Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki

22,99 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Selbstfindungs- und Liebesroman, in dem sich geheimnisvoll Phantastisches mit einer fesselnden Darstellung realer Erfahrungswelten verbindet.
Tsukuru (japanisch: Macher, Erschaffer) Tazaki, der Held in Murakamis grandiosem Selbstfindungs- und Liebessroman, ist ein japanischer "Homo Faber", der sich der Irrationalität des Schicksals ausgeliefert sieht, beinahe unterliegt und schließlich von einer klugen Geliebten geleitet zu der Erkenntnis geführt wird, dass rational nicht Fassbares wie Intuition und Gefühle sein Leben in viel stärkerem Maße bestimmen als er, der Naturwissenschaftler und Macher, es sich eingestehen konnte. Als "farbloser" Ingenieur baut und plant er Bahnhöfe. Dennoch ist er im Innersten verstört, seit ihm seine Jugendfreunde, zwei Jungen und zwei Mädchen, die sich zu einer intimen Gemeinschaft zusammengefunden hatten, unversehens aus ihm völlig unverständlichen Gründen die Freundschaft aufkündigen. Tief getroffen zieht er sich zurück, trägt sich gar mit Selbstmordgedanken, findet aber dann zu einem von der täglichen Arbeit ausgefüllten Leben zurück. Aber die Wunde der unverstandenen Zurückweisung schwärt tief im Innern, raubt ihm sein Selbstwertgefühl, verhindert jede tiefere Liebesbeziehung und verunsichert ihn. Erst Sara, eine lebenserfahrene sensible Geliebte, spürt intuitiv seine innere Verletzung, die ihrer gemeinsamen Beziehung im Wege steht. Sie bringt ihn - inzwischen ist er 36 Jahre alt - dazu, den Ursachen der einstigen Zurückweisung auf den Grund zu gehen. - Der in Japan außerordentlich erfolgreiche Roman dürfte auch hierzulande nicht nur Murakami-Fans begeistern. In unnachahmlicher Weise verbinden sich in seiner poetischen und zugleich luzid-realistischen Darstellung magische Traumwelten, geheimnisvoll Phantastisches mit einer fesselnden Darstellung realer Erfahrungswelten. Unbedingt zu empfehlen.
Weiterlesen
Elmar Pabst empfiehlt:
Was habe ich mir am Anfang schwer gatan mit dem von der Kritik bestens aufgenommenem Roman und wollte ihn schon wieder weglegen... Gott sei Dank bin ich dabeigeblieben! Großartiges und bewegendes Lesevergnügen!
Elmar Pabst , Stellvertreter des Direktors des Sankt Michaelsbundes und Gesamtleiter des Bereichs Redaktion

Artikelbeschreibung

Der junge Tsukuru Tazaki ist Teil einer Clique von fünf Freunden, deren Mitglieder alle eine Farbe im Namen tragen. Nur Tsukuru fällt aus dem Rahmen und empfindet sich - auch im übertragenen Sinne - als farblos, denn anders als seine Freunde hat er keine besonderen Eigenheiten oder Vorlieben, ausgenommen vielleicht ein vages Interesse für Bahnhöfe. Als er nach der Oberschule die gemeinsame Heimatstadt Nagoya verlässt, um in Tokio zu studieren, tut dies der Freundschaft keinen Abbruch. Zumindest nicht bis zu jenem Sommertag, an dem Tsukuru voller Vorfreude auf die Ferien nach Nagoya zurückkehrt - und herausfindet, dass seine Freunde ihn plötzlich und unerklärlicherweise schneiden. Erfolglos versucht er wieder und wieder, sie zu erreichen, bis er schließlich einen Anruf erhält: Tsukuru solle sich in Zukunft von ihnen fernhalten, lautet die Botschaft, er wisse schon, warum. Verzweifelt kehrt Tsukuru nach Tokio zurück, wo er ein halbes Jahr am Rande des Selbstmords verbringt.Viele Jahre später offenbart sich der inzwischen 36-jährige Tsukuru seiner neuen Freundin Sara, die nicht glauben kann, dass er nie versucht hat, der Geschichte auf den Grund zu gehen. Von ihr ermutigt, macht Tsukuru sich auf, um sich den Dämonen seiner Vergangenheit zu stellen.

Produktsicherheit

Hersteller: DuMont Buchverlag GmbH & Co.KG
Anschrift: Amsterdamer Strasse 192
50735
Köln
Mehr von Murakami, Haruki

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.