Wir werden jung sein

Roman
22,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Im Labor der Berliner Charité wird ein Medikament entwickelt, das Menschen verjüngt. Wird „Altwerden“ also abgeschafft?
Martin Mosländer forscht an der Berliner Charité, um die geschädigten Herzklappen seiner Patient:innen wieder verjüngen zu können. Als er das Medikament an einer kleinen Versuchsgruppe testet, da wirkt es „mehr als gut“: Ein greiser Firmenpatriarch kommt (zu seiner Überraschung und der seiner Erben) wieder zu Kräften. Ein pubertierender Junge hat nun das biologische Alter eines Kinds und eine ehemalige Profischwimmerin erzielt wieder Rekorde. Was ist passiert und was sind die Folgen? Das Medikament weckt Begehrlichkeiten, denn wer wäre nicht gern um ein paar Jahre jünger? Doch was passiert, wenn alle Menschen dem Alter immer wieder ein Schnippchen schlagen können? Kann es dann noch so etwas wie Rente geben? Dürfen sich Menschen noch fortpflanzen, wenn niemand eines natürlichen Todes sterben muss und eine Überbevölkerung droht? Professor Mosländer muss sich gegenüber der Bundesregierung erklären und gerät in die Fänge einer Aktivistengruppe. Sie möchte verhindern, dass die Verjüngungskur nur zahlungskräftigen Oligarch:innen zu Verfügung steht. Auch die verjüngten Proband:innen stehen vor Problemen … Maxim Leo lässt offen, wo die Grenzen zwischen Fiktion und wissenschaftlicher Forschung verlaufen. Ist „forever young“ wirklich erstrebenswert? Simon Jäger ist eine der bekanntesten Stimmen Deutschlands und hier zeigt er wieder seine Qualität.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung

Wie werden wir leben, falls die weltweit auf Hochtouren laufende Forschung zur biologischen Verjüngung des Menschen Erfolg hat? SPIEGEL-Bestsellerautor Maxim Leo legt einen raffinierten und hochgradig unterhaltsamen Roman über vier Menschen vor, deren Leben so unmerklich wie unaufhaltsam aus den Fugen gerät . Sie sind Probanden einer medizinischen Studie der Berliner Charité, deren »Nebenwirkungen« ungeahnte Folgen hat: eine biologische Verjüngung um gleich mehrere Jahre. Jakob ist gerade seiner ersten Liebe begegnet und verliert auf einmal jegliche Lust. Jenny wünscht sich seit vielen Jahren vergeblich ein Kind und wird plötzlich schwanger. Wenger, ein schwerkranker Immobilienpatriarch, verabschiedet sich mit einem rauschenden Fest von der Welt, um kurz darauf - zur Verzweiflung seiner Erben - wieder aufzublühen. Und Verena, die zweifache Olympiasiegerin über 100 Meter Freistil, hat ihre Profizeit längst hinter sich, als sie bei einem Schaukampf der Ex-Stars überraschend neue Rekorde aufstellt. Als die Öffentlichkeit von ihrer Verjüngung erfährt, überschlagen sich die Ereignisse. Ein ungeheuer hellsichtiger Roman, der seinen Protagonisten voller Witz und Wärme durch das verrückteste Jahr ihres Lebens folgt. Und der wie nebenbei die großen ethischen und gesellschaftlichen Fragen stellt, die sich ergeben, wenn die Menschheit das Altern besiegt.

Produktsicherheit

Hersteller: Argon Verlag GmbH
Anschrift: Waldemarstraße 33A
10999
Berlin
Kontakt: produktsicherheit@argon.de

Personeninformation

Maxim Leo, 1970 in Ost-Berlin geboren, ist gelernter Chemielaborant, studierte Politikwissenschaften, wurde Journalist. Heute schreibt er Kolumnen für die Berliner Zeitung, gemeinsam mit Jochen Gutsch Bestseller über sprechende Männer und Alterspubertierende, außerdem Drehbücher für den Tatort. 2006 erhielt er den Theodor-Wolff-Preis. Für sein autobiographisches Buch Haltet euer Herz bereit wurde er 2011 mit dem Europäischen Buchpreis ausgezeichnet. 2014 erschien sein Krimi Waidmannstod. Der erste Fall für Kommissar Voss, 2015 Auentod. 2019 erschien sein autobiographisches Buch Wo wir zu Hause sind, das zum Bestseller wurde. Maxim Leo lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Berlin.

Pressestimmen


»[...] Man hat großen Spaß daran, die unterschiedlichen Erzählstränge [von Maxim Leo] zu verfolgen. Das liegt auch am Sprecher Simon Jäger, der den Text jederzeit vollkommen beherrscht, indem er die Emotionen und Gedanken der Figuren - auch in Nebensätzen und Zwischentönen - hörbar macht.« Leonie Berger SWR Kultur 20240503
Mehr von Leo, Maxim

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.