Labyrinth der Freiheit

Roman
18,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Dritter Teil der Geschichte um die drei Freunde Artur, Isi und Carl, deren Schicksal vom Kaiserreich über den Ersten Weltkrieg bis in die Weimarer Republik verfolgt wird, in der das vorliegende Buch angesiedelt ist.
Band 3 der „Wege der Zeit“-Reihe (zuletzt: „Revolution der Träume“, BP/mp 22/126) um die drei Freunde Artur, Isi und Carl, die sich in Berlin zu einer verschworenen Gemeinschaft zusammengefunden haben. Während Artur zum König der Unterwelt avancierte, arbeitet Carl mittlerweile als Kameramann für Regisseur Fritz Lang. Isi liegt noch immer im Streit mit der adeligen Familie ihres Mannes, den von Torstayns. Gleichzeitig geraten die Freunde in das Fadenkreuz der rechten Organisatin Consul, die einige Killer auf die drei angesetzt hat. Artur gelingt es, die Männer auszuschalten, doch damit ist die Bedrohung noch nicht vom Tisch. Da Isi bei einem Überall der Organisation ihr Kind verloren hat, will sie wissen, ob Aldo, ihr Mann von dem sie getrennt lebt, hinter dem Anschlag steckt. Das führt zu einer Verschärfung der Konfrontation mit der neuen Frau an der Seite Aldos, Helene von Boysen. - Die Geschichte wird aus Carls Perspektive erzählt, wobei diese Figur immer wieder auch die Haltung eines personalen Erzählers einnimmt. Izquierdo lässt die sozialen und politischen Verhältnisse der Zeit in die Story einfließen und stattet die Geschichte mit differenziert gezeichneten Figuren aus. Eine geschickte Dramaturgie verbindet die einzelnen Handlungsfäden so miteinander, dass immer wieder neue Spannungsbögen entstehen. Gerne empfohlen!
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Berlin 1922: Die Weimarer Republik steuert auf die Inflation zu, die Nachwehen der Revolution haben sich noch nicht ganz gelegt - und die Feinde der Demokratie stehen längst in den Startlöchern. Artur, Isi und Carl entgehen nur knapp einem Mordanschlag. Eine Gruppe rechter Verschwörer will sie tot sehen. Der Feind scheint übermächtig, aber er hat sich mit dem Falschen angelegt: Artur schlägt gnadenlos zurück und treibt die Verschwörer vor sich her. Carl leidet derweil unter Regisseur Fritz Lang, für den er an Dr. Mabuse arbeitet, und trifft drei deutsche Ingenieure, die der UFA eine bahnbrechende Idee präsentieren: den Tonfilm. Doch die Widerstände gegen die neue Technik sind groß. Und dann ist da noch die Sorge um Isi, die seit dem Anschlag Streit mit jedem sucht, der sich ihr in den Weg stellt. Die Ereignisse überschlagen sich: Sie wird verhaftet und wegen Mordes angeklagt. Bei einer Verurteilung droht ihr die Todesstrafe ...

Produktsicherheit

Hersteller: DuMont Buchverlag
Anschrift: Amsterdamer Str. 192|50735|Köln|DE
Kontakt: info@dumont-buchverlag.de

Personeninformation


ANDREAS IZQUIERDO ist Schriftsteller und Drehbuchautor. Er veröffentlichte den mit dem Sir-Walter-Scott-Preis ausgezeichneten historischen Roman 'König von Albanien' (Neuausgabe DuMont 2024) und zahlreiche weitere Romane, u. a. den SPIEGEL-Bestseller 'Der Club der Traumtänzer' (2014) und 'Fräulein Hedy träumt vom Fliegen' (2018). Zuletzt erschien die 'Wege der Zeit'-Trilogie, die die Bände 'Schatten der Welt' (2020), 'Revolution der Träume' (2021) und 'Labyrinth der Freiheit' (2022) umfasst. And
Mehr von Izquierdo, Andreas

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.