
Artikelbeschreibung
Unsere Zeit ist geprägt von der Digitalisierung. Insbesondere die Entwicklung von KI ist kaum noch überschaubar. Chatbots wie ChatGPT verwischen die Leistungskurven zwischen menschlicher und Künstlicher Intelligenz. Hat Künstliche Intelligenz Bewusstsein? Sie gibt sich den Anschein von Intentionalität, bewegt sich aber bisher in den Bahnen von Algorithmen, die über keine eigene Intentionalität verfügen.Stefan Knobloch lässt sich von Tendenzen hin zum Trans- und Posthumanismus herausfordern. Angeregt durch das Denken von Michel de Certrau und Bruno Latour tritt er in einen Dialog mit diesen Entwicklungen als Teil der heutigen digitalen Welt - theologisch offen und kritisch positiv.
Personeninformation
Stefan Knobloch, Kapuziner, war von 1988-2002 Professor für Pastoraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz tätig. In seinen Ruhestandsjahren beschäftigt er sich mit theologischen Fragen gewissermaßen so, wie sie ihn anfliegen. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Frage des Glaubens heute, den er in Transformationsprozessen wahrnimmt, die man nicht mit einer Erosion des Glaubens verwechseln dürfe.
Produktsicherheit
Hersteller: Matthias-Grünewald
Anschrift: Senefelderstr. 12, 73760 - DE, Ostfildern-Ruit
Kontakt: kundenservice@verlagsgruppe-patmos.de
Mehr zum Thema
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.