Zu Gast auf dem Oktoberfest

Münchner G'schichten, Originalrezepte und Geheimtipps
45,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Bayern im Buch-Rezension
Ein Prachtband zum Oktoberfest, der mehr zum Lesen als zum Nachkochen anregt.
Abgesehen von einleitenden Worten und dem ein oder anderen kurzen Exkurs - der zum Thema "Tracht" beschränkt sich zu einem guten Teil auf die Adressen einschlägiger Handelsgeschäfte - erkundet SZ-Redakteur Kotteder das Oktoberfest anhand der aktuellen Gastronomie vor Ort. Die großen wie die kleinen Bierzelte, Cafés und andere Lokalitäten werden in Wort und Bild vorgestellt, dazu gibt es jeweils ein typisches Rezept zu jeder Lokalität. Die Texte lesen sich gut, auch wenn sie oft nur Althergebrachtes wiederkäuen und dabei so manche unbelegte Legende, etwa zum Salvatorbier, wiedergeben. In einem Fall - dem Herzkasperlzelt auf der "Oidn Wiesn" - hat die Realität längst das Buch überholt, für 2024 wurde die Zeltlizenz anderweitig vergeben. Die Rezepte decken entsprechend der verschiedenen Zelte eine große Bandbreite an Gerichten ab, typisch deftige Küche überwiegt aber. Bei knapp unter 40 Rezepten finden sich nur sehr wenige vegetarische oder vegane Speisen, Fleisch in allen Spielarten und Fett finden sich dagegen reichlich. Das passt gut zum Thema und die ansprechenden Fotos lassen einem buchstäblich das Wasser im Mund zusammenlaufen. Nachkochen wird man die meisten Rezepte aber wohl nicht, denn die schwere körperliche Arbeit, die früher so kalorienreiches Essen nötig machte, ist heute nur noch selten anzutreffen. Sehr zu loben sind Haptik, Layout und Ausstattung des Bandes, der parallel auch in einer englischsprachigen Fassung erschienen ist. Das Buch, das man gerne in die Hand nimmt und durchblättert, ist buchstäblich ein Augenschmaus. Letztlich ist es damit vor allem als Geschenk geeignet, vermutlich werden nur wenige Oktoberfestenthusiasten das Geld ausgeben, um es sich selbst zu kaufen.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung

EIN PROSIT DER GEMÜTLICHKEIT! Warum sind eigentlich alle so "narrisch" auf das Münchner Oktoberfest? Eins ist sicher: Das Oktoberfest versinnbildlicht all das, was Deutschland und die ganze Welt an der bayerischen Kultur so lieben: Fesche Madln, deftige Speisen und zünftige Tanzmusik. In diesem Callwey Buch werden tiefverwurzelte Traditionen gelebt, zahlreiche spannende Fakten über die Wiesn verraten und die schönsten Momente rund um das Oktoberfest eingefangen. Zu Gast auf dem Oktoberfest bringt die Wiesn in die eigenen vier Wände: Wies'n-Wirtinnen und -Wirte verraten die leckersten bayerischen Rezepte zum Nachkochen, ihre Lieblingsorte und Geheimtipps in ganz München, und erzählen noch nie gehörte Münchner G'schichten. Ein Muss für Oktoberfest-Neulinge, echte Wiesn-Kenner:innen und alle Liebhaber:innen der "fünften Jahreszeit" in München!

Produktsicherheit

Hersteller: Callwey GmbH
Anschrift: Klenzestraße 36
80469
München
Kontakt: buch@callwey.de

Pressestimmen


"Opulent bebilderte "Biertisch-Schwarte" mit Rezepten, vielen Hintergrundgeschichten und Anekdoten." Süddeutsche Zeitung
Mehr von Kotteder, Franz

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.