Aus vielen Ichs ein Selbst?

Trauma, Dissoziation und Identität
33,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar

Artikelbeschreibung


Was sind die Folgen emotionaler, körperlicher oder sexualisierter Gewalt?Was wird aus Menschen, die frühe Verluste und Gewalt erleiden mussten? Und die diese fundamental erschütternden Erfahrungen durch strukturelle Dissoziation abspalten mussten? Was bedeutet es, wenn jemand keine einheitliche Identität entwickeln konnte, sondern "Viele" wurde? Mit diesem Thema beschäftigte sich die DGTD auf ihrer Jahrestagung 2018. Es wurden Fragen diskutiert wie:- Wie verändert sich das Gehirn von Menschen, die komplexe dissoziative Störungen entwickelten, wenn sie allmählich integrieren?- Was bedeutet Integration überhaupt? - Wie verarbeitet man die eigene traumatische Lebensgeschichte?- Was tun mit Schmerzsyndromen, Trauerprozessen und den teils bitteren Erkenntnissen über die eigene Vergangenheit und die Grenzen der Aufarbeitungsmöglichkeiten? - "Viele" bleiben oder zu einem Ich integrieren: Warum passiert das - und was bedeutet das? Mit Beiträgen von: Thorsten Becker, Julia Bialek, Brigitte
Bosse, Anna Ciecior, Christian Firus, Michaela Huber, Susanne Nick, Sina Manthée, Tina Mehmel, Ellert R.S. Nijenhuis, Margarete Phillipp, Martina Rudolph, Cathrin Schauer-Kelpin, Harald Schickedanz, Klara Sommer, Kornelia Sturz, Angelika Vogler, Rita Wichmann

Produktsicherheit

Hersteller: Junfermann Verlag GmbH
Anschrift: Driburger Straße 24d|33100|Paderborn|DE
Kontakt: linden@junfermann.de

Personeninformation



Michaela Huber ist psychologische Psychotherapeutin, Supervisorin und Ausbilderin in Traumabehandlung. Für ihre Arbeit erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, u.a.: das Bundesverdienstkreuz, den "Mental Health Award" für ihre therapeutische Lebensleistung, den "Global Pharma Award" für das beste psychologische Ausbildungs- und Trainingsprogramm in Europa und den "Women World Award", der an Frauen aus Wissenschaft, Forschung und Lehre verliehen wird.

Elisabeth Kernen, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, seit 1998 psychotherapeutische Praxis in Osnabrück. Mitglied der AG Psychotherapie mit Geflüchteten in Osnabrück.
Thorsten Becker: Diplom-Sozialarbeiter / Diplom-Sozialpädagoge (FH), Systemischer Berater und Supervisor (SG). Von 1997 bis 2021 Vorstandsmitglied der DGTD. Spezialisierung auf die Problemfelder Kulte, Rituelle Gewalt, dissoziative Störungen und organisierte Gewalt gegen Kinder. Zahlreiche Fachpublikationen im In- und Ausland.
Mehr von Huber, Michaela; Kernen, Elisabeth; Becker, Thorsten

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.