
Artikelbeschreibung
Durch mangelnde Selbstannahme, hohe berufliche und familiäre Anforderungen verlieren viele Hochsensible leicht die eigenen Bedürfnisse aus den Augen.Mit diesem Praxisbuch erhalten hochsensible, hochsensitive und empathische Menschen eine Fülle von praktischen Übungen und heilsamen Ritualen, die ihnen helfen, ihren eigenen Standpunkt im Leben zu finden. Die Bestsellerautorin und Psychologin Sylvia Harke vermittelt praxiserprobte Methoden, um das Selbstvertrauen und die Ich-Kraft zu stärken.Die Leser lernen, mit Stress besser umzugehen, sich abzugrenzen und die eigene Feinfühligkeit als wertvolles Talent zu entdecken.Ein großartiges, mit Liebe gestaltetes, Selbsthilfebuch, das als kreativer Alltagsbegleiter allen feinfühligen Wesen den Weg in ein selbstbestimmtes und befreites Leben bereiten kann.
Produktsicherheit
Hersteller: | Verlag Via Nova |
Anschrift: |
Alte Landstraße 12 36100 Petersberg |
Kontakt: | info@verlag-vianova.de |
Personeninformation
Sylvia Harke ist Diplom-Psychologin und selbsthochsensibel. Sie lebt in Süddeutschland und gründete mit ihrem Mann Arno die hsp academy. Gemeinsam geben sie Seminare und Onlinekurse zur Hochsensibilität. Die Autorin ist Expertin für die Themen Selbstliebe, liebevolle Beziehungen und Narzissmuns.Nach dem großen Erfolg von 'Hochsensibel -Was tun?' überrascht die erfahrene Autorin Sylvia Harke mit ihrem neuesten Werk ihre Leser. Sie fokussiert sich hier auf die wichtigsten Lebensthemen, die in Seminaren und Coachingsmit Hochsensiblen immer wieder auftauchen.Deshalb ist dieses Buch die Essenz ihrer Arbeitaus den letzten Jahren. Es führt die Leser direktzu den wesentlichen Punkten: der Selbstannahme,Abgrenzung und emotionalen Autonomie.Die Psychologin lädt ein zur Entschleunigungin unserer digital geprägten Welt. Am Ende desBuches zeigt die Autorin mutige Wege, um sichaus überholten spirituellen Glaubenssätzen zu befreien und ebnet so den Weg für eine selbstbestimmte, persönliche Reifwerdung.
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.