Napoleon

(Graphic Novel)
35,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Fehlt kurzfristig am Lager
Buchprofile - Rezension
Comic-Biografie zu dem berühmten französischen Kaiser und Eroberer Europas, Napoleon Bonaparte I (1769-1821).
In dieser biografischen Bilderzählung, die ursprünglich drei Einzelbände umfasste, wird die Lebensgeschichte von Napoleon Bonaparte nachgezeichnet. Dieser entstammte dem korsischen Kleinadel und wurde 1769 auf der Mittelmeerinsel, die kurz zuvor Teil Frankreichs geworden war, geboren. Zahlreiche militärische Erfolge bereits in jungen Jahren verschafften ihm den Ruhm eines militärischen Genies und ließen ihn zu einer immer wichtigeren politischen Person Frankreichs in den turbulenten und chaotischen Jahren der Nachrevolutionszeit werden. Stück für Stück weitete er seine Macht aus, bis er sich schließlich 1804 zum Kaiser Frankreichs krönte. Innenpolitisch ein großer Reformer, erschütterte er den Kontinent in den Folgejahren durch etliche weitere, zunächst erfolgreiche Kriege und Feldzüge, die ihn für ein Jahrzehnt zusammen mit seinen verbündeten, von engen Verwandten geführten Vasallenstaaten fast zum Alleinherrscher Europas werden ließen. Erst mit dem gescheiterten Russlandfeldzug wendete sich sein Kriegsglück, was zu seiner Entmachtung und Verbannung zunächst auf die Insel Elba und nach der Schlacht bei Waterloo 1815 auf die einsame Insel St. Helena im Südatlantik führte. – Der Splitter-Verlag veröffentlicht die detailreiche Bilderzählung zum Leben Napoleons als Auftaktband einer geplanten Reihe von Comic-Biografien zu großen historischen Persönlichkeiten verschiedener Epochen. Zumindest bei diesem Band stehen dabei Bildfolgen zu den zahllosen Kriegsereignissen und zu diffizilen innenpolitischen Auseinandersetzungen im Vordergrund. Letztere verlangen einem Lesenden, der nicht mit Details der französischen Geschichte vertraut ist, einige Geduld ab. Umso wichtiger ist daher ein beigefügter 20-seitiger Sachtext eines renommierten Historikers zu Napoleon. Geeignet für Büchereien mit ausgebauten Beständen an grafischen Erzählungen.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung

Wenige Menschen haben die Geschichte einer Nation, um nicht zu sagen eines Kontinents, derart geprägt wie Napoleon Bonaparte. Der Streit zwischen jenen, die ihn verteufeln und denen, die ihn vergöttern, schwelt auch heute noch und wird vielleicht nie beigelegt werden. Es ist jedoch unbestreitbar, dass Napoleon sowohl seine Epoche als auch alle darauffolgenden maßgeblich beeinflusst hat. Er ist der Archetyp eines Menschen, der die Welt aus den Angeln hob, mit überbordendem Charisma und übergroßem Ehrgeiz, und sein politisches Erbe kennt keinen Vergleich.  Eine Serie wie die »Historische Persönlichkeiten« Graphic Novels wäre ohne einen Band über Napoleon Bonaparte unvollständig. Auf dreifacher Albenlänge von 168 Seiten widmen sich der versierte Historien-Szenarist Noël Simsolo und Jean Tulard, der führende Experte in der Napoleon-Forschung, dem Leben des »Kleinen Korporals«, von seinen ersten militärischen Erfolgen bis zum Exil auf der Insel Elba.  Napoleon Bonaparte, Katharina von Medici, John F. Kennedy, Dschingis Khan, Martin Luther... Die Lebensgeschichten der großen Persönlichkeiten der Weltgeschichte sind faszinierend und helfen uns, ihre jeweiligen Epochen zu verstehen. Wer waren die Menschen hinter den Mythen? Was waren ihre Erfolge, was ihre Misserfolge? Warum erinnert sich die Geschichte ausgerechnet an sie? In dieser Konzeptserie arbeiten profilierte Szenaristen mit Historikern zusammen, um spannende und lehrreiche Comic-Biografien zu kreieren. Jeder Band betrachtet die wichtigsten Stationen im Leben einer berühmten Persönlichkeit und wird durch einen informativen historischen Anhang ergänzt.

Produktsicherheit

Hersteller: Splitter Verlag GmbH & Co. KG
Anschrift: Detmolder Strasse 23
33604
Bielefeld
Kontakt: info@splitter-verlag.de
Mehr von Simsolo, Noël

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.