Im schwarzen Wasser

Ein historischer Hamburg-Krimi
19,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Die ehemalige Komödiantin Rosina ermittelt 1774 in Hamburg im Fall eines ermordeten Erfinders.
Hamburg im Jahr 1774. Der Gerbersohn und -geselle Jakob findet morgens bei der Reinigung der Werkstatt eine Leiche in der Grube, in der sein Vater eine neuartige Lohe ausprobiert. Schnell stellt sich heraus, dass der Tod des Fremden kein Unfall, sondern Mord war. Auch die Identität des Mannes wird rasch bekannt, ein Erfinder von technischen Maschinen, der schon Bekanntschaft mit einigen Honoratioren Hamburgs gemacht hatte. Weddemeister Wagner beginnt mit seinen Ermittlungen, unterstützt von Rosina. Die ehemalige Komödiantin ist inzwischen glücklich verheiratet und sesshaft. Viele Fragen sind zu klären: Woher hatte der Tote das viele Geld, wer waren seine Geldgeber, was wollte er erfinden und wer zog einen Vorteil aus seinem Ableben? – Nach 10 Jahren setzt Petra Oelker ihre Reihe um die ehemalige Komödiantin Rosina fort (in BP/mp bisher nicht besprochen). Auch in diesem 11. Band um Rosina wird viel Zeit- und Hamburger Lokalkolorit vermittelt. Laute Wirtshausstuben mit heimlichen Winkeln, stinkende Gassen, vornehme Bürgerhäuser oder verschwiegene Klosterstuben, das Gerber-Handwerk und die neue Wissenschaft der Anatomie entstehen vor dem inneren Auge der Leser/-in. Langsam entwickelt sich der Plot und wird alle an historischen Krimis Interessierte, aber vor allem diejenigen faszinieren, die die ersten zehn Folgen gelesen haben.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung

Endlich! Komödiantin Rosina ermittelt wieder im historischen Hamburg.Als Lehrling Jakob an einem Maimorgen 1774 die Gerberei an der Kleinen Alster betritt, liegt ein Leichnam in der ätzenden Lohebrühe. Mord!, stellt der Stadtphysikus fest. Der Tote war Erfinder mechanischer Geräte und fremd in der Stadt - wem konnte er im Weg gewesen sein? Dem Gerberlehrling? Oder unbekannten Auftraggebern?Weddemeister Wagner und Komödiantin Rosina konzentrieren ihre Ermittlungen schnell auf das Eimbecksche Haus, das Ratsweinkeller und Auktionshaus beherbergt - sowie die Totenkammer der Stadtleichenfrau, für die Entsorgung der Verstorbenen ebenso zuständig wie für die Bergung ausgesetzter Säuglinge. Die neugierige Leichenfrau pflegt diskrete Verbindungen in alle Kreise. Und ist kurz darauf spurlos verschwunden ...Der 11. Teil der Bestsellerreihe von Petra Oelker.

Produktsicherheit

Hersteller: Rowohlt Taschenbuch Verla
Kontakt: info@rowohlt.de

Personeninformation

Petra Oelker arbeitete als Journalistin und Autorin von Sachbüchern und Biographien. Mit 'Tod am Zollhaus' schrieb sie den ersten ihrer erfolgreichen historischen Kriminalromane um die Komödiantin Rosina, zehn weitere folgten. Zu ihren in der Gegenwart angesiedelten Romanen gehören 'Der Klosterwald', 'Die kleine Madonna' und 'Tod auf dem Jakobsweg'. Zuletzt begeisterte sie mit 'Das klare Sommerlicht des Nordens', 'Emmas Reise' sowie dem in Konstantinopel angesiedelten Roman 'Die Brücke zwischen den Welten'.
Mehr von Oelker, Petra

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.