35 Jahre Biermösl Blosn

19,95 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Bayern im Buch-Rezension
Von der Kleinkunst über die Kampfansage bis zum Kulturgut - eine selbstkritische Band-Biographie von ihrem Texter Hans Well.
Statt "35 Jahre Biermösl-Blosn" hätte der Titel auch gut "60 Jahre Hans Well" lauten können, denn der Autor und maßgeblicher Texter der Kultband hat in seinen Rückblick - geschrieben zusammen mit dem SZ-Redakteur Kotteder - viel Persönliches mit einfließen lassen. Heiter aber völlig unsentimental berichtet er von der "Stubenmusi" im Kreis seiner 14 Geschwister, begeistert von der so prägenden Münchner Kleinkunst-Szene, sachlich von den großen Erfolgen und mit Herzblut von den Auseinandersetzungen mit seinen beiden Brüdern, die 2012 zur Auflösung des Trios führten. Dass der Band nur Schwarzweißabbildungen zeigt, wird durch den flotten Stil ausgeglichen, immer wieder spiegeln Songtexte gekonnt den Inhalt, und Schmankerl sind schließlich die ironischen Briefwechsel, die die zeitkritische Volksmusikgruppe mehr als einmal bis kurz vor einen gerichtlichen Prozess gebracht haben. Unter dem Titel "Biermösl Blosn : Tokio - Kapstadt - Hausen" haben Christoph und Michael Well fast zeitgleich einen Collage aus Archivstücken und Beiträgen von über 50 Zeitgenossen veröffentlicht - eine sinnvolle Ergänzung zu dem hier vorgestellten Buch.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Volksmusik der anderen Art: 35 Jahre lang hat sich die Biermösl Blosn über (nicht nur) bayerische Befindlichkeiten und Missstände lustig gemacht, bis zu ihrer AuflÖsung im Februar 2012. Theaterstücke wie "München leuchtet", "Diridari" und "Tschurangrati" haben Kultstatus, ihre Auftritte mit Gerhard Polt schrieben deutsche Kabarettgeschichte, ebenso wie die Zusammenarbeit mit Dieter Hildebrandt oder den Toten Hosen. Hans Well, Kopf und Texter der Biermösl Blosn, erzählt: Vom Aufwachsen in der Großfamilie Well im bayerischen Hinterland und wie 15 Geschwister Musik machten, in verschiedenen Formationen. Von der Gründung der Blosn und prominenten Satireopfern, die eine Sendung im Bayerischen Rundfunk fast verhinderten. Vom stockschwarzen Bayern seiner Jugend bis zu Auftritten am Burgtheater und Tourneen nach Afrika, für die Nachwelt verewigt in dem Film "Plattln in Umtata". Ein Revival in Buchform, ein Stück deutsche Satiregeschichte, ein Muss für alle Fans der Biermösl Blosn!

Produktsicherheit

Hersteller: Kunstmann
Anschrift: Zweigstr. 10Rgb|80336|München|DE
Kontakt: info@kunstmann.de

Personeninformation


Hans Well wurde am 1. Mai 1953 als neuntes Kind der 17-kÖpfigen Well-Familie in Günzlhofen geboren. Er war der Kopf der BiermÖsl Blosn und schrieb die Texte der Musikkabarettgruppe. Er spielt Gitarre, Steirisches Akkordeon, Saxophon, Trompete, Bratsche, Sopran-Jagdhorn und Bariton-Alphorn.
Mehr von Well, Hans; Kotteder, Franz

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.