Ein unvergänglicher Sommer

Roman | Von der Autorin des Weltbestsellers »Das Geisterhaus«
24,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Drei Menschen treffen in einem Schneesturm in New York aufeinander und das verändert ihr Leben.
Die junge Evelyn ist in Panik: Sie wollte mit dem Auto ihres Arbeitgebers nur schnell etwas besorgen, als der Wagen des zurückgezogen lebenden Professors Richard Bowmaster auf spiegelglatter Straße auffährt. Da sie zum Heer der illegalen Lateinamerikaner in New York gehört, flüchtet sie; Bowmaster kann ihr gerade noch seine Visitenkarte in den Wagen werfen - weg ist sie. Kurz darauf steht sie jedoch vor seiner Tür und bittet ihn um Hilfe, denn im beschädigten Kofferraum hat sie die Leiche einer Frau entdeckt. Gemeinsam mit seiner Untermieterin Lucía gehen sie auf eine abenteuerliche Fahrt und lernen einander dabei kennen. In Rückblenden wird von ihrem Schicksal erzählt: Richard wurde nach dem tragischen Tod seiner kleinen Kinder zum Alkoholiker, seine Ehe zerbrach und er scheut seitdem jede Bindung. Die Chilenin Lucia lehrt wie Richard an der Uni und ist seine Untermieterin, gern wäre sie auch mehr für ihn. Sie hat ihren Bruder in den Wirren des Bürgerkriegs in Chile verloren und musste sich ein neues Leben in den USA aufbauen. Evelyn ist nach traumatischen Erlebnissen in ihrer Heimat Guatemala über Mexiko in die USA geflüchtet und arbeitet illegal bei einer wohlhabenden Familie als Kindermädchen für den schwerbehinderten Frankie. Alle drei wagen einen Neustart in eine hoffnungsvolle Zukunft. - Der warmherzige Roman um eine Schicksalsgemeinschaft zeigt große Sympathie für seine Hauptpersonen, die viel mitgemacht haben, und bietet interessante Einblicke in die politischen und gesellschaftlichen Wirren in Lateinamerika. Gerne empfohlen. (Übers.: Svenja Becker)
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



Ein Schneesturm in Brooklyn, und den Auffahrunfall tut Richard als belanglose Episode ab. Aber kaum ist der eigenbrötlerische Professor zuhause, steht die Fahrerin des anderen Autos vor der Tür. Evelyn ist völlig aufgelöst: In ihrem Kofferraum liegt eine Leiche. Zur Polizei kann sie nicht, denn das scheue guatemaltekische Kindermädchen ist illegal im Land. Richard wendet sich Hilfe suchend an Lucía, seine draufgängerische chilenische Untermieterin, die ebenfalls an der Uni tätig ist. Lucía drängt zu einer beherzten Aktion: Die Leiche muss verschwinden. Hals über Kopf machen sie sich auf den Weg in die nördlichen Wälder, auf eine Reise, die die drei zutiefst verändern wird. Und am Rande dieses Abenteuers entsteht etwas zwischen Richard und Lucía, von dem sie beide längst nicht mehr zu träumen gewagt hatten.

»Nicht die Schwerkraft hält unser Universum im Gleichgewicht, sondern die Liebe.« Isabel Allende erzählt uns eine Geschichte, wie nur sie es kann, beseelt, humorvoll
und lebensklug. Eine Geschichte von Flucht, Verlust und spätem Neuanfang. Und davon, wie viel wir Menschen erleiden können, ohne unsere Hoffnung zu verlieren.

Produktsicherheit

Hersteller: Suhrkamp Verlag GmbH
Anschrift: Torstr. 44
10119 Berlin
DE
Kontakt: info@suhrkamp.de

Personeninformation


Allende, IsabelIsabel Allende, geboren 1942 in Lima, ist eine der weltweit beliebtesten Autorinnen. Ihre Bücher haben sich millionenfach verkauft und sind in mehr als 40 Sprachen übersetzt worden. 2018 wurde sie - und damit erstmals jemand aus der spanischsprachigen Welt - für ihr Lebenswerk mit der National Book Award Medal for Distinguished Contribution to American Letters ausgezeichnet. Isabel Allendes gesamtes Werk ist im Suhrkamp Verlag erschienen.
Becker, SvenjaSvenja Becker, geboren 1967 in Kusel (Pfalz), studierte Spanische Sprach- und Literaturwissenschaft. Sie lebt als Übersetzerin (u. a. Allende, Guelfenbein, Onetti) in Saarbrücken.

Pressestimmen


»Eine bittersüße, sehr aktuelle Geschichte, traurig und oft komisch zugleich.« Daniela Stohn Brigitte 20180926
Mehr von Allende, Isabel

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.