Der Gott des Waldes

Roman
26,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Fehlt kurzfristig am Lager
Buchprofile - Rezension
Die Suche nach einem vermissten Mädchen in den Adirondack Mountains bringt alte Familiengeheimnisse ans Licht.
Die 14-jährige Barbara verschwindet im Jahr 1975 aus einem Feriencamp für wohlhabende Kinder im Adirondack Nationalpark. Vor vielen Jahren ist dort auch ihr Bruder verlorengegangen, von ihm fehlt jede Spur. In vielen Rückblenden werden die vergangenen Ereignisse aufgerollt, nach und nach erschließen sich die Auswirkungen der damaligen Tragödie auf den jetzigen Vermissten-Fall. – Zu Beginn des 560-Seiten-Romans fühlt man sich selbst ein bisschen im Dickicht der vielen Erzählperspektiven und sprunghaften Zeitenwechsel verloren, aber das legt sich mit der Zeit. Die Autorin erzählt diesen literarischen Krimi aus der Sicht einzelner Ferienkinder, verschiedener Camp-Betreuerinnen, der Mutter der verschwundenen Kinder und einer jungen Polizistin, die an dem Fall arbeitet. Durch die vielen Perspektivenwechsel ergibt sich ein umfassendes Gesellschaftsporträt, das unter anderem die sozialen Ungleichheiten und moralischen Abgründe der beteiligten Familien deutlich herausstellt. Dabei hält die Autorin den Spannungsbogen bis zuletzt aufrecht. Ein fantastisch konstruierter Kriminalfall mit einem Hauch Nostalgie in einem interessanten Setting, sehr lesenswert!
Weiterlesen

Artikelbeschreibung

"Wenn du dich verläufst: Setz dich hin und schrei!"Manche sagen, es sei tragisch, was den Van Laars widerfahren ist. Manche sagen, die Familie habe es verdient. Sie hätten sich nicht einmal bei den Suchern bedankt, die fünf Nächte lang im einskalten Wind ausharrten, um ihren vermissten Sohn zu finden. Manche sagen, es habe einen Grund gegeben, warum die Familie so lange brauchte, um Hilfe zu rufen. Dass sie wussten, was mit dem Jungen geschehen war. Jetzt, vierzehn Jahre später, ist die Tochter der Van Laars in derselben Wildnis wir ihr Bruder verschwunden. Manche sagen, es gebe keine Verbindung zwischen den beiden Fällten. Manche sagen, so etwas könne kein Zufall sein. Es ist August 1975, ein Sommer, der das Leben vieler Menschen in den Adirondack Mountains für immer verändern wird. Als Barbara eines Morgens nicht wie sonst in ihrer Koje im Sommercamp liegt, beginnt eine panische und groß angelegte Suche nach der 13-Jährigen. Das Verschwinden einer Jugendlichen im Naturreservat ist unter allen Umständen eine Katastrophe, aber Barbara ist keine gewöhnliche Camperin: Sie ist die Tochter der reichen Familie Van Laar, der das Camp und das umliegende Land in den Wäldern gehören. Und sie ist die Schwester von Bear, dem Jungen, der seit 14 Jahren vermisst wird. Kann das Zufall sein? Was wissen die anderen Kinder im Camp über Barbaras Verschwinden, und was verheimlichen die Angestellten, die im Schatten der Van Laars ihr Dasein fristen? Was hat der aus dem Gefängnis entflohene 'Schlitzer' mit all dem zu tun und welche Geheimnisse hütet die Familie selbst? Mit scharfem Blick führt Liz Moore in ihrem neuen packenden Roman an die Abgründe von sozialer Ungleichheit, Wohlstandsverwahrlosung und Machtmissbrauch, lässt aber auch den Kampf um weibliche Selbstbestimmung und den großen Wert von Freundschaft hochleben. Mit 'Der Gott des Waldes' hat sie nicht nur einen brillanten Thriller, sondern auch einen fulminanten Gesellschaftsroman geschrieben.

Produktsicherheit

Hersteller: C. H. Beck oHG
Anschrift: Wilhelmstrasse 9
80801
München
Kontakt: andreas.skasa@beck.de

Personeninformation

Liz Moore geboren 1983, hat zunächst als Musikerin in New York gearbeitet und anschließend begonnen, Romane zu schreiben. Bei C.H.Beck erschien ihr Roman "Long Bright River". "Der Gott des Waldes" ist in den USA seit Erscheinen auf der New York Times-Bestsellerliste, erhielt zahlreiche hymnische Besprechungen und wurde von Barack Obama empfohlen. Liz Moore lebt mit ihrer Familie in Philadelphia. Cornelius Hartz lebt als freier Autor und Übersetzer in Hamburg. Er hat zahlreiche Romane und Sachbücher u.a. von Rye Curtis, Edward Carey, Daniel Mason, Erin Flanagan und Catherine Nixey übersetzt.

Pressestimmen


"Von Anfang an ist es schwer, diesen langen Roman aus der Hand zu legen. Ab Seite 200 - unmöglich."
Stephen King

"Irre spannend und fesselnd."
Hamburger Abendblatt, Thomas Andre

"Ein richtig lesenswerter Roman"
Kölnische Rundschau, Carolin Raab

"Liz Moore glückt eine Geschichte, die fortwirkt."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Hannes Hintermeier

"Wieder ein richtiger Schmöker: Liz Moors neuer Roman ist Mystery, Sommerverliebtheit, Familiengeschichte - und eine Darstellung des Sozialgefälles in den USA."
ZEIT online, Sarah Pines

"Ein faszinierender Roman über die vielen Facetten von Macht, dessen düster-geheimnisvolle Atmosphäre einen förmlich einhüllt."
Freundin, Sophia Feldmer

"Liz Moore führt durch eine erschreckend ruhige, seltsam packende literarisch-kriminalistische Szenerie."
Goslarsche Zeitung

"'Der Gott des Waldes' ist ein Pageturner, der Barack O
bama letzten Sommer garantiert ein paar schlaflose Nächte bereitet hat."
Falter Bücher-Frühling, Martin Pesl
Mehr von Moore, Liz

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.