena Sendler)Eva-Maria Bast, Die
aufgehende Sonne von Paris (Mata Hari)Eva-Maria Bast, Die vergessene Prinzessin (Alice von Battenberg)Yvonne Winkler, Ärztin einer neuen Ära (Hermine Heusler-Edenhuizen)Agnes Imhof, Die geniale Rebellin (Ada Lovelace)Lea Kampe, Die Löwin von Kenia (Karen Blixen)Eva Grübl, Botschafterin des Friedens (Bertha von Suttner)Laura Baldini, Der strahlendste Stern von Hollywood (Katharine Hepburn)Eva-Maria Bast, Die Queen (Queen Elizabeth II.)Agnes Imhof, Die Pionierin im ewigen Eis (Josephine Peary)Ulrike Fuchs, Reporterin für eine bessere Welt (Nellie Bly)Anna-Luise Melle, Die Meisterin der Wachsfiguren (Marie Tussaud)Petra Hucke, Die Entdeckerin des Lebens (Rosalind Franklin)Jørn Precht, Die Heilerin vom Rhein (Hildegard von Bingen)Elisa Jakob, Die Mutter der Berggorillas (Dian Fossey)Yvonne Winkler, Kämpferin gegen den Krebs (Mildred Scheel)Lena Dietrich, Die Malerin der Frauen (Artemisia Gentileschi)
Laura Baldini, Die Pädagogin der glücklichen Kinder (Emmi Pikler)
zum Artikel
12,99 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Fanto, Judith Viktor
  • URACHHAUS, 2021
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783825152574
  • Deutsch
  • 2. Aufl.

Wien, 1914. Der junge Viktor entwickelt sich zielstrebig zum schwarzen Schaf seiner wohlhabenden jüdischen Familie. Nimwegen, 1994. Die Studentin Geertje hat es satt, dass sich ihre Familie noch immer für ihr Judentum schämt. Auf der Suche nach ihrer eigenen Identität will sie die Mauer des Schweigens endlich durchbrechen. Denn das Schicksal ihrer Familie ist allgegenwärtig - auch das von Viktor.
zum Artikel
24,90 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Weil, Grete Tramhalte Beethovenstraat
Roman. Mit einer biographischen Notiz von Veit Johannes Schmiedinger, herausgegeben von Carsten Pfeiffer
  • Das Kulturelle Gedächtnis, 2021
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783946990536
  • Deutsch
Es ist eine Ehe mit komplizierter Konstellation: Susanne ist reich ("das Vermögen ihrer vergasten Eltern war enorm und sie die einzige Erbin" ), ihr Mann Andreas ist ein mittelloser deutscher Schriftsteller ohne Werk. Sie leben im Land der Mörder ihrer Eltern, weil sie meint, ein deutscher Dichter müsse in deutscher Umgebung leben. Noch komplizierter ist, wie sie sich kennenlernten: in Amsterdam, im Jahr 1941. Damals wird Andreas als Berichterstatter einer Münchner Zeitung ins besetzte Holland geschickt. In der Beethovenstraat in Amsterdam lebt er zur Untermiete und wird vom Fenster aus Zeuge, wie Nacht für Nacht Juden in Sonderzügen der Tram abtransportiert werden. Er versucht zaghaft zu helfen, verstrickt sich mehr und mehr in jüdische Schicksale - und kann doch nichts verhindern. Susanne lebt als verfolgte Jüdin in Amsterdam - und konnte nur überleben, weil auch sie sich in Schuld verstrickte. Grete Weils Tramhalte Beethovenstraat war der erste deutschsprachige Roman einer Überlebenden über Exil, Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden. Sie verarbeitet persönliche Erfahrungen (in der Beethovenstraat hatte sie selbst von 1938-1943 gelebt) und schreibt nicht nur über die dramatische Zeit während des Krieges, sondern auch über das diffizile Leben im Deutschland der Nachkriegszeit - mit einer Offenheit und schonungslosen Ehrlichkeit, die auch heute noch erstaunt.
zum Artikel
22,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Weil, Grete Ans Ende der Welt
Erzählung
  • VERLAG DAS KULTURELLE GEDÄCHTNIS, 2022
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783946990611
  • Deutsch

Am 17. Mai 1943 wird Salomon Waterdragers jüdische Familie in Amsterdam verhaftet. Voll ohnmächtiger Wut versucht Waterdrager die Nazis davon zu überzeugen, dass es sich um einen Irrtum handelt - und sitzt dabei selbst einem schrecklichen Irrtum auf.Ans Ende der Welt ist das erste literarische Zeugnis der Deportation holländischer Juden durch die Nazis. Voller Szenen, die Weil als Emigrantin in Amsterdam selbst mitangesehen hatte: die Abholung der Familien, der Aufenthalt im Theater Schouwburg, das als Sammellager dient, die Arbeit des Jüdischen Rates, der die Verhafteten beruhigt und versorgt, und auch die Arbeit einer Widerstandsgruppe. Vor allem aber: die Verhöre und die Folter durch die Nazis, die die Gefangenen dazu bringen, Verrat an ihren Nächsten zu begehen. Beklemmend schildert Grete Weil die Atmosphäre der Angst, Verzweiflung und Hoffnung, an die sich die Verlorenen klammern. Aber sie erzählt auch einfühlsam von einer ersten, scheuen Liebe im Angesicht des nahen Todes.
zum Artikel
18,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Subietas, Mónica Waldinneres
Roman
  • FISCHER, S., 2022
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783103970838
Eine Flucht vor den Nazis und ein Geheimnis, das bis in die Gegenwart reichtEin jüdischer Kunstsammler rettet sich mit Fluchthelfern vor den Nazis in die Schweiz, doch seine Spur verliert sich im Dickicht eines Waldes. Zurück bleibt nur sein Gehstock, darin eingerollt ein kleines Gemälde.Siebzig Jahre später betritt Gottfried Messmer das Foyer einer Bank in Zürich. Im Schließfach seines Vaters findet er einen echten Klimt. Wie kam sein Vater an dieses Bild? Und wo ist sein wahrer Besitzer? Gottfried muss sich einem Familiengeheimnis stellen, das weit in die Geschichte seines Landes zurückreicht.Mónica Subietas' bewegender Roman »Waldinneres« erzählt von Liebe, Freundschaft und Verrat, von finsteren Zeiten und glücklichen Tagen.  
zum Artikel
22,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Kerckhoff, Susanne Berliner Briefe
  • KLETT-COTTA, 2021
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783608984903
  • Deutsch
  • 1. Aufl. 2021


»Eine literarische Sensation!«
Denis Scheck

»Ich halte dieses Buch für ein Wunder.«
Thea Dorn, Literarisches Quartett

Wie kaum eine Autorin ihrer Zeit hat Susanne Kerckhoff den Verlust der moralischen Integrität der Deutschen, ihre Schuld an den Verbrechen des Nationalsozialismus und die Frage der daraus resultierenden geistigen Neuorientierung zum Mittelpunkt ihres literarischen Schaffens gemacht. Ein bedeutendes Zeugnis dieser Auseinandersetzung ist ihr kurzer, 1948 erschienener halbfiktiver Briefroman »Berliner Briefe«.

»In ein bestimmtes Lager gehöre ich - in das Lager derjenigen, die sich noch in gar keiner Weise beruhigt haben. Über Nationalsozialismus und Krieg, über Sozialismus und Kapitalismus, über Schuld und Sühne, über eigene Schuld und eigene Sühne kann ich mich nicht beruhigen.« Susanne Kerckhoff

»Die Wiederentdeckung dieser halb vergessenen Schriftstellerin
löst ungläubiges Staunen aus: so differenziert,
so radikal,
so klug analysierend ging eine junge Frau mit
sich und Deutschland 1948 ins Gericht.«
Denis Scheck, Leseempfehlung für das Kölner Literaturhaus

»Susanne Kerckhoff war eine Frau von wahrhaft messerscharfem
Verstand und mit einer brillanten Formulierungsgabe
gesegnet. Und sie verpflichtete sich zu einer wirklich
unbestechlichen Suche nach der Wahrheit.«
Annemarie Stoltenberg, NDR

»Was für eine Stimme! Voller Unruhe und Sehnsucht,
rücksichtslos selbstkritisch, desillusioniert und doch
kämpferisch benennt hier eine fiktive Briefeschreiberin,
wie stark das Gift der Diktatur im 'Volkskörper' nachwirkt.«
Carsten Hueck, Deutschlandfunk Kultur
zum Artikel
10,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Loschütz, Gert Besichtigung eines Unglücks
Roman
  • Schoeffling + Co., 2021
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783895611575
  • Deutsch
Im Dezember 1939 kommt es vor dem Bahnhof von Genthin zum schwersten Zugunglück, das sich jemals auf deutschem Boden ereignet hat. Zwei Züge prallen aufeinander, zahlreiche Menschen sterben. In einem davon sitzt Carla, die schwer verletzt überlebt. Verlobt ist sie mit Richard, einem Juden aus Neuss, aber nicht er ist ihr Begleiter, sondern der Italiener Giuseppe Buonomo, der durch den Aufprall ums Leben kommt. Das Ladenmädchen Lisa vom Kaufhaus Magnus erhält den Auftrag, der Verletzten, die bei dem Unglück alles verloren hat, Kleidung zu bringen. Aber da gibt Carla sich bereits als Frau Buonomo aus. Was versucht sie zu verbergen?Von diesem mysteriösen Vorfall erfährt viele Jahre später Lisas Sohn Thomas Vandersee, dem die Mutter zugleich ihre eigene Liebes- und Unglücksgeschichte erzählt. Kann er Carlas Geheimnis ergründen? Hängt es womöglich mit seiner eigenen Familie zusammen?Vor dem Hintergrund einer historischen Katastrophe erzählt der Romancier Gert Loschütz eine große, unter die Haut gehende Geschichte von Liebe und Verrat.
zum Artikel
24,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Morris, Heather Die Schwestern von Auschwitz
Roman nach einer wahren Geschichte | Holocaust-Biografie von der Autorin des SPIEGEL-Bestsellers »Der Tätowierer von Auschwitz«
  • PIPER, 2022
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783492063111
  • Deutsch
  • 3. Aufl.


Drei Schwestern - ein Versprechen für die Ewigkeit
Als Kinder versprechen die Schwestern Cibi, Magda und Livia ihrem Vater, immer zusammenzubleiben, egal was passiert. 1942 wird die jugendliche Livia aus ihrer slowakischen Heimat nach Auschwitz deportiert. Cibi, die Älteste, folgt Livia, entschlossen, ihr beizustehen. Als schließlich auch Magda in das Vernichtungslager gebracht wird, geben sich die Schwestern ein weiteres Versprechen: gemeinsam zu überleben. Und ihr Zusammenhalt macht das Unmögliche möglich. Ihr Weg führt sie aus der Hölle des Konzentrationslagers durch das vom Krieg zerrissene Europa zurück in eine Heimat, die keine mehr ist. So beschließen die Schwestern, in Israel neu anzufangen und nicht nur zu überleben, sondern zu leben.


Die berührende, wahre Geschichte dreier Schwestern, die gemeinsam den Holocaust überlebten, erzählt von der Autorin des Weltbestsellers »Der Tätowierer von Auschwitz«.

»Spannend, herzergreifend und erhebend.« Christ
y Lefteri

Die gebürtige Neuseeländerin Heather Morris ist die internationale Bestsellerautorin der beiden Holocaust-Romane »Der Tätowierer von Auschwitz« und »Das Mädchen aus dem Lager«. Nun wendet sie sich der unglaublichen Geschichte dreier Schwestern zu, die gemeinsam das Grauen des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau durchstanden haben und sich in Israel ein neues Leben aufbauten. Dafür traf sich die Autorin wiederholt persönlich mit den Zeitzeuginnen Livia Ravek und Magda Guttman sowie deren Nachfahren.
zum Artikel
18,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Stranger, Simon Vergesst unsere Namen nicht
Roman
  • EICHBORN, 2021
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783847900726
  • Deutsch
  • 1. Aufl. 2021

Eine wahre Familiengeschichte, die zeigt, wie nah Dunkelheit und Hoffnung beieinanderliegen könnenIn der jüdischen Tradition heißt es, dass ein Mensch zwei Mal stirbt. Das erste Mal, wenn das Herz aufhört zu schlagen und die Synapsen im Gehirn erlöschen wie das Licht in einer Stadt, in der der Strom ausfällt. Das zweite Mal, wenn der Name des Toten zum letzten Mal gesagt, gelesen oder gedacht wird, fünfzig oder hundert oder vierhundert Jahre später. Erst dann ist der Betroffene wirklich verschwunden, aus dem irdischen Leben gestrichen. Ein auf wahren Begebenheiten basierender Roman, der achtzig Jahre Geschichte und vier Generationen umfasst. Eine Erzählung über den Holocaust, über Familiengeheimnisse und über die Geschichten, die wir an unsere Kinder weitergeben.
zum Artikel
12,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Bodrozic, Marica Die Arbeit der Vögel
Seelenstenogramme
  • LUCHTERHAND LITERATURVERLAG, 2022
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783630875941
  • Deutsch

Auf der Flucht vor den Deutschen gelangt Walter Benjamin im September 1940 auf einem alten Schmugglerpfad vom französischen Grenzort Banyuls-sur-Mer ins nordspanische Portbou. Tags darauf setzt er seinem Leben ein Ende. Acht Jahrzehnte später nimmt Marica Bodrozic den letzten Weg des großen deutschen Schriftstellers und Philosophen zum Anlass, um über unsere Zeit, die Komplexität von Lebensläufen und Identität, Freundschaft und Flucht nachzudenken. Für sie wird der Gang über die Pyrenäen zu einem luziden Denkweg, auf dem die Natur als synästhetisches Gefüge mitspricht. Die äußere Bergwelt verschmilzt mit der inneren Lebenslandschaft. Kunstvoll webt Marica Bodrozic in ihren Gedankenstrom die Schicksale auch anderer Intellektueller ein, die der Gewalt des 20. Jahrhunderts ausgesetzt waren - etwa der Widerstandskämpferin Lisa Fittko oder des Dichters Ossip Mandelstam. Entstanden ist dabei eine überzeitliche Wanderung durch die inneren Landschaften der Seele, die das schmerzverzahnte
Gedächtnis mit dem leuchtenden Kern von Poesie verbindet. »Ein großes Projekt des Denkens ganz im Geiste Benjamins.« (Paul Reitter).
zum Artikel
24,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Arzt, Thomas Die Gegenstimme
  • Residenz Verlag, 2021
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783701717361
  • Deutsch
April 1938: Der Student Karl Bleimfeldner kehrt in seinen Heimatort zurück, um gegen den "Anschluss" an Hitlerdeutschland zu stimmen - als einziger im Dorf. Die riskante Tat bleibt nicht ohne Folgen im politisch aufgehetzten Landstrich. Gerüchte werden laut. Die Familie verstummt. Und eine Handvoll Übermütiger bricht auf, um den Verräter im Wald zu stellen. Wie durch ein Brennglas nimmt Thomas Arzt in "Die Gegenstimme" die 24 Stunden des 10. April in den Blick, an dem sich die nationalsozialistische Machtübernahme in Österreich vollzog, und schildert vielstimmig und eindringlich die Geschichte seines eigenen Großonkels - als fieberhaft rastlose Erzählung über Mitläufertum, Feigheit, Ausweglosigkeit, Fanatismus und Widerstand.
zum Artikel
22,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Balson, Ronald H. Esthers Verschwinden
Roman
  • AUFBAU TB, 2022
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783746638201
  • Deutsch
  • 1. Auflage


Einst versprach er, sie zu retten. Nun ist die Zeit der Vergeltung gekommen.

Deutschland, 1946: Eli Rosen und sein Sohn sind knapp dem Tod entkommen und warten in einem Lager für Displaced Persons auf ein Visum nach Amerika. Eli setzt alles daran, an Informationen über seine Frau zu gelangen. Esther verschwand im besetzen Polen, als er versuchte, seine Familie mit einem Pakt vor den Deutschen zu retten.

Chicago, 1965: Mithilfe einer Journalistin versucht Eli, ein Komplott aufzudecken, das bis ins Polen der Kriegsjahre reicht. Und endlich kommt er der Wahrheit um das Verschwinden seiner Frau näher.

»Ein fesselnder Roman über die jahrzehntelangen Folgen des Holocausts.« Pam Jenoff, Autorin von »Die Frauen von Paris«
zum Artikel
12,99 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Frey, Clara Das Haus der vergessenen Kinder
Roman
  • Blanvalet Taschenbuchverl, 2021
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783734106637
  • Deutsch
Sie waren Feinde - bis sie sich verliebten. Doch ihre Liebe könnte nicht nur sie das Leben kosten.Frankreich 1940. Als Antoine Mardieu in die Vichy-Regierung berufen und in den kleinen Ort Izieu versetzt wird, weiß er noch nicht, dass dies sein Leben grundlegend verändern wird. Denn dort lernt er Marguérite kennen, die im Kinderheim von Izieu arbeitet, und verliebt sich Hals über Kopf in sie. Als er erfährt, dass sie eine aus Deutschland geflohene Jüdin ist, muss er seine bisherigen Ideale überdenken. Er erkennt, wie sehr er sich von seinen Vorgesetzten hat blenden lassen - doch kommt sein Sinneswandel noch rechtzeitig?>
zum Artikel
10,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Goldschmidt, Georges-Arthur Der unterbrochene Wald
Erzählung
  • WALLSTEIN, 2022
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783835351882
  • Deutsch

Geprägt vom Gefühl existentieller Ortlosigkeit und geschützt vor äußerer Gefahr: Georges-Arthur Goldschmidt über seinen ganz persönlichen Kampf ums Überleben.In seinen Büchern vertraut sich Georges-Arthur Goldschmidt inneren Bildern an: Er erinnert sich an seine frühe Jugend, die er in einem französischen Internat in den Savoyen durchlebte - geborgen vor großer äußerer Gefahr, doch den Strafritualen der Anstalt und den Quälereien der Mitschüler vollkommen ausgeliefert. Diese Erfahrungen verbinden sich mit der Entdeckung des eigenen Körpers. Ist er Opfer einer aggressiven Gemeinschaft? Ausgestoßener durch seine Herkunft?»Der unterbrochene Wald« erzählt von der Flucht des Jungen vor den Deutschen, davon, wie es ihm gelingt, sich bei Bergbauern zu verstecken. Und er erzählt von einem Besuch in seinem Heimathaus bei Hamburg, 1949, von der ahnungslosen Begriffsstutzigkeit der Nachkriegsdeutschen. Hier erinnert er sich an eine Geschichte, die er einst von seinem Vater erfuhr, über einen
Gedenkstein im Wald, der an einen dort erschlagenen jüdischen Hausierer mahnt. Eine Warnung? All diese Fäden verknüpft der Autor zu einem kunstvoll verdichteten Gewebe, ohne Scham, ohne sich selbst zu schonen, ohne falsche Nachsicht - und voller poetischer Aufrichtigkeit.
zum Artikel
20,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Goldschmidt, Georges-Arthur Der versperrte Weg
Roman des Bruders
  • Wallstein Verlag GmbH, 2021
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783835350618
  • Deutsch
Ein bewegendes literarisches Dokument des Nachfühlens und Nacherzählens eines versperrten Lebensweges.Verbunden durch das gemeinsame Schicksal von Bedrohung, Flucht und Heimatlosigkeit hat der Bruder Erich doch einen ganz anderen Weg als der Autor wählen müssen. Während Georges-Arthur zwischen den Sprachen und mit den Worten ebt, hat der Bruder unter Waffen gelebt. Unter Waffen schweigen die Musen! Er schloss sich der Résistance an, kämpfte mit bei der Befreiung von Paris und des Elsass und war schließlich Major in der französischen Kolonialarmee in Algerien. Dort beteiligte er sich sogar an dem Offiziersputsch gegen de Gaulle, der Algerien in die Unabhängigkeit entließ, und blieb dennoch bis zur Pensionierung Offizier. Danach arbeitete er noch viele Jahre als unauffälliger Mitarbeiter der Crédit Agricole.Über Jahrzehnte im Inneren zurückgehalten, war ein Geburtstagsbrief der Anlass, die verschütteten Erinnerungen an das Leben des Bruders aufsteigen zu lassen.»Sie erfassen den Hauptschatten meines langen Lebens: Mein Bruder war vier, als ich zur Welt kam und durch meine Erscheinung auf dieser Welt habe ich sein Leben zerstört.«
zum Artikel
20,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Kohl, Paul Sie waren nie weg
Roman
  • EMONS VERLAG, 2021
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783740813260
  • Deutsch

Brillant recherchiert, lakonisch, gesellschaftskritisch.Deutschland, 1951: Die Republik ist im Aufbruch. Menschen kehren heim aus Krieg und Emigration. Und auch die Nazis kommen wieder. Denn sie waren nie weg. Nach außen bieder, bürgerlich, scheinbar harmlos, doch mit den alten Zielen schleichen sie sich ein in Presse, Parteien und Parlamente. Und mittendrin der jugendliche Ludwig, benebelt von »Schwarzwaldmädel« und Wirtschaftswunder. Als er erkennt, was um ihn herum geschieht und was sein eigener Vater getan hat, weiß er, dass er handeln muss.
zum Artikel
14,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Magnus, Ariel Das zweite Leben des Adolf Eichmann
Roman
  • Kiepenheuer & Witsch GmbH, 2021
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783462000917
»Vielleicht ist es nicht völlig falsch, wenn sich ein Jude darum kümmert, Eichmann zur Fiktion zu verurteilen.« Mit beißendem Spott zeigt uns Ariel Magnus in diesem Roman einen unbelehrbaren Menschen, dessen antisemitischer Irrglauben auch im argentinischen Versteck ungebrochen war und der dort bar jeder Reue und völlig unbehelligt von einer Rückkehr nach Deutschland träumen konnte - bis zu seiner Verhaftung 1960.Buenos Aires, 1952: Ricardo Klement alias Adolf Eichmann hat Pech, denn ausgerechnet an dem Tag, an dem seine Frau Vera mit den Söhnen endlich aus Deutschland in Buenos Aires eintreffen werden, sind alle Blumen ausverkauft. Offiziell gibt sich Klement als der Onkel seiner Söhne aus, um unerkannt zu bleiben. Der einstige Cheforganisator der Deportationszüge nach Auschwitz führt im argentinischen Exil ein bescheidenes Leben und trifft bisweilen im Restaurant »Zur Eiche« zahlreiche SS-Angehörige und NSDAP-Funktionäre zum gemütlichen Plausch. Diese werden nicht nur vom deutschen Botschafter gedeckt, sondern auch von der argentinischen Regierung und Juan Perón unterstützt. Nur wenn sich an den Nachbartischen emigrierte jüdische Familien zum Abendessen niederlassen, wird es für die Nazigrößen ungemütlich - was, wenn jemand sie erkennt?Nach seiner Verurteilung bestand Eichmann darauf, ein kleines Rad im Getriebe gewesen zu sein. Ariel Magnus führt uns ins Innere dieses unbelehrbaren Nazis und seiner menschenverachtenden Ideologie.
zum Artikel
20,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Ruppert, Astrid Ein Ort, der sich Zuhause nennt
Band 3
Roman
  • DTV, 2021
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783423263016
  • Deutsch
  • Die Winter-Frauen-Trilogie 3
  • 3. Aufl.


Paula und Maya Winter kennen ihre Mutter bzw. Großmutter Charlotte als stille, genügsame Frau und ahnen nicht, dass sich hinter ihrem Schweigen ein großes Schicksal verbirgt. Der dritte Band der Trilogie erzählt das bewegende Leben der Charlotte Winter im nationalsozialistischen Deutschland.


»Du sollst dein Glück doppelt leben!«

Als die junge Charlotte Winter in die Fußstapfen ihrer Mutter Lisette tritt und 1936 in einer der feinsten Schneidereien Wiesbadens zu arbeiten beginnt, ahnt sie nicht, dass eine zufällige Begegnung ihr Leben komplett verändern wird. Von einer Sekunde auf die andere muss sie eine Entscheidung treffen, die ihr ihr großen Mut abverlangt.

Ihre Tochter Paula und Enkelin Maya kennen Charlotte als stille, genügsame Frau und wissen nicht, dass sich hinter ihrem Schweigen ein großes Schicksal verbirgt. Welch Gefahren sie im nationalsozialistischen Deutschland auf sich genommen hat und wie sehr sie geliebt hat, das erfahren Paula und Maya erst nach und nach ...

Im letzten Band der Trilogie erkennen die Winterfrauen, wie ihre eigenen Lebenswege untrennbar mit der Vergangenheit ihrer Mütter verknüpft sind.
zum Artikel
16,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Schley, Fridolin Die Verteidigung
Roman
  • Hanser Berlin, 2021
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783446265929
  • Deutsch
"Mit sprachlicher Virtuosität mischt Fridolin Schley Geschichte, Bilder und Quellen zu einem literarischen Sturm aus Fragen." (Lena Gorelik) über Ernst von Weizsäcker und die Nürnberger Prozesse.1947, die Nürnberger Prozesse: Einer der Angeklagten ist Ernst von Weizsäcker, SS-Brigadeführer und Spitzendiplomat unter Ribbentrop. Zu seinen Verteidigern zählt auch sein Sohn Richard, der vier Jahrzehnte später als Bundespräsident in seiner Rede vom 8. Mai über Kriegsschuld und die Befreiung Deutschlands vom Nazi-Gräuel sprechen wird. Eine historische Konstellation, die man kaum erfinden könnte: Hier stoßen - verkörpert in Vater und Sohn - das alte, schuldbeladene Deutschland und die gerade entstehende Bundesrepublik aufeinander. Mit literarischem Gespür nähert sich Fridolin Schley den historischen Figuren und umkreist dabei die grundlegenden Fragen nach Gut und Böse, Schuld und Unschuld, emotionaler und moralischer Verpflichtung.
zum Artikel
24,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar