Highlights, von uns ausgewählt und empfohlen - für einen besseren Überblick. Lassen Sie sich inspirieren!

Verlorene Heimat
Das Schicksal der Vertriebenen des Zweiten Weltkriegs - Ein SPIEGEL-Buch - Mit Zeitzeugenberichten und vielen Abbildungen
  • DVA, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783421070401
  • Deutsch
  • 2. Aufl.

Das Schicksal deutscher Vertriebener aus Mittel- und Osteuropa nach 1945

Die Vertreibung über 14 Millionen Deutscher aus den einstigen Ostgebieten im Zuge des Zweiten Weltkriegs war die größte gewaltsame Bevölkerungsverschiebung in der europäischen Geschichte. Zahlreiche Menschen starben durch Kugeln oder Krankheiten; Familien wurden auf dem Weg in die unbekannte neue Heimat zerrissen. Wer überlebte, wagte unter widrigen Bedingungen den Neuanfang. Während ihre Integration in der BRD eine Erfolgsgeschichte wurde, blieb das Schicksal der Vertriebenen in der DDR ein Tabu. Viele packten bis zum Mauerbau abermals ihre Koffer und flohen erneut. Doch die Vertriebenen in beiden deutschen Staaten teilten die unverarbeiteten Traumata infolge der Flucht. SPIEGEL-Autoren und Historikerinnen zeigen, wie sie bis heute nachwirken und die Haltung vieler Deutscher gegenüber Migranten aus dem Nahen Osten oder Afrika prägen. Und sie machen klar, warum wir die dunkle Vorgeschichte der Zwangsum
siedlungen kennen müssen, um deutsche Fluchtschicksale zu verstehen.

Mit Zeitzeugenberichten und zahlreichen Abbildungen.
zum Artikel
24,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Pourviseh, Adrian Das Schimmern der See
Als Seenotretter auf dem Mittelmeer
  • AVANT-VERLAG, 2023
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783964451002
  • Deutsch

Es ist Sommer 2021 und Adrian Pourviseh hat wochenlange Schulungen über das richtige Verhalten bei heiklen Seenotrettungsmissionen hinter sich. Nun läuft die Sea-Watch 3 von Sizilien aus und er wird endlich an seiner ersten Mission teilnehmen. Als Fotograf soll er die Rettung von Flüchtenden dokumentieren.In internationalen Gewässern angekommen, stoßen sie auf ein Holzboot mit über 400 Personen an Bord, das voll Wasser läuft. Da meldet sich die libysche Küstenwache und droht, die Besatzung der Sea-Watch 3 gefangen zu nehmen, sollte das Rettungsschiff nicht abdrehen. Es beginnt eine absurde Verfolgungsjagd mit den von der EU unterstützten Küstenwächtern, welche die Flüchtenden zurück nach Libyen verschleppen wollen ...Ein Augenzeugenbericht vom Alltag an der europäischen Außengrenze.
zum Artikel
26,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchsteiner, Jochen Wir Ostpreußen
Eine ganz gewöhnliche deutsche Familiengeschichte | "Bewegend" Heinrich August Winkler
  • DTV, 2025
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783423284707
  • Deutsch
  • 5. Aufl.


Der detaillierte Fluchtbericht seiner Großmutter ist Ausgangspunkt für Jochen Buchsteiners Buch über Ostpreußen. Er schildert die fast vergessene deutsche Provinz in ihrer Tragik, aber auch in ihrer historischen und kulturellen Einzigartigkeit.


Porträt einer vergessenen Provinz

»Es war der 26. Januar 1945. Der Krieg in Europa sollte noch mehr als drei Monate toben, aber für meine Großmutter ging, wie für die meisten Ostpreussen, die alte Welt schon jetzt zu Ende. Sie wollte nicht warten, bis die russischen Soldaten, die durch jahrelange deutsche Verwüstungen rachsüchtig gestimmt waren, in die Heimat einmarschierten und die Herrschaft übernahmen.«

14 Millionen Flüchtlinge: Zwei Generationen nach Marion Gräfin Dönhoff liefert Jochen Buchsteiner eine Familienerzählung, die einen aktuellen Blick auf die deutsche Vergangenheit wagt.

Der detaillierte Fluchtbericht seiner Großmutter ist Ausgangspunkt für Jochen Buchsteiners Buch über Ostpreußen. Persönlich aber unsentimental verfolgt er den Weg der Gutsbesitzerfamilie in den Westen und spürt dabei dem Verlust nach, der nicht nur den Betroffenen entstanden ist. Es entsteht ein Portrait der fast vergessenen deutschen Provinz, die in ihrer Tragik, aber au
ch in ihrer historischen und kulturellen Einzigartigkeit sichtbar wird - als verdrängter Teil unserer nationalen Identität.



zum Artikel
26,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Paighambari, Tara; Kobold, Oliver Café der Freiheit
Von Teheran in die Mitte Berlins: Wie ich eine Flucht plante, drei Unternehmen gründete und bei mir selbst ankam
  • BERLIN VERLAG, 2024
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783827015143
  • Deutsch
  • Auflage


Wenn Träume wahr werden

1995: Tara Paighambari ist fünf Jahre alt, als sie aus dem Iran nach Berlin kommt. Dort lebt die Familie jahrelang in Flüchtlingsunterkünften. Trotz großer Widrigkeiten gelingen Tara ein glänzendes Abitur und Studium. Nach lukrativen Jobs in der Unternehmensberatung eröffnet sie ein Café und gründet ein Start-up. Bei einem Besuch in Teheran begegnet sie ihrer großen Liebe. Doch Kavi wird politisch verfolgt und muss fliehen. Also schmiedet Tara einen abenteuerlichen Plan ...

Eine Geschichte vom Durchhalten und Weitermachen, von Mut und dem Vertrauen auf die großen und kleinen Zeichen des Schicksals.

»Die schönen Geister begegnen sich gewiss.« Hafis

»Ich glaube, in einer Stadt wie Berlin, in der du oft deine eigenen Gedanken nicht mehr hören kannst, weil es so voll und so laut ist, tut es gut, an einen Ort zu kommen, an dem dir zugehört wird. So ein Ort will unser Café sein. Ich bin hier, um Geschichten zu hören und Geschichte
n zu erzählen. Um einen Raum zu schaffen, an dem sich Menschen willkommen und zu Hause fühlen können. Weil sie wissen: Hier werde ich erst einmal aufgefangen - was immer auch passiert ist und noch passieren wird.«

Vom Flüchtlingskind zur Unternehmerin: Eine Geschichte, die Mut macht
zum Artikel
18,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Kummerow, Marion Flüchtlingskind
Ein Junge zwischen zwei Müttern
  • Edition Reichenbach, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783910231306
  • Deutsch
Gebundene Sonderausgabe - die ersten 500 Exemplare mit Farbschnitt! Im eisigen Winter 1945, als das Deutsche Reich kurz vor dem Zusammenbruch steht, flieht Emma mit ihren beiden Kindern vor der Roten Armee in den Westen. Doch der kleine Jakob wird auf der Flucht krank und seine einzige Rettung ist ein Krankenhaus. Kaum hat Emma ihren geliebten Sohn einer Krankenschwester anvertraut, werden sie von den sowjetischen Truppen eingeholt und die dramatische Schlacht um Posen beginnt. Emma muss eine herzzerreißende Entscheidung treffen: Soll sie weiter nach Ihrem verschwundenen Sohn suchen oder ihre Tochter in Sicherheit bringen? Denn eines ist klar: wenn die russischen Soldaten die junge Sophie in die Hände bekommen, wird sie für den Rest ihres Lebens gezeichnet sein. Die unvergessliche und erschütternde Geschichte über die Liebe einer Mutter, die alles dafür tut, ihre Kinder vor den Gefahren des Krieges zu beschützen - genau das Richtige für Fans von Der Hunger nach Leben, Das letzte grüne Tal, und Nicht ohne meine Schwester. Basierend auf einer wahren Begebenheit.
zum Artikel
24,95 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Gordeeva, Katerina Nimm meinen Schmerz
Geschichten aus dem Krieg | Deutsche Ausgabe. Nominiert für den 20. Preis der Leipziger Buchmesse (Leipziger Buchpreis) in der Kategorie Übersetzung 2024 (Shortlist). Ausgezeichnet mit dem Geschwister-Sc
  • DROEMER/KNAUR, 2023
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783426279175
  • Deutsch
  • 3. Aufl.


Katerina Gordeeva - ausgezeichnet mit dem Geschwister-Scholl-Preis 2024 des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels - Landesverband Bayern e. V. und der Landeshauptstadt München. »In ihrem auch literarisch sehr beeindruckenden Buch Nimm meinen Schmerz stehen die Stimmen dieser Frauen und einiger Männer im Vordergrund.«

Nimm meinen Schmerz: 24 erschütternde Berichte aus dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine - erstmals in Buchform festgehalten von der preisgekrönten russischen Journalistin Katerina Gordeeva.


In der Übersetzung von Jennie Seitz. Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Übersetzung, 2024.

»Viele haben erst durch Gordeeva verstanden, was der Krieg bedeutet.« 3SAT Kulturzeit, 14.6.2024

»Geschichten aus der Wirklichkeit mit ungeheurer literarischer Kraft und tätigem Mitgefühl.« Volker Weidermann, DIE ZEIT 48, 16.11.2023

»Gordeeva lässt die Menschen einfach reden - und die oft bizarren Details der
Realität lassen die Wirklichkeit zur Literatur gerinnen.« Klaus Rimpel, Münchner Merkur Nr. 245 | Dienstag, 24. Oktober 2023

»In seinen besten Momenten hat das Buch etwas von der erschütternden Präzision derTexte Swetlana Alexijewitschs, man spürt, eine nackte, existenzielle Unbehaustheit umgibt diese Menschen.« Sonja Zekri, Süddeutsche Zeitung Nr. 244, Montag, 23. Oktober 2023

»Das Buch bringt diesen Krieg viel näher als die allbekannten Berichte, unerträglich nahe. Man spricht häufiger davon, dass ein Buch erschütternd sei. Dieses hier ist es.« Holger Heimann, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur I Deutschlandfunk, 02. Oktober 2023, 19:15 Uhr

Die russische Journalistin und Trägerin des Internationalen Anna-Politkowskaja-Journalistenpreises, Katerina Gordeeva, interviewte nach Ausbruch des Krieges betroffene Menschen in Flüchtlings-Zentren in der Ukraine, in Russland und Europa. Sie sprach mit Flüchtlingen, russischen Dissidenten und Helfern, den
Menschen in Europa, die Geflüchtete aufgenommen haben.


24 erschütternde Kriegsschicksale: von Butscha über Mykolajiw bis Mariupol

Mit großer literarischer Kraft und dokumentarischem Blick schildert Gordeeva die Kriegs-Erlebnisse dieser Menschen und fängt die Gräuel und Ungerechtigkeiten des Krieges auf besonders nahbare Art ein. So entsteht ein direktes, unverfälschtes, schmerzvolles Stimmungsbild.

Geschichten von Leben, Flucht und Überleben, die unser Wissen über den Krieg verändern werden

Katerina Gordeevas Buch ist ein brisanter Text, der umfassend das Kriegserleben schildert, sowohl von russischer als auch ukrainischer Seite. Diese Geschichten werden unser Wissen über den Krieg verändern und sind zugleich Zeugnis und Appell für Demokratie, objektiven Journalismus, für Wahrheit und für Frieden.

Das Buch wurde bislang in 14 Sprachen übersetzt.
zum Artikel
24,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Ihlau, Olaf Der Bollerwagen. Unsere Flucht aus dem Osten
»Ein sprachlich elegantes, berührendes und fernab jedweder Vertriebenenverklärtheit geschriebenes Zeitzeugnis.« (Potsdamer Neueste Nachrichten)
  • Bassermann, Edition, 2023
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783809447573
Ein Bollerwagen - das war alles, was ihnen blieb, als der damals knapp dreijährige Olaf Ihlau mit seiner Familie aus dem brennenden Königsberg in den Westen floh. Das Gefährt wurde dem Autor zum lebenslangen Begleiter. 80 Jahre später erzählt »Der Bollerwagen« die Geschichte dieser Flucht: eine abenteuerliche Reise durch die deutsche Vergangenheit. Ausstattung: 35 s/w Abbildungen
zum Artikel
7,99 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Braun, Ursel Exil im Paradies. Von Marta Feuchtwanger bis Helene Weigel
  • ebersbach & simon, 2025
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783869153117
  • Deutsch
  • blue notes
Die Frauen des 'New Weimar' erstmals im Fokus Sachertorte unter Palmen, ein Stück Heimat und Geborgenheit in 'New Weimar' - das fanden die deutschen Emigranten und ihre Frauen bei Salka Viertel in Pacific Palisades. Ihr Salon war einer der wichtigsten Treffpunkte für all, die auf der Flucht vor den Nationalsozialisten in Los Angeles gestrandet waren. Klug und kurzweilig erzählt Ursel Braun die Lebensgeschichten von sechs außergewöhnlichen Frauen und lässt sie aus dem Schatten ihrer berühmten Männer treten: Marta Feuchtwanger, Nelly Kröger-Mann, Alma Mahler-Werfel, Katia Mann, Salka Viertel und Helene Weigel. Mit enormem Einsatz schufen sie ein neues Zuhause für ihre Familien und unterstützten ihre Männer tatkräftig im Alltag und bei ihrer Arbeit. Das Buch nimmt uns mit in eine Stadt voller Kontraste, auf die Cocktailpartys der Filmstars, auf Fahrten in Bertolt Brechts klapprigem Buick entlang der legendären Pazifikküste und unter den festlich geschmückten Weihnachtsbaum bei Familie Mann. Eine facettenreiche Annäherung an das Thema 'Exil'. 'Wir leben hier in den blauen, blühenden Tag hinein und preisen Gott.' Alma Mahler-Werfel ¿ mit zahlreichen s/w-Fotos
zum Artikel
20,00 €
Versandkostenfrei in DE
Nachdruck / Bindequote Oktober
Solwyn, Jan An der Grenze
Verfehlte Politik, Überforderung, Flüchtlingselend - Wie ein Bundespolizist die Realität an unseren Grenzen erlebt - SPIEGEL-Bestseller
  • HEYNE, 2025
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783453219021
  • Deutsch
  • Originalausgabe

Der schonungslos ehrliche Erfahrungsbericht aus 15 Jahren Dienst bei der Bundespolizei

Als Beamter der Bundespolizei riskierte er für die Sicherheit der Gesellschaft Gesundheit und Leben, sah sich mit unzähligen Straftätern und zu vielen unlösbaren moralischen Konflikten konfrontiert. Täglich setzte er sich mit den Menschen auseinander, die unerlaubt nach Deutschland einreisten. Kein wirklicher Schutz für Schutzbedürftige, kein funktionierender Umgang mit den illegal Eingereisten, verzerrte Berichterstattung in der Presse und die frappierende Diskrepanz zwischen politischem Anspruch und polizeilicher Realität: Die Folgen von Richtungslosigkeit und gravierenden Fehlern in der Migrations- und Integrationspolitik Deutschlands bestimmten seinen Alltag. Bis es zu viel wurde. Jan Solwyn quittierte nach 15 Jahren desillusioniert von der Politik den Dienst. Jetzt liefert er einen schonungslos ehrlichen Bericht.
zum Artikel
20,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Haas, Michael Die Musik der Fremde. Komponisten im Exil
Komponistinnen und Komponisten auf der Flucht vor dem Nationalsozialismus
  • RECLAM, DITZINGEN, 2025
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783150115015
  • Deutsch
  • Deutsche Erstausgabe


Als die Komponisten Europa verließen

Zahlreiche, besonders jüdische Komponisten versuchten, vor dem Nationalsozialismus ins Ausland zu fliehen. Diejenigen, die sich retten konnten, hatten im Exil aber oft Schwierigkeiten, ihre Karriere fortzusetzen.
Michael Haas erzählt die bewegenden Geschichten vieler Größen der Klassik, wie etwa Erich Wolfgang Korngold, der für Hollywood komponierte, oder Kurt Weill, deren Musik sich jedoch durch ihr neues Leben im Ausland teils drastisch veränderte.

»Bestes Buch des Jahres 2023«
Financial Times
zum Artikel
34,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Justman, Leokadia Brechen wir aus!
Als polnische Jüdin auf der Flucht in Tirol. Eine autobiografische Überlebensgeschichte
  • Tyrolia Verlagsanstalt Gm, 2025
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783702242756
  • Deutsch
  • März 2025
Leokadia Justman überlebte als Jugendliche die grausame Verfolgung durch die Nationalsozialisten in Polen. Nach der Flucht aus dem Warschauer Ghetto nahm ihre Mutter die Deportation nach Treblinka auf sich, um das Leben der Tochter zu retten. Mit ihrem Vater gelang die Flucht nach Tirol. Dort lebten sie unter falschen Identitäten, bis sie an die Gestapo verraten wurden. Nach der Ermordung ihres Vaters im Lager Reichenau entkam Leokadia mit einer Freundin aus der Haft und versteckte sich in Innsbruck. Unterstützt von mutigen Personen, überlebte sie die letzten Kriegsmonate in der Region von Lofer. Dieser erstmals ins Deutsche übersetzte autobiografische Bericht gibt einen seltenen, authentischen Einblick in das Leben und Überleben als Jüdin in Tirol während der NS-Zeit.
zum Artikel
29,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Liao Yiwu 18 Gefangene
Fluchtgeschichten aus China, dem größten Gefängnis der Welt
  • S. FISCHER VERLAG GMBH, 2025
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783103970784
  • Deutsch
  • 1. Auflage


»Hinter Gittern wurde ich zum Schriftsteller.« Liao Yiwu
Während seiner Haftzeit sammelt Liao Yiwu - ausgezeichnet mit dem Geschwister-Scholl-Preis und dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels - die Geschichten von Inhaftierten. Diese stammen sowohl aus den unterschiedlichsten Schichten der Gesellschaft als auch aus verschiedenen Jahrzehnten und Epochen der chinesischen Geschichte. Ähnlich wie Alexander Solschenizyn dokumentiert er so den Horror im »größten Gefängnis der Welt«. Er gibt einen Querschnitt durch die Gesellschaft und versammelt die Geschichten zu einer alternativen Historie Chinas.
»18 Gefangene« erzählt aber nicht nur von 18 Biographien oft politischer Häftlinge, sondern auch von 18 Ausbrüchen. Denn 18 Mal gelingt die Flucht über die Berge oder über das Meer: Freiheitsliebe, Erfindungsgabe und schierer Überlebenswille sind stärker als jede politische Unterdrückung.

zum Artikel
32,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Haas, Hein de Migration
22 populäre Mythen und was wirklich hinter ihnen steckt
  • FISCHER TASCHENBUCH, 2025
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783596712250
  • Deutsch
  • 1. Auflage


Alles was wir über Migration wissen müssen: faktenbasiert und klar

Der Migrations-Experte Hein de Haas liefert Wissen statt Meinung zu einem der drängendsten und umstrittensten Themen unserer Gegenwart: Migration.

»Das Migrationsaufkommen ist so hoch wie nie zuvor«, »Die Klimakrise wird zu einer Massenmigration führen«, »Wenn der Wohlstand in Herkunftsländern wächst, wird es weniger Migration geben«. Hein de Haas zeigt: All das sind Mythen, die zwar gerne von Politik und Medien verbreitet werden, aber jeglicher Faktengrundlage entbehren.
Ausgehend von jahrzehntelanger Forschung bringt er Klarheit in die Gemengelage von Panikmache und naivem Optimismus und räumt mit 22 gängigen Mythen auf. Er zeigt: Migration ist weder ein Problem, das gelöst werden müsste, noch eine Lösung für andere Probleme. Auf Basis unzähliger Daten erklärt Hein de Haas, wie Migration wirklich funktioniert und befähigt uns, fundierte und differenzierte Debatten führen zu können - jenseits
von politischen oder ideologischen Interessen.
zum Artikel
16,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Benz, Wolfgang Exil
Geschichte einer Vertreibung 1933-1945
  • BECK, 2025
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783406829338
  • Deutsch

Auf der Flucht vor Hitler - die erste große Gesamtdarstellung des deutschen Exils

Eingepfercht auf einem Schiff hoffen jüdische Flüchtlinge auf ein neues Leben in Israel. Thomas Mann ist als berühmter Schriftsteller in den USA zwar privilegiert, aber auch er muss sich in einem Leben im Exil einrichten. Marianne Cohn gelingt die Rettung nicht. Sie wird auf der Flucht in die Schweiz geschändet und erschossen. Das Exil in der Zeit des Nationalsozialismus besteht aus unendlich vielen Geschichten und führt in alle Weltgegenden. Wolfgang Benz, einer der besten Kenner des Themas, legt nun die erste große Gesamtdarstellung vor.

Das Dritte Reich zwang hunderttausende Menschen dazu, Deutschland zu verlassen. Jüdinnen und Juden mussten ebenso um ihr Leben fürchten wie solche Deutsche, die sich gegen die Nazis engagiert hatten oder nicht mit ihrer Weltanschauung übereinstimmten. In seiner grundlegenden Darstellung erzählt Wolfgang Benz ebenso eindringlich wie quellennah die
Geschichte dieser gewaltigen Fluchtbewegung. Er zeichnet minutiös die Etappen und Orte des Exils nach, die oft demütigenden Umstände der Visabeschaffung und die schwierigen Lebensbedingungen als Fremde und häufig Unwillkommene in einem anderen Land. Dabei gibt er den «Berühmtheiten» wie Hannah Arendt, Sigmund Freud oder Thomas Mann eine Stimme, vor allem aber auch Menschen, denen sonst nur wenig Aufmerksamkeit zuteil wird. So steht das Schicksal einer unbekannten jüdischen Kinderfürsorgerin gleichberechtigt neben dem Weg des weltberühmten Begründers der Relativitätstheorie.

"Exiliert zu sein, heißt, besiegt, geschlagen zu sein." Etel Adnan Die erste umfassende Gesamtdarstellung des deutschen Exils Von einem der renommiertesten Zeithistoriker Deutschlands Auf der Grundlage jahrzehntelanger Forschungen
zum Artikel
36,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Colfer, Eoin; Donkin, Andrew Illegal - Die Geschichte einer Flucht
  • ROTFUCHS, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783757101107
  • Deutsch
  • 1. Auflage


Ebo ist ganz allein.
Seine Schwester ist schon seit Monaten fort. Nun ist auch sein Bruder verschwunden und hat sich auf die gefährliche Reise nach Europa gemacht.
Ebos langer Weg führt ihn durch die Sahara in die bedrohlichen Straßen von Tripolis und schließlich hinaus aufs endlose Meer. Doch mit jedem Schritt wächst Ebos Hoffnung auf eine bessere Zukunft.
Eine eindrückliche und aktuelle Geschichte, einfühlsam erzählt vom Team der Bestseller-Comics von «Artemis Fowl».
zum Artikel
18,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Mebrhatom, Filimon Ich will doch nur frei sein
Wie ich nach Unterdrückung, Gefangenschaft und Flucht weiter für eine Zukunft kämpfe
  • BELTZ; GULLIVER VON BELTZ & GELBERG, 2023
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783407813152
  • Deutsch

Filimon Mebrhatom wagte mit 14 Jahren die Flucht aus Eritrea, da es in dem Land weder Meinungsfreiheit noch Bildungschancen gibt - dafür ständige Überwachung durch den Staat. Dem Tod mehrmals nur knapp entronnen, berichtet er von unwürdigen Transportbedingungen und Zuständen in Gefängnissen und Flüchtlingslagern, von Menschenhandel, Polizeigewalt, Folter - und vielen Toten. Es ist sein unbändiger Wunsch nach Freiheit, der sich wie ein roter Faden durch seine Geschichte zieht und ihm den Mut und die Hoffnung gibt, seinen Weg bis nach Europa zu gehen.
zum Artikel
10,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Knaus, Gerald; Knaus, Francesca Welches Europa brauchen wir?
Ein politisches Wunder und wie wir es vor seinen Feinden schützen | Das Buch vom gefragten Experten für eine realistische Europapolitik
  • PIPER, 2025
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783492072175
  • Deutsch
  • Auflage


Europa in Gefahr: So retten wir Friede und Freiheit

Europafeindliche Politiker:innen greifen nach der Macht. Russland führt den größten Krieg seit 1945. Angst vor unkontrollierter Migration spaltet unsere Demokratien. Die europäische Ordnung, Friede und Wohlstand sind so bedroht wie seit Ende des Kalten Krieges nicht mehr. Junge Europäer:innen wenden sich von der EU ab. Was fehlt, ist eine überzeugende Vision für einen verunsicherten Kontinent. Gerald und Francesca Knaus zeigen, wo wir Inspiration in der Geschichte finden und wie daraus Politik werden kann, die Mehrheiten überzeugt - für ein Europa ohne Kriege, politische Gefangene und Folter.

Ein Plädoyer für eine realistische Europa-Politik
zum Artikel
24,00 €
Versandkostenfrei in DE
Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag/Lieferant: 02.10.2025
Knaus, Gerald Welche Grenzen brauchen wir?
Zwischen Empathie und Angst - Flucht, Migration und die Zukunft von Asyl | Wie eine humane Migrations- und Asylpolitik gelingen kann
  • PIPER, 2023
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783492320276
  • Deutsch
  • Auflage


Kein anderes Thema hat die europäische Politik in den letzten Jahren so beeinflusst wie die Debatte um Geflüchtete, Asyl und Migration. Dabei wird die Diskussion dominiert von Schlagworten, falschen Tatsachenbehauptungen und Scheinlösungen.
Gerald Knaus erklärt in seinem Buch, worum es tatsächlich geht, und zeigt, dass humane Grenzen möglich sind. Der Migrationsexperte, dessen Analysen Regierungen in ganz Europa beeinflusst haben, erläutert, welche Grundsatzprobleme wir dafür lösen müssten und wie aus abstrakten Prinzipien mehrheitsfähige umsetzbare Politik werden kann. Er erklärt außerdem, warum das vielen Gesellschaften schwer fällt und selbst viele Bürger mit widersprüchlichen Emotionen ringen - hier Empathie, da Angst vor Kontrollverlust - und wie eine Politik, die Fakten und Emotionen ernst nimmt, möglich wird.


»Gerald Knaus hätte die Lösung.« Der Tagesspiegel »Kann dieser Mann das EU-Türkei-Migrationsabkommen retten?« Foreign Policy
zum Artikel
14,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Schlegl, Tobias See. Not. Rettung.
Meine Tage an Bord der SEA-EYE 4 | Bewegender Bericht über das Schicksal Geflüchteter - an der tödlichsten Meeresgrenzeder Welt.
  • PIPER, 2022
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783492063463
  • Deutsch


Über mehrere Wochen half Tobias Schlegl als Notfallsanitäter bei der Seenotrettung Geflüchteter vor der Küste Libyens - und es wurde eine aufreibende Zeit für die Crew und ihn. Erst Schwierigkeiten bei Übungseinsätzen und das bange Warten auf den ersten Einsatz, dann: Notrufe, Verfolgungsjagden mit der libyschen »Küstenwache« und Menschen im Wasser. Schließlich die quälende Suche nach einem sicheren Hafen für die mehr als 400 Geretteten. Schlegls Aufzeichnungen machen die menschliche Tragödie erfahrbar, die sich Tag für Tag vor den Mittelmeerküsten abspielt.

Sehr persönlich schreibt Tobias Schlegl über Ängste und Fehler, ist nachdenklich und ehrlich. Einfühlsam schildert er Szenen aus dem Schiffsalltag und zeigt die Menschen um ihn herum - auch die Geretteten, die durch die Hölle gegangen sind und nun an Bord eine Zeit voller Hoffnung erleben.
zum Artikel
16,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Grillmeier, Franziska Die Insel
Ein Bericht vom Ausnahmezustand an den Rändern Europas
  • C.H. Beck, 2023
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783406799389
  • Deutsch
VOM LEBEN UND STERBEN AN DEN RÄNDERN EUROPAS - AUFZEICHNUNGEN EINER JUNGEN JOURNALISTIN Franziska Grillmeiers Aufzeichnungen erzählen detailliertund mit großem Einfühlungsvermögen vom Alltag an Europas Grenzen und vergegenwärtigen die systematischen Rechtsbrüche, die dort tagtäglich begangen werden. Ein genauso bewegender wie erschütternder Bericht über jene, deren Ausgrenzung nach ihrer Ankunft in Europa kein Ende nimmt, und über die unmenschliche Realität an den Rändern der Europäischen Union. Die Journalistin Franziska Grillmeier ist 2018 auf die griechische Insel Lesvos gezogen, wo sich zwischenzeitlich das größte Fluchtlager Europas befand. In ihrem Buch nimmt sie auch die Momente zwischen den Schlagzeilen in den Blick, taucht tief in die Lebenswirklichkeit der geflüchteten Menschen ein und zeigt, wie sie sich nach ihrer Ankunft in Europa erneuten Traumatisierungen widersetzen müssen. Grillmeier bewegt sich in Moria, in der Hafenstadt, im Norden der Insel und reist an weitere europäische Grenzorte, an denen die Systematik der Ausgrenzung ähnlich funktioniert. Im Mittelpunkt des Buches stehen die Geflüchteten selbst, die in zahllosen Gesprächen zu Wort kommen und deren Lebenswege erzählt werden. Die Autorin zeigt, was das Lagerleben mit einem Menschen macht - und reflektiert zugleich, wie das Inselleben auf sie selbst zurückwirkt: Während Grillmeier als Beobachterin aus freien Stücken kommen und gehen kann, endet dort für die Geflüchteten die Erzählung des offenen Europas. Auch die Kriminalisierung der humanitären Hilfe, der Abbau der Pressefreiheit, die Überlastung der Inselbewohner:innen und der Zynismus der Politik in Brüssel und Athen spielen eine zentrale Rolle. So zeichnet Grillmeier durch ihre stillen, doch eindringlichen Begegnungen ein erschütterndes Bild der Menschenrechtsverletzungen an den Rändern der Europäischen Union.
zum Artikel
24,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Böhmer, Wolfgang Hesmats Flucht
Eine wahre Geschichte aus Afghanistan
  • CBT, 2022
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783570315026
  • Deutsch
  • Überarbeitete Neuausgabe

Packend, bewegend, aufrüttelnd: Flucht aus Afghanistan

Seine Mutter ist gestorben, sein Vater wurde umgebracht: Hesmat hat keine Wahl, er muss aus Afghanistan fliehen. Zu Fuß geht es über den Hindukusch, weiter mit dem Zug nach Moskau und von dort in den Westen. Er landet immer wieder in Gefängnissen, er wird bestohlen, gequält und misshandelt. Manchmal ist er kurz davor, aufzugeben. Aber der Traum von einem besseren Leben treibt ihn weiter ...

Wolfgang Böhmers Roman über die Flucht eines afghanischen Jungen beruht auf einer wahren Geschichte. Die ergänzte Ausgabe enthält eine Karte und eine aktualisierte Zeittafel zum Afghanistankonflikt.
zum Artikel
10,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Negassi, Bisrat Ich bin
Wut Mut Flucht Eritrea Germany Mode Liebe - Mit einem Vorwort von Melanie Raabe
  • Goldmann Verlag, 2022
  • Klappenbroschur
  • ISBN/EAN: 9783442316021
  • Deutsch
  • Originalausgabe
17,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Mohammed, Rahaf Rebellin
Meine Flucht aus Saudi-Arabien oder Wie ein Hashtag mein Leben rettete
  • Bertelsmann Verlag, 2022
  • Klappenbroschur
  • ISBN/EAN: 9783570104385
Rettung per Twitter: Die dramatische Fluchtgeschichte einer jungen Frau aus Saudi-Arabien Der Hashtag #SaveRahaf ging im Januar 2019 innerhalb von Stunden um die Welt. Die damals 18-jährige Rahaf Mohammed rief via Twitter um Hilfe, verschanzt in einem Hotelzimmer in Bangkok, auf der Flucht vor ihrem Leben in Saudi-Arabien und ihrer Familie, die sie körperlich wie seelisch misshandelt hat. Eine Abschiebung durch die thailändischen Behörden hätte ihren Tod bedeutet. Aber ihr verzweifelter Appell im Netz wird gehört und innerhalb kürzester Zeit geteilt. Die Vereinten Nationen nehmen sich ihrer an, und Rahaf bekommt in Kanada Asyl. In diesem Buch erzählt sie ihre dramatische Geschichte: von der Unterdrückung als Frau in Saudi-Arabien, der Bedrohung durch ihre Familie, ihrer riskanten Flucht, ihren Ängsten, ihren Träumen und Idealen und ihrem Neuanfang in Freiheit.
zum Artikel
18,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Bernau, Olaf Brennpunkt Westafrika
Die Fluchtursachen und was Europa tun sollte
  • BECK, 2023
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783406782466
  • Deutsch
  • 2. Aufl.
18,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Sauytbay, Sayragul Die Kronzeugin
Eine Staatsbeamtin über ihre Flucht aus der Hölle der Lager und Chinas Griff nach der Weltherrschaft
  • Europa Verlag GmbH, 2022
  • Klappenbroschur
  • ISBN/EAN: 9783958904149
  • Deutsch
Sayragul Sauytbay erzählt in diesem Buch der Journalistin Alexandra Cavelius ihre Geschichte, die exemplarisch für das Schicksal von Uiguren und Kasachen in China steht, die in Straflagern unter unmenschlichen Bedingungen gefangen gehalten werden. Die Staatsbeamtin erhält einen Einblick in das Innerste dieses Systems als sie gezwungen wird, dort als Ausbilderin zu arbeiten. Nachdem sie überraschend freigelassen wird, flieht sie - und wird bis heute vom chinesischen Geheimdienst bedroht.
zum Artikel
12,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Horn, Franz Paul Über die Grenzen
Wien, Damaskus; Kabul: Drei wahre Geschichten von Reise und Flucht
  • VERLAG KREMAYR & SCHERIAU, 2021
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783218013154
  • Deutsch

Wien - Teheran - Damaskus - Kabul: Drei junge Männer auf ihrem Weg in die FreiheitWien im Sommer 2015. Nach dem Uniabschluss begibt sich Paul mit zwei Freunden per Rad auf die Reise seines Lebens. Das Ziel: Teheran. In drei Monaten wollen sie die 5.000 km bis in den Iran schaffen. Ihr Weg wird zu einem ausgelassenen Abenteuer voller Improvisation, Missgeschicke, spannender Begegnungen, Flirts und Erkenntnissen über andere Länder, fremde Menschen und deren Kulturen. Devise: in den Tag hineinleben, nehmen, was kommt, reisen ohne Angst.Zur gleichen Zeit brechen Malek aus Afghanistan und Filip aus Syrien ebenfalls zu einer Reise auf. Das Ziel: Sicherheit. Krieg, der IS und schiere Verzweiflung zwingen sie, ihre Heimat und Familie zu verlassen. Sie wollen ihr Leben retten, müssen sich Schleppern anvertrauen, geraten erneut in Lebensgefahr, überqueren Gebirgszüge und das Mittelmeer. Auf ihrer Flucht sind sie nirgends erwünscht. Devise: nie stehenbleiben, nie zurücksehen, immer weiter in
s Ungewisse.In harten Schnitten erzählt Franz Paul Horn die Geschichten dreier junger Männer. Unbeschwert und abenteuersehnsüchtig der eine, gehetzt und ohne Sicherheit die beiden anderen. Sie reisen aufeinander zu, passieren zur selben Zeit die gleichen Orte, doch ihre Erfahrungen könnten unterschiedlicher nicht sein. Als sich in Österreich ihre Wege kreuzen, erkennen sie: Am Ende sind sie alle einfach nur junge Männer, die leben wollen.
zum Artikel
20,00 €
Versandkostenfrei in DE
Fehlt kurzfristig am Lager
Trabert, Gerhard Am Abgrund der Menschlichkeit
Begegnungen mit Menschen auf der Flucht
  • Adeo Verlag, 2021
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783863343088
  • Deutsch
Die überwiegende Zahl der Menschen, die aktuell ihre Heimat verlassen, tun dies nicht, weil sie in Europa das Paradies erwarten, sondern weil in ihrer Heimat die Hölle herrscht. Sie flüchten vor Krieg und Bürgerkrieg, sie flüchten vor Umweltkatastrophen, vor zunehmenden Dürreperioden, sie flüchten vor existenziell bedrohlicher Armut und vor Zwangsheirat und Genitalverstümmelung.Als Arzt habe ich Menschen auf ihrer Flucht in der ganzen Welt behandelt. Ich habe ihr Leid miterlebt, ihre Angst, ihren Schmerz, ihre Hoffnungslosigkeit. Aber auch ihre Dankbarkeit, ihre Freundlichkeit und soziale Intelligenz - trotz all dem Erlebten. Lassen Sie mich also versuchen, Ihnen die Lebensschicksale von flüchtenden Menschen näher zu bringen. Ich möchte all jenen, die als anonym-abstrakte Zahl durch die Medien geistern, ein Gesicht und eine Stimme geben, die zu oft nicht gehört und verstanden wird. Gleichzeitig möchte ich Hoffnung und Mut machen, weil wir die Situation von Menschen in Not unmittelbar verbessern können - sofern wir unsere Augen vor dem Leid in dieser Welt nicht verschließen und unser Handeln von Verantwortung, Solidarität und Mitgefühl bestimmt wird.
zum Artikel
20,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Oelze, Anselm Die Grenzen des Glücks
Eine Reise an den Rand Europas
  • SCHÖFFLING, 2021
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783895611339
  • Deutsch
  • 1

Im September 2020 brennt auf der griechischen Insel Lesbos Moria nieder, das größte Flüchtlingslager Europas. Wenige Wochen nach dem Brand fliegt der Schriftsteller Anselm Oelze nach Lesbos, um sich ein Bild von der Lage zu machen. Er erlebt eine Insel, auf der der Ausnahmezustand zur Regel geworden ist, und fragt, wie es dazu kommen konnte. Er erlangt Zutritt zu dem in Windeseile errichteten neuen Camp Kara Tepe und kann mit Menschen sprechen, die dort leben müssen. Außerdem verfolgt er die Arbeit der Medien und blickt hinter die Kulissen der Hilfsorganisationen. Doch er denkt auch über seine Rolle als Beobachter und die eigene Wahrnehmung des Geschehens nach. Und so ist der Bericht seiner Reise nicht nur eine eindringliche literarische Reportage, sondern vor allem eine hellsichtige Reflexion über lieb gewordene Selbstverständlichkeiten, über die eigene Verantwortung, die Macht der Grenzen und die Zufälligkeit des Glücks.
zum Artikel
15,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Gessen, Masha Leben mit Exil
Über Migration sprechen
  • SUHRKAMP, 2020
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783518127438
  • Deutsch
  • edition suhrkamp 2743


Migration ist eines der bestimmenden Themen unserer Zeit. Kein Tag vergeht, an dem im Fernsehen oder in den sozialen Medien nicht über Flüchtlinge, Fluchtursachen oder Flüchtlingshilfe diskutiert würde. Häufig gerät dabei in den Hintergrund, welche Konsequenzen Begriffe und Ausdrucksweisen haben. Zu oft bringt schon unsere Sprache die Betroffenen zum Schweigen, etwa wenn aus Menschen »Asylanten«, »Fremde« oder in den Worten von US-Präsident Trump: »Illegale« werden.

In dem Versuch, jenen, die ihre »Sprache verloren« haben (Hannah Arendt), eine Stimme zu leihen, erzählt Masha Gessen Geschichten der Migration. Gessen berichtet von Menschenrechtsaktivisten aus Russland, Homosexuellen aus dem Iran - und aus der eigenen Familiengeschichte. Die Porträts fügen sich zu einem beeindruckenden Plädoyer für die menschliche Würde.
zum Artikel
12,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Mebrhatom, Filimon Ich will doch nur frei sein
Wie ich nach Unterdrückung, Gefangenschaft und Flucht weiter für eine Zukunft kämpfe
  • KOMPLETT MEDIA, 2020
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783831205547
  • Deutsch

Flucht ist kein Verbrechen
Filimons Buch schildert die bewegende und ergreifende Geschichte einer Flucht, auf der er dem Tod mehr als nur einmal knapp entronnen ist. Er berichtet von unwürdigen Transportbedingungen, Zwangsarbeit, Menschenhandel, korrupter und grausamer Polizeigewalt, Folter, Hunger - und vielen Toten.
Eritrea ist das Nordkorea von Afrika.Keine Meinungsfreiheit, kaum Bildungschancen, dafür aber ständige Überwachung durch den Staat und ein nie endender Wehrdienst: In Eritrea sah Filimon Mebrhatom keine Perspektive für sich - und machte sich im Alter von 14 Jahren auf die Flucht. Filimons Buch schildert die bewegende und ergreifende Geschichte einer Flucht, auf der er dem Tod mehr als nur einmal knapp entronnen ist. Er berichtet von unwürdigen Transportbedingungen, Zwangsarbeit, Menschenhandel, korrupter und grausamer Polizeigewalt, Folter, Hunger - und vielen Toten.»Die Geschichte, die Filimon über sich erzählt, ist so authentisch, wie sie authentischer nicht sein könnte. Und er hat wirklich sehr viel Glück im Unglück gehabt. Er hat überlebt.«Claus-Peter Reisch, Kapitän der Lifeline
zum Artikel
18,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Kurdi, Tima Der Junge am Strand
Die Geschichte einer Familie auf der Flucht
  • ASSOZIATION A, 2020
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783862414772
  • Deutsch

Es war ein Foto, das um die Welt ging und die Menschheit erschütterte: das Bild eines kleinen Jungen, der tot an einem Strand der türkischen Küste lag. Der Name des Kindes ist Alan Kurdi. Sein Schicksal und das seiner Familie wurden zum Symbol für die verzweifelte Notlage von Millionen von Flüchtlingen, die vor dem Krieg in Syrien flohen und in Europa eine sichere Zukunft erhofften. Die Memoiren von Alans Tante Tima Kurdi sind ein leidenschaftliches Plädoyer für die Rechte der Flüchtlinge. Sie schildern ein Schicksal, das für alle steht und die gesamte Menschheit betrifft.
zum Artikel
19,80 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Geda, Fabio Im Meer schwimmen Krokodile
Eine wahre Geschichte. mit Zusatzmaterialien
  • PENGUIN VERLAG MÜNCHEN, 2020
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783328106654
  • Deutsch
  • Erweiterte Neuausgabe

Die wahre Geschichte eines afghanischen Flüchtlingskindes, die uns den Glauben an das Gute zurückgibt

Als der 10-jährige Enaiat eines Morgens erwacht, ist er allein. Er hat nichts als die Erinnerungen an seine Familie und drei Versprechen, die er seiner Mutter noch am Abend zuvor gegeben hat. Auf der Suche nach einem besseren Leben begibt er sich auf eine jahrelange Odyssee durch viele Länder, immer Richtung Europa. Er reist auf Lastwagen, muss hart arbeiten, lernt das Leben von seiner grausamen Seite kennen. Und trotzdem bleibt er voller Zuversicht, denn er hat den unerschütterlichen Willen, das Glück zu finden ...

Die erweiterte Neuausgabe enthält ein exklusives Interview mit Fabio Geda und dem (inzwischen über 30jährigen) Enaiatollah Akbari, Hintergrundinformationen über die Erfolgsgeschichte des Buches sowie Anregungen für Diskussionen im Schulunterricht oder in Lesekreisen.
zum Artikel
12,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Beutel, Heike Fremd bin ich hierher gekommen
Porträts von jungen Geflüchteten
  • Emons Verlag, 2020
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783740807726
  • Deutsch
  • 1. Auflage
18,00 €
Versandkostenfrei in DE
Wird besorgt
Ahmad, Aeham Und die Vögel werden singen
Ich, der Pianist aus den Trümmern
  • FISCHER TASCHENBUCH, 2019
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783596704217
  • Deutsch
  • Fischer Taschenbücher 70421
  • 5. Aufl.

Ein zutiefst beeindruckendes Zeugnis von Widerstand und Zuversicht: Ein junger Mann spielt Klavier inmitten der Bombenkrater. Für seine Nachbarn, vor allem für die Kinder, um sie von den Schrecken des Krieges abzulenken. Über YouTube hat sein Spiel Menschen auf der ganzen Welt erreicht und bewegt. Nun erzählt Aeham Ahmad seine ganze Geschichte. Von seiner behüteten Kindheit in einem noch friedlichen Syrien, von seinem blinden Vater, dem Instrumentenbauer, von seinen Freunden Mahmoud und Meras, mit denen er durch die Straßen von Damaskus zieht. Doch er erzählt auch von den Anfängen der Rebellion, dem Beginn des schrecklichen Krieges und von seiner lebensgefährlichen Flucht nach Deutschland, das ihm zur neuen Heimat werden muss. Und immer wieder ist es seine Musik, die andere Menschen getröstet, ermutigt und ihm selbst buchstäblich das Leben gerettet hat.
zum Artikel
13,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Vuille, Hélène Baran - 18 Jahre Regen
Geschichte einer Flucht. Ungekürzte Ausgabe
  • PAULUSVERLAG, FREIBURG, 2019
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783722809588
  • Deutsch
  • 1. Auflage, Ungekürzte Ausgabe

Hélène Vuille erzählt die Lebensgeschichte von Baran (kurd. = Regen), einem Kurden aus dem Nordirak, dessen Schicksal es war, vor den Schergen Saddam Husseins auf der Flucht zu sein - ein Flüchtlingsschicksal, das exemplarisch für viele, viele andere steht. Folter, Giftgasanschläge und totalitäre Überwachung gehörten zum Alltag von Baran, der im Alter von 12 Jahren sein Land verließ, um in Europa ein glücklicheres Leben zu finden. Hélène Vuille, deren Engagement Außenseitern der Gesellschaft gilt, beschreibt einfühlsam, wie Baran auch von ihrem Kampf profitiert, Lebensmittel, die eigentlich noch genießbar sind, an Bedürftige zu verteilen und dafür die rechtlichen Rahmenbedingungen zu schaffen. Menschen wie Baran gibt die Autorin das zurück, was die Gesellschaft ihnen genommen hat: menschliche Würde.
zum Artikel
19,80 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Hamdo, Faisal Fern von Aleppo
Wie ich als Syrer in Deutschland lebe
  • EDITION EINWURF; EDITION WERKSTATT, 2018
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783896842619
  • Deutsch

Hamburg ist seine neue Heimat. Seit drei Jahren lebt und arbeitet Faisal Hamdo in der Hansestadt, nachdem ihm 2014, mit Anfang Zwanzig, die Flucht aus dem syrischen Aleppo gelungen war. Seitdem taucht er mit großer Neugier und Offenheit ein in die Lebens- und Arbeitswelt in Deutschland. Er erzählt von seiner Faszination für die deutsche Sprache, seinem Staunen über das innige Verhältnis der Deutschen zu ihren Haustieren oder über seine erste Begegnung mit dem Humor Loriots. Manches bleibt ihm in Deutschland unverständlich, wie der Alkoholkonsum oder die mediale Präsenz von Sexualität. Und über die Trauer um die, die er verloren hat oder die er in Syrien zurücklassen musste, hilft keine noch so gelungene Integration hinweg.Indem Faisal Hamdo die Erfahrungen in Hamburg mit seinem Leben in Syrien vergleicht, lernt der deutsche Leser den syrischen Alltag kennen und versteht zugleich besser, welchen Herausforderungen ein junger Mann aus ärmlich-patriarchalischen Strukturen in unserer G
esellschaft gegenübersteht. Voller Humor und berührender Lebensklugheit spricht er davon, wie das Leben sich anfühlt: mit einem Teil von Kopf und Herz in der umkämpften syrischen Heimat und einem anderen in der neuen Heimat Deutschland.
zum Artikel
17,00 €
Versandkostenfrei in DE
Fehlt, da der Verlag/Lieferant derzeit nicht liefern kann
Murad, Nadia Ich bin eure Stimme
Das Mädchen, das dem Islamischen Staat entkam und gegen Gewalt und Versklavung kämpft. Mit einem Vorwort von Amal Clooney
  • KNAUR, 2017
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783426214299
  • Deutsch
  • 3. Aufl.

Von der IS-Sklavin zur Trägerin des Friedensnobelpreises 2018: Das bewegende Schicksal der Jesidin Nadia Murad und ihr Kampf um Gerechtigkeit.Am 3. August 2014 endet das Leben, wie Nadia Murad es kannte. Truppen des IS überfallen ihr jesidisches Dorf Kocho im Norden Iraks. Sie töten die Älteren und verschleppen die Jüngeren. Kleine Jungen sollen als Soldaten ausgebildet werden. Die Mädchen werden verschleppt und als Sklavinnen verkauft. An diesem Tag verliert Nadia Murad 44 Angehörige. Für sie beginnt ein beispielloses Martyrium: Drei Monate ist sie in der Gewalt des IS, wird Opfer von Demütigung, Folter, Vergewaltigung. Nur mit Glück und unvorstellbarem Mut gelingt ihr die Flucht vor ihren Peinigern. Sie schafft es in ein Flüchtlingslager und kommt von dort aus nach Deutschland. Tausende andere junge Frauen befinden sich bis heute in der Gewalt des IS. Deren Stimme zu sein und sie zu befreien hat Nadia Murad sich zur Aufgabe gemacht. Heute kämpft sie dafür, dass das Verbrechen de
s IS als Völkermord anerkannt wird und die Verantwortlichen vor den Internationalen Strafgerichtshof gestellt werden.Die Vereinten Nationen ernannten Nadia Murad zur Sonderbotschafterin, darüber hinaus wurde sie mit dem Vaclav-Havel-Preises für Menschenrechte ausgezeichnet. 2018 wurde sie mit dem Friedensnobelpreis geehrt. Hier erzählt sie ihre bewegende Geschichte.
zum Artikel
19,99 €
Versandkostenfrei in DE
Fehlt kurzfristig am Lager
Hyams, Helge-Ulrike Denk ich an Moria
Ein Winter auf Lesbos
  • BERENBERG VERLAG GMBH, 2021
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783946334941
  • Deutsch

Moria. Das Flüchtlingslager auf Lesbos steht inzwischen sinnbildlich für das, was falsch läuft in der europäischen Flüchtlingspolitik. Helge-Ulrike Hyams kam im Herbst 2019 mit einer NGO hierher. Einen Winter lang hat sie mit Geflüchteten aus aller Welt gelebt und gesprochen, hat zugehört und seelische Unterstützung geleistet, bis im März derSitz ihrer Organisation verbrannte, ein halbes Jahr bevor auch Moria in Flammen aufging. Helge-Ulrike Hyams zeichnet aus nächster Nähe das Porträt eines Ortes und seiner Menschen - jener, die hier ausharren müssen, der Volunteers und der Einheimischen.Es ist ein einmaliger Blick in das Innenleben und die Lebensumstände, die Sorgen und Hoffnungen von Menschen, die auf der Suche nach einem besseren Leben nach Europa wollen, wo so viele vor ihnen Angst haben. Moria hat viele Gesichter.
zum Artikel
16,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Katharina, Zoe Zoe heißt Leben
Ich riskierte 20 Jahre Haft, weil ich Hunderte von Menschen aus Seenot rettete. Und ich würde es wieder tun
  • PATMOS VERLAG, 2020
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783843612302
  • Deutsch

Nach dem Abitur und während einer Ausbildung als Bootsbauerin meldet sich die 20-Jährige Zoe bei der Organisation "Jugend rettet", um auf einem Schiff im Mittelmeer Geflüchteten das Leben zu retten. Ihr Einsatz auf der Iuventa wird zu einer existenziellen Grenzerfahrung, auf die Zoe nicht vorbereitet ist: Konfrontiert mit Panik, Krankheit und Tod von Flüchtlingen hat sie vor allem mit ihrer eigenen Wut und Hilflosigkeit angesichts dieser Tragödie im Mittelmeer zu kämpfen. Erst recht, als gegen sie und weitere Crew-Mitglieder wegen Beihilfe zur illegalen Einreise ermittelt wird. Die ergreifende und hochaktuelle Geschichte einer jungen Frau, die für Gerechtigkeit und Menschlichkeit kämpft - auch wenn sie sich dabei in Gefahr begibt.
zum Artikel
18,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Reisch, Claus-Peter Das Meer der Tränen
Wie ich als Kapitän des Seenotrettungsschiffes "Lifeline" Hunderte Leben rettete - und dafür angeklagt wurde
  • RIVA VERLAG; RIVA, 2019
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783742311337
  • Deutsch

»Menschen wissentlich ertrinken zu lassen - das soll mit unseren europäischen Werten vereinbar sein?«Südliches Mittelmeer, Juni 2018. 235 Menschen drohen auf offener See zu ertrinken - ihr viel zu kleines Schlauchboot ist leck geschlagen und verliert seit Stunden an Luft. Claus-Peter Reisch, Kapitän des Schiffes Lifeline, handelt sofort und rettet mit seiner Crew den verzweifelten Flüchtlingen das Leben. Doch seinem Schiff wird überall die Landung verwehrt. Kein europäischer Staat will die Schutzsuchenden aufnehmen. Erst nach fünf langen Tagen, in denen Europa einmal mehr über die Verantwortlichkeiten streitet, darf Reisch endlich in Malta anlegen. Er wird verhaftet, vor Gericht gestellt und verurteilt. Was den selbstständigen Kaufmann und ehrenamtlichen Seenotretter nur noch mehr darin bestärkt, sich für die Rechte der Schwachen einzusetzen.Ein bewegendes, ein aufrüttelndes, ein wichtiges Buch. Ein Buch, dass das Versagen Europas und der Politik anprangert, Rettern wie Geretteten
eine Stimme gibt und deutlich macht: Wahre Humanität kennt keine Ländergrenzen.Mit einem Vorwort von Udo Lindenberg
zum Artikel
19,99 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Friedlaender, Adrienne Willkommen bei den Friedlaenders!
Meine Familie, ein Flüchtling und kein Plan
  • Blanvalet Taschenbuchverl, 2019
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783734106897
Vier Söhne, ein Flüchtling, kein Plan - der SPIEGEL-Bestseller mit jeder Menge Herz!Die Berichte in den Nachrichten, die vielen Bilder. So viele Flüchtlinge, und keiner weiß, wohin mit ihnen. Bei vier Söhnen, einer 90-jährigen Großmutter, Kater und Hund kommt es auf einen Jungen mehr auch nicht an, denkt die alleinerziehende Mutter und Journalistin Adrienne Friedlaender - und wenig später zieht der 22-jährige Moaaz aus Syrien bei ihr und ihren Söhnen ein. In amüsanten Episoden erzählt sie vom Multikulti-Mix unterm Reihenhausdach, von fröhlichen, irritierenden und bewegenden Begegnungen. So einfach kann Integration sein?
zum Artikel
9,99 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Wegener, Andrea Wo die Welt schreit
Wunder und Wagnisse im Camp der Vergessenen am Rande Europas
  • fontis, 2019
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783038481775
  • Deutsch
16,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Rösinger, Christiane Zukunft machen wir später
Meine Deutschstunden mit Geflüchteten
  • FISCHER TASCHENBUCH; BOD - BOOKS ON DEMAND; S. FISCHE, 2017
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783596298044
  • Deutsch
  • Fischer Taschenbücher 29804
  • 3. Aufl.

Seit September 2015 gibt die Berliner Musikerin und Autorin Christiane Rösinger Deutschunterricht für Geflüchtete. Ihr Kreuzberger Anfänger-Kurs ist Teil einer freien Deutschkurs-Initiative für Menschen, die oft keine anderen Angebote zum Spracherwerb bekommen und die, wie es im Behördenjargon heißt, »keine gute Bleibeperspektive« haben. Aber nicht nur die Kursteilnehmer kämpfen mit trennbaren Verben und »den verdammten drei 'sie'« der deutschen Sprache, auch Christiane Rösinger hat alle Mühe, das »Lernziel« zu erreichen und sich selbst zu integrieren. Bis das gelingt, schlägt sie sich mit den beiden größten Hindernissen für eine gelingende Integration herum - der deutschen Gesellschaft und der deutschen Grammatik.
zum Artikel
16,00 €
Versandkostenfrei in DE
Wird besorgt
Bartolo, Pietro; Tilotta, Lidia An das Leid gewöhnt man sich nie
Salztränen. Mein Leben als Arzt auf Lampedusa
  • SUHRKAMP, 2017
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783518468005
  • Deutsch
  • Deutsche Erstausgabe


Lampedusa ist der Schauplatz einer der großen menschlichen Katastrophen unserer Zeit. Und Pietro Bartolo ist zum heldenhaften Symbol der Insel geworden. Dies ist die bewegende und aufrüttelnde Geschichte eines Arztes, dessen Menschlichkeit ein Vorbild ist - für uns alle.
Seit mehr als 25 Jahren ist er für sie da. Pietro Bartolo ist der Erste, der den Migranten auf europäischem Boden begegnet. Er versorgt sie, kümmert sich um sie, stärkt sie. Aber das Wichtigste: Er hört ihnen zu. Es sind Leidensgeschichten und Geschichten der Hoffnung, Erzählungen von Verlust und unendlichem Schmerz. Bartolo bekommt aber auch die unermessliche Erleichterung derer zu spüren, die es auf die sizilianische Insel geschafft haben und nun zögernd-hoffnungsvoll in die Zukunft blicken. In seinem Memoir verwebt Bartolo all diese Geschichten mit seiner eigenen: Aufgewachsen als Sohn einer armen Fischerfamilie, musste auch er einen langen und harten Weg beschreiten. Heute kämpft er voller Wut und Verst
ändnislosigkeit, aber auch mit Nächstenliebe und Solidarität dafür, dass es den Geflüchteten nach ihrer Ankunft besser geht. Ein großes Beispiel an Mut und Zivilcourage. Und ein Beispiel dafür, wie verflucht selbstverständlich Menschlichkeit sein kann.
zum Artikel
10,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar