Fluchtnovelle

Eine Fluchtgeschichte, wie man sie noch nie gelesen hat - eine Flucht für die Liebe
18,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Wagemut führt zum gemeinsamen Glück.
Wie gelingt es einem Paar, das Zusammenleben in der Schweiz zu erreichen? Er: Schweizer. Sie: Ostdeutsche. Beide lernen sich während seines kurzen Studienaufenthaltes 1965 in der DDR kennen, verlieben sich, und er beschließt, sie zu sich zu holen. Eine abenteuerliche Fluchtplanung beginnt. Thomas Strässle erzählt in seiner "Fluchtnovelle" eine Geschichte, die der Novellen-Definition von Goethe voll entspricht: "eine ereignete unerhörte Begebenheit". Dazu handelt es sich um die Lebens- und Liebesgeschichte von Strässles Eltern, also eine wahre Begebenheit. Strässle präsentiert nicht nur eine atemberaubend spannende Geschichte, sondern schildert darin auch die Verhältnisse in der DDR, erzählt von Angst und Wagemut, von den Grenzern in der Tschechoslowakei, über die die Flucht gelingen muss, von den akribischen Vorbereitungen, z.B. Pass- und Stempelfälschungen. Ergänzt wird dies mit authentischen Texten (Gesetze, Zeitungsmeldungen etc.). Manches erscheint geradezu kafkaesk – man befindet sich schließlich in Prag. Literaturprofessor Strässle wagt es, einen eigenen literarischen Text zu verfassen: Mit großem Erfolg! Allen Büchereien sehr empfohlen.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



Erfurt, 1965: Im »Haus der Roten Armee« lernen sich eine Studentin aus der DDR und ein Student aus der Schweiz kennen. Beide sind blutjung - sie 21, er 23. Sie verlieben sich ineinander und wollen ein gemeinsames Leben, doch trennt sie der Eiserne Vorhang. Dass er zu ihr in den Osten gehen könnte, kommt für beide nicht in Frage, und so suchen sie verzweifelt nach einem Weg für sie in den Westen. Als sie einsehen müssen, dass es legal nicht geht, schmieden sie einen genialen Plan und wollen das System von der Seite her angreifen, der es am wenigsten Aufmerksamkeit schenkt: Die DDR tut alles, um die Menschen an der Ausreise zu hindern, also versuchen sie es aus der entgegengesetzten Richtung, bei der Einreise. Die Route führt über Prag, sie bereiten alles minutiös vor, doch als der entscheidende Moment da ist, läuft nichts wie geplant ...

Thomas Strässle erzählt von der Macht der Liebe gegen die Übermacht der Systeme. Er erzählt eine wahre Geschichte, bei der einem regelm
äßig der Atem stockt - die Geschichte zweier junger Menschen, die alles aufs Spiel setzen, die Geschichte seiner Eltern.

Produktsicherheit

Hersteller: Suhrkamp Verlag GmbH
Anschrift: Torstr. 44
10119 Berlin
DE
Kontakt: info@suhrkamp.de

Personeninformation


Thomas Strässle, geboren 1972 in Baden, Schweiz, studierte Literaturwissenschaft, Philosophie und Musikwissenschaft in Zürich, Cambridge und Paris. Parallel dazu ließ er sich zum Flötisten ausbilden. Heute ist er Leiter des transdisziplinären Y Instituts an der Hochschule der Künste Bern und Professor für Neuere deutsche und vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Zürich. Außerdem ist er Präsident der Max Frisch-Stiftung an der ETH Zürich.

Pressestimmen


»... Strässle [erzählt] mit Akribie und Sinn für Spannung. ... Die Stärke dieses Textes liegt in der Nüchternheit und Präzision sowie der Vielfalt seiner Ausdrucksformen.« Alexander Kosenina Frankfurter Allgemeine Zeitung 20250224
Mehr von Strässle, Thomas

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.