Wenn alles stillsteht

Wege aus Schmerz und Trauer. 10 Grundsätze für die Trauerarbeit: Wieso wir uneingeschränkt trauern dürfen. Mit berührenden Erfahrungsberichten und Gebeten des Trosts.
16,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Über die Charta für Trauernde (Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken), ihre Rechte und Möglichkeiten, der Trauer zu begegnen.
„Sie haben das Recht, auf Ihre Art zu trauern.“ So lautet der erste Satz der Charta für Trauernde, die das Bonifatiuswerk veröffentlicht hat. Schwester Theresita M. Müller hat jedem der 10 Artikel der Charta ein Kapitel gewidmet, in dem sie den jeweiligen Artikel erläutert und Menschen zu Wort kommen lässt, deren Erfahrungen andere in ihrer Trauer unterstützen können, sowohl Trauernde als auch Bestatter/-innen, Trauerbegleiter/-innen und Autor/-innen, zum Beispiel Hanna Roth, Jorge Bucay und Dietrich Bonhoeffer. Das Buch richtet sich an christlich orientierte Trauernde und Begleitende, die nach Möglichkeiten suchen, der Trauer zu begegnen und nach dem, was weiterhelfen kann. Das Buch spendet nicht direkten Trost, aber hilft Trauernden, ihre Trauer anzunehmen. Sie ist keine Krankheit, sondern die Medizin, die hilft, den Tod eines geliebten Menschen zu akzeptieren, wie im ersten Kapitel betont wird. Sr. Theresita hat u.a. als Redakteurin für das Bonifatiuswerk gearbeitet und ist Kirchenmusikerin und Harfenistin. Das Buch ermutigt zu einem hoffnungsvollen Blick auf die Trauer und das Leben. Heilsame Worte, Gedanken und Gebete sowie ein umfangreiches Literaturverzeichnis beschließen das Buch.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Wenn wir Abschied nehmen müssen: Vom Recht auf den individuellen Umgang mit TrauerWie lange trauert man? Und wie trauert man richtig? Schwester Theresita ist überzeugt: Jeder muss seinen eigenen Weg finden. Dabei dürfen wir unsere Gefühle uneingeschränkt ausleben, weiterhin am Leben teilnehmen - oder uns so lange wie nötig zurückziehen. Die Ordensfrau bestärkt alle, die den Verlust eines geliebten Menschen zu beklagen haben, genau das zu tun, was ihnen guttut. In ihrem Buch finden sich neben Trauergebeten und weiteren tröstenden Worten für Trauernde auch zahlreiche Stimmen von Betroffenen, die über ihre eigenen Erfahrungen berichten.- Was "darf" Trauer? 10 ermutigende Grundsätze- Vom individuellen Umgang mit dem Tod: Das sollten Sie sich selbst und anderen zugestehen- Ein wegweisendes Geschenk für Trauernde, das Mut macht, loszulassen - Gemeinsam Trost finden: Ein Trauerbuch mit berührenden Erfahrungsberichten - Mit heilsamen Worten und Gebeten, die neue Kraft verleihen Trauern d
arf dauern! So unterschiedlich gehen wir mit dem Tod umTrauern bedeutet, den Verlust eines geliebten Menschen zu akzeptieren und ihm einen neuen Platz in unserem Leben zu geben. Dieses Buch versammelt Geschichten von jenen, die diesen Prozess bereits durchlaufen haben: Manche vertrauen darauf, dass die Seele nach dem Tod weiterlebt, und schöpfen Kraft aus dem christlichen Glauben. Andere erzählen von hilfreichen Trauerritualen, teilen Gedanken, die ihnen ein Trost waren, oder erklären uns, wieso sie ihre Gefühle nicht zeigen konnten.Wie können wir lernen, mit dem Verlust zu leben? Dieses Buch ist mehr als eine kleine Aufmerksamkeit für Trauernde - es ermutigt, im Umgang mit Trauer eigene Wege zu beschreiten.

Personeninformation


Sr. Theresita M. Müller SMMP, gehört zur Ordensgemeinschaft der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel. Sie studierte Theologie und Schulmusik, lebt im Bergkloster in Bestwig/Sauerland und arbeitet u. a. als Kirchenmusikerin und Harfenistin im sozialen Dienst. In ihrer Ordensgemeinschaft ist sie verantwortlich für"Missionare auf Zeit in Deutschland".»Trauer hilft, langsam zu akzeptieren, dass der geliebte Mensch nicht mehr bei uns ist. Sie hilft, ihm einen neuen, anderen Platz in unserem Leben zu geben.«Sr. Theresita M. Müller

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.