Nichtwissen ist tödlich

Der Nahe Osten und die Rolle der Geheimdienste | Sicherheitspolitik, Nachrichtendienste, Expertise und der Faktor Mensch
24,99 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Aktuelles Buch zum Nahostkonflikt nach dem 7. Oktober 2023.
Der Autor stellt die Frage: Wie konnten den israelischen Geheimdiensten die Aktivitäten der Hamas vor und am 7. Oktober 2023 entgehen? Wie konnte es zu dem brutalen Terrorangriff kommen und warum wurden bis heute nur wenige israelische Geiseln befreit? Die israelischen Dienste gelten gemeinhin als die fähigste Truppe der Welt und doch haben sie an diesem Tag und im Vorfeld versagt. Contzen kennt viele Protagonisten im Nahostkonflikt aus seiner Zeit als Vermittler bei Geiselnahmen, war Mitarbeiter des BND und ist Islamwissenschaftler. Er analysiert die komplexe Lage auch unter historischen Gesichtspunkten sehr genau. Dazu beschreibt er präzis die Aufgaben der Dienste, die der Politik die nötigen Informationen zur Verfügung stellen sollen. Er stellt klare Forderungen auf, wie die Geheimdienste ihre Arbeit für die Sicherheit verbessern können. – Das Buch ist hochaktuell, nur die neueste Entwicklung in Syrien konnte noch nicht berücksichtigt werden. Allerdings ist der Preis für ein Taschenbuchformat sehr hoch. Deshalb nur für größere Bestände geeignet.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



Der Mann, der mit Hamas und Hisbollah verhandelt und viele Jahre in Syrien und Libanon gearbeitet hat

Der Nahost-Konflikt hat erneut tiefe Gräben aufgerissen und drängende Fragen aufgeworfen. Wie konnte passieren, was am 7. Oktober in Israel geschah? Wie haben die Geheimdienste die nahende Katastrophe nicht erkennen können, auf welchen Ebenen sind sie oder auch Entscheidungsträger gescheitert? Wie kommt es, dass Nachrichtendinste in ihrer Kernaufgabe »Speaking truth to power« immer wieder scheitern?

Es ist schwieriger denn je, in Zeiten von Fake News und hybrider Kriegsführung belastbare Informationen zu beschaffen, sie zu einem Lagebild zu integrieren, dieses zu beurteilen und verwertbare Hinweise zur weiteren Entwicklung zu geben. Das weiß kaum jemand besser als Dr. Gerhard Conrad. Der Islamwissenschaftler und Geheimdienstler, der Chef des Leitungsstabes des BND sowie bis zu seiner Pensionierung Leiter des Intelligence Analysis Center (EU INTCEN) in Brüssel w
ar, hat in diesen Funktionen vielfältige Einblicke, vor allem in die komplexen politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse im Nahen Osten gewonnen. Und er hat zuvor auch, unter anderem im persönlichen Auftrag von zwei UN-Generalsekretären, in humanitären Angelegenheiten diskret »face to face« zwischen Hamas, Hisbollah, Israel, Syrien, Ägypten, Qatar, Türkei und Iran vermittelt.

Wer verstehen will, was warum im Nahen Osten passiert - und was das für uns bedeutet -, muss dieses Buch lesen.

Personeninformation



Gerhard Conrad studierte Völkerrecht, Politologie und promovierte in Islamwissenschaften, bevor er seinen Dienst im militärischen Nachrichtenwesen der Bundeswehr und beim Bundesnachrichtendienst begann. Seit 1990 BND-Agent mit dem Schwerpunkt Naher Osten. Von 2009 bis 2012 Leiter des präsidialen Leitungsstabes des BND, danach Vertreter des Dienstes in London und schließlich von 2016 bis 2019 Direktor im Europäischen Auswärtigen Dienst (EU- INTCEN) in Brüssel. Seit seiner Pensionierung Ende 2019 ist er unter anderem Visiting Professor am King's College London, Dozent an der Hochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung, Abteilung Nachrichtendienste und an Sciences Po in Paris. Darüber hinaus unterstützt er als Intelligence Advisor die Munich Security Conference, als Senior Advisor die Agora Strategy Group AG und als Vorstandsmitglied den Gesprächskreis Nachrichtendienste in Deutschland e.V. (GKND).
Mehr von Conrad, Gerhard

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.