Glaubenswelten
17.05.2025

Videoreihe über die Sakramente

Zehntausende folgen dem Passauer Bischof Stefan Oster in den sozialen Medien. Jüngst hat er auf YouTube die sieben Sakramente erklärt. Im Interview verrät er, was hinter der Videoreihe steckt und was er sich generell für die Kirche in Deutschland wünscht.
    

Andrea Haagn im Gespräch mit Bischof Stefan Oster. Andrea Haagn im Gespräch mit Bischof Stefan Oster. Foto: © SMB

Sie erläutern die sieben Sakramente der katholischen Kirche in einer Videoreihe. Wie ist die Idee dazu entstanden?

Ich habe ja schon einige Videoreihen gemacht. Ich habe zum Beispiel das Glaubensbekenntnis in einer längeren Reihe erklärt. Ich habe einen Kreuzweg gemacht und ich glaube, es ist heute wirklich schwierig und herausfordernd, Glaubenswissen, katechetisches Wissen, zu vermitteln. Da habe ich natürlich durch einen langen Weg manches eingeübt. Ich war ja auch einmal Hochschullehrer und natürlich auch durch Predigten und so. Und dann haben wir gedacht, machen wir mal was über die Sakramente.

Anzeige

Sie haben einen eigenen YouTube-Kanal. Und dort können die Videos angesehen werden.

Den eigenen Kanal habe ich in der Corona-Zeit angefangen. Da habe ich mir gedacht, jetzt rede ich einfach mal von meinem Schreibtisch aus zu ein paar Glaubensthemen, um mit den Menschen in Verbindung zu bleiben. Dann ist der gewachsen und wir haben immer wieder was ergänzt mit sehr spezifisch katechetischen Themen.

[inne]halten - das Magazin 12/2025

Geist der Freiheit

Für Kardinal Reinhard Marx ist Freiheit mehr als ein politisches Schlagwort - sie ist das zentrale Thema seines theologischen Denkens. Im Interview spricht er über ihre Wurzeln im chistlichen Glauben, über die Entwicklung der Kirche zur Verteidigerin von Freiheitsrechten und darüber, warum Freiheit immer auch Verantwortung bedeutet.

Lesen Sie im [inne]halten-Magazin unseren Themenschwerpunkt und weitere Geschichten und Berichte aus dem kirchlichen Leben.


Gutes Stichwort, katechetische Themen, aber das könnten ja auch andere sein. Warum sind es bei Ihnen die Sakramente geworden?


Ich glaube, die Krise der Kirche ist eine Krise ihrer Sakramentalität. Das Wesentliche, was wir gerade als katholische Christinnen und Christen glauben, ist die Gegenwart des Herrn. Und ich habe manchmal das Gefühl, das ist das, was am stärksten zu verdunsten scheint. Gott ist da, aber kann ich mich gläubig darauf beziehen, dass er da ist und wie er da ist? Das, wie er am dichtesten, am intensivsten sich uns schenkt und auch in einer objektiven Gewissheit, sind die Sakramente. Wir glauben, Christus hat die Sakramente eingesetzt, insbesondere die Eucharistie und die Beichte. Und wir tun uns schwer, diese Mitte irgendwie zu glauben, obwohl, wie das Konzil sagt, die Eucharistie Quelle und Höhepunkt allen christlichen Lebens ist. Wer wird das noch von sich sagen, dass das für ihn Quelle und Höhepunkt ist?

Was wünschen Sie sich für die Kirche in Deutschland?


Ich wünsche mir eine geistliche Erneuerung, die in die Tiefe geht, die Entschiedenheit lebt und gleichzeitig Zeugnis geben kann von der Freiheit, zu der Christus befreit.

Die Videoreihe zu den Sakramenten finden Sie unter www.youtube.com/BischofStefanOsterSDB.

Innehalten-Videotipp
Andrea Haagn
Artikel von Andrea Haagn
Leitung TV /Video
Talkt vor der Kamera und recherchiert hinter der Kamera.