Glaubenswelten
04.06.2025

Erste Bücher über Leo XIV. - Autoren tasten sich an den neuen Papst heran

Welchem Baseballclub in seiner Heimatstadt Chicago sein Herz gehört, weiß die Welt bereits: es sind die White Sox. Ebenfalls, dass er lange Bischof in Peru war und gerne Tennis spielt. Wenige Wochen nach der Wahl tasten sich die ersten Bücher an den neuen Pontifex heran. Hier sind vier Empfehlungen zur ersten und schnellen Orientierung über den ersten Papst aus Nordamerika.
    

Papst Leo XIV. im Papamobil auf dem Weg zur Amtseinführung. Papst Leo XIV. im Papamobil auf dem Weg zur Amtseinführung. Foto: © IMAGO/Ulmer/Teamfoto


Stefan von Kempis:
Papst Leo XIV.
Wer er ist - wie er denkt - was ihn und uns erwartet


Stefan von Kempis ist ein Insider: Er leitet die deutschsprachige Abteilung von Vatican News, dem Nachfolger von Radio Vatikan. Entsprechend nähert er sich in einem journalistischen, flüssigen und gut lesbaren Stil dem neuen Papst an. Dabei bezieht er auch seine persönlichen Eindrücke ein, als er am 8. Mai weißen Rauch über der Sixtinischen Kapelle aufsteigen sieht. Und gleich schließt sich die Frage an, ob der erste Papst aus den USA als eine Art "Anti-Trump" zu verstehen ist. Viel Zeit zum Recherchieren blieb dem Autor nicht: doch die bedeutendsten Charakterzüge Leos XIV. sind präzise herausgearbeitet. Ebenso die wichtigsten biografischen Stationen: der Einsatz des jungen Augustinerpaters als Missionar in Peru, der nach einem Intermezzo als Generalprior seines Ordens schließlich als Bischof nach Peru zurückkehrt und die Berufung an die Kurie durch Papst Franziskus. Ausführlich widmet sich das Buch auch dem Konklave und wie Leo XIV. das Werk seines Vorgängers fortsetzen könnte. Ein ideales Buch für alle, die einen kompakten Überblick über den neuen Pontifex suchen.


Kempis, Stefan von Papst Leo XIV.
PATMOS VERLAG, 2025
19,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Anzeige

Andreas Battlog:
Leo XIV.
Der neue Papst


Der Jesuit Andreas Batlogg ist ein ausgewiesener Kenner des Franziskus-Pontifikats. Er blickt vor allem auf die Perspektiven, die der argentinische Papst für die Weltkirche und ihre kulturell so unterschiedlichen Ortskirchen eröffnet hat. Vor allem die Not im globalen Süden ist auch seinem Nachfolger vertraut, der als Bischof in Peru gewirkt hat. Batlogg schildert, mit welchen Erwartungen und Herausforderungen Leo XIV. umgehen muss, insbesondere in Hinblick auf seinen Vorgänger. Der Autor ist davon überzeugt, dass Robert Francis Prevost als Papst Leo XIV. die theologischen und kirchenpolitischen Linien der vergangenen Jahre weiterziehen, aber dabei eigene Akzente setzen wird, etwa im Umgang mit traditionell denkenden Katholiken. Zugleich zeichnet Batlogg eine informative Skizze zur Biografie und zum Charakter des neuen Kirchenoberhaupts. Wer tiefer in die gegenwärtigen Umbrüche in der katholischen Kirche und die Rolle der Päpste einsteigen möchte, liegt mit diesem Buch richtig.


Batlogg, Andreas R. Leo XIV.
HERDER, FREIBURG, 2025
19,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
[inne]halten - das Magazin 12/2025

Geist der Freiheit

Für Kardinal Reinhard Marx ist Freiheit mehr als ein politisches Schlagwort - sie ist das zentrale Thema seines theologischen Denkens. Im Interview spricht er über ihre Wurzeln im chistlichen Glauben, über die Entwicklung der Kirche zur Verteidigerin von Freiheitsrechten und darüber, warum Freiheit immer auch Verantwortung bedeutet.

Lesen Sie im [inne]halten-Magazin unseren Themenschwerpunkt und weitere Geschichten und Berichte aus dem kirchlichen Leben.


Thomas Schumacher:
Leo XIV.
Leben - Aussagen - Kontexte


Weniger um die Biografie als um die ersten inhaltlichen und programmatischen Aussagen von Leo XIV. geht es Thomas Schumacher. Er leistet eine theologische Einordnung der zentralen Aussagen von Papst Leo XIV. in seinen ersten Ansprachen und Predigten. Damit ist auch ein Ausblick auf die Schwerpunkte mit diesem Pontifikat verbunden, das eine längere Dauer verspricht. In sieben Kapiteln umreißt sie der Autor. Da ist etwa das von Leo XIV. betonte Augustinus-Zitat: "Für euch bin ich Bischof, mit euch bin ich Christ". Es weist auf ein dialogisches Amtsverständnis hin. Ebenso zeigt der neue Mann auf dem Stuhl Petri eine starke Hinwendung zur katholischen Soziallehre. Die darin enthaltene Verantwortung des Einzelnen könnte er dabei als us-amerikanisch geprägter Katholik stärker betonen als sein Vorgänger. Ein schmales, aber ausgesprochen gehaltvolles Buch über die theologischen Grundsätze, auf die der neue Papst sein Amt baut.

Schumacher, Thomas Leo XIV.
PNEUMA VERLAG, 2025
12,95 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar



Josef Gelmi:
Das große Buch der Päpste
Von Petrus bis Leo XIV.

(Neuauflage erscheint am 21. Juni 2025)

Der gebürtige Südtiroler Josef Gelmi zählt zu den populärsten Autoren, wenn es um die Geschichte der Päpste geht. Der 88-jährige Kirchenhistoriker versteht es knapp und sachlich, aber nie langweilig von den Nachfolgern des Apostels Petrus zu erzählen. Dabei macht er die enormen Veränderungen deutlich, die das Amt im Lauf von fast 2.000 Jahren erfahren hat. Dabei geht er auch auf die Schattenseiten der Stellvertreter Christi ein, die lange Zeit als Oberhaupt eines Flächenstaates in der Mitte Italiens Machtpolitik betrieben. Diese Last braucht Leo XIV. nicht mehr zu tragen, dem die Neuauflage dieses Handbuches ein neues Kapitel und eine erste Einschätzung widmet. Ein umfangreicher Band, in dem man sich immer wieder festliest und etwas von der spirituellen Macht und Einzigartigkeit des Papstamtes erfahren kann.


39,00 €
Versandkostenfrei in DE
Fehlt kurzfristig am Lager
Alois Bierl
Artikel von Alois Bierl
Chefreporter und Kolumnenautor
Beschäftigt sich mit wichtigen Trendthemen wie Spiritualität.