Wenn Frauen zu viel spüren

Schutz und Stärkung für Hochsensible
18,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Ratgeber für hochsensible Frauen zur Persönlichkeitsentfaltung und Alltagsbewältigung mit Selbstests und mystisch-intuitiven Zugängen.
Die besonderen Gaben und Herausforderungen Hochsensibler in unserer Gesellschaft verbindet die selbst hochsensible Psychologin Sylvia Harke in ihrem dritten Buch mit spezifisch weiblichen seelischen und körperlichen Wesensmerkmalen und Bedürfnissen. Dieser Fokus und die Verbindung mit archaischen weiblichen Traditionen und Riten unterscheidet dieses Buch von anderen Titeln zum Thema Hochsensibilität. Weitere Besonderheiten sind die von der Autorin entwickelten sieben "Archetypen sensitiver Frauen", für die sie entsprechend differenzierte Tipps zu Alltag und Beruf(ung), Persönlichkeitsentwicklung und Partnerschaft gibt, sowie Visualisierungsübungen und geführte Meditationen. Eine große Rolle spielen Selbstannahme und Vergebung und (eine eher universell-synkretistische) Spiritualität. Hinweise auf die Notwendigkeit therapeutischer Begleitung in bestimmten Fällen und die Empfehlung, Phänomene und Personen kritisch zu hinterfragen, fehlen nicht. Auch wenn u.a. Rituale und Übungen schamanischen Ursprungs empfohlen werden, muss dies meines Erachtens in der hier vorliegenden heilenden und lebensbejahenden Ausrichtung nicht gegen eine Anschaffung in katholischen Büchereien sprechen. Daher für größere Bestände zur Angebotsdifferenzierung durchaus empfohlen.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



Frauen-Ratgeber zum Trendthema Hochsensibilität von Diplom-Psychologin Sylvia Harke.
Sylvia Harke arbeitet in ihrer Beratungstätigkeit hauptsächlich mit hochsensiblen Frauen und kennt deren Bedürfnisse und Lebensthemen sehr genau. Sie hat ein Selbstcoaching zur Persönlichkeitsentwicklung für hochsensible Frauen entwickelt, das gezielt im Alltag helfen kann, besser mit starker Empfindsamkeit umzugehen.
Hochsensible Frauen verfügen über eine erweiterte Wahrnehmung, ausgeprägte Empathie, Intuition und Kreativität. Andrerseits achten sie oft zu wenig auf ihre eigenen Bedürfnisse und grenzen sich nicht genügend ab. Deshalb sind sie anfällig dafür, in Beziehungen ausgenutzt zu werden oder an Burn-out oder Depression zu erkranken. Dieser Frauen-Ratgeber zur Selbsthilfe bietet viele Übungen zur Selbstreflexion. In einem Sensitiv-Test am Anfang des Buchs können Frauen checken, wie ausgeprägt ihre Hochsensibilität ist und welche Lebensbereiche besonders betroffen sind. Ermutigend
e Geschichten anderer hochsensibler Frauen, geführte Meditationen, Märchen und die Verbindung mit uraltem weiblichem Wissen helfen, eine authentische Selbstliebe zu entwickeln.
Die erfahrene Seminarleiterin führt Frauen in "Wenn Frauen zu viel spüren" Schritt für Schritt durch den eigenen Entwicklungsprozess und hilft ihnen, ihre vermeintliche Schwäche als große Stärke zu erfahren.

Personeninformation


Sylvia Harke ist Dipl.-Psychologin (_1978) und arbeitet selbständig als Seminarleiterin, Coach und Buchautorin. 2014 erschien ihr marktführendes Buch "Hochsensibel- Was tun?" und 2016 "Hochsensibel ist mehr als zart besaitet". Mit Hilfe ihrer ausgeprägten intuitiven Wahrnehmung entwickelte sie eine eigene psychologische Methode für Hochsensible. Dabei verknüpft sie moderne Elemente der Psychologie mit den uralten Traditionen der Naturvölker. Durch ihre umfangreiche Beratungstätigkeit mit hochsensiblen Frauen weiß sie genau, welche Fragen und Themen ihnen auf den Herzen liegen.

Pressestimmen


"Dieses Buch verbindet Psychologie mit uraltem, weiblichen Wissen und Ritualen." Magazin 2000plus 20180401
Mehr von Harke, Sylvia

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.