Stöbern Sie jetzt in Geschichte, Literatur und Kunst der neuen Buchprofile-Rezensionen und frischen Sie Ihren Bücherei-Bestand mit aktuellen Titeln und neuen Bestsellern auf. Diese Bücher dürfen Sie nicht verpassen!

Highlights, von uns ausgewählt und empfohlen - für einen besseren Überblick. Lassen Sie sich inspirieren!

Al-Shamahi, Ella Der Handschlag. Die neue Geschichte einer großen Geste
  • HARPERCOLLINS HAMBURG; HARPERCOLLINS HARDCOVER, 2023
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783365002452
  • Deutsch
  • 1. Auflage


IST DER HANDSCHLAG NOCH ZU RETTEN?
Über die Bedeutungen des Händeschüttelns und warum wir daran festhalten sollten





Der Handschlag hat ein Imageproblem. Lange Zeit galt er weltweit als universelle Geste der Begrüßung schlechthin, bevor wir ihn im März 2020 schlagartig verbannten. Geht die älteste Geste der Menschheit nun in die Annalen der Geschichte ein?

Die Paläoanthropologin und Komikerin Ella Al-Shamahi weigert sich, in den Abgesang auf den Handschlag mit einzustimmen. Sie selbst hat 26 Jahre ihres Lebens nach den Scharia-Regeln ohne ihn gelebt und musste sich ihn mühsam erarbeiten. Mit ihrem Buch nimmt sie uns mit auf eine Entdeckungsreise - von den Ursprüngen des Handschlags vor mindestens sieben Millionen Jahren, seinen politischen Höhe- und Tiefpunkten, bis zu seinem plötzlichen Verschwinden wegen Corona.

Aus erster Hand zeigt sie, welche Rolle diese freundlichste aller Menschheitsgesten in der Vergangenheit bis heute spielt. Zwis
chen Bedürfnis nach Berührung, Angst vor Ansteckung und diplomatischem Affront: Wie schafft eine solch simple Geste es, die ganze Welt zu bewegen?
zum Artikel
20,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Bendikowski, Tillmann Himmel hilf!
Warum wir Halt in übernatürlichen Kräften suchen: Aberglaube und magisches Denken vom Mittelalter bis heute
  • Bertelsmann Verlag, 2023
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783570104965
  • Deutsch
Warum wir Halt in übernatürlichen Kräften suchen: Eine neue Geschichte des Aberglaubens Auf den ersten Blick wird unsere moderne Zeit von Vernunft und Wissenschaft geprägt. Doch angesichts multipler Menschheitskrisen und damit verbundener Ängste feiert zugleich der Glaube an übernatürliche Phänomene eine Auferstehung - das Spirituelle, die Esoterik und der Wunderglaube auch in Form von Verschwörungsmythen, kurz: das magische Denken. Tillmann Bendikowski zeigt, wie wir Menschen schon immer Halt und Trost bei übernatürlichen Kräften gesucht haben, aber auch, wie so manche Rituale verloren gegangen sind. Er unternimmt eine erzählerische Entdeckungsreise in die Welt des »Aberglaubens« seit dem Mittelalter, berichtet von Geistern, Engeln und Hexen und lässt Planetenleser, Wunderheiler oder Teufelsjäger zu Wort kommen. Dabei wird klar, warum wir auf der Suche nach Sicherheit Zuflucht bei magischen Ritualen fanden und warum in unserer Geschichte Krisenzeiten immer zugleich magische Zeiten waren. Ausstattung: Mit zahlreichen Abbildungen
zum Artikel
25,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Friedländer, Saul Blick in den Abgrund
Ein israelisches Tagebuch
  • BECK, 2023
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783406808975
  • Deutsch
  • 3. Aufl.

DER KAMPF UM ISRAELS DEMOKRATIE - SAUL FRIEDLÄNDERS AUFWÜHLENDES TAGEBUCH

Israel steht am Abgrund. Das Israel, das wir kannten. Saul Friedländer, der große Historiker des Holocaust, hat ein Tagebuch geschrieben, in dem er die aktuellen Ereignisse schildert und kommentiert, in Rückblenden aus der Geschichte des Landes, das er mit aufgebaut hat, erzählt, Konflikte analysiert und über Lösungen nachdenkt. Sein Tagebuch geht unter die Haut und jeden etwas an, dem an Israel was liegt.

«Man kann gar nicht so viel essen, wie man kotzen möchte.» Mit diesem herben Kommentar Max Liebermanns zur «Machtergreifung» der Nationalsozialisten beginnt das israelische Tagebuch von Saul Friedländer. Eine neue, mit rechtsradikalen Kräften koalierende Regierung unter Führung von Benjamin Netanjahu versucht mit einer Justizreform, die Demokratie auszuhebeln und ein autoritäres Regime zu etablieren. Hunderttausende gehen auf die Straße, um dagegen zu demonstrieren. Saul Friedländer, weltbe
rühmt, mit höchsten Preisen ausgezeichnet und im 90. Jahr seines Lebens angekommen, kann nicht mehr mitdemonstrieren, aber er schreibt ein «israelisches Tagebuch», um dieser dramatischen Entwicklung entgegenzutreten. Es ist eine schmerzhafte, bewegende Lektüre und ein Appell an uns alle, den Absturz Israels in eine autoritäre Pseudo-Demokratie zu verhindern.

Ein intimes und aufwühlendes Tagebuch Saul Friedländer hat das heutige Israel mit aufgebaut Der Autor beschreibt seine Emotionen, Sorge und Verzweiflung angesichts der Entwicklungen in Israel Ein Text, der unter die Haut geht
zum Artikel
24,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Gilhaus, Lena Verschickungskinder
Eine verdrängte Geschichte
  • Kiepenheuer & Witsch GmbH, 2023
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783462002881
  • Deutsch
Über 15 Millionen Mal wurden Kinder in der BRD und der DDR seit 1945 zur Kur geschickt. Für viele von ihnen waren diese Wochen prägend - und doch haben sie kaum darüber geredet. Dieses Buch erzählt die wenig bekannte Geschichte der deutschen Verschickungskinder. Als die Journalistin Lena Gilhaus durch Zufall davon hört, dass ihr Vater als Kind in Kur geschickt wurde, beginnt sie zu recherchieren. Sie veröffentlicht eine erste Recherche über Kinderkuren und löst damit eine Lawine aus: Menschen von überall melden sich und erzählen von eigenen Erfahrungen.Lena Gilhaus folgt den Spuren weiter und stößt auf ein verdrängtes Kapitel der Nachkriegsgeschichte. Millionen Kinder aus der BRD und der DDR verbrachten einen Teil ihrer Kindheit in Heimen, an der Nord- und Ostsee, in den Bergen und auch im Ausland. Sie sollten dort zu Kräften kommen und gesund werden - viele erlebten diese Zeit aber als Grauen. Erst in den 70er- und 80er-Jahren änderten sich die Kurkonzepte langsam.Wo liegen die historischen Wurzeln der Kinderverschickung? Hat der Nationalsozialismus Spuren hinterlassen? Wie waren die Kuren organisiert, wer finanzierte sie - und wer profitierte davon? Wie war der Alltag, was erlebten die Kinder dort - und welche Tiefenwirkungen hatte das für die Gesellschaft der Nachkriegszeit? Spannend, anschaulich und erschütternd: Lena Gilhaus erzählt anhand unveröffentlichter Dokumente und vieler Erlebnisberichte die verdrängte Geschichte der Kinderkuren.
zum Artikel
24,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Hesse, Helge Ein deutsches Versprechen. Weimar 1756-1933 | Die Bedeutung Weimars für die weltweite Kunst und Kultur
  • RECLAM, DITZINGEN, 2023
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783150114360
  • Deutsch
  • Originalausgabe

Ein Ort kann durch seine Menschen zum Versprechen werden1756 begann Herzogin Anna Amalia in der kleinen Stadt Weimar, Politik und Kultur zu verbinden. Goethe und Schiller schufen dort Meilensteine der Literatur und des Denkens. Franz Liszt gab der Musik wichtige Erneuerungsimpulse, Harry Graf Kessler sowie Henry van de Velde brachten die moderne Kunst und Architektur voran. In Weimar entstand die Verfassung der ersten deutschen Republik. Und Walter Gropius gründete das Bauhaus, das alle Gebiete der Gestaltung bis heute beeinflusst.Helge Hesse begleitet die prägenden Persönlichkeiten jener Epoche, in der Weimar ein Ort deutscher Versprechen für eine bessere Welt war - bis 1933 die Nationalsozialisten an die Macht kamen. Eine mitreißende Lektüre, die über bloße Geschichte hinaus die Fragen aufzeigt, die uns heute und in der Zukunft beschäftigen.- Die Blütezeit Weimars: Die Geschichte einer Stadt, die die deutsche Kunst und Kultur maßgeblich beeinflusste- Künstlerisch bedeutend: Von
Herzogin Anna Amalia, Goethe, Schiller, Wieland und Herder über die musikalischen Zirkel um Franz Liszt bis hin zu den Künstlerinnen und Künstlern des Bauhaus- Unterhaltsam und historisch fundiert: Vom renommierten Autor und Publizisten Helge Hesse- Hochwertige Ausstattung: Hardcover mit Schutzumschlag und LesebändchenDie unglaubliche Karriere eines Provinzstädtchens Dieses Buch beleuchtet das kulturelle Erbe Weimars und vermittelt anschaulich die Bedeutung dieser Stadt für die deutsche Kunst und Kultur im 19. und 20. Jahrhundert. Eine spannende Lektüre und ein hochwertiges Geschenk für Kunst- und Kulturliebhaber und historisch Interessierte.
zum Artikel
28,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Jones, Dan Mächte und Throne
Eine neue Geschichte des Mittelalters
  • BECK, 2023
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783406806254
  • Deutsch
  • 3. Aufl.

"AUF JEDER SEITE FLIRREND UND VIBRIEREND VOR LEBEN." THE SUNDAY TIMES

Als das einst mächtige Römische Reich zerfiel und neue, "barbarische" Herrscher an die Macht kamen, begann im Westen Eurasiens eine tausendjährige Phase der Transformation. Dan Jones schlägt souverän Schneisen durch die ferne Welt der Könige und Königinnen, Päpste, Bauern, Mönche und Kreuzfahrer, Kaufleute, Künstler und Gelehrten. Sein fesselndes Buch verdichtet die Geschichte des Mittelalters in all ihrer Komplexität und auf dem neuesten Forschungsstand zu einer großen epischen Erzählung: ein Meisterwerk.

Das Mittelalter ist von Augustin und Attila über den Propheten Mohammed, Dschingis Khan und Eleonore von Aquitanien bis hin zu Kolumbus und Luther mit großen Namen verbunden, aber es wurde mindestens ebenso stark von anonymen Kräften geformt, die uns bis heute beschäftigen: Veränderungen des Klimas, Seuchen, Vertreibungen und Migrationen, technologischen Revolutionen und Entdeckungen. Es war
die Zeit, in der die großen Nationen entstanden, Grundsätze des Rechts und der Regierung kodifiziert wurden, die Kirchen als politische und moralische Machtfaktoren auftrumpften und Kunst, Architektur, Philosophie und Wissenschaften neu erfunden wurden. Dan Jones erzählt mit klarem Blick für das Wesentliche und mit Sinn für das vielsagende Detail, wie sich die Veränderungen mal still und leise, mal laut und gewaltsam vollzogen, und wirft so neues Licht auch auf den großen Umbruch, der unser Leben bis heute prägt.

Der perfekte Einstieg in die Geschichte des Mittelalters: klar, spannend und wirklich barrierefrei Von der Klimageschichte bis zu globalen Netzwerken: neue Perspektiven auf das Mittelalter meisterhaft verdichtet in einer großen Erzählung
zum Artikel
38,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Klitschko, Wladimir; Kiel, Tatjana Gestohlene Leben
Die verschleppten Kinder der Ukraine - 20 bewegende Schicksale
  • HEYNE, 2023
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783453218680
  • Deutsch
  • Originalausgabe

Die bewegenden Schicksale der nach Russland entführten ukrainischen Kinder, ihrer Familien und ihrer Retter

»Diese Verbrechen gegen ukrainische Kinder sind ein Verbrechen gegen die gesamte Menschheit.« Dr. Wladimir Klitschko

Seit Beginn des Angriffskriegs wurden Tausende ukrainische Kinder aus ihrer Heimat nach Russland deportiert. Dort sind sie Zwangsadoptionen, Umerziehungslagern und Isolation ausgesetzt. Zurück bleiben Eltern, die verzweifelt versuchen, ihre Töchter und Söhne wiederzufinden.

Dr. Wladimir Klitschko und Tatjana Kiel prangern diese ungeheuerliche Kriegstaktik Russlands an. Ihr Buch lässt mutige Kinder und Jugendliche zu Wort kommen, die von ihren Schicksalen erzählen, von zerrissenen Familien und geglückten Rettungen, von verlorener Kindheit und dem Kampf für Freiheit.

Bewegende Schicksale von entführten ukrainischen Kindern und ihren Familien.Tausende Opfer eines Verbrechens: Kinder werden ihren Eltern entrissen, ein Land wird seiner
Zukunft beraubt.Dr. Wladimir Klitschko und Tatjana Kiel kämpfen für die Rückholung der Kinder. Ihr Buch erzählt aufrüttelnd von dramatischen Fällen und geglückten Rettungen.
zum Artikel
22,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Kostjutschenko, Jelena Das Land, das ich liebe
Wie es wirklich ist, in Russland zu leben
  • Penguin Verlag, 2023
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783328603245
Das einzigartige Porträt eines Landes und einer Frau, die sich nicht zum Schweigen bringen lässt Jelena Kostjutschenko berichtete viele Jahre lang über die politische Repression in ihrem Heimatland, bis ihre Zeitung eingestellt und sie ins Exil gezwungen wurde. Ihr Buch zeichnet ein eindringliches Bild von Russland aus der Sicht derer, die es brutal unterdrückt - Dorfmädchen, die zur Sexarbeit rekrutiert werden, queere Menschen in der Provinz, Patientinnen und Ärzte auf einer ukrainischen Entbindungsstation oder Journalistinnen wie sie selbst. In ihren packenden Reportagen und persönlichen Essays wirft sie einen schonungslosen Blick hinter Putins Propaganda und zeigt eine Welt, die Leserinnen und Lesern in Westeuropa ansonsten verborgen bleibt: die Lebensrealität der Ausgegrenzten und Ausgeschlossenen.
zum Artikel
26,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Notroff, Jens Staub, Steine, Scherben
Wie Archäologen in der Vergangenheit graben und die Gegenwart finden
  • HANSERBLAU, 2023
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783446277403
  • Deutsch

Jens Notroff zeigt anschaulich und mit Humor den Forschungsalltag in der Archäologie und gibt spannende Einblicke über den Schaufelrand hinaus.Antike Fallen und uralte Flüche - oder doch eher steinzeitliche Versammlungsstätten und bronzezeitliche Waffen? Jens Notroff war an Ausgrabungen von Skandinavien bis zum Nahen Osten beteiligt. Längst findet archäologische Forschung aber nicht nur in bröckelnden Ruinen statt, sondern in musealen Sammlungen, Laboren - und im digitalen Raum. Wie lebten unsere Vorfahren, wie gestalteten sie ihre Umwelt? Mit welchen Problemen sahen sie sich konfrontiert - und welche Lösungen konnten sie dafür finden? Die Archäologie erlaubt es uns, Jahrtausende Revue passieren zu lassen. Und Antworten auch auf Herausforderungen von heute zu geben.
zum Artikel
23,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Parkin, Simon Die Insel der außergewöhnlichen Gefangenen
Deutsche Künstler in Churchills Lagern
  • AUFBAU-VERLAG, 2023
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783351039981
  • Deutsch
  • 1. Auflage


Zum ersten Mal erzählt: das Schicksal deutscher Künstler in Churchills Internierungslagern

Im Mai 1940 ließ Winston Churchill alle männlichen Deutschen und Österreicher zwischen 16 und 60 Jahren als »feindliche Ausländer« internieren. Die Flüchtlinge waren den Nazis gerade entkommen und wurden nun auf die Isle of Man zwischen Irland und England verbannt. Das Hutchinson Camp wurde daraufhin zu einem kreativen Zentrum, in dem einige der begabtesten Denker, Schriftsteller, Musiker und Künstler des 20. Jahrhunderts lebten - unter ihnen Dadaist Kurt Schwitters.

Der preisgekrönte Historiker Simon Parkin beleuchtet zum ersten Mal dieses ungewöhnliche Kapitel des Zweiten Weltkriegs.

»Geschichtsschreibung vom Feinsten.« BOOKLIST

»Akribisch recherchiert und unmöglich aus der Hand zu legen.« DAILY EXPRESS

WINGATE LITERARY PRIZE 2023
zum Artikel
30,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Schmitz-Esser, Romedio Um 1500
Europa zur Zeit Albrecht Dürers
  • WBG THEISS, 2023
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783806246087
  • Deutsch

»Um 1500« entfaltet ein großes Epochen-Panorama Europas. Anhand von 50 Werken Dürers - Gemälde oder intime Zeichnungen, technische Konstruktionen oder Briefkritzeleien - werden 50 Aspekte der Lebenswirklichkeit dieser Umbruchzeit aufgerollt. Von Kindheit und Hygiene über Kunst, Kriegsführung oder Kredite bis hin zu Sexualität, Papst und Kirche.

Die Welt aus der Sicht Albrecht Dürers: Was Werke und Aufzeichnungen verraten

Er war Maler und Mathematiker, Kupferstecher, Vielreisender und Tagebuchschreiber: Aus dem Nachlass Albrecht Dürers lässt sich viel über das Leben im Europa des frühen 16. Jahrhunderts lernen. Romedio Schmitz-Esser ist Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Heidelberg. Anhand der Schriften und Kunstwerke des Universalgenies zeichnet er ein lebendiges Bild der europäischen Geschichte um 1500. Ein spannender Einblick in die Lebenswirklichkeit der Frühen Neuzeit!
Eine Zeit des Umbruchs: Vom Mittelalter zur Renaissance aus der Sicht des KünstlersGeschlechterrollen, Gesundheit, Ernährung: Einblicke in den Haushalt Albrecht DürersWerke, Briefe und Aufzeichnungen des Meisters liefern Informationen über die Kulturgeschichte der Frühen NeuzeitZwischen christlicher Morallehre und Nachahmung der Antike: Das humanistische WeltbildDie Geschichte Europas um 1500 aus der Sicht eines
genialen Zeitzeugen
Das Leben zu Beginn der Neuzeit: Aufbruch in ein neues Zeitalter

Mit der Entdeckung Amerikas, den ungeahnten Möglichkeiten des Buchdrucks und der neuen Strömung des Humanismus war der Übergang vom 15. zum 16. Jahrhundert turbulent. Aus Albrecht Dürers Lebenswerk erfahren wir viel über die Bedeutung von Kindheit, Familie und Sexualität in dieser Zeit. Auch über Handwerk, Handel und Bankwesen ist in seinen Aufzeichnungen viel Interessantes überliefert. All dies hat Romedio Schmitz-Esser zu einem spannenden Gesamtwerk über die verschiedenen Lebensbereiche am Übergang vom Spätmittelalter zum Zeitalter des Humanismus und der Renaissance zusammengestellt. Ein Geschichtsbuch der etwas anderen Art: Machen Sie sich gemeinsam mit Albrecht Dürer auf eine Reise durch die europäische Geschichte um 1500!
zum Artikel
44,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Swanston, Alexander; Swanston, Malcolm Atlas des Zweiten Weltkriegs
Von der Machtergreifung bis zur Gründung der Vereinten Nationen
  • MOTORBUCH VERLAG, 2023
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783613046078
  • Deutsch

Bücher über den 2. Weltkrieg gibt es viele, dieser Band aber ist besonders - durch seine rund 170 Karten von den wichtigsten Kriegsschauplätzen rund um den Globus: Aufmarschpläne, Kampfverläufe, Abschnittskarten mit Zuordnung der beteiligten Truppenteile bis hin zu Stadtplänen. Eindrucksvoll sind auch die historischen Fotos vom Kampfgeschehen, die Informationen über die Hintergründe des Krieges, den Verlauf an West- und Ostfront sowie die Kämpfe im Atlantik und Pazifik. Der Luftkrieg, der Seekrieg und die Nebenschauplätze wurden ebenfalls nicht vergessen. Ein umfangreicher Anhang mit Statistiken rundet die Darstellung ab.
zum Artikel
24,90 €
Versandkostenfrei in DE
Fehlt, da der Verlag/Lieferant derzeit nicht liefern kann
Vogelsang, Kai Geschichte Chinas
  • Reclam Philipp Jun., 2013
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783150109335
  • Deutsch
Die spannungsreiche Beziehung zwischen Einheit und Vielfalt steht im Zentrum dieser neuen Geschichte Chinas - und nicht wie traditionellerweise oft das Auf und Ab der berühmten Kaiserdynastien. Kai Vogelsang beschreibt die ganze Fülle der chinesischen Kultur, ihren Reichtum und ihre Diversität, er schildert chinesische Lebensformen und Wunderlichkeiten. Und er verfolgt die Versuche der chinesischen Kultur, die wuchernde Vielfalt zu bändigen, etwa durch die erfundene Tradition des Konfuzianismus, die Schaffung eines Einheitsreiches, den Totalitarismus mit seinen Gewaltexzessen, den Nationalismus der Gegenwart. Nur wer die Vielfalt erkennt, die hinter der Fassade der Einheit wimmelt, kann China in Geschichte und Gegenwart recht verstehen.
zum Artikel
30,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Werner, Florian Die Zunge
Ein Portrait. Nominiert für den Bayerischen Buchpreis in der Kategorie Sachbuch 2023
  • HANSER BERLIN, 2023
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783446277298
  • Deutsch

"Wir haben alle eine - merken es aber erst, wenn wir uns am liebsten draufbeißen würden." (Mithu Sanyal) Florian Werner ergründet in seinem Portrait "Die Zunge" bekannte und unbekannte Facetten dieses Körperteils.Sprechen, Schmecken, Lecken, Küssen, Zeigen: Die menschliche Zunge ist der soziale Muskel schlechthin. Wer aber respektiert werden will, sollte sie im Zaum halten. Fast könnte man meinen, dass wir diesem Organ, das so zentral ist für unsere Weltbeziehung, misstrauen. Als wäre die Zunge ein Wesen mit eigenem Willen - unberechenbar wie die Schlange, die eine gespaltene Zunge hat."Die Zunge" beschreibt dieses Organ erstmals in seiner ganzen Komplexität: als Sprachinstrument und Geschmacksorgan, als erogene Zone und obszönes Zeichen, als Gegenstand von Literatur, Musik, Kunst, Film und Werbung. Florian Werner setzt diesem unterschätzten Körperteil endlich das Denkmal, das er verdient.
zum Artikel
24,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Pere, Ortin; Nzé Esono, Ebalé Zehntausend Elefanten
  • BAHOE BOOKS, 2023
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783903478121
  • Deutsch

1944 reiste ein Team von Fotografen und Kameraleuten unter dem Mandat Francos nach Guinea, um das koloniale Leben in diesem ungewöhnlichen «Schwarzen Spanien» im Herzen Afrikas zu porträtieren. Einer dieser «Bilderjäger» war Manuel Hernández Sanjuán, der im Zuge seines zweijährigen Aufenthalts ein enormes, heute vergessenes Archiv anlegte.Die Geschichte seiner Expedition wird in Zehntausend Elefanten anhand der Erinnerungen von Ngono Mbá erzählt, einem der Träger, der an dieser seltsamen Reise teilnahm, die die erfundenen Wahrheiten des Regimes «dokumentieren» sollte: jene unauslöschliche Erinnerung, die bis heute die koloniale Vergangenheit Spaniens darstellt.
zum Artikel
26,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Köhlmeier, Michael Das Schöne
59 Begeisterungen
  • Carl Hanser Verlag, 2023
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783446277526
  • Deutsch
Mitreißende Schwärmereien des "begnadeten Kulturerklärers Michael Köhlmeier" Iris Radisch, Die ZeitEine Verführung zum Lesen, Hören und Offen-in-die-Welt-Schauen: Michael Köhlmeier lädt ein zu einer ganz persönlichen Reise, von Tolstoi über Mozart bis zu Batmans Joker. Zu wem spricht Kunst? Hat Shakespeare das Menschliche erfunden - oder gar den Menschen? Hat Bob Dylan die schönste Ausformung antiker Lyrik geschaffen? Was ist überhaupt das Schöne? Michael Köhlmeier flaniert durch die Welt - und verbindet sein Staunen mit den großen und kleinen Fragen der Gegenwart. Er zelebriert alle Facetten eines intellektuellen Savoir-vivre und entwirft eine kleine Schule des klugen Schwärmens. Dieses Buch ist der ideale Begleiter für alle, die sich begeistern lassen wollen für das Schöne.
zum Artikel
23,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Krüger, Michael Verabredung mit Dichtern
Erinnerungen und Begegnungen | Die Memoiren des legendären Hanser-Verlegers
  • SUHRKAMP, 2023
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783518431399
  • Deutsch
  • 3. Aufl.


2013 endet in München eine Ära. Michael Krüger, der langjährige Leiter des Hanser Verlags, zieht sich aus dem aktiven Verlagsgeschäft zurück. Er hat nicht nur den Verlag geleitet und die Zeitschrift Akzente herausgegeben. Als Dichter und Schriftsteller, als Kritiker, Herausgeber und Übersetzer bleibt er weiterhin aktiv. Im deutschen Kulturleben ist er omnipräsent und unverzichtbar.

Zu seinem 80. Geburtstag legt der leidenschaftlich Lesende, Schreibende, Verlegende nun eine Rückschau auf sein reiches Leben vor. Er berichtet von seiner Kindheit in Sachsen-Anhalt, seiner Jugend in Berlin, der Arbeit in München, den literarischen Reisen und von der Fülle seiner Begegnungen und Erlebnisse mit deutschsprachigen und internationalen Dichtern; mit den meisten war er befreundet. Der Enthusiasmus seiner leichthändig unterhaltenden und geistvoll anregenden Schilderungen nimmt vom ersten bis zum letzten Satz gefangen.

Im Anhang ein Gespräch mit Knud Cordsen
zum Artikel
30,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Heussler, Carla Kunst ist weiblich!
Eine andere Kunstgeschichte von Artemisia Gentileschi bis Yoko Ono
  • WBG THEISS, 2023
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783806246162
  • Deutsch

Künstlerinnen aus aller Welt feiern Triumphe. Sammler zahlen Spitzenpreise für ihre Werke. Höchste Zeit für die erste Frauenkunstgeschichte. Carla Heussler erzählt, wie die Kunst weiblich wurde. Sie spannt den Bogen von der Renaissance bis heute und folgt Publikumslieblingen wie Artemisia Gentileschi, Angelika Kauffmann und Berthe Morisot.

Berühmte Frauen: Ausgewählte Künstlerinnen von der Renaissance bis heute

Die Kunsthistorikerin und Autorin Carla Heussler hilft dem klassischen kunstgeschichtlichen Kanon auf die Sprünge: Sie fügt der traditionellen Kunstwissenschaft nicht einzelne weibliche Perspektiven hinzu, sondern schreibt kurzerhand eine neue Kunstgeschichte der Frauen. Damit füllt sie die vielen Leerstellen, die es bisher gab. So entsteht ein eigener Kunstkosmos mit Porträts unterschiedlichster Künstlerinnen aus allen Epochen, die die Autorin geschickt in thematische Zusammenhänge stellt und exemplarische Kunstwerke vorstellt.
Quer durch die Jahrhunderte: Eine weibliche Kunstgeschichte von Carla HeusslerBerühmte Malerinnen im Porträt: Angelika Kauffmann, Berthe Morisot, Gabriele Münter, Hannah Höch und viele mehrFrauen in der Kunst: Die Überwindung sozialer Tabus und GeschlechterrollenKünstlerinnen: Lebens- und Arbeitsbedingungen von der Renaissance bis zur GegenwartKunst von Frauen: Mit 50 üb
erwiegend farbigen Abbildungen
Möglichkeiten weiblicher Kunst: Das künstlerische Selbstverständnis im Wandel der Zeit

Ging es für Frauen in der Renaissance noch um die Frage »Kloster oder Familie«, so waren die sogenannten Goldenen Zwanziger des 20. Jahrhunderts für Künstlerinnen von neuen Freiheiten und Möglichkeiten geprägt. Die Autorin zeigt auch, wie sehr gerade Frauen in der Zeit des Nationalsozialismus in ihrer künstlerischen Entfaltung behindert wurden. Aber auch der Neubeginn nach dem Zweiten Weltkrieg und die Entwicklung bis in die Gegenwart werden anhand von Porträts außergewöhnlicher Kunstschöpferinnen nachgezeichnet.

Dieses Buch ist das ideale Geschenk für Kunstliebhaber:innen und alle, die sich für vergessene und neu entdeckte Künstlerinnen begeistern. Und die zeitgenössische weibliche Kunstschaffende und ihre Werke kennenlernen möchten!
zum Artikel
29,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Illies, Florian Zauber der Stille
Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten | Der Nummer-1-Erfolg zum Jubiläumsjahr: 250 Jahre Caspar David Friedrich
  • FISCHER, S., 2023
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783103972528
  • Deutsch
»So elegant und mühelos erzählt. Dieses neue Buch von Florian Illies zu lesen, ist wie einen Billy-Wilder-Film zu schauen - einfach großartig.« Ferdinand von SchirachMit Florian Illies kann man Vergangenheit plötzlich als Gegenwart erleben. In »Zauber der Stille« breitet er erstmals die abenteuerlichen Geschichten Caspar David Friedrichs vor uns aus. Eine wilde Zeitreise zu dem Mann, der für die Deutschen die Sehnsucht erfand.Friedrichs abendliche Himmel wecken seit Jahrhunderten die leidenschaftlichsten Gefühle: Goethe macht ihre Melancholie so rasend, dass er sie auf der Tischkante zerschlagen will, Walt Disney hingegen verliebt sich so heftig in sie, dass er sein »Bambi« nur durch Friedrich'sche Landschaften laufen lässt. Von Hitler so verehrt wie von Rainer Maria Rilke, von Stalin so gehasst wie von den 68ern, von der Mafia so heiß begehrt wie von Leni Riefenstahl - am Beispiel von Caspar David Friedrich werden in diesem mitreißend erzählten Buch 250 Jahre deutscher Geschichte sichtbar. Und Friedrich, der Maler, wird zu einem Menschen aus Fleisch und Blut.Nach »1913« und »Liebe in Zeiten des Hasses« das dritte große historische Epochenportrait von Florian Illies.
zum Artikel
25,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Mullins, Charlotte Die Geschichte der Kunst
  • BECK, 2023
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783406806223
  • Deutsch

GLOBALER, WEIBLICHER, AKTUELLER: DIE NEUE AUFREGENDE KUNSTGESCHICHTE VON CHARLOTTE MULLINS

Mit diesem Buch liegt eine neue, umfassende Geschichte der Kunst vor, glänzend und mit spielerischer Leichtigkeit erzählt von der englischen Kunsthistorikerin Charlotte Mullins. Es ist höchste Zeit für eine aktuelle und globale Neubetrachtung - denn die Kunstgeschichte wurde bisher vor allem aus eurozentristischer Perspektive und am Beispiel vorwiegend männlicher Protagonisten erzählt. Wir begeben uns auf eine faszinierende Zeitreise, die bei den ersten Bildzeugnissen in der Frühsteinzeit beginnt und bei jüngsten Phänomenen wie NFTs aufhört. Neben den klassischen Meisterwerken werden gleichrangig auch die Nok-Terrakotten Nigerias, mexikanische Wandmalereien oder die feministische Kunst der Guerilla Girls vorgestellt - vor unseren Augen entsteht so ein wahrhaft weltumspannendes Panorama, das auch bisher vernachlässigte Positionen einbezieht.

Ein All-Age-Buch für alle K
unstinteressierten Eine zeitgemäße Kunstgeschichte - "Gombrich updated" Ein Blick über den Tellerrand Europas hinaus Integriert bisher vernachlässigte Positionen Eine spannende Reise durch 100 000 Jahre Kunstproduktion, von den ersten Artefakten bis heute
zum Artikel
38,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Schwerdtfeger, Jakob Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst
vom Erfinder der Kunstcomedy @jakob.schwerdtfeger
  • DTV, 2023
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783423283755
  • Deutsch
  • 5. Aufl.


Die abstrusesten Stories hinter Künstler_innen und Kunst - dieses Buch begeistert Kunstnerds und Kunstbanausen gleichermaßen!


Was hat Dalí vom Camembert gelernt?

Lustig, leidenschaftlich, lehrreich - ein Blick hinter die Kulissen, der Kunstnerds wie Kunstbanausen gleichermaßen begeistert

Einer der bekanntesten Surrealisten ließ sich bei seinen fließenden Uhren von französischem Weichkäse inspirieren, der Schöpfer des 'Schrei', Edvard Munch, verteilte auf den meisten seiner Werke Vogelscheiße, Martin Kippenberger hat in den 1980er-Jahren ein Bild von Gerhard Richter als Tischplatte in seiner eigenen Skulptur verarbeitet.

Der Kunstexperte und Comedian Jakob Schwerdtfeger weiß viele dieser spannenden Anekdoten hinter der Entstehung großer Werke zu erzählen. Er hat die historischen Hintergründe parat, kennt die Biografien der Kunstschaffenden und die oftmals abstrusen Storys, die schon immer zur Kunst gehört haben.


»Ich wünschte, es gäbe mehr Leute, die so gut und so leicht über Kunst reden können.« Till Reiners

»Schwerdtfeger ist quasi ein Gangster in der Haut ein
es klugen Kunstliebhabers - und ein echt guter Comedian und Freestyler.« Badische Zeitung
zum Artikel
22,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Waalkes, Otto Ganz große Kunst
75 Meisterwärke - Mit einem Vorwort von Denis Scheck - Unter Mitarbeit von Bernd Eilert
  • HEYNE, 2023
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783453218611
  • Deutsch
  • Originalausgabe

Otto kennt jeder! Deutschlands beliebtester Komiker hat Generationen von Fans auf seine ganz eigene Art zum Lachen gebracht. Aber nicht nur auf der Bühne inszeniert das Multitalent seine Szenen perfekt, auch auf der Leinwand ist er ein Meister der pointierten Parodie. Dass er den Umgang mit Pinsel und Farbe in acht Semestern Kunststudium regelrecht gelernt hat, dürfte manchen seiner Anhänger neu sein. Egal ob in altmeisterlicher Technik, impressionistisch oder abstrakt, ob in Öl, Aquarell oder Acryl - Otto Waalkes bleibt dem Wahlspruch seines Vaters, des Malermeisters Karl Waalkes, treu: »Saubere Arbeit ist mein Prinzip.«
Anhand von 75 Meisterwärken - von der Höhlenmalerei über Renaissance und Romantik bis zu den Ikonen der Moderne - zeigt Otto die wahre Geschichte der bildenden Kunst. Und die ist ohne den einen oder anderen Ottifanten undenkbar! Begleitet werden die liebevollen Kabinettstücke von 75 sehr unterschiedlichen Begleittexten - da steht eine dramatische Szene aus der
Sixtinischen Kapelle neben einem Rubens-Song oder der Rekonstruktion der Ur-Höhle von Transwaal...
Ein kleiner Parforceritt quer durch die Kunstgeschichte und ein großes Vergnügen - aber hallo!

Die Entdeckung des Jahres: Die wahre Geschichte der bildenden KunstVon der Höhlenmalerei über van Gogh bis zu Banksy - ein herrlich parodistischer Gang durch die KunstgeschichteHochwertige Ausstattung, Großformat, durchgehend vierfarbig

Ausstattung: durchg. 4c
zum Artikel
26,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Birnbaum, Elisabeth Die Schöpfung von Joseph Haydn
  • Katholisches Bibelwerk, 2023
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783460086081
  • Deutsch
Das Oratorium "Die Schöpfung" von Joseph Haydn schildert die biblische Erzählung von der Erschaffung der Welt und folgt dabei oft wortwörtlich der Bibel. Dieser Band aus der Reihe "Bibel & Musik" untersucht die theologischen Hintergründe des bekannten Werkes und zeigt dabei auch einige erstaunliche Unterschiede zur biblischen Vorlage auf. Nebenbei erklärt die Autorin, wieso das Werk trotz aller frommer Gefühle, die es beim Komponisten und der Zuhörerschaft hervorrief, durchaus nicht überall in kirchliche Kreisen geschätzt wurde. 
zum Artikel
30,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Riding, Alan; Dunton-Downer, Leslie Die Oper
Eine Zeitreise in opulenten Bildern. 400 Jahre Operngeschichte in einem Bildband, mit Fotografien und Portraits der Opernstars
  • DORLING KINDERSLEY; DORLING KINDERSLEY VERLAG, 2023
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783831047376
  • Deutsch


Die Oper von ihren schönsten Seiten entdecken
Der Saal verdunkelt sich, das Orchester beginnt zu spielen, eine Arie setzt ein - ein Besuch in der Oper ist ein besonderes Erlebnis. Doch wie nahm die Oper ihren Anfang? Was ist überhaupt eine Oper? Und wo stehen weltweit die berühmtesten Opernhäuser? Dieser großartig illustrierte Bildband nimmt alle Opernfans mit auf eine bewegende Zeitreise durch 400 Jahre Operngeschichte und porträtiert eindrucksvoll Epochen, Komponist_innen und legendäre Opernsänger_innen. Ein Opernführer der etwas anderen Art!

Die Geschichte der Oper in einem Bildband:
- 400 Jahre Operngeschichte: Von den Ursprüngen an den Hofen Italiens im 17. Jahrhundert bis zu heutigen Uraufführungen
- Was ist eine Oper? Ein Einführungskapitel erklärt die wichtigsten Begriffe und Bestandteile einer Inszenierung, vom Libretto bis zu den Opernstars
- Von Monteverdi über Mozart bis Ethel Mary Smyth: Die bedeutendsten Komponist_innen jeder Epoche werden ansc
haulich porträtiert
- Die Entwicklung als Genre: Stimmungsvolle Kapitel erkunden die Kulturgeschichte nationaler Opern, von der deutschen Oper über die russische, italienische oder Tschechische Oper
- Berühmte Opernbühnen weltweit: Großartige Fotografien setzen beeindruckende Opernhäuser aus aller Welt opulent in Szene

Ein Opernführer durch den Wandel der Zeit
Die Hochzeit des Figaro, La Traviata, Wagner oder Puccini - pure Musik in den Ohren für alle Opernliebhaber_innen. Wie kaum ein anderes Genre begeistert die Oper seit Jahrhunderten mit epischen Kompositionen, emotionalen Geschichten, opulenten Bühnenbildern und Kostümen. Dieser Bildband erkundet alle Epochen der Oper, richtet das Scheinwerferlicht auf die wichtigsten Komponist_innen und Sänger_innen ihrer Zeit und wirft einen Blick hinter die Kulissen berühmter Opernhäuser wie der Mailander Scala, der Met in New York und dem Sydney Opera House. Ein faszinierender Überblick über die Welt der Oper, für Einsteig
er_innen und Liebhaber_innen.

Ein wahrer Schatz für alle Opernfans: 400 Jahre Operngeschichte - Epochen, Künstler_innen und Werke in einem beeindruckenden Bildband
zum Artikel
49,95 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Solbrekken, Ingeborg Kirsten Flagstad
Die Jahrhundertstimme
  • BTB, 2023
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783442762712
  • Deutsch

Die erste umfassende Biografie zu Kirsten Flagstad, basierend auf zahlreichen bisher unveröffentlichten Quellen und Dokumenten

Eine Geschichte zwischen Triumph und Tragödie: Kirsten Flagstad (1895-1962), eine schüchterne und eigensinnige norwegische Sängerin, wurde über Nacht berühmt und als bedeutendste Wagner-Interpretin gefeiert. Sie belebte weltweit das Interesse an Richard Wagners Opern. Während und nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie zu Unrecht beschuldigt, Sympathien für die Nationalsozialisten zu hegen. Diese Gerüchte gingen auf führende Beamte im norwegischen Außenministerium zurück und waren Beginn einer politischen Schmutzkampagne. Jeder Auftritt war seitdem von Demonstrationen begleitet, ihr Vermögen wurde beschlagnahmt und die Sängerin musste unter Polizeischutz leben. Ingeborg Solbrekken hat in ihrer Flagstad-Biografie erstmals die genauen politischen Hintergründe dieser beispiellosen politischen Verschwörung recherchiert und das dramatische Leben einer faszi
nierenden Ausnahmekünstlerin aufgearbeitet.
zum Artikel
32,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar