
Artikelbeschreibung
1863: Ein heruntergekommener Gutshof im Dachauer Hinterland erwacht aus seinem Dornröschenschlaf. Die charismatische 'Doktorbäuerin' Amalie Hohenester hat eine kühne Vision: Rund um die Heilquelle Mariabrunn will sie einen Kurbetrieb errichten. Ohne klassische medizinische Ausbildung, aber mit unkonventionellen Behandlungsmethoden, erzielt sie rasch beeindruckende Erfolge. Ihre spektakulären Heilungen machen bald in den höchsten adligen Kreisen die Runde. Doch der florierende Betrieb weckt das Misstrauen von Ärzten und Behörden - mit weitreichenden und dramatischen Folgen für die Wunderheilerin.
Ein atmosphärisch dichter Roman vor der authentischen Kulisse Oberbayerns im 19. Jahrhundert - und das Porträt einer außergewöhnlichen Frau, die ihrer Zeit weit voraus war und scheinbar keine Grenzen kannte.
Produktsicherheit
Hersteller: | Buch & media GmbH |
Anschrift: |
Merianstraße 24 80637 München |
Kontakt: | info@buchmedia.de |
Personeninformation
NORBERT GÖTTLER, geboren 1959 in Dachau, arbeitet als freier Publizist, Schriftsteller und Fernsehregisseur. Von 2012 bis 2023 war Göttler hauptamtlicher Bezirksheimatpfleger von Oberbayern. Er ist Mitglied des deutschen PEN-Clubs, der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste (Salzburg) sowie von Amnesty International. 2004 wurde Göttler das Bundesverdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Im Allitera Verlag erschienen von ihm unter anderem 'Roter Frühling', 'Herbstwindwischpara', 'Dachauer Elegien', 'Dachau, Moabit und zurück', 'Teufelharts Seelenwaage', 'Die weiße Fahne' und 'Malerluft und Malerlust. Künstlerorte in Oberbayern'.
Mehr zum Thema
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.