Das Klugscheißerchen

12,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Tina und Theo Theufel, wie ihre Eltern richtige Besserwisser, finden auf dem Dachboden ein waschechtes Klugscheißerchen.
Tina und Theo Theufels Eltern verlangen von ihnen, so eklig gesunde Sachen wie Rote Beete zu essen, aber einen eigenen Hund erlauben sie ihnen nicht. Und sie wissen immer alles besser. Das tun Tina und Theo auch, aber sie geben wenigstens zu, Besserwisser zu sein, während ihre Eltern es abstreiten. Die Theufels sind gerade in ein altes Haus umgezogen, wo die beiden Geschwister am liebsten auf dem Dachboden spielen. Dort entdecken sie eines Tages in einer staubigen Bücherkiste ein blaues, richtiger: türkises, kleines Männchen, ein waschechtes Klugscheißerchen, das sie ständig verbessert und behauptet, nur von Menschen gesehen werden zu können, die auch Klugscheißer sind. Theo will es Papa vorstellen, aber der glaubt nicht an Klugscheißerchen. Da wettet Theo mit ihm um einen Hund, wenn Papa es doch sieht. Wenn nicht, müssen die Kinder einen Monat lang die Küche sauber machen. Und wirklich kann Papa es nicht sehen, obwohl ihm lauter Besserwisser-Fangfragen gestellt werden - bis er sich schließlich verrät bei der Farbe des Klugscheißerchens. Der Hund ist ihnen sicher - erst recht, als auch Mama das türkise Kerlchen entdeckt. Mit dieser Besserwisserfamilie ist das Klugscheißerchen äußerst zufrieden. - Ein amüsantes und freches Vorlesebuch für Kinder ab sechs Jahren mit viel Wortwitz, lustigen Illustrationen und Klugscheißer-Wissen an Anfang und Ende des Buches. Ein großer Lesespaß!
Weiterlesen
Vera Lang empfiehlt:

Die Mitglieder der Familie Theufel sind schreckliche Klugscheißer. Ständig verbessern sie sich gegenseitig, denn niemand von ihnen ist fehlerfrei. Als Tina und Theo eines Tages unerlaubterweise einen kleinen Ausflug in den Dachboden ihres Zuhauses machen, stoßen sie dabei auf ein kleines türkises Männchen, das sich in einer Bücherkiste versteckt: das Klugscheißerchen. Weil das freche Männlein nicht glauben will, dass Erwachsene es sehen können, wollen die Geschwister wieder einmal beweisen, dass sie es besser wissen. Prompt geht es zu Papa, dem die Kinder aufgeregt von ihrem Fund berichten. Weil der aber mehr als skeptisch ist, ob Tina und Theo sich das alles nicht eher ausgedacht als erlebt haben, geht Papa mit ihnen eine Wette ein. Sollte er das Klugscheißerchen sehen und die Kinder damit ihre Glaubhaftigkeit beweisen können, gibt es einen Familienhund. Wie das wohl ausgehen wird? – Ein herrlicher (Vor-)Lesespaß für Groß und Klein!

Vera Lang, Buchberaterin Kinder- und Jugendbuch

Artikelbeschreibung



Ein echtes Klugscheißerchen weiß immer am besten Bescheid!

Tina und Theo Theufel sind geschlagen mit Eltern, die keinen Hund haben, aber ständig Rote Bete essen wollen. Außerdem wissen sie immer alles besser. Also die Eltern. Die Kinder auch. Der Apfel fällt schließlich nicht weit vom Stamm. Aber Theo und Tina geben wenigstens zu, dass sie Klugscheißer sind. Mama und Papa streiten es ab. Das ist natürlich absolut lächerlich.
Vor Kurzem sind die Theufels umgezogen in ein altes Haus mit einem Dachboden voller Abenteuer. Obwohl Spielen auf dem Dachboden nicht gerne gesehen ist, machen Tina und Theo nichts lieber als das. Und außerdem machen die Kinder auf dem Dachboden eine seltsame Entdeckung: In einer Bücherkiste haust ein kleines Männchen mit großer Klappe. Ein waschechtes Klugscheißerchen, das behauptet, nur für seinesgleichen sichtbar zu sein!

Und eines ist sicher:

»Ein wirklich echter Klugscheißer zu sein, ist harte Arbeit! Man muss Bescheid wissen,
man muss auf Zack sein, man muss sich unerbittlich der Korrektheit verpflichten.«

Ob Mama und Papa das Klugscheißerchen auch sehen können?

Ein Vorlesebuch für alle Besserwisser und Klugscheißer ganz egal welchen Alters
Mit genialen Bildern von Astrid Henn

Personeninformation



Marc-Uwe Kling heißt eigentlich Wimclan Gurke. Er hat nur die Buchstaben seiner Namen durcheinandergebracht. Das ist aber kein Wunder, ist er doch von Beruf Buchstabendurcheinanderbringer. Ein Buchstabendurcheinanderbringer beschäftigt sich sehr viel mit Buchstaben, Wörtern und der perfekten Reihenfolge derselben. Manchmal ergibt eine Reihenfolge von Wörtern nämlich einen Sinn und manchmal Löwe Schnur grün Stuhl gestern Tiptop Flip-Flop Chip-Chop Glib-Knob Wlieeb hghtrsj xxghts huss d h q o. Falls du das auch faszinierend findest, dann ist Buchstabendurcheinanderbringer vielleicht auch ein Beruf für dich.


Astrid Henn ist von Beruf Farbendurcheinanderbringerin. Eine Farbendurcheinanderbringerin beschäftigt sich sehr viel mit Farben, Strichen, Flächen und der perfekten Mischung derselben. Den folgenden Satzteil konntest du zum Beispiel nicht lesen, weil sie ihn mit Weiß auf Weiß geschrieben hat. Falls du das auch faszinierend findest, dann ist Farbendurcheinanderbringerin vielleicht auch ein Beruf für dich.

Pressestimmen


"ein gelungener Mix aus Humor, Abenteuer und lehrreichen Momenten, der sowohl zum Vorlesen als auch zum Selbstlesen einlädt." Deutsch Differenziert - Zeitschrift für die Grundschule 20241219
Mehr von Kling, Marc-Uwe

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.