22 Bahnen

Roman | Lieblingsbuch des unabhängigen Buchhandels 2023. Nominiert für den TikTok Book Award in der Kategorie #BookTok Bestseller des Jahres 2024 (Longlist)
14,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Tilda schwimmt sich frei.
Tildas Leben ist streng durchgetaktet. Sie studiert, arbeitet im Supermarkt an der Kasse und schwimmt jeden Tag genau 22 Bahnen. Weil ihre Mutter schwer alkoholkrank ist, lebt sie nach wie vor zu Hause in der verhassten Kleinstadt, um sich um ihre jüngere Schwester zu kümmern. Große Zukunftspläne, wie ihre Freunde sie haben, die längst weggezogen sind, gesteht sie sich nicht zu, aus Angst, die Familie im Stich zu lassen. Als Tilda unverhofft eine Promotionsstelle in Berlin angeboten wird und sie im Schwimmbad auch noch Anton trifft, scheint eine neue Perspektive für die Zukunft plötzlich möglich. Und obwohl die Situation in der Familie dann eskaliert und ihre Pläne in Gefahr scheinen, gelingt Tilda der Neuanfang. – Die Geschichte wird frisch und unkonventionell erzählt. Die Frage, wie man trotz denkbar schlechter Startbedingungen den eigenen Weg gehen kann, spricht jüngere und ältere Leser/-innen gleichermaßen an. Im Lektürekanon der Schulen wird das Buch sicherlich auch seinen Platz finden.
Weiterlesen
Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Extrablatt empfiehlt:

Tildas Tage sind streng organisiert und getaktet. Nur so schafft die junge Mathematikstudentin den Job an der Supermarktkasse, Studium, Haushalt, die Betreuung ihrer kleinen Schwester und den Besuch im Freibad. Dort schwimmt Tilda täglich ihre 22 Bahnen, hat etwas Zeit für sich. Im Alltag, der auch von der Alkoholsucht der Mutter bestimmt ist, ist sonst kaum Platz für „leichte Momente“. Caroline Wahls vielfach ausgezeichnetes Debüt, das von Familie, Freundschaft, Liebe und Verlust erzählt, ist sprachlich wie inhaltlich intensiv.

Artikelbeschreibung


Tildas Tage sind strikt durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, sich um ihre kleine Schwester Ida kümmern und an schlechten Tagen auch um die Mutter. Zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der Fröhlichstraße in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist geblieben. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen. Nennenswerte Väter gibt es keine, die Mutter ist alkoholabhängig. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt, und es blitzt eine Zukunft auf, die Freiheit verspricht. Und Viktor taucht auf, der große Bruder von Ivan, mit dem Tilda früher befreundet war. Viktor, der genau wie sie immer 22 Bahnen schwimmt. Doch als Tilda schon beinahe glaubt, es könnte alles gut werden, gerät die Situation zu Hause vollends außer Kontrolle.'22 Bahnen' ist eine raue und gleichzeitig zärtliche Geschichte über die
Verheerungen des Familienlebens und darüber, wie das Glück zu finden ist zwischen Verantwortung und Freiheit.»Caroline Wahl findet das Besondere im Alltäglichen und das Tröstliche im Schmerzvollen. Ein berührendes und feinsinniges Buch, mit dem man gern befreundet wäre.« BENEDICT WELLS»Ich bin durch '22 Bahnen' gerauscht und hellauf begeistert. Herzerwärmend, fein, gnadenlos und richtig schön zugleich.« ALINA BRONSKY

Personeninformation


CAROLINE WAHL wurde 1995 in Mainz geboren und wuchs bei Heidelberg auf. Sie hat Germanistik in Tübingen und Deutsche Literatur in Berlin studiert. Danach arbeitete sie in mehreren Verlagen. 2023 erschien ihr Debütroman '22 Bahnen' bei DuMont, für den sie mit dem Ulla-Hahn-Autorenpreis, dem Grimmelshausen-Förderpreis und dem Buchpreis Familienroman der Stiftung Ravensburger Verlag ausgezeichnet wurde. Außerdem wurde '22 Bahnen' Lieblingsbuch der Unabhängigen 2023. Caroline Wahl lebt in Kiel.
Mehr von Wahl, Caroline

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.