Im Bienenlicht

Erzählungen | Ausgezeichnet mit dem Großen Preis des Deutschen Literaturfonds
24,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
18 Erzählungen und Kurzgeschichten verschiedensten Inhalts.
Mit Werken wie "Libidissi", "Die Logik der Süße" und vor allem "Roman unserer Kindheit" (BP/mp 10/388) machte sich der Augsburger Georg Klein einen Namen und ist heute fraglos einer der besten deutschen Romanciers. Seine sprachliche Brillanz und schriftstellerische Kompetenz zeigt der Autor auch in seinem neuesten Buch, einer Sammlung von 18 Erzählungen und Kurzgeschichten: Klein schafft es, auch aus den scheinbar belanglosesten Ereignissen Geschichten zu schreiben, die erbauen, erheitern, nachdenklich machen. Etwa, wenn eine Bodyguard-Drohne von ihrem Arbeitsalltag erzählt. Oder wie ein Handlungsreisender dem subtilen Charme einer Dorfdiva verfällt. Wie ein Mann das Geheimnis der Maserungen in einer Walnuss entschlüsselt. Oder ein Serientäter, der mit einer Tätowierpistole seine Opfer verunstaltet, im Grunde nur eine besondere Art Kunst schafft. Subtil voll hintergründigem Humor, mit oft unvorhergesehener Pointe kommen sie daher, diese kleinen Geschichten, die sich oft erst auf den zweiten Blick als Produkte hoher Erzählkunst erweisen und an die man sich lange erinnern wird. Freunde guter und auch anspruchsvoller Belletristik werden mit Kleins neuestem Buch voll auf ihre Kosten kommen.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung

Nicht weniger als Heimat bedeutet den Heldinnen und Helden dieser Geschichten ihre Arbeit. Sie betreiben hochbetagt eine Dorfschmiede, restaurieren versehrte moderne Gemälde oder gestalten einen Volksmusikabend im Festsaal einer ostdeutschen Gaststätte. Die Künste, die niedrigen wie die höheren, wirken mit an einem anrührend heimeligen Zuhause.Aber in der Kunst liegt nicht nur Heimat, sondern auch der Keim des Abenteuers. Und so geraten wir auf Geisterjagd in eine ehemalige Papierfabrik, zwischen die hölzernen Säulen der ersten Autobahnkirche Deutschlands und unter das Blätterdach eines geheimnisvoll fruchtbaren Walnussbaums: ins Zwischenreich von Kunst und belebter Natur.«Umberto Eco hat einmal gesagt: Man kann ein Leben lang Kartoffeln essen und damit glücklich und zufrieden sein, aber man sollte an den Trüffeln zumindest mal gerochen haben. Die Bücher von Georg Klein sind die exquisitesten Trüffel der deutschen Gegenwartsliteratur.» Thomas Böhm, RADIOEINS

Pressestimmen


Georg Klein ist einer der letzten wahren Erzähler deutscher Zunge. Das beweist sein neuer Erzählband einmal mehr. Oliver Jungen Frankfurter Allgemeine Zeitung 20230329
Mehr von Klein, Georg

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.