Di Bernardo

24,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Commissario Di Bernardo ermittelt in der römischen klassischen Musikerszene und landet in der Welt des illegalen Abbaus von Tropenholz.
Neben der Lateran-Basilika in Rom liegt der römische Komponist Alessandro Ferro tot in einer Blutlache, eine Pistole in der Hand. Nur wenige Meter entfernt davon hängt eine junge Frau im Absperrgitter der Basilika, ebenfalls tot, erschossen. Bei der Toten handelt es sich um eine junge Rumänin, die bei einem Violinbogenbauer in Rom zur Ausbildung war und ihr Glück in Rom zu finden hoffte. Commissario Di Bernardo ermittelt gemeinsam mit Ispettore Roberto del Pino im Musikermilieu. Hat der Bogenbauer, der einen dubiosen Handel mit gefährdeten tropischen Hölzern betreibt, die für den Instrumentenbau unentbehrlich sind und daher hohe Preise erzielen, etwas mit den Morden zu tun? Gegen den illegalen Holzhandel kämpfen Umweltaktivisten, mit denen auch Alessandros Ex-Freundin, eine Geigerin, sympathisiert, die ebenfalls ins Visier der Ermittler gerät. Dann gibt es einen dritten Mord und alle bisherigen Vermutungen von Di Bernardo werden über den Haufen geworfen. - Die in der Schweiz lebende Violinistin und Krimiautorin Natasha Korsakova liefert in ihrem neuen Roman mit einem sympathischen Ermittlerteam und gut gezeichneten Figuren einen sachkundigen, schonungslosen Blick hinter die Kulissen der klassischen römischen Musikszene. Daneben gibt die Autorin in ihrer gut konstruierten und auch sprachlich ansprechenden Geschichte atmosphärisch dichte Einblicke in die ewige Stadt und thematisiert die mafiösen Machenschaften um das Tropenholz. Originell: QR-Codes führen zu einem zum jeweiligen Kapitel passenden Musikstück von Natasha Korsakova. Der anspruchsvolle, unterhaltsame Krimi ist spannend erzählt und sehr empfehlenswert.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Rom. Ein grausamer Doppelmord hat sich neben der Basilica di San Giovanni in Laterano ereignet. Alessandro Ferro, ein bekannter römischer Komponist, liegt tot in einer riesigen Blutlache, eine Pistole in der Hand. Dagegen scheint niemand die junge Frau zu kennen, die nur wenige Meter entfernt von ihm erschossen wurde - mutmaßlich von Alessandro selbst. Commissario Di Bernardo, der zusammen mit seinem Ispettore Roberto Del Pino schon Jahre zuvor in der illustren Musikwelt ermittelt hat, wird mit dem Fall beauftragt. Schon bald gibt es eine Handvoll Verdächtige. Eine von ihnen ist Alessandros Ex-Freundin Elisa - eine Geigerin, die mit Umweltaktivisten sympathisiert, die sich gegen den illegalen Holzhandel starkmachen. Eine andere Spur führt Di Bernardo zu einem römischen Bogenbauer, der die gefährdeten Tropenhölzer quasi mit Gold aufwiegt. Ohne es zu ahnen, betritt Di Bernardo eine Welt, die von Habgier, Existenzängsten und Konkurrenzdruck gleichermaßen regiert wird. Doch wie weit k
ann man für die eigenen Ziele gehen? Eine Frage, die auch der Commissario sich stellen muss, als die dritte Leiche gefunden wird und alle seine bisherigen Hypothesen zunichte gemacht werden ...

Produktsicherheit

Hersteller: Septime
Anschrift: Johannagasse 15-17/18
1050 - AT
Wien
Kontakt: js@septime-verlag.at

Personeninformation


NATASHA KORSAKOVA ist eine internationale Violinistin und Krimiautorin. Die fünfsprachige Künstlerin, die heute im Tessin wohnt, ist als Solistin auf fünf Kontinenten aufgetreten, war Künstlerin des Jahres in Chile und Italien, spielte für Papst Benedikt XVI. im Vatikan vor 10.000 Zuhörern und engagiert sich als Kulturbotschafterin der Umweltschutzorganisation Fondazione Sorella Natura.Ihre beiden Bestseller, Tödliche Sonate - Ein Fall für Commissario Di Bernardo und Römisches Finale, erschienen bei Heyne. Tödliche Sonate wurde inzwischen ins Tschechische und Italienische übersetzt und mit dem begehrten Premio Edoardo Kihlgren sowie dem Magna Grecia Award ausgezeichnet. Bei ihren Lesungen und Buchpräsentationen trägt Natasha Korsakova klassische Violinwerke live vor, die in ihren Romanen eine Rolle spielen.

Pressestimmen


»Als wahrhaft universelle Kunst eignet sich die Musik für die unterschiedlichsten Kombinationen mit der Schriftstellerei, sei es, um Essays, Analysen und Interpretationen zu inspirieren, sei es, um anderen Genres, einschließlich der Belletristik, Anregungen zu geben. So auch in den Romanen von Natasha Korsakova, in denen der brillante Commissario Di Bernardo im Mittelpunkt steht.« CORRIERE DEL TICINO »Es kommt wirklich selten vor, dass eine Ausländerin Italien so beschreibt, wie es wirklich ist, und nicht so, wie man es sich nach einem Urlaub unter der italienischen Sonne vorstellt ...« LA STAMPA
Mehr von Korsakova, Natasha

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.