Die Schönheit der Begegnung

32 Variationen über die Liebe | 32 Geschichten zur Frage »Wie habt ihr euch eigentlich kennengelernt?«
20,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Podcast Ein Buch empfiehlt:



Jetzt Ein Buch abonnieren auf

Spotify deezer Apple Google RSS Feed
Susanne Steufmehl empfiehlt:
„Wie habt Ihr euch eigentlich kennengelernt?“ Das ist wohl eine der Fragen, die Paaren am häufigsten gestellt werden. Dem Anfang einer Beziehung unterstellt man gerne einen besonders romantischen Zauber. Frank Berzbach, Verfechter und Liebhaber des Analogen – seien es Schreibgeräte oder „Dating“ – hat daraus ein Buch gemacht, in dem er 32 mögliche Szenarien anbietet, in denen sein Ich-Erzähler und alter ego eine Frau namens Linh kennenlernt. Ob im Café, im Zug, bei einem Konzert oder im Sex-Shop, bis auf eine einzige führt jede seiner „Variationen über die Liebe“ zum Fazit „Und so hat es begonnen. Genau so.“ Dennoch, so Berzbach, sei keine davon wahr. „Die Schönheit der Begegnung“ ist ein Buch, das ich jedem empfehle, der ein Faible für süffig geschriebene Gegenwartsliteratur mit einer Prise Romantik hat. Ich selbst habe so viele Lieblingsgeschichten in diesem Buch, dass ich davon überzeugt bin, viele mit meiner Begeisterung anstecken zu können.
Susanne Steufmehl, Buchberaterin Belletristik und Sachbuch
Buchclub „Bücher & Kekse“ empfiehlt:

Wie habt ihr euch eigentlich kennengelernt? Eine beliebte Frage an Paare. Immer diese Frage nach dem Anfang. Immer muss alles irgendwie begonnen haben. Auch den namenlosen Ich-Erzähler beschäftigt diese Frage, als er von seiner Lebensgefährtin Linh gebeten wird, den Anfang ihrer gemeinsamen Geschichte aufzuschreiben. Aus einem Anfang werden viele, 32 Variationen, um genau zu sein.

Frank Berzbach spinnt in seinem Buch 32 Handlungsfäden, die jeder für sich der Beginn der Geschichte einer großen Liebe sind. Mit viel Fingerspitzengefühl und einem einzigartigen Gespür, die richtigen Worte mit der richtigen Prise Liebe, Romantik und Trivialität zu würzen, lässt er uns die eigenartige, teils bizarre und nüchterne Schönheit einer jeden Begegnung sehen. Ohne Kitsch und wunderbar erfrischend sind manche Kapitel leicht verdaulich, während andere einen Denkanstoß bieten. Auch als Leserin begegnete ich 32-mal… ja was oder wem eigentlich? Vielleicht einer Erinnerung, einem Silberstreif am Horizont, einem Wink des Schicksals oder einem verbotenen Traum.

32-mal den Zauber des Anfangs spüren, 32-mal über die Poesie des Zufalls lächeln, 32-mal das Kribbeln im Bauch. 32-mal auf die Achterbahn des Schicksals eingeladen werden. Und jedes einzelne Mal war ich überzeugt. „So hatte es begonnen, genau so.“

Kristina (18)

Buchclub „Bücher & Kekse“ , unser Leseclub für Kinder und Jugendliche

Artikelbeschreibung



Wie habt ihr euch eigentlich kennengelernt?
Diese Frage stellt man Paaren gern. Und ebenso gern erinnert man sich als Paar, wo die Liebe ihren Anfang nahm. Frank Berzbach macht aus einem Anfang viele und erzählt in 32 Variationen, wie ein Mann und eine Frau sich erstmals begegnen. Und lässt daraus das Mosaik einer leidenschaftlichen Liebe entstehen.

"Was für ein Experiment! Nach 32 Variationen über das Kennenlernen haben wir keine Ahnung, wie es wirklich war. Aber wir wissen ganz viel über diese Liebe und meinen, die Beziehung zu kennen. Sie hat auf jeden Fall großartig angefangen." Isabel Bogdan

Produktsicherheit

Hersteller: Julia Eisele Verlags GmbH
Kontakt: info@eisele-verlag.de

Personeninformation



Frank Berzbach, Jahrgang 1971, unterrichtet Literaturpädagogik und Philosophie an der Technischen Hochschule Köln. Nach einer Ausbildung zum Technischen Zeichner studierte er Erziehungswissenschaft, Philosophie und Literaturwissenschaft. Über Wasser hielt er sich als Bildungsforscher, Wissenschaftsjournalist, Fahrradkurier, Buchhändler und Autor. Er hat eine Vorliebe für Bücher, Schallplatten, Fahrräder, Tee, Klöster und analoge Schreibgeräte. Er lebt in Köln und auf St. Pauli.

Pressestimmen


Die Liebe auf den ersten Blick ist ein märchenhaftes Erzählschema. (...) lesenswert und mit Referenzen an Marcel Proust. (...) Frank Berzbachs Debüt ist literarisch-kompositorisch ausgeklügelt und souverän. Deutschlandfunk Büchermarkt
Mehr von Berzbach, Frank

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.