Wir werden jung sein

Roman
24,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Zufällig entdeckt ein Forscher das Geheimnis ewiger Jugend.
Vier schwerkranke Probanden einer Studie eines neuen Herzmedikaments stellen plötzlich Veränderungen fest: Der alte, kurz vor einem Bilanzsuizid stehende Unternehmer fühlt sich ungeahnt vital. Die längst im Sportlerruhestand stehende Schwimmerin bringt plötzlich Bestzeiten, der lange unerfüllte Kinderwunsch der Mitvierzigerin geht in Erfüllung und der herzkranke 16-Jährige kann sich plötzlich mit einer Freundin treffen, nur sein Körper funktioniert nicht, wie erwartet. Es stellt sich heraus: Das Herzmedikament macht die Testpersonen als Nebenwirkung erfolgreich jünger. Schnell wird die Sache bekannt und zur Staatsangelegenheit. Pharmakonzerne und Regierungen wollen die Rezeptur, der Erfinder wird entführt und von einer Untergrundbewegung gezwungen, die Herstellungsformel preiszugeben, damit nicht nur reiche Menschen profitieren. Die vier Probanden werden auf Regierungsanweisung in strengster Quarantäne isoliert, doch ihnen gelingt die Flucht. Das weitere Leben zeigt Fluch und Segen der ewigen Jugend: Der Unternehmer steht vor den Scherben seines Lebens, die junge Mutter kommt in einer Kommune unter, die Schwimmerin bringt weiter Höchstleistungen und der Junge verliert seine Freundin, weil er im Kopf zwar 18 ist, sein Körper aber erst 13. Und welche Auswirkungen wird das Ganze auf die Weltbevölkerung, die Umwelt und die Gesellschaft haben? Am Ende bleibt für Leser:innen die selbst zu beantwortende Frage, ob und wie ewiges Leben erstrebenswert ist? - Bedenkenswerte und sehr lesenswerte Dystopie.
Weiterlesen
Susanne Steufmehl empfiehlt:

Ein 16-jähriges Computer-Genie, ein millionenschwerer 82-jähriger Bauunternehmer, eine zurückgetretene 32-jährige Schwimm-Olympia-Siegerin und eine 40-jährige Frau mit vergeblichem Kinderwunsch. Sie alle leiden an einer unheilbaren Herzmuskelentzündung, die ihr Leben massiv beeinträchtigt und in absehbarer Zeit zum Tod führen wird. Doch plötzlich geht es allen besser und sie fühlen sich um Jahre verjüngt. Was ist da passiert? Alle vier nehmen freiwillig an einer Studie der Berliner Charité teil, in der ein neues Herzmedikament getestet wird. Professor Martin Mosländer, der Entwickler des Wirkstoffes, stellt eine erstaunliche, zellverjüngende Nebenwirkung fest. Konsequent zu Ende gedacht bedeutet das die Möglichkeit ewiger Jugend. Doch ist das wirklich erstrebenswert? Welche Auswirkungen würde Unsterblichkeit für die Gesellschaft und das Miteinander der Generationen, ja für die ganze Weltbevölkerung haben? Wer Maxim Leo kennt, weiß, dass der Berliner Schriftsteller nie nur Klamauk liefert, sondern auch reichlich Stoff zum Nachdenken bietet. Er beleuchtet das Gedankenexperiment auf vielfältige Weise und das ist bei diesem hochkomplexen, moralisch-ethischen Themenkomplex auch dringend notwendig. Fazit – ein großer Lesevergnügen mit philosophischem Mehrwert.

Susanne Steufmehl, Buchberaterin Belletristik und Sachbuch

Artikelbeschreibung



Ihr Leben gerat aus den Fugen, als die Teilnehmer einer Medikamentenstudie an der Berliner Charite_ plotzlich jünger werden. Jakob ist gerade seiner ersten Liebe begegnet und verliert auf einmal jegliche Lust. Jenny wünscht sich seit vielen Jahren vergeblich ein Kind und wird plötzlich schwanger. Wenger, ein schwerkranker Immobilienpatriarch, verabschiedet sich mit einem rauschenden Fest von der Welt, um kurz darauf - zur Verzweiflung seiner Erben - wieder aufzublühen. Und Verena, die zweifache Olympiasiegerin über 100 Meter Freistil, hat ihre Profizeit längst hinter sich, als sie bei einem Schaukampf der Ex-Stars überraschend neue Rekorde aufstellt. Als die Öffentlichkeit von ihrer Verjüngung erfährt, überschlagen sich die Ereignisse.

Ein ungeheuer hellsichtiger Roman, der seinen Protagonisten voller Witz und Wärme durch das verrückteste Jahr ihres Lebens folgt. Und der wie nebenbei die großen ethischen und gesellschaftlichen Fragen stellt, die sich ergeben, wenn die
weltweit auf Hochtouren laufende Forschung zur biologischen Verjüngung des Menschen Erfolg hat.

Produktsicherheit

Hersteller: Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG
Anschrift: Bahnhofsvorplatz 1|50667|Köln|DE
Kontakt: produktsicherheit@kiwi-verlag.de

Personeninformation



Maxim Leo wurde 1970 in Ostberlin geboren. Er schreibt gemeinsam mit Jochen Gutsch Bestseller über Alterspubertierende und sprechende Katzen, außerdem Drehbücher für den »Tatort«. Für sein autobiografisches Buch »Haltet euer Herz bereit« wurde er 2011 mit dem Europäischen Buchpreis ausgezeichnet. 2014 erschien sein Krimi »Waidmannstod«, 2015 »Auentod«. 2019 erschien sein autobiografisches Buch »Wo wir zu Hause sind«, das wie der Roman »Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße« (2022) zum Bestseller wurde.

Pressestimmen


»Ein wunderbar Tiefsinniges Buch« KAti Szangolies schreiblust-leselust.de 20250807
Mehr von Leo, Maxim

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.