Nacht der Ruinen

Kriminalroman
24,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Der aus Köln stammende jüdische GI Joe Salmon kehrt im März 1945 nach Köln zurück um den Mord an einem amerikanischen Piloten aufzuklären. Gleichzeitig begibt er sich auf die Suche nach seiner großen Liebe Hilda.
Bei einem der letzten Angriffe auf Köln während des Zweiten Weltkrieges wird die B-17 des US- Piloten Richard Roher abgeschossen. Roher kann sich mit dem Fallschirm retten. Kurz darauf wird er gelyncht. Um den Fall aufzuklären, wird nur wenige Tage später der 23-jährige GI Joseph Salmon – ehemals Salomon – nach Köln beordert, das inzwischen von der US-Armee besetzt wurde. Er ist einige Jahre zuvor mit seiner Familie aus der Stadt geflohen und in die USA gelangt. Joe soll Rohers Mörder suchen. Doch er hat noch einen anderen Plan. Er begibt sich auf die Suche nach Hilda und Jakub. Seine Jugendliebe Hilda ist nun mit dem Arzt Eugen Zander verheiratet. Und sein alter Freund Jakub, der sich noch einige Jahre in Köln mit Geschäften auf dem Schwarzmarkt durchgeschlagen hat, wurde denunziert und ermordet. Als Joe herausfindet, dass Eugen hinter dem Mord an Roher steckt und zudem Hilda ihre große Liebe Jakub verraten hat, bricht für ihn eine Welt zusammen. – Rademacher lässt die düstere Atmosphäre im zerbombten Köln wiederaufleben. Die gelungene Schilderung der damaligen Lebensumstände ist mit realistischen Charakteren untermauert. Der Autor verknüpft gekonnt mehrere Handlungsstränge, die die Spannung bis zur letzten Seite aufrecht halten.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


März 1945: Amerikanische Verbände haben Köln erreicht. Trotz der Durchhalteparolen aus Berlin ist der Widerstand gering, die Stadt wie ausgestorben. Kaum mehr 20.000 Menschen leben in den Trümmern. Doch die Amerikaner erobern nur einen Teil der zerstörten Metropole, denn der Rhein bildet wochenlang die Front. Unlängst wurde die Domstadt noch einmal schwer bombardiert. Ein abgeschossener Pilot stürzte dabei mit seinem Fallschirm mitten hinein ins Chaos - und wurde Opfer eines feigen Lynchmords. Nun soll der junge amerikanische Soldat Joe Salmon, eigentlich Joseph Salomon, ein Kölner Jude, der nach der »Reichskristallnacht« mit knapper Not in die USA emigrieren konnte, den Fall klären. Joe sucht den Mörder oder die Mörderin - tatsächlich aber sucht er insgeheim noch zwei andere Menschen, die er einst in der Heimat zurücklassen musste: Jakub und Hilda, seinen besten Freund und die Frau, in die er hoffnungslos verliebt war. Auf verschlungenen Pfaden nähert Joe sich der Lösung des Fall
s und der eigenen Vergangenheit und begegnet dabei historischen Persönlichkeiten, die im März 1945 in Köln gelebt und gewirkt haben: George Orwell, Konrad Adenauer, Hans Habe, Irmgard Keun.

Produktsicherheit

Hersteller: DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG
Anschrift: Amsterdamer Straße 192
50735 Köln
DE
Kontakt: herstellung@dumont.de

Personeninformation


CAY RADEMACHER,geboren 1965, schreibt in mehrere Sprachen übersetzte Kriminalromane, etwa die 'Trümmermörder'-Trilogie aus dem Hamburg der Nachkriegszeit oder die erfolgreiche Provence-Serie um Capitaine Roger Blanc. Außerdem erschienen bei DuMont 'Ein letzter Sommer in Méjean' (2019), 'Stille Nacht in der Provence' (2020) und 'Die Passage nach Maskat' (2022) sowie das historische Sachbuch 'Drei Tage im September' (2023). Cay Rademacher lebt mit seiner Familie bei Salon-de-Provence.

Pressestimmen


»Rademachers Schilderungen des zerstörten Kölns haben eine beklemmende Dichte, sie sind topographisch genau, düster anschaulich, ohne fragwürdige Lyrizismen.« Peter Körte, FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG »Cay Rademacher hat einen überaus spannenden, klug konstruierten und sehr gründlich recherchierten historischen Roman geschrieben.« Peter Meisenberg, WDR WESTART LESEN »Rademacher [versteht] es, die Konflikte seiner Figuren für den Leser spürbar zu machen.« Carsten Tergast, BÜCHER MAGAZIN »Das ist nicht nur ein Krimi, sondern ein sorgfältig recherchierter historischer Roman.« Annemarie Berg, WESTFÄLISCHER ANZEIGER »Wirkungsvoll kontrastiert Rademacher Joes Erinnerungen an eine sommerlich helle, pulsierende Stadt mit der Gegenwart von 1945.« Susanne Schramm, KÖLNISCHE RUNDSCHAU »Cay Rademachers historischer Köln-Krimi ist hervorragend recherchiert und höchst spannend geschrieben.« Stephan Eppinger, WESTDEUTSCHE ZEITUNG ONLINE »[Ein] grandiose[r] historische[r] Krimi«
Susanne Schramm, NEUE RUHR ZEITUNG »Cay Rademacher gelingt ein sehr spannender historischer Kriminalroman« Martin Meyer, WESTDEUTSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG »Der Autor Cay Rademacher verwandelt in 'Nacht der Ruinen' Zeitgeschichte in einen packenden Krimiroman« Karolina Benedyk, BREMER NACHRICHTEN »[Ein] exzellente[r] Krimi« GENERAL-ANZEIGER
Mehr von Rademacher, Cay

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.