Ukraine-Special
Buchempfehlungen rund um den Krieg in der Ukraine von unserer Buchberatung zusammengestellt - speziell auch für unsere Büchereikunden.
Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine sorgt nach wie vor für Verzweiflung und Ratlosigkeit. Umso wichtiger ist es, die Lage nicht zu ignorieren, sondern sich darüber zu informieren beziehungsweise auch mit Kindern über den Krieg zu sprechen. Sie finden in unserem Themen-Special Sachbücher, die sich mit dem Thema Krieg und Vertreibung, damals wie heute, beschäftigen und die einen Blick auf Russland und die Ukraine werfen. Außerdem eine Titelliste mit Kinderbüchern, die davon erzählen wie Kriege und Gewalt entstehen, aber auch wie man sich selbst für die Versöhnung mit anderen einsetzen kann. Ergänzt wird das Ganze von Romanen, die die Lebensumstände der Ukrainer in den letzten Jahrzehnten erzählen.

Der Angriffskrieg gegen die Ukraine und die Zerstörung der Wasser-, Strom- und Gasversorgung hat verheerende Folgen für die Zivilbevölkerung im Land. Der Vorstand des Deutschen Bibliotheksverbandes unterstützt daher einen Aufruf namhafter Osteuropa-Expert:innen zur Unterstützung der Ukraine. Gerade jetzt ist es wichtig, Solidarität mit der Ukraine zu zeigen.
Zahlreiche Bibliotheken engagieren sich bereits für die Menschen in der Ukraine und ukrainische Geflüchtete, die in Deutschland Schutz suchen. Der dbv ist seit Beginn des Überfalls im engen Austausch mit dem Ukrainischen Bibliotheksverband und vergibt im Rahmen des Programms "NUMO" mit Fördermitteln der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien Stipendien an Ukrainer:innen, die mit Bibliotheken und Archiven in Deutschland kooperieren.
Der dbv hat zudem eine Seite auf seiner Homepage eingerichtet, auf der Aktivitäten von Bibliotheken zum Thema gesammelt werden: https://www.bibliotheksverband.de/ukraine
Von Veranstaltungen und Aktionen zur Ukraine, der Gestaltung von Schaufenstern oder Themen-Tischen bis hin zum Sammeln von Spenden: vieles ist möglich! Wenn Sie sich für die Ukraine engagieren, melden Sie sich gerne beim dbv getreu dem Motto: Tu Gutes und sprich darüber!
Kontakt:
Katharina Hartmann
Koordinatorin des Kompetenznetzwerks für Bibliotheken (knb)
Leitung Projekte und Programme
hartmann@bibliotheksverband.de
|
Der Hessische Rundfunk hat 16 Lesungen für Kinder aus der Ukraine aufwendig produziert. Originäre traditionelle Geschichten und Märchen, beliebte Limericks, aber auch deutsche Kinderliteratur, die der hr ins Ukrainische hat übersetzen lassen. Alle Lesungen sind in der ARD Audiothek frei zugänglich. Die Sprecherin Marta Kizyma ist bekannt als Mitglied des Schauspielensembles Frankfurt am Main.
Foto: (c) hr
|
Viele Verlage bieten im Moment PDFs/E-Books zum kostenlosen Download oder Blättern an. Wir möchten ihnen an dieser Stelle einen Überblick geben:
Der NordSüd-Verlag stellt Bücher digital und kostenlos zur nicht-kommerziellen Verwendung zur Verfügung:
FRIEDEN - Zum digitalen Buch
SECHS MÄNNER - Zum digitalen Buch
DIE FLECKENFEDER - Zum digitalen Buch
VARENKA - Zum digitalen Buch
DER REGENBOGENFISCH STIFTET FRIEDEN - Zum digitalen Buch
DER GEHEIMNISVOLLE KOFFER VON HERRN BENJAMIN - Zum digitalen Buch
WEM GEHÖRT DER SCHNEE? - Zum digitalen Buch
Ab sofort stehen unter https://www.penguinrandomhouse.de/Bilderbuch-Kino-Unsere-liebsten-Charakter-ganz-gross/aid89615.rhd#Bilderbuchkinos-auf-Ukrainisch vier Bilderbücher der Verlagsgruppe Penguin Random House auf Ukrainisch zum unkomplizierten kostenlosen PDF-Download zur Verfügung:
- Kleiner Dachs & großer Dachs - Der riesengroße Streit von Annette Herzog und Olga Strobel, Penguin JUNIOR, ISBN 978-3-328-30052-6
- Minus Drei wünscht sich ein Haustier von Ute Krause, cbj Verlag, ISBN 978-3-570-15892-0
- Platz da, ihr Hirsche! von Stephanie Schneider und Susan Batori, Penguin JUNIOR, ISBN 978-3-328-30051-9
- Der kleine Drache Kokosnuss – Mein Bildwörterbuch von Ingo Siegner, cbj Verlag, ISBN 978-3-570-15642-1
Der Rossberg-Verlag bietet zwei ukrainische Kinderbücher zum kostenlosen Download an:
HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE KINDER - zum Download
HALLO, DU KLEINER HASE - zum Download
|
Scholarship programme for libraries and archives for refugees from Ukraine
Der dbv vergibt mit Hilfe der Beauftragten des Bundes für Kultur und Medien (BKM) für Geflüchtete aus der Ukraine Stipendien an Bibliotheken und Archiven.
Was: Das Stipendienprogramm NUMO richtet sich an geflüchtete Kultur- und Medienschaffende aus der Ukraine und fördert eigene Vorhaben in den Bereichen Bibliothek, Archiv, Medien, Bildungs- und Kulturarbeit, politische, kulturelle und digitale Bildung, kulturelles Erbe, Kunst- und Kreativwirtschaft, Kulturaustausch und zivilgesellschaftliches Engagement. Gefördert werden Vorhaben, für die die Zusammenarbeit mit Bibliotheken und Archiven in Deutschland erforderlich ist bzw. zu deren Realisierung Bibliotheken / Archive im besonderen Maße beitragen können – beispielsweise durch die Bereitstellung von Arbeitsplätzen, technischer Infrastruktur oder Veranstaltungsräumen.
Wer: Personen, die nach dem 24.02.2022 aus der Ukraine nach Deutschland geflohen sind, können sich bewerben. Für den Zeitraum des Stipendiums muss mit einer Bibliothek oder einem Archiv kooperiert werden.
Wieviel: Der dbv vergibt von September bis Dezember 2022 monatliche Stipendien in Höhe von 2.000 Euro (max. 8.000 Euro). Bei späteren Bewilligungen verkürzt sich der Förderzeitraum entsprechend.
Wie: Bewerbungen können ab 1.9.2022 in englischer oder deutscher Sprache online eingereicht werden:
Bitte nutzen Sie bei Bedarf ein Übersetzungsprogramm.
Wann: Anträge können ab dem 1.9.2022 eingereicht werden. Der dbv vergibt die Mittel nach einem internen Auswahlverfahren gemäß der Förderrichtlinie. Da die Fördermittel begrenzt sind, raten wir, sich frühzeitig zu bewerben. Sollte die Summe der förderwürdigen Anträge die Summe der zur Verfügung stehenden Fördermittel überschreiten, entscheidet das Datum des Eingangs über die Förderung.
Wo: Ausführliche Informationen zum Stipendienprogramm und zur Bewerbung finden Sie in Ukrainisch, Englisch oder Deutsch hier: https://www.bibliotheksverband.de/numo-stipendienprogramm-bibliotheken-und-archive-fuer-gefluechtete-aus-der-ukraine
Und weiter: Bei Interesse und Fragen zum Stipendienprogramm NUMO berät Sie das Programmteam gerne unter: ukraine@bibliotheksverband.de.
Informationen in englischer Sprache
Download Information in English as a PDF file
Informationen in Ukrainischer Sprache (Короткий Oпис)
als PDF herunterladen