
Artikelbeschreibung
Spätsommer 1929, der letzte Sommer der Goldenen Zwanziger. Niemand erkennt die Vorzeichen der Weltwirtschaftskrise. Noch bestimmen Luxus und Frivolität, Jazz und Kokain den Rhythmus des Lebens - auch auf dem Ozeanliner Champollion, der von Marseille aus Richtung Orient in See sticht. Zu den illustren Passagieren gehören eine skandalumwitterte Nackttänzerin aus Berlin und ein mysteriöser römischer Anwalt, eine adelige englische Lady, ein Schläger aus der Unterwelt - und Theodor Jung, Kriegsveteran und Fotoreporter der Berliner Illustrirten. Er soll eine Reportage über die Reise machen. Seine Frau Dora begleitet ihn. Sie entstammt der Hamburger Kaufmannsfamilie Rosterg, die nach Maskat reist, um mit den sagenhaften Gewürzen Arabiens zu handeln. Theodor hofft, dass die abenteuerliche Passage die Leidenschaft in ihrer Ehe neu entfacht. Doch Doras Familie verachtet ihn, und Bertold Lüttgen, der intrigante Prokurist der Firma, hat selbst ein Auge auf die Tochter seines Chefs geworfen. Als Dora nach wenigen Tagen spurlos verschwindet, wird die Reise für Theodor zum Albtraum - denn nicht nur die Rostergs, auch die anderen Passagiere und Besatzungsmitglieder behaupten, Dora nie an Bord gesehen zu haben.»Die Dialoge funkeln wie die Kristallgläser auf den Tischen der ersten Klasse. Deswegen und dank Cay Rademachers Talent, die Zwanzigerjahre, das Meer und die Atmosphäre auf dem Ozeanliner >ChampollionPassage nach Maskat
Produktsicherheit
Hersteller: | DuMont Buchverlag GmbH & Co.KG |
Anschrift: |
Amsterdamer Strasse 192 50735 Köln |
Personeninformation
CAY RADEMACHER,geboren 1965, schreibt in mehrere Sprachen übersetzte Kriminalromane, etwa die ¿Trümmermörder¿-Trilogie aus dem Hamburg der Nachkriegszeit oder die erfolgreiche Provence-Serie um Capitaine Roger Blanc. Außerdem erschienen bei DuMont ¿Ein letzter Sommer in Méjean¿ (2019), ¿Stille Nacht in der Provence¿ (2020) und ¿Die Passage nach Maskat¿ (2022) sowie das historische Sachbuch ¿Drei Tage im September¿ (2023). Cay Rademacher lebt mit seiner Familie bei Salon-de-Provence.
Mehr zum Thema
Schlagwörter
- 20er Jahre
- Agatha Christie
- Babylon Berlin
- Champollion
- Cosy Crime
- Das Geheimnis der Mumie
- Der neue Rademacher
- Exotischer Krimi
- Goldene Zwanziger
- Hieroglyphen
- Howard Carter
- Kreuzfahrtschiff Krimi
- Krimi Goldene Zwanziger
- Mord auf dem Kreuzfahrtschiff
- Mord im Orientexpress
- Nostalgischer Krimi
- Passage nach Maskat
- Pyramiden
- Rademacher historischer Krimi
- Spannender historischer Krimi
- Spannung auf dem Meer
- Stein von Rosette
- Tod auf dem Nil
- Volker Kutscher
- Wie Agatha Christie
- Wie Hercule Poirot
- Wohlfühlkrimi
- anita berber
- Ägypten
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.