BEI ZEITEN

Gedichte und Kurzgeschichten. Der bekannte Priester und Dichter spürt dem Phänomen "Zeit" nach: biblisch, im Jahreslauf, rückblickend
18,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Sammlung von religiös grundierten Erzählungen und Gedichten.
In seinem jüngsten Sammelband vereint Wilhelm Bruners, Priester und großer Bibelkenner mit langjähriger Israel-Erfahrung, vier Erzählungen und viele kürzere Gedichte. Zwei dieser Erzählungen kreisen um das Ende des letzten Weltkrieges, gesehen aus der Perspektive eines Kindes, das gut der Verfasser gewesen sein könnte. In der anderen Erzählung lässt Bruners einen Karawanserei-Besitzer aus Bethlehem zu Wort kommen, der sich gegen den Vorwurf verwahrt, Maria und Joseph abgewiesen zu haben. Er habe dem Paar und dem Neugeborenen vielmehr einen sicheren und geschützten Platz im Stall zugewiesen. Zu Beginn des Büchleins berichtet er von der Legende, dass Gott den Menschen die Zeit geschenkt habe, weil die Ewigkeit eine zu große Last für sie gewesen sei. Der Inhalt des schmalen Buches gliedert sich in sechs Kapitel mit den Überschriften "Zeit der Fülle", "Zwölf Meditationen zum Markusevangelium", "Zeit des Feierns", "Zeit des Krieges", "Zeit im Jahr" und "Zeit des Lebens". Vielfach ist ein Bibelzitat oder ein Bibelanklang Anlass für Bruners, seine Gedanken und Vorstellungen dazu darzulegen. Dies geschieht in abgegrenzten Zeilen, die häufig drei- oder vierhebig daherkommen und keinen Reim aufweisen. In verschiedenen Gedichten fängt die Nähe zur Prosa-Sprache die alltäglich Lebenssituation ein, so z.B. in "frühlingsahnen im märz", "reichsbürger" oder "Oberammergau 2022". Als Grundzug vieler Gedichte lässt sich ein starkes Gottvertrauen ausmachen.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung

Poesie an den Zeitlinien des LebensMit bewährtem sprachlichem Feingefühl spürt der Priester Wilhelm Bruners dem Phänomen "Zeit" nach. Der Autor beobachtet mit empfindsamem Blick seinen Alltag, die Natur und seine Erinnerungen, stellt dazu Fragen des Glaubens sowie der Gottsuche und verwebt sie zu sprachlichen Kostbarkeiten. Die Brüchigkeit des Lebens wird sichtbar, hoffnungsvolle Zuversicht darf an seiner Seite gedeihen. In diesem Band kombiniert Wilhelm Bruners seine erprobte Lyrik mit starken und klaren Prosatexten in einer Sprache, die auch Menschen anzieht, die sich als spirituell Suchende begreifen. Seine Texte zu "biblischen Zeiten" und "Nachkriegszeiten" nehmen Biographisches auf: Der Seelsorger und Bibelwissenschaftler ist geprägt durch eine Kindheit und Jugend in Kriegs- und Nachkriegszeiten. In Israel erlebte er in den Jahren seines Aufenthaltes zwei Golfkriege und mehrere Aufstände in Palästina gegen die israelische Besatzung.

Produktsicherheit

Hersteller: Tyrolia Verlagsanstalt GmbH
Anschrift: Exlgasse 20
6020
Innsbruck

Pressestimmen


"Bruners ist ein sprachversierter Gottessucher. Er teilt wunderbare Lebenseinsichten mit, Ahnungen von einem anderen Leben" Christ in der Gegenwart
Mehr von Bruners, Wilhelm

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.