Verabredung mit Dichtern

Erinnerungen und Begegnungen | Die Memoiren des legendären Hanser-Verlegers
30,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Autobiografie eines einflussreichen Verlegers und Schriftstellers.
Der langjährige Leiter des Hanser-Verlages und Schriftsteller Michael Krüger hat anlässlich seines 80. Geburtstages einen Rückblick hauptsächlich auf sein berufliches Leben vorgelegt. Freilich spricht er zunächst über sein Herkommen, also seine Kindheit in Sachsen-Anhalt und seine Jugend in Berlin, dann von seiner Arbeit in München und seinen literarischen Reisen. London wird sodann eine wichtige berufliche Station, wo er im Kaufhaus Harrods einer internationale Buchabteilung aufzubauen half. Mit innerer Anteilnahme zeichnet er sodann nach seiner Rückkehr in die Heimat seine Begegnungen mit den Schriftstellern Reinhard Lettau, Walter Höllerer und Klaus Wagenbach, bevor dann der Hanser-Verlag in München die beruflich wichtigste Station seines Berufslebens wird. Daraufhin erfährt man als Leser seine (literarischen) Erlebnisse in Griechenland und in Italien. Weitere Begegnungen mit Schriftstellern und Dichtern finden in den folgenden Kapiteln ihren Widerhall und führen den Leser nach Schweden, Israel, die USA, die Niederlande und Polen. Den Abschluss bildet ein Gespräch mit Knut Cordsen, in dem es um die Wahrnehmung der Persönlichkeit Michael Krügers durch seine literarische Umgebung geht und um eine anschauliche Zeichnung dessen, was ihm wichtig ist. Die Fülle der genannten Begegnungen gibt ein wirklich lebendiges Bild der jeweiligen literarischen Persönlichkeit. Angesichts der sehr großen Zahl von Dichtern und Schriftstellern wäre ein Index für diese vielen Namen angebracht. Die unglaubliche Fülle von Namen fasziniert, verwirrt aber auch. Allerdings lockt die sprachliche Darstellung stets zum Weiterlesen. Am Ende seines Vorwortes kündigt Michael Krüger noch eine persönliche Literaturgeschichte und damit eine Schilderung seines Leselebens an. Man darf also gespannt sein.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



2013 endet in München eine Ära. Michael Krüger, der langjährige Leiter des Hanser Verlags, zieht sich aus dem aktiven Verlagsgeschäft zurück. Er hat nicht nur den Verlag geleitet und die Zeitschrift Akzente herausgegeben. Als Dichter und Schriftsteller, als Kritiker, Herausgeber und Übersetzer bleibt er weiterhin aktiv. Im deutschen Kulturleben ist er omnipräsent und unverzichtbar.

Zu seinem 80. Geburtstag legt der leidenschaftlich Lesende, Schreibende, Verlegende nun eine Rückschau auf sein reiches Leben vor. Er berichtet von seiner Kindheit in Sachsen-Anhalt, seiner Jugend in Berlin, der Arbeit in München, den literarischen Reisen und von der Fülle seiner Begegnungen und Erlebnisse mit deutschsprachigen und internationalen Dichtern; mit den meisten war er befreundet. Der Enthusiasmus seiner leichthändig unterhaltenden und geistvoll anregenden Schilderungen nimmt vom ersten bis zum letzten Satz gefangen.

Im Anhang ein Gespräch mit Knud Cordsen

Produktsicherheit

Hersteller: Suhrkamp Verlag GmbH
Anschrift: Torstr. 44
10119 Berlin
DE
Kontakt: info@suhrkamp.de

Personeninformation



Michael Krüger wurde am 9. Dezember 1943 in Wittgendorf/Kreis Zeitz geboren. Nach dem Abitur an einem Berliner Gymnasium absolvierte er eine Verlagsbuchhändler- und Buchdruckerlehre. Daneben besuchte er Veranstaltungen der Philosophischen Fakultät als Gasthörer an der Freien Universität Berlin. In den Jahren von 1962-1965 lebte Michael Krüger als Buchhändler in London. 1966 begann seine Tätigkeit als Literaturkritiker. Zwei Jahre später, 1968, übernahm er die Aufgabe des Verlagslektors im Carl Hanser Verlag, dessen Leitung er im Jahre 1986 übernahm und bis 2013 innehatte. Seit 1981 war er Herausgeber der Literaturzeitschrift Akzente.
Im Jahr 1972 veröffentlichte Michael Krüger erstmals seine Gedichte, und 1984 debütierte er als Erzähler mit dem Band Was tun? Eine altmodische Geschichte. Es folgten weitere zahlreiche Erzählbände, Romane, Editionen und Übersetzungen. Michael Krüger lebt in München.

Pressestimmen


»Eine Reise in das Herz der europäischen Literatur.« DIE ZEIT 20231228
Mehr von Krüger, Michael

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.