Habakuk

Franken Krimi
15,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Wird besorgt
Bayern im Buch-Rezension
Reichlich satirischer Krimi um Drogen im Bamberger Grundbuchamt.
Es geht turbulent zu bei der Bamberger Kripo: Kommissar Haderlein wird samt Ermittlerschweinchen Riemenschneider zu einer Leiche ins Grundbuchamt gerufen, Lagerfeld wird Vater, César Huppendorfer darf dem Chef der Rechtsmedizin assistieren, Kripochef Suckfüll darf einen Verdächtigen verhaften und Sekretärin Honeypenny wird des Drogenbesitzes verdächtigt. Eingepackt in das schon bekannte Szenario um einen "Freistaat Franken" erzählt der Autor eine Geschichte aus dem Schülermilieu, die mit etlichen Toten endet, mit viel ironischer Frankophilie und auffällig-unauffälligen Rückgriffen auf tatsächliche politische Ereignisse. - Vorndran hat mit seinem dritten Krimi, in dem der Politik reichlich Raum gewährt wird, seinen Stil gefunden. Freche Überzeichnungen sprechen manche insgeheim gehegte Vermutung aus. Der kriminalistische Plot ist dagegen nicht irrwitzig und damit irreal gezeichnet. Ein rundes Lesevergnügen!
Weiterlesen

Artikelbeschreibung

Kommissar Lagerfeld durchlebt einen gebrauchten Sommer und die chaotische Geburt seiner Tochter. Allerdings ist das nur die Ouvertüre zu einem hochexplosiven Kriminalfall, der mit einem scheinbaren Herztod im Grundbuchamt beginnt und inmitten von Feuer und Trümmern im vorweihnachtlichen Grauen endet. Für Lagerfeld, Haderlein und ein bekifftes Ferkel namens Riemenschneider beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.

Produktsicherheit

Hersteller: Emons Verlag
Kontakt: info@bod.de

Personeninformation

Helmut Vorndran, geboren 1961 in Bad Neustadt/Saale, lebt mehrere Leben: als Kabarettist, Unternehmer und Buchautor. Als überzeugter Franke hat er seinen Lebensmittelpunkt ins oberfränkische Bamberger Land verlegt und arbeitet als freier Autor unter anderem für Antenne Bayern und das Bayerische Fernsehen.
Mehr von Vorndran, Helmut

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.