Mein wunderbares schüchternes Kind

Mut machen, Selbstvertrauen stärken, liebevoll begleiten. Die besten Strategien für alle typischen Situationen. Spiegel-Bestsellerautorin
22,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Schüchtern ist nicht gleich schüchtern und nicht jedes Kind traut sich gleich schnell auf Spielplatz, ins Schwimmbad oder in die Schule.
Pädagogin und Familienberaterin Inke Hummel geht in ihrem gut strukturierten Erziehungsratgeber mit alltagstauglichen Tipps auf Eltern und Erzieher in Kindergarten und Schule zu, um sogenannte schüchterne Kinder und Jugendliche zu begleiten und nachhaltig zu stärken. Nachdem Hummel Schüchternheit von Introvertiertheit und großer Ängstlichkeit unterschieden hat, betrachtet sie sehr differenziert in drei separaten Blöcken das Schüchtern-Sein 1. im Baby-, Kleinkind- und Vorschulalter, 2. im Grundschulalter und 3. im Jugendalter. Hummel zeigt auf, dass Schüchternheit und Ängstlichkeit bei jedem Kind anders aussehen, nicht zwingend eine Beeinträchtigung bedeuten und eben doch manchmal die Hilfe von Spezialisten erfordern. Sie macht deutlich, dass Schüchternheit auch als Chance betrachtet werden kann, und warum das unsägliche Schubladendenken in Bezug auf schüchterne und ängstliche Kinder endlich ein Ende finden sollte. Wie kann ich die Kita-Eingewöhnung meines Kindes sinnvoll begleiten? Was tun, wenn mein Kind häufig aus Albträumen aufschreckt oder beim Trockenwerden gruselige Geschichten von der Toilette "vorzuschieben" weiß. Inwiefern gießen manche Lehrkräfte mit ihrem Verhalten gegenüber schüchternen Schüler/-innen Öl ins Feuer, während andere für diese Kinder echte "Gamechanger" darstellen. Das Hummelsche Credo lautet: Schüchterne Kinder benötigen Empathie und Zeit und keineswegs Druck. Sehr lesenswert. Klare Empfehlung!
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


- So begleiten Eltern ihr Kind in ein glückliches und starke Leben - erprobte Tipps aus der bindungsorientierten Erziehung- Mit einem Interview der SPIEGEL-Bestseller-Autorin Dr. A. E. BallmannWas schüchterne Kinder und ihre Eltern brauchen"Mama, das traue ich mich nicht!" - "Kannst du für mich fragen, Papa?" - Viele Eltern kennen solche Sätze und fragen sich, ob es in Ordnung ist, dass ihr Kind oft ängstlich ist, alleine spielt oder im Unterricht keinen Ton herausbringt. Wie viel Schüchternheit ist normal? Wann muss ich mir Sorgen kannst, damit es selbstständig wird, und in welchen Momenten du mit Gelassenheit reagieren solltest. Dazu gibt es viele Tipps für die verschiedenen Entwicklungsphasen und typischen Alltagssituationen: von ersten Spielplatzbesuchen über Trennungsängste oder Einschulung bis hin zum Umgang mit Verwandten, Fremden und Gleichaltrigen.Aus dem Inhalt:Trau dich! - Vorwort von Marco KrahlSchüchtern - was heißt das?Der Check: Braucht dein Kind Hilfe?Schüchtern i
m Baby-, Kleinkind- und Vorschulalter (0-5 Jahre)Schüchtern im Grundschulalter (6-10 Jahre)Schüchternheit im Jugendalter (11-18 Jahre)

Produktsicherheit

Hersteller: Schlütersche Fachmedien GmbH
Anschrift: Hans Böckler Allee 7|30173|Hannover|DE
Kontakt: buchvertrieb@schluetersche.de

Personeninformation


Inke Hummel ist SPIEGEL-Bestsellerautorin, Pädagogin und Inhaberin der Familienbegleitung "sAchtsam Hummel". Als pädagogischer Coach unterstützt sie Familien im ersten Babyjahr, in der Kindergarten- und Grundschulzeit und in der Pubertät. Besonders häufig begleitet sie Eltern mit gefühlsstarken oder schüchternen Kindern und verhilft ihnen zu einer gelingenden Eltern-Kind-Bindung. Sie ist dreifache Mutter und lebt in Bonn.

Pressestimmen


"Inke Hummel schreibt ein stärkendes, durchgehend positives Buch, das die Schüchternheit, die Ängste und alles, was Kinder ausbremst, erstmal als Wesensmerkmal gelassen annimmt." unverbogenkindsein.de, Mai 2021
Mehr von Hummel, Inke

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.