Yona

22,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Ein Roman über Korruption, Gewalt und die Suche nach der Herkunft.
Yona wächst gemeinsam mit ihrem Vater in einer deutschen Stadt auf. Geboren ist sie in einem Land in Mittelamerika, aus dem der Vater nach dem Tod der Mutter geflohen ist. Über die Umstände des Todes seiner Frau und Yonas Mutter spricht er nie. Erst nach seinem Tod hinterlässt er seiner Tochter einen Zettel, der sie in ihr Heimatland führt. Schon bei ihrer Ankunft in Guatemala erlebt sie die kriminellen Strukturen, die dort vorherrschen. Armut, Korruption, Angst, Gewalt und Drogen sind alltägliche Begleiter der Einheimischen. Yona begegnet Menschen, die mehr über ihr damaliges Leben wissen, und versucht nach und nach, ihre Vergangenheit zu rekonstruieren und mehr über den mysteriösen Tod ihrer Mutter herauszubekommen. - Die Schilderungen gegenwärtiger Ereignisse im Geburtsland der Protagonistin werden immer wieder von Geschehnissen der Vergangenheit, in der Yona noch mit ihrem Vater in Deutschland lebt, unterbrochen. Durch dieses Verflechten von Zeitebenen entsteht wie bei einem Puzzle nach und nach ein Gesamtbild, welches die Gefühle und Gedanken der Protagonistin für den Lesenden nachvollziehbarer machen. Nastasja Penzar verwendet einen filmischen Schreibstil, der Bilder im Kopf generiert, die die fremde Welt Guatemalas für den Lesenden wirklich erscheinen lässt. Der Debütroman der Autorin hinterlässt den Lesenden mit mehr Fragen als Antworten. Die sinnlichen Bilder sind sehr eindrücklich und skizzieren ein anschauliches Bild des mittelamerikanischen Landes. Dieses Buch über die Familiengeschichte einer jungen Frau ist zugleich beeindruckend und bedrückend. Die Autorin hat einen faszinierenden Roman geschaffen, welcher den Lesenden sicherlich noch länger beschäftigen wird.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung

Ein bestechender Roman über Gewalt, Korruption und Familiengeheimnisse, über Herkunft und Identitätssuche.Was, wenn der letzte Ort, der vielleicht noch Heimat werden könnte, durchdrungen ist von Korruption, Rassismus und Gewalt, ein Ort, an dem das Morden alltäglich geworden ist?Yona wächst allein bei ihrem Vater in einer Stadt in Deutschland auf, zu der beide nie gehören wollten.Nach dem mysteriösen Tod von Yonas Mutter war der Vater aus dem mittelamerikanischen Land geflohen, in dem Yona geboren wurde. Doch über das, was damals geschah, will er nicht sprechen. Als auch er stirbt, kurz vor Yonas Abiturprüfungen, hinterlässt er ihr einen Papierfetzen mit einem Namen: Doña A. Und so zieht Yona auf der Suche nach ihrer Herkunft von einer Fremde in die nächste, in ihre südamerikanische Geburtsstadt am Fuße eines aktiven Vulkans. Hier, wo der Kolonialismus an jeder Straßenecke sichtbar ist, obwohl es ihn doch nie gegeben haben soll, hat sich der Krieg in die Gesichter der Menschen eingeschrieben. Yona erstickt beinahe in der erdrückenden Schwüle und einer von Angst beherrschten Gesellschaft. Schon bald gerät sie in einen brutalen Strudel aus Bandenkriegen und Korruption. Obwohl sie versucht, ihre Schuldgefühle wie auch ihre Familiengeheimnisse von sich fernzuhalten, findet sie schließlich heraus, was einst mit ihrer Mutter geschah.

Produktsicherheit

Hersteller: MSB Matthes & Seitz Berlin
Anschrift: Großbeerenstraße 57A
10965
Berlin
Kontakt: vertrieb@matthes-seitz-berlin.de

Personeninformation

Nastasja Penzar, 1990 in Berlin geboren, lebte in Zagreb, Frankfurt am Main und Guatemala, bevor sie Romanistik in Leipzig und São Paulo, dann Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst in Wien studierte. Derzeit promoviert sie zu post-jugoslawischer Literatur. Sie veröffentlicht in Anthologien und Zeitschriften und übersetzt Gedichte aus dem Spanischen und dem Serbokroatischen. Ihr Theaterdebüt _trokut_ wurde 2016 in Wien uraufgeführt. Derzeit lebt sie in Berlin.

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.