Highlights, von uns ausgewählt und empfohlen - für einen besseren Überblick. Lassen Sie sich inspirieren!

Harris, Kamala Der Wahrheit verpflichtet
Meine Geschichte - Die Autobiographie - Mit 32 Seiten Farbbildteil
  • PENGUIN VERLAG MÜNCHEN, 2026
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783328108689
  • Deutsch
  • Erstmals im TB

»Ich werde alles in meiner Macht Stehende tun, um die Demokratische Partei zu vereinen - und unser Land zu vereinen -, um Donald Trump zu besiegen.« Kamala Harris Auf ihren Schultern ruhen die Hoffnungen der freien Welt: Nach dem Verzicht von US-Präsident Joe Biden auf eine weitere Amtszeit wird Kamala Harris wohl die Frau sein, die gegen Donald Trump bei der US-Wahl 2024 antreten wird. Wie keine zweite Politikerin steht sie für Freiheit und Gerechtigkeit. In dieser Autobiographie erzählt sie inspirierend und zutiefst persönlich ihre beeindruckende Lebensgeschichte und schildert, welche Werte uns verbinden.

Als erste Frau und erste Schwarze hat Kamala Harris das Amt der Vizepräsidentin der Vereinigten Staaten in jener historischen Zeit verkörpert, in der das Land gespalten ist wie nie zuvor. Wer ist diese Frau, die die Politik der USA in den letzten vier Jahren maßgeblich mitgeprägt hat? Was treibt sie an?

In diesem Buch erzählt Kamala Harris die Geschichte ihres u
nwahrscheinlichen Lebenswegs als Tochter einer indischen Einwanderin und eines Jamaikaners, die sich zur Justizministerin Kaliforniens hocharbeitete - und schon als Staatsanwältin dem Ziel sozialer Gerechtigkeit verschrieb. Sie nahm den Kampf mit Banken und Big Business auf, um die einfachen Bürger zu schützen, sie bekämpfte den Rassismus in der Strafverfolgung und trieb konsequent eine Reform des Justizwesens voran. Ihre Lebensgeschichte ruft immer wieder die grundlegenden Werte von Freiheit, Toleranz und Gerechtigkeit in Erinnerung, die heute so sehr in Gefahr geraten sind. Das beeindruckende Zeugnis einer klugen und charismatischen Politikerin - und die bewegende Geschichte einer Frau, auf deren Schultern die Hoffnung einer ganzen Nation ruhen.

»Die beeindruckende Autobiographie erzählt - menschlich und auch literarisch anspruchsvoll - vom erstaunlichen Werdegang Harris'. [...] Ihr Buch verströmt Hoffnung in dem unendlichen Kampf um eine gerechtere Welt.« (Frankfurter Ne
ue Presse)
zum Artikel
14,00 €
Versandkostenfrei in DE
Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag/Lieferant: 10.10.2026
Hummel, Inke; Wedewardt, Lea; Finger, Fea Haltung zeigen für demokratische Werte in Kita, Ganztag und Schule
  • KLETT KITA, 2025
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783960463443
  • Deutsch

Demokratie ist nicht selbstverständlich. Wollen wir sie bewahren, brauchen Kinder Vorbilder, die ihnen demokratische Werte vorleben. Kita, Ganztag und Schule haben hier eine entscheidende Aufgabe. Erleben Kinder Vielfalt, Partizipation, Solidarität und Gleichwürdigkeit, verinnerlichen sie diese Werte und schützen somit unsere Demokratie nachhaltig.Dieses Buch ...... vermittelt Wissen... hilft, die eigenen Werte zu reflektieren... schärft das Bewusstsein für die eigene Haltung... macht aufmerksam auf die entscheidende Rolle der pädagogischen Fachkraft als VorbildMit Beiträgen von: Inke Hummel, Fea Finger, Kathrin Hohmann, Katharina Spangler, Ramona Noll, Anja Cantzler, Lea Wedewardt, Anna Evers, Sebastian Lisowski, Sarah Bauer, Nadine Köster und Sandra Richter
zum Artikel
19,95 €
Versandkostenfrei in DE
Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag/Lieferant: 16.06.2025
Neudert, Cee tiptoi® Bildergeschichten über den Umgang mit Gefühlen - Amélie Amie und die Sache mit der Vielfalt
  • RAVENSBURGER VERLAG, 2025
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783473492985
  • Deutsch
  • Bildergeschichten über den Umgang mit Gefühlen
  • 1. Aufl.

Alle sind willkommen!
Amélie, Lucky und Ben wünschen sich einen Wohlfühlort direkt vor der eigenen Haustür, an dem alle willkommen sind. Gemeinsam verschönern sie den kargen Hinterhof mit Farbe, Pflanzen und einem Baumhaus. Dabei treffen sie viele Leute und stellen fest, wie vielfältig ihre Nachbarschaft ist. Die drei merken, dass wir Menschen meistens mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede haben und dass Vielfalt das Miteinander bereichert. Eine interaktive Bildergeschichte über den Umgang mit Gefühlen.
Mit tiptoi erleben Kinder in dieser Bilderbuchreihe fantastische Geschichten von großen Gefühlen. Im Fokus stehen soziale Kompetenzen wie Selbstvertrauen, Konfliktbewältigung, Empathie, Toleranz, Akzeptanz oder Wertschätzung. Starke Charaktere schaffen ein hohes Identifikationspotenzial.

Die Kinder werden von einer Erzählfigur in acht Kapiteln durch die Geschichte geführt. Sie lernen, Geschichten in Leserichtung zu erfassen, schulen ihr Hörverständnis und machen erste
Schritte zur Lesekompetenz. Wie gewohnt können die Kinder die Bilder antippen und in die Welt eintauchen. Mit einem spannenden Spiel wird am Ende der Geschichte das Textverständnis überprüft.
tiptoi-Stift nicht enthalten. Muss separat erworben werden.
zum Artikel
12,99 €
Versandkostenfrei in DE
Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag/Lieferant: 13.05.2025
Cremer, Hendrik Je länger wir schweigen, desto mehr Mut werden wir brauchen
Wie gefährlich die AfD wirklich ist | »Niemand, der Cremers Buch gelesen hat, kann behaupten, er habe nichts gewusst.«
  • PIPER, 2025
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783492321709
  • Deutsch
  • 1. Auflage


Aktualisierte Neuausgabe: Deutschland rechts außen - eine Gefahr für uns alle
Die Gefahr, die von der AfD ausgeht, wird im öffentlichen Diskurs nicht abgebildet. Die Partei wird verharmlost, indem sie etwa als »rechtspopulistisch« bezeichnet wird. Dabei hat sie sich längst zu einer rechtsextremen Partei entwickelt. Ihre Gewaltbereitschaft wird regelmäßig ausgespart. Zugleich erzielt sie hohe Zustimmungswerte, und Vertreter:innen demokratischer Parteien grenzen sich nicht genügend von ihr ab.

Cremer zeigt eine Entwicklung, die angesichts der deutschen Geschichte lange nicht für möglich gehalten wurde. Die Strategie der AfD droht aufzugehen, wenn sich der Umgang mit ihr nicht grundlegend wandelt. Ein fundiertes Aufklärungsstück, um die Dimension des Angriffs auf die freiheitliche rechtsstaatliche Demokratie zu erkennen.

»Käme die AfD an die Macht, würde sie die Prinzipien der Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit abschaffen, wonach jede(r) über eigene Rechte ve
rfügt. Niemand in diesem Land würde mehr sicher sein.«


»Niemand, der Cremers Buch gelesen hat, kann behaupten, er habe nichts gewusst.« ZDF "Aspekte"
Aktualisiert und erweitert nach der vorgezogenen Bundestagswahl 2025Die wichtigsten Fakten, Argumente und Handlungsempfehlungen für alle, die sich über die AFD informieren wollen Basierend auf langjähriger Recherchen am Deutschen Institut für Menschenrechte
zum Artikel
14,00 €
Versandkostenfrei in DE
Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag/Lieferant: 30.05.2025
Steinbacher, Sybille Hitler
Geschichte eines Diktators
  • BECK, 2025
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783406829482
  • Deutsch
  • C.H.BECK Wissen 2959

30 Jahre WISSEN

Ein konziser Überblick

Aufstieg und Faszinationskraft Hitlers bleiben rätselhaft, und das umso mehr, je mehr er überzeichnet und dämonisiert wird. Sybille Steinbacher beschreibt Hitlers Herkunft, die Wurzeln seines Antisemitismus und den Aufstieg zum Hoffnungsträger und Reichskanzler. Sie erklärt, wie er in wenigen Jahren seine auf Rassismus und eine begeisterte Volksgemeinschaft gegründete Herrschaft ausbaute und schließlich mit dem Zweiten Weltkrieg und dem Holocaust eine einzigartige Katastrophe herbeiführte. In einem Epilog fragt sie nach der Wahrnehmung Hitlers nach 1945. Eine konzise Einführung für alle, die sich knapp und zuverlässig über den Diktator informieren wollen.
zum Artikel
12,00 €
Versandkostenfrei in DE
Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag/Lieferant: 15.05.2025
Zylka, Jenni Tina Turner. 100 Seiten
"Simply the Best" - alles über die Queen of Rock 'n' Roll
  • RECLAM, DITZINGEN, 2025
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783150207185
  • Deutsch
  • Reclam 100 Seiten 124
  • Originalausgabe


Alles über die Ikone mit der großen, unverwechselbaren Stimme

Tina Turner ist einfach ein Vorbild: In ihrer sechs Jahrzehnte währenden Karriere kämpfte sie nicht nur gegen Sexismus und Rassismus, sondern überwand Klassismus, Ageismus und Lookismus. Als Musikerin und Mutter, Partnerin und Kämpferin, Schauspielerin, Autorin und Tänzerin war sie eine wahre Allrounderin.
Jenni Zylka porträtiert einfühlsam Leben und Werk dieser faszinierenden Ausnahmekünstlerin, die mit Songs wie »Private Dancer« oder »What's Love Got to Do With It« zeitlose Ohrwürmer erschaffen hat.

Mit 4-farbigen Abbildungen und Infografiken.
zum Artikel
12,00 €
Versandkostenfrei in DE
Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag/Lieferant: 07.05.2025
Knowles, Tina Matriarchin
Über meine Familie, das Muttersein und die Kraft, die in uns steckt | Die große Autobiographie von Beyoncés Mutter
  • PIPER, 2025
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783492072564
  • Deutsch
  • Auflage


»My mama was a savage.« Beyoncé Knowles

Tina Knowles, die Mutter der mit zahlreichen Grammys ausgezeichneten Singer-Songwriterinnen Beyoncé und Solange, ist als Matriarchin bekannt: eine entschlossene, selbstbewusste und kluge Frau, die zwei der größten Künstlerinnen unserer Zeit geprägt hat. Dieses Buch gewährt einen Einblick, wer hinter den hypererfolgreichen Töchtern steckt. So erfährt man nicht nur einiges über Beyoncé und Solange, sondern auch über das Leben als Schwarze Frau in einem von Ungleichheit geprägten Land und davon, wie man sich auch in schwierigen Lebenssituationen nicht unterkriegen lässt. So ist dieses Buch die intime und aufschlussreiche Geschichte einer brillanten Frau und eine generationenübergreifende Familiensaga, die die Geschichte Amerikas in sich trägt - und die Weisheit, die Frauen einander weitergeben, von Müttern zu Töchtern, über Generationen hinweg. Und Knowles empowert die Leser:innen dazu, aus jedem widrigen Umstand das Beste zu machen,
an sich zu glauben und die eigenen Ziele umzusetzen.
zum Artikel
28,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Friedman, Michel Schlaraffenland abgebrannt
Von der Angst vor einer neuen Zeit | Analyse der gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen und fordert mutige Veränderungen.
  • PIPER, 2025
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783492321143
  • Deutsch
  • Auflage


Augenöffnende Gesellschaftsanalyse

Warum wir unsere Angst überwinden müssen

Krieg, Klimakrise, Demokratieverdrossenheit: Die Zeit der Sicherheit ist vorbei, die Wohlfühlgesellschaft, die sich in den letzten 30 Jahren etabliert hat, ist Vergangenheit. Angst, Irrationalität und Abwehr bestimmen einen Teil unserer Debattenkultur. Viele Menschen haben nicht ausreichend gelernt, mit Furcht umzugehen und gesellschaftspolitische Krisen durch eine konstruktive Streitkultur zu bewältigen. Das muss nun nachgeholt werden. Wenn wir uns in diesem Jahrzehnt den Problemen nicht aktiv stellen, könnten Deutschland und Europa zur Bedeutungslosigkeit verkümmern.

Ein engagiertes politisches Plädoyer, das Mut macht

In seiner augenöffnenden Gesellschaftsanalyse wirbt Friedman für überlegtes und couragiertes Handeln. Ein Aufruf, die akuten und zukünftigen Krisen mit Ernsthaftigkeit anzunehmen und damit die Angst und Panik zu überwinden.

»Wir müssen uns unseren Re
alitäten stellen. Das haben wir seit Jahrzehnten nicht getan. Klimakatastrophe, Seuchengefahr, sozialpolitische und geostrategische Verwerfungen - all das ist uns lange bekannt, doch es war uns lästig. Lieber haben wir die Risse übersehen oder übertüncht. So lange, dass wir heute nicht mehr wissen, was man mit Rissen macht. Wir sind planlos. Nicht krisenfest. Unentschlossen. Das ist gefährlich.« Michel Friedman
zum Artikel
12,00 €
Versandkostenfrei in DE
Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag/Lieferant: 30.05.2025
Todenhöfer, Jürgen Und folgt Dir keiner, geh allein
Geschichte eines Lebens
  • C. BERTELSMANN, 2025
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783570105481
  • Deutsch

»Ich hatte ein faszinierendes Leben. Erfüllter und spannender, als ich es mir jemals erträumt hatte. Es gibt kaum etwas, was ich nicht erlebt habe. Ich traf Präsidenten und Ganoven, Freiheitskämpfer und Terroristen, Bettler und Milliardäre, Waffenschieber und Friedensaktivisten. Menschen, die mich hassten, und Menschen, die mich liebten.«

Jürgen Todenhöfer ist einer der ganz wenigen Zeitzeugen, die wichtigste Ereignisse seit dem Zweiten Weltkrieg vor Ort hautnah miterlebt haben. Er nimmt uns mit zu den dramatischsten Krisenherden der Welt. Er erklä»rt, warum er in Afghanistan, im Kongo oder in Gaza Kindern hilft. Warum er Krankenhäuser, Schulen und Waisenhäuser bauen und Prothesen für Kriegsopfer anfertigen lässt.

Neben der fesselnden und sehr persönlichen Lebensgeschichte eines Mannes, der unbeirrt seinen Weg ging, ist dieses Buch eine tiefe persönliche Reflexion über das Streben nach Gerechtigkeit und Glück - getreu seiner Philosophie: Behandle andere so, wie du se
lbst behandelt werden willst! Und lebe jeden Tag wie ein ganzes Leben!

Ausstattung: 24-seitige Bildtafel (in zwei Teilen)
zum Artikel
24,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Hill Collins, Patricia Schwarzes feministisches Denken
Wissen, Bewusstsein und Empowerment
  • UNRAST, 2025
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783897716339
  • Deutsch

Trotz der mehrfachen Diskriminierung durch Rassismus, Klassismus und Sexismus haben afroamerikanische Frauen eine reiche intellektuelle Tradition entwickelt. In "Schwarzes feministisches Denken", ursprünglich 1990 veröffentlicht, unternimmt Patricia Hill Collins erstmals den Versuch, die Worte und Ideen Schwarzer feministischer Wissenschaftler_innen und Schriftsteller_innen sowohl innerhalb als auch außerhalb des akademischen Betriebs zu erforschen. Sie entwickelt einen theoretischen Rahmen für das Werk so prominenter Schwarzer feministischer Denkerinnen wie Angela Davis, bell hooks, Alice Walker und Audre Lorde. Collins hebt in diesem wegweisenden Werk hervor, dass das Schwarze feministische Denken als kritische Gesellschaftstheorie Schwarzen Frauen die Mittel an die Hand gibt, sich gegen die intersektionalen Unterdrückungen zu wehren. Damit zielt Collins mit ihrer Arbeit auf die Verknüpfung von Schwarzer Wissenschaft mit Empowerment und Schwarzem feministischem Aktivismus. Das E
rgebnis ist ein ausdrucksstarkes und radikales Buch, das einen umfassenden Überblick über Schwarzes feministisches Denken und dessen Kanon leistet.
zum Artikel
32,00 €
Versandkostenfrei in DE
Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag/Lieferant: 15.10.2025
Hasrat-Nazimi, Waslat Rausländer - unsere Koffer sind gepackt
Die katastrophalen Folgen von Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung
  • ROWOHLT TB., 2025
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783499016899
  • Deutsch
  • 1. Auflage


Hingucken statt wegsehen!

Der alltägliche Rassismus und seine tiefe Verwurzelung in unserer Gesellschaft zeigt sich nicht nur in Wahlergebnissen, «Ausländer raus»-Gesängen oder Hakenkreuz-Schmierereien im Straßenbild. Menschen mit internationaler Familiengeschichte müssen Übergriffe fürchten und bangen um ihre Sicherheit. Wie erleben Betroffene konkret diesen Hass, und welche Auswirkungen hat er auf ihr alltägliches Leben? Waslat Hasrat-Nazimi beleuchtet, wie das Leben in Deutschland - ein Land, das lange als Land der Möglichkeiten galt - zunehmend von Angst, Ausgrenzung und einer allgemeinen Entfremdung geprägt wird.

Sie sucht nach Wegen, der zunehmenden Polarisierung und Hetze entgegenzuwirken und plädiert für eine Gesellschaft, die für Vielfalt und gegenseitigen Respekt steht. Dafür spricht sie mit Expert:innen und Aktivist:innen wie u. a. Enissa Amani, Tupoka Ogette, Aileen Puhlmann, Lamya Kaddor, Kübra Gümüsay, Karim Fereidooni, Sawsan Chebli und Emilia Roi
g.
zum Artikel
14,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Gemeinsam anders
Für eine vielfältige und gerechte Zukunft | Ein hoffnungsvolles Debattenbuch, für mehr Diversität in Kirche und Gesellschaft
  • BENE! VERLAG, 2025
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783963403347
  • Deutsch
  • 1. Auflage


Starke Stimmen für eine Zukunft ohne Diskriminierung: Ein hoffnungsvolles Debattenbuch, für mehr Vielfalt und Gerechtigkeit in Kirche und Gesellschaft.

In vielen Bereichen unserer Gesellschaft herrschen auch im 21. Jahrhundert immer noch Strukturen, die ein gerechtes und gutes Miteinander erschweren. Menschen mit Behinderung, Menschen, die arm oder nicht weiß sind oder auf eine andere Weise aus der vermeintlichen Norm fallen, werden diskriminiert und benachteiligt. Das passiert auch in der Kirche.
Vieles, was wir von Kind auf beigebracht bekommen haben, ist uns derart vertraut, dass wir es nicht hinterfragen. Wir schließen andere durch Sprache aus, folgen tradierten Bildern und verlieren dabei die Menschlichkeit, die es so sehr braucht, damit das Zusammenleben in einer komplexen Welt gelingt.

Mehr Verständnis füreinander entwickeln - für mehr Diversität und weniger Rassismus in der Kirche

Sarah Vecera lädt gemeinsam mit den anderen Autor_innen dieses B
uches dazu ein, sich von fatalen Denkmustern zu verabschieden und Neuanfänge zu wagen, damit ein gerechteres Leben für alle möglich wird. Es geht darum, mehr Verständnis füreinander zu entwickeln, um einer gesellschaftlichen Spaltung entgegenzuwirken. Dieses Buch zeigt, wie ein anderes Miteinander aussehen kann und macht Mut, hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken.
zum Artikel
22,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Peter, Ira Deutsch genug?
Warum wir endlich über Russlanddeutsche sprechen müssen
  • GOLDMANN, 2025
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783442317776
  • Deutsch
  • Originalausgabe

Hier Russen, dort Deutsche

Sie wählen rechts, sprechen nur russisch und unterstützen Putin? Solchen und anderen Vorurteilen sehen sich russlanddeutsche (Spät-)Aussiedler_innen ausgesetzt. An aufrichtigem Interesse und Wissen um die bewegte Historie der rund 2,5 Millionen in Deutschland lebenden Russlanddeutschen mangelt es in unserer Gesellschaft.

Ira Peter, die mit ihrer Familie als Neunjährige von Kasachstan nach Deutschland umsiedelte, beschreibt anhand ihrer eigenen bewegten Biografie die Erfahrungen und Konflikte der Russlanddeutschen - von der Scham über die sowjetische Herkunft über die fatalen Folgen kurzsichtiger Integrationspolitik bis hin zur »Anfälligkeit« für russische Einflussnahme wirft sie einen kritischen und zugleich feinfühligen Blick auf die von der Mehrheitsgesellschaft oft als fremd empfundenen Deutschen. Sie erklärt, wie die doppelte Diktaturerfahrung unter Stalin und Hitler Russlanddeutsche bis heute prägt und manche anfällig für völkisches De
nken macht. Gleichzeitig zeigt Ira Peter, wie heterogen die Gruppe ist und warum »Deutschsein« für sie heute kein Kriterium mehr ist, um deutsch zu sein.

Ein Buch, das nicht nur die Geschichte der Russlanddeutschen beleuchtet, sondern auch zum Nachdenken über Identität und Integration einlädt.

zum Artikel
22,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Hasters, Alice Identitätskrise
  • HANSER; HANSERBLAU, 2025
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783446282803
  • Deutsch

Wer Bestsellerautorin Alice Hasters in ihrem neuen Buch in den Kaninchenbau der Identitätskrise folgt, wird die Welt mit anderen Augen sehen - und sich selbst auchWir sind klimabewusst. Wir haben eine Erinnerungskultur. Freiheit und Frieden sind westliche Tugenden. Das erzählen wir uns über uns selbst und über die Gesellschaft, in der wir leben. Doch diese Geschichte stimmt nicht ganz, oder?Wir kaufen in Sweatshops hergestellte Kleidung, schrecken vor unserer Familiengeschichte zurück, und in unserer Gesellschaft grassieren Rechtsradikalismus und Polizeigewalt. Unsere Selbsterzählung stimmt nicht mit der Realität überein. Kein Wunder also, dass wir in einer Identitätskrise stecken.Es ist Zeit, sich dieser Identitätskrise zu stellen und herauszufinden, wer wir wirklich sind, sagt Alice Hasters - denn nur so können sich Menschen und Gesellschaften verändern.
zum Artikel
13,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Durgun, Tahsim »Mama, bitte lern Deutsch«
Unser Eingliederungsversuch in eine geschlossene Gesellschaft | Publikumspreisträger des Grimme-Online-Awards 2024 und des Blauen Panthers 2024
  • DROEMER/KNAUR; KNAUR HC, 2025
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783426561140
  • Deutsch
  • 9. Aufl.


»Dieses Buch hilft mir, meine Mutter besser zu verstehen, und dir, Deutschland besser zu verstehen.«




Noch bevor Tahsim Durgun die Grundschule abschließt, muss er für seine Mutter die Abschiebebescheide entziffern, begleitet sie als Dolmetscher zu intimen Arztbesuchen und verliest Aldi-Kataloge am Fliesentisch. So wie Tahsim geht es vielen jungen Menschen mit Migrationsgeschichte, die früh Verantwortung für ihre Eltern übernehmen und gleichzeitig einen Platz finden müssen in einem oft feindseligen Land.

Schreiben sie die besten Noten, bekommen sie trotzdem nur eine Hauptschulempfehlung. Fahren ihre Mitschüler_innen in den Urlaub nach Thailand, dürfen sie Deutschland nicht verlassen, weil sie kein gültiges Reisedokument besitzen. Hilflosigkeit, Angst und Überforderung sind ihre stetigen Begleiter, Einfallsreichtum und Empathie ihr Handwerkszeug.

Mit messerscharfer Intelligenz, poetischer Sprachgewalt und zynischem Humor: Internet-Star Tahsim Dur
gun reflektiert die Lebenswirklichkeit der postmigrantischen Gesellschaft. Vor dem Hintergrund seiner eigenen Lebensgeschichte in einer kurdisch-deutschen Familie rechnet Tahsim ab mit der deutschen Bürokratie und zeigt gleichzeitig tiefen Respekt für seine Mutter und ihre Errungenschaften, die für die deutsche Gesellschaft immer unsichtbar bleiben werden.
zum Artikel
18,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Otto, Friederike Klimaungerechtigkeit
Was die Klimakatastrophe mit Kapitalismus, Rassismus und Sexismus zu tun hat | Gewinnerin des deutschen Umweltpreises 2023
  • ULLSTEIN TB, 2025
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783548070391
  • Deutsch
  • Auflage


Wie gerecht kann eine Welt in der Klimakrise sein?

Der Klimawandel trifft uns nicht alle gleich. Friederike Otto liefert anhand von acht extremen Wetterereignissen konkrete Beispiele, was die wirklichen Ursachen sind, wer besonders betroffen ist und vor allem: Was Klimagerechtigkeit tatsächlich bedeutet und was dafür noch getan werden muss. Der Klimawandel zerstört nicht die Menschheit, aber Menschenleben und Lebensgrundlagen. Wir staunen über Rekordtemperaturen, Windgeschwindigkeiten und Regenmengen, aber fragen uns zu wenig, wer ihnen besonders ausgesetzt ist, wer sich nicht erholen kann - und warum. Ungleichheit und Ungerechtigkeit sind der Kern dessen, was den Klimawandel zum Menschheitsproblem machen. Damit müssen Fairness und globale Gerechtigkeit auch im Kern der Lösung stecken. Klimagerechtigkeit geht jeden etwas an.

Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste Februar 2024
zum Artikel
14,99 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Starken, Sally Lisa Zu Besuch am rechten Rand
Warum Menschen AfD wählen - SPIEGEL-Bestseller
  • HEYNE, 2025
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783453607057
  • Deutsch
  • Originalausgabe

Warum halten so viele die AfD für eine echte Alternative? Wir müssen dringend miteinander reden!

Die AfD: Eine Partei, die vom Verfassungsschutz in Teilen als gesichert rechtsextrem eingestuft wird und gleichzeitig Zustrom von vielen Wähler_innen erhält. Warum wählen Menschen AfD? Was lässt sie glauben, das Programm der AfD führe sie in eine bessere Zukunft? Und vor allem: Wie können die Menschen, die sich von ihr angesprochen fühlen, wieder erreicht werden? Es ist dringend notwendig, mit ihnen zu sprechen, und nicht nur über sie. Sally Lisa Starken macht genau das - und hört zu. Sie erfährt, wie die Lebensgeschichte dieser Menschen aussieht und fragt, wo genau die demokratischen Kräfte den Anschluss verloren haben. Nur wenn wir wieder miteinander reden, aus diesen Begegnungen etwas mitnehmen und sich weniger Menschen von der Politik abgehängt und ungesehen fühlen, können wir unsere Demokratie noch retten. Die Brandmauer muss von einer Seite durchlässig sein, damit die Mens
chen wieder zur Demokratie zurückfinden können.
zum Artikel
16,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Wullers, Dominik Ich bin Deutschland
Plädoyer für einen liberalen Patriotismus. Für eine starke Demokratie: ein neues Wir-Gefühl - offen, divers und inklusiv! Meine Geschichte als Schwarzer Deutscher und Soldat
  • BONIFATIUS-VERLAG, 2025
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783987900662
  • Deutsch

Ausgrenzung überwinden: Nur zusammen können wir unser Land, unsere Rechte und unsere Freiheit schützen!Es erschien undenkbar für Dominik Wullers, dass er eines Tages Deutschland mit seinen 83 Millionen Einwohnern in einem Ausschuss der NATO vertreten würde. Seine Kindheit als Sohn eines Schwarzen Vaters und einer weißen Mutter war geprägt von dem Gefühl, nicht Teil des "deutschen Wir" zu sein. Erst der der auf den ersten Blick zufällige Schritt in den Wehrdienst änderte alles. Plötzlich war er ein Soldat unter Soldaten und wurde ein Deutscher unter Deutschen. Doch in der Zivilgesellschaft schien für ihn und Deutsche mit Migrationshintergrund weiterhin kein Platz zu sein: Rassismus und Ausgrenzung prägten den Alltag.- Zugehörigkeit, Deutschsein, Vaterlandsliebe: eine autobiografische Annäherung - So verletzt rassistisches Verhalten People of Colour: Ein berührender, persönlicher Bericht- Gegenseitiges Zuhören, Respekt und Verständnis: demokratische Werte leben und verteidigen - Das
Miteinander in einer multikulturellen Gesellschaft: Ideen für eine bessere Politik in Deutschland - Nationalstolz neu gedacht: Deutsche Identität und Patriotismus - was bedeutet das heute?Liberales Denken und Antirassismus: Ein Offizier definiert Deutschsein neuIn seiner Zeit als Soldat und Bundeswehr-Offizier hat Dominik Wullers gelernt, dass ein anderes Wir möglich ist. Eines, das unabhängig ist von Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft, Glaube oder politischer Einstellung. Begriffe wie Zugehörigkeit und Identität bekamen für ihn eine neue Bedeutung. In seinem Buch verknüpft er seine eigenen Erfahrungen mit gesellschaftskritischen Analysen und plädiert überzeugend für mehr Solidarität und eine gesunde Vaterlandsliebe."Ich bin Deutschland" ist ein leidenschaftlicher Appell, sich für die Integration von Migranten einzusetzen und darüber hinaus mit Mut und Respekt die Demokratie zu stärken!
zum Artikel
22,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Raab, Tanya Shalom zusammen!
Warum wir falsche Vorstellungen von jüdischem Leben haben und das gemeinsam ändern sollten
  • DROEMER/KNAUR; KNAUR TB, 2025
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783426284643
  • Deutsch
  • 2. Aufl.


Jüdisches Leben abseits von Klischees: Aktivistin Tanya Raab räumt mit Vorurteilen auf

"Du siehst ja gar nicht jüdisch aus" ist ein Satz, den Tanya beim Dating schon oft gehört hat. Seitdem sie auf dem Pausenhof mitbekam, wie ein Mitschüler den anderen mit "Du Jude" beschimpfte, beschäftigen sie viele Fragen: Was bedeutet es, jüdisch auszusehen? Gibt es so etwas überhaupt? Muss ich mich für mein Jüdischsein schämen oder darf ich stolz darauf sein?

Geboren in der Ukraine, zog Tanya Raab mit 3 Jahren als jüdischer Kontingentflüchtling nach Deutschland. Ihre Mutter ist jüdisch, ihr Vater nicht. Über die Jahre wird ihr immer wieder geraten, diesen Teil von ihr zu verschweigen, um sich selbst zu schützen. Doch eines Tages beschließt sie, sich nicht länger zu verstecken. Ob mit Davidstern-Kette im Fitnessstudio oder Regenbogen-Kippah beim Einkaufen - die queere und feministische Aktivistin zeigt, dass jüdisches Leben anders gelebt werden kann, als man es erwartet. Selb
stbewusst erzählt sie von ihrem Alltag zwischen Tradition und Moderne sowie tagtäglichen Erfahrungen mit Antisemitismus, klärt auf über weit verbreitete Stereotype und rechnet mit der deutschen Erinnerungskultur ab.

Mit Scharfsinn und Witz gibt Tanya Raab Impulse für eine Zukunft, in der Jüdinnen und Juden ein Leben ohne Angst und Vorurteile in Deutschland führen können.
zum Artikel
18,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Glover, Anja Nunyola Was ich dir nicht sage
  • BoD - Books on Demand, 2025
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783769307535
  • Deutsch
  • 3. Auflage
21,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Springfeld, Jakob Der Westen hat keine Ahnung, was im Osten passiert
Warum das Erstarken der Rechten eine Bedrohung für uns alle ist
  • QUADRIGA, 2025
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783869951522
  • Deutsch
  • 2. Aufl.

Angriffe auf Geflüchtete nehmen zu, die AfD plant massive Abschiebungen und neonazistische Positionen sind vielerorts »normal« geworden. Staatliche Behörden, die Bundeswehr, sowie unser Justizsystem sind Teil des Problems - die Brandmauer ist längst gefallen. Obwohl die extreme Rechte bundesweit auf dem Vormarsch ist, schaut Westdeutschland vor allem auf den Osten - gern von oben herab.Der Autor ist mit seiner Angst vor Steigbügelhaltern, vorauseilendem Gehorsam und lautem gesellschaftlichem Schweigen nicht allein. Es reicht! Wer 2025 beansprucht, aus der Geschichte gelernt zu haben, muss sich positionieren, im Kleinen und Großen aktiv werden und darf die Krise der Demokratie nicht nur auf »den« Osten projizieren.Denn das epochale Problem geht uns alle an!
zum Artikel
18,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Roig, Emilia Why We Matter
Das Ende der Unterdrückung
  • AUFBAU TB, 2024
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783746637419
  • Deutsch
  • 1. Auflage, Überarbeitete Ausgabe


Emilia Roig deckt die Muster der Unterdrückung auf - in der Liebe, in der Ehe, an den Universitäten, in den Medien, im Gerichtssaal, im Beruf, im Gesundheitssystem und in der Justiz. Sie leitet zu radikaler Solidarität an und zeigt - auch anhand der Geschichte ihrer eigenen Familie -, wie Rassismus und Black Pride, Trauma und Auschwitz, Homofeindlichkeit und Queerness, Patriarchat und Feminismus aufeinanderprallen.

»Radikal und behutsam zugleich. Dieses Buch ist ein heilsames, inspirierendes Geschenk.« Kübra Gümüsay

»Ein Plädoyer, die Welt neu zu denken.« DIE ZEIT

»Eine revolutionäre Liebeserklärung, die jeder Mensch gelesen haben sollte.« Tupoka Ogette


»Die Antwort auf viele Fragen unserer unsicheren Zeit heißt: Gleichberechtigung aller. Und dieses großartige Buch ist ein Schritt auf dem Weg dahin.« Sibylle Berg

»Dieses Buch wird verändern, wie Sie die Welt wahrnehmen und Sie verstehen lassen, was Gerechtigkeit wirklich bedeutet.« Te
resa Bücker
zum Artikel
14,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Aydemir, Fatma; Yaghoobifarah, Hengameh Eure Heimat ist unser Albtraum
Mit Beiträgen von Sasha Marianna Salzmann, Sharon Dodua Otoo, Max Czollek, Mithu Sanyal, Olga Grjasnowa, Margarete Stokowski uvm. | Der Bestseller in Neuausgabe
  • ULLSTEIN TB, 2024
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783548069296
  • Deutsch
  • Auflage


In den letzten fünf Jahren ist viel passiert: ein vermeintlich progressiver Regierungswechsel, die antisemitischen und rassistischen Anschläge in Halle und Hanau, die verfassungsfeindliche Gefahr von rechts wächst. Fatma Aydemir und Hengameh Yaghoobifarah blicken im neuen Vorwort zurück und stellen fest: Wir sind immer noch nicht weit genug gekommen, wir müssen weiter über Rassismus und Antisemitismus reden, dieses Buch bleibt ein Manifest gegen Heimat.

17 Autor_innen geben in 14 viel beachteten und drei neuen Essays Einblick in ihren Alltag und halten Deutschland den Spiegel vor: einem Land, das sich als vorbildliche Demokratie begreift und gleichzeitig einen Teil seiner Mitglieder als »anders« markiert, kaum schützt oder wertschätzt.


Mit Beiträgen von Zain Salam Assaad, Simone Dede Ayivi, Max Czollek, Anna Dushime, Olga Grjasnowa, Enrico Ippolito, Sharon Dodua Otoo, Reyhan Sahin, Sasha Marianna Salzmann, Mithu Sanyal, Nadia Shehadeh, Margarete Stokowski, De
niz Utlu, Dana Vowinckel, Vina Yun, Hengameh Yaghoobifarah und Fatma Aydemir.



zum Artikel
13,99 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Hasters, Alice Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten
Mit neuem Nachwort der Autorin
  • HANSERBLAU, 2024
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783446283206
  • Deutsch

Wer Rassismus bekämpfen will, muss Veränderung befürworten - und die fängt bei einem selbst an."Darf ich mal deine Haare anfassen?", "Kannst du Sonnenbrand bekommen?", "Wo kommst du her?" Wer solche Fragen stellt, meint es meist nicht böse. Aber dennoch: Sie sind rassistisch. Warum, das wollen weiße Menschen oft nicht hören.Alice Hasters erklärt es trotzdem. Eindringlich und geduldig beschreibt sie, wie Rassismus ihren Alltag als Schwarze Frau in Deutschland prägt. Dabei wird klar: Rassismus ist nicht nur ein Problem am rechten Rand der Gesellschaft. Und sich mit dem eigenen Rassismus zu konfrontieren, ist im ersten Moment schmerzhaft, aber der einzige Weg, ihn zu überwinden.
zum Artikel
13,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Ogette, Tupoka Exit Racism
rassismuskritisch denken lernen
  • UNRAST, 2025
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783897712300
  • Deutsch
  • 12. Aufl.

Das interaktive Handbuch der Anti-Rassismus-Trainerin Tupoka Ogette ist ein hervorragender Schlüssel, um die Entstehung, die Strukturen und die Wirkungsweisen von Rassismus (nicht nur) in Deutschland zu verstehen.»Mit ihrem Buch schafft Tupoka Ogette es, einerseits weiße Menschen für Rassismus zu sensibilisieren und auf der anderen Seite ihre Geschwister - Schwarze Frauen und Männer - nicht zu vergessen. Sie tut dies mit der unerschütterlichen Zuversicht, dass diese Gesellschaft eine bessere werden kann. - In meinem politischen Alltag verweise ich immer wieder auf Tupokas Werk #exit RACISM. Warum? Weil es wie eine Anleitung zum Reflektieren der eigenen Rassismen ist. Für mich persönlich bedeutet dieses Werk, aus der sprachlichen Ohnmacht herauszutreten und benennen zu können, was man ein Leben lang gefühlt hat.« - Aminata Touré, Vizepräsidentin des Landtages SH
Obwohl Rassismus in allen Bereichen der deutschen Gesellschaft wirkt, ist es nicht leicht, über ihn zu sprechen. Keiner möchte rassistisch sein, und viele Menschen scheuen sich vor dem Begriff. Das Buch begleitet die Leser_innen bei ihrer mitunter ersten Auseinandersetzung mit Rassismus und tut dies ohne erhobenen Zeigefinger. Vielmehr werden die Leser_innen auf eine rassismuskritische Reise mitgenommen, in deren Verlauf sie nicht nur konkretes Wissen über die Geschichte des Rassismus und dessen Wirkungsweisen erhalten, sondern auch Unterstützung in der emotionalen Auseinandersetzung mit dem Thema.Übungen und Lesetipps eröffnen an vielen Stellen die Möglichkeit, sich eingehender mit einem bestimmten Themenbereich zu befassen. Über QR-Codes gelangt man zu weiterführenden Artikeln, Videos und Bildern. Ergänzend dazu finden sich in fast jedem Kapitel Auszüge aus sogenannten Rassismus-Logbüchern - anonymisierte Tagebücher, die ehemalige Student_innen von Tupoka Ogette in ihrer eigenen
Auseinandersetzung mit Rassismus geführt haben und in denen sie über ihre Emotionen und Gedankenprozesse berichten. Auch Handlungsoptionen kommen nicht zu kurz. Ziel des Buches ist es, gemeinsam mit den Leser_innen eine rassismuskritische Perspektive zu erarbeiten, die diese im Alltag wirklich leben können.
zum Artikel
14,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Hong, Cathy Park Störgefühle
Über anti-asiatischen Rassismus
  • Aufbau Verlage GmbH, 2022
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783351039448
Der große Sachbuch-Bestseller aus den USA, ausgezeichnet mit dem National Book Critics Circle Award, über anti-asiatischen Rassismus.»Dieses Buch zu lesen, heißt, menschlicher zu werden.« Claudia Rankine»Beeindruckend. Gespickt mit Momenten von Offenheit und schwarzem Humor, durchdrungen von tiefer Selbsterkenntnis.« The New York Times»Brutal und brillant.« Jia Tolentino»Meisterhaft. Cathy Park Hong beleuchtet Fragen zu Rassismus und Identität, die hier zum ersten Mal gestellt werden, und schafft damit ein glühendes Handbuch für die Gegenwart.« Esquire»Dazu bestimmt, ein Klassiker zu werden.« Maggie NelsonAls Tochter koreanischer Einwanderer wächst Cathy Park Hong voller Momente von Scham und Melancholie auf. Sie nimmt das tiefe Misstrauen gegenüber Menschen mit asiatischen Wurzeln wahr. Erst später versteht sie, dass diese  »Störgefühle«, wie sie sie nennt, eine Reihe negativer Emotionen, immer dann aufkommen, wenn sie anti-asiatischem Rassismus ausgesetzt ist. Mit cooler Intelligenz liefert sie ausgehend von ihrer eigenen Lebensgeschichte eine persönliche Betrachtung davon, was es bedeutet, weder als »weiß genug« noch als »schwarz genug« zu gelten, und wo Menschen mit asiatischen Wurzeln heute stehen. Dabei wird klar: Strukturelle Ausgrenzung und anti-asiatischer Rassismus sind kein Problem am Rand der Gesellschaft, sie sind allgegenwärtig. Ein glänzendes Buch, das unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt.
zum Artikel
22,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Thuram, Lilian Das weiße Denken
  • EDITION NAUTILUS, 2022
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783960542889
  • Deutsch
  • Nautilus Flugschrift

Was bedeutet es, weiß zu sein? Der frühere französische Fußballstar Lilian Thuram engagiert sich seit langem in der antirassistischen Bildungsarbeit. Anschaulich beschreibt er, wie die europäischen Gesellschaften die Kategorien Schwarz und weiß erfunden haben, um Kolonialismus, Versklavung und Ausbeutung zu rechtfertigen. Bis heute zementiert das weiße Denken Herrschaftsverhältnisse und Ungleichheit in der ganzen Welt. In vielen Beispielen, auch aus seiner persönlichen Erfahrung, zeigt Thuram, wie diese Deutungsmuster funktionieren und wie sie allgemeingültig werden konnten.Thuram bezieht sich immer wieder auf postkoloniale Diskurse, auf Frantz Fanon und Aimé Césaire, James Baldwin und Maya Angelou, Toni Morrison und Achille Mbembe. Sein Buch ist ein zutiefst humanistischer Appell, eingeschliffene Denkstrukturen zu hinterfragen, um so das Fundament für neue Solidaritäten zu legen. Nur dann können wir einander endlich wieder als Menschen begegnen - und die Krisen der Gegenwart geme
insam bewältigen.
zum Artikel
22,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Evaristo, Bernardine Manifesto. Warum ich niemals aufgebe. Ein inspirierendes Buch über den Lebensweg der ersten Schwarzen Booker-Prize-Gewin
  • TROPEN, 2022
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783608500158
  • Deutsch
  • 1. Auflage 2022


Frau. Schwarz. Lesbisch. Prekär. Schriftstellerin. Vierzig Jahre lang waren das die Stigmata, mit denen Bernardine Evaristo konfrontiert wurde. Doch von Anfang an hat sie dagegen angekämpft, dagegen angeschrieben, sich eingesetzt. Für einen Raum der Vielfalt und Toleranz für alle. In Manifesto erinnert und erzählt sie erstmals ihre einzigartige Geschichte, die Höhen und die Tiefen ihres Lebens, von der Kindheit im armen Süden Londons in den 1960er-Jahren bis hin zum Durchbruch mit dem Gewinn des Booker Prizes, als erste Schwarze Frau - ein Manifest dafür, niemals aufzugeben.
1959 als Tochter einer englischen Mutter und eines nigerianischen Vaters geboren, aufgewachsen im armen Süden Londons, war Bernardine Evaristo dazu bestimmt, als Mensch zweiter Klasse gesehen zu werden. Rassismus wurde erst 1965 zur Straftat erklärt und bis zur gesetzlichen Gleichbehandlung der Frau dauerte es noch einmal zehn Jahre. Doch sie lernte schon von klein auf, dass es sich nicht lohnt, ihre He
rkunft zu verstecken. Dass sie vielmehr gerade deswegen ihr Leben leben, sich ausprobieren muss. Und so erzählt sie von ihren Lieben, ihrer Familie, aber auch ihrem Ringen mit der Kunst und ihrer Suche nach einer eigenen Sprache für ihre Erfahrungen. Vom Ausprobieren queerer Beziehungen, dem Leben im künstlerisch-explosiven London der 1980er- und 1990er-Jahre und auch der Beharrlichkeit, die sie sich als Mensch, als Frau und als Autorin aneignen musste, um ihre Ziele zu erreichen und schließlich 2019 als erste Schwarze Frau den Booker-Preis zu gewinnen und den internationalen Durchbruch zu schaffen.
Das intime, inspirierende und kompromisslose Zeugnis eines faszinierenden Lebens. Ein augenöffnendes Buch und mitreißendes Leseerlebnis.
zum Artikel
22,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Topçu, Özlem Wie hättet ihr uns denn gerne?
Ein Briefwechsel zur deutschen Realität | Muslimisch, jüdisch, deutsch - ein Erfahrungsbericht
  • Droemer HC, 2022
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783426278673
  • Deutsch
Deutsch oder nicht Deutsch, das ist hier NICHT die Frage Özlem Topçu und Richard C. Schneider sind neben vielen Dingen auch zwei Deutsche - das ist für viele immer noch nicht selbstverständlich. In ihrem politischen, gesellschaftskritischen Sachbuch blicken sie auch als "Jude" und "Türkin" ein Jahr lang auf Deutschland, seine Debatten zu Integration, Rassismus, Antisemitismus und den Umgang mit dem "Anderen", mal irritiert, mal überrascht, oft wütend. Es ist nicht nur die Sicht zweier Journalisten, die am Diskurs über das Verhältnis zwischen Mehrheitsgesellschaft und Minderheiten teilnehmen, sondern die zweier Freunde, die sich ihre deutschen Geschichten erzählen. Und miteinander können sie auch über ihre Ganz-, Halb- und Viertel-Identitäten diskutieren, denn sie wissen, was es heißt, in unterschiedlichen Kulturen und Gesellschaften beheimatet zu sein. Ein Briefwechsel voller Humor, Einsichten und Geschichten aus zwei deutschen Welten.
zum Artikel
18,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Jovanovic, Gianni; Alashe, Oyindamola Ich, ein Kind der kleinen Mehrheit
  • AUFBAU-VERLAG, 2022
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783351051006
  • Deutsch
  • 1. Auflage


»Wir sind die Kinder der kleinen Mehrheiten. Unsere Stimmen müssen in der Gesellschaft gehört werden.«




»Gianni Jovanovic sprengt Erwartungen auf wundervolle Weise! Er kann eine Sache so gut wie kein anderer: Ambivalenzen zulassen, ohne Scham, ohne Beschönigung. Dabei ist er alles andere als zynisch, sondern ansteckend lebensbejahend.« Alice Hasters

»Mit diesem Buch hat Gianni Jovanovic sich noch mal selbst übertroffen. Mit jedem Satz, den ich gelesen habe, konnte ich mehr Verständnis für sein Leben und seine Herausforderungen gewinnen.« Louisa Dellert


»Diese fast unglaubliche Geschichte muss gelesen werden. Wie aus einem Menschen, der so viel Ablehnung und Gewalt erleben musste, ein Streiter wurde für Toleranz, Vielfalt und Herzlichkeit.« Bettina Böttinger



zum Artikel
20,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Kendi, Ibram X. Antirassistisch handeln.
Ein Arbeitsbuch
  • btb Taschenbuch, 2022
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783442771479
  • Deutsche Erstausgabe
Wer die Gesellschaft verändern will, muss bei sich selbst beginnenMit seinem inspirierenden Arbeitsbuch gibt uns der amerikanische Bestsellerautor Ibram X. Kendi eine so ermutigende wie mitreißende Anleitung zum Handeln. Denn: »Es reicht nicht aus, kein Rassist zu sein, wir müssen Antirassisten sein«, wie Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier es auf den Punkt gebracht hat, indem er die zentrale Forderung von Ibram X. Kendi aufnahm. Das vorliegende Arbeitsbuch hilft dabei, unseren eigenen Rassismus zu verstehen, zu identifizieren und konkret dagegen anzugehen.
zum Artikel
14,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
McWhorter, John H. Die Erwählten
Wie der neue Antirassismus die Gesellschaft spaltet
  • HOFFMANN UND CAMPE, 2022
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783455012972
  • Deutsch


Eine neue Religion spaltet die Gesellschaft unter dem Deckmantel des Antirassismus.

Über dieses Buch spricht ganz Amerika: Der Schwarze Sprachwissenschaftler John McWhorter prangert eine Bewegung von selbsternannten Erwählten an, die mit allen Regeln der Vernunft bricht und die soziale Gemeinschaft gefährdet.

Die Debatte um Identität ist entgleist. Nicht nur in den USA, auch in Europa und in Deutschland steht die Frage im Raum: Wie konnte es so weit kommen? John McWhorter wendet sich der treibenden Kraft dieser Entwicklung zu: einer neuen Bewegung von Erwählten, die sich von den Prinzipien der Aufklärung abgewendet haben und im Umgang mit identitätspolitischen Fragen quasi eine neue Religion begründen.

John McWhorter analysiert mit scharfem Blick und anschaulichen Beispielen, wo und wie sich diese politische Haltung durchgesetzt hat, warum sie viel zu radikal und essenzialistisch ist und gerade eines nicht: antirassistisch. Der unbeabsichtigte Neorassismus
ist falsch und gefährlich, schadet den Schwarzen und zerstört den integrativen Diskurs.

Am Ende macht McWhorter aber auch Hoffnung und zeigt den möglichen Weg zu einer Gerechtigkeit, die das Schwarze Amerika einen - und nicht spalten - soll.
zum Artikel
23,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Laferrière, Dany Kleine Abhandlung über Rassismus
  • WUNDERHORN, 2022
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783884236741
  • Deutsch

Ein brandaktueller literarischer Beitrag, der der hier geführten Rassismus-Debatte, in seiner Lakonie und mit seinem subversiven Sprachwitz eine neue Dimension verleiht.
Das Thema Rassismus zieht sich wie ein roter Faden durch das Werk von Dany Laferrière. Als Schwarzer Autor aus Haiti hat er den in Nordamerika gegen Schwarze vorherrschenden Rassismus aus nächster Nähe erlebt und sich immer wieder die Frage gestellt, warum es nicht gelingt, sich gegen dieses Gift, das unsere gesellschaftlichen Lebensbereiche zerfrisst, zu immunisieren. In seinem neuesten Band, umkreist er das Thema Rassismus kaleidoskopartig, in kleinen und kleinsten fragmentarischen Texten. Anhand von Fakten, Anekdoten, abrupten und sanften Reflexionen, schrägen Blicken, charmanten und angesäuerten Gesprächsfetzen, die sich im Laufe der Jahre in seinem Gedächtnis angesammelt haben, erinnert er an die sich dahinter verbergenden menschlichen Tragödien. Er schreibt über Sehnsucht, Stolz, Erniedrigung, Wut, Musik und Poesie, die Lebenswege großer Persönlichkeiten, die wie Bessie Smith, Billie Holiday, James Baldwin, Malcolm X, Nina Simone, Jean-Michel Basquiat und Toni Morrison diese
m Leiden eine Stimme gegeben haben.
zum Artikel
21,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Haruna-Oelker, Hadija Die Schönheit der Differenz
Miteinander anders denken. Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2022 in der Kategorie Sachbuch (Shortlist)
  • BTB, 2022
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783442759460
  • Deutsch
  • Originalausgabe

Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2022 in der Kategorie Sachbuch/Essayistik

Hadija Haruna-Oelker, Journalistin, Politikwissenschaftlerin und Moderatorin beschäftigt sich seit langem mit Rassismus, Intersektionalität und Diskriminierung. Sie ist davon überzeugt, dass wir alle etwas von den Perspektiven anderer in uns tragen. Dass wir voneinander lernen können. Und einander zuhören sollten. In ihrem Buch erzählt sie ihre persönliche Geschichte und verbindet sie mit gesellschaftspolitischem Nachdenken. Sie erzählt von der Wahrnehmung von Differenzen, von Verbündetsein, Perspektivwechseln, Empowerment und von der Schönheit, die in unseren Unterschieden liegt.

Ein hochaktuelles Buch, das drängende gesellschaftspolitische Fragen stellt und Visionen davon entwickelt, wie wir Gelerntes verlernen und Miteinander anders denken können: indem wir einander Räume schaffen, Sprache finden, mit Offenheit und Neugier begegnen.
zum Artikel
24,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Gümüsay, Kübra Sprache und Sein
  • BTB, 2021
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783442771257
  • Deutsch

Kübra Gümüsay beschreibt wie Sprache unser Denken prägt und unsere Politik bestimmt.

Dieses Buch folgt einer Sehnsucht: nach einer Sprache, die Menschen nicht auf Kategorien reduziert. Nach einem Sprechen, das sie in ihrem Facettenreichtum existieren lässt. Nach wirklich gemeinschaftlichem Denken in einer sich polarisierenden Welt. Kübra Gümüsay setzt sich seit langem für Gleichberechtigung und Diskurse auf Augenhöhe ein. In ihrem ersten Buch geht sie der Frage nach, wie Sprache unser Denken prägt und unsere Politik bestimmt. Sie zeigt, wie Menschen als Individuen unsichtbar werden, wenn sie immer als Teil einer Gruppe gesehen werden - und sich nur als solche äußern dürfen. Doch wie können Menschen wirklich als Menschen sprechen? Und wie können wir alle - in einer Zeit der immer härteren, hasserfüllten Diskurse - anders miteinander kommunizieren?
zum Artikel
13,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Topçu, Canan Nicht mein Antirassismus
Warum wir einander zuhören sollten, statt uns gegenseitig den Mund zu verbieten. Eine Ermutigung.
  • Quadriga, 2021
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783869951157
16,90 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Jung, Marius Wer wird denn da gleich schwarzsehen
Über deine Vorurteile. Und meine. Ein Buch zum Thema Rassismus
  • EDEL BOOKS - EIN VERLAG DER EDEL VERLAGSGRUPPE, 2021
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783841907769
  • Deutsch
  • 1. Auflage


Vorurteile haben wir alle! Mit dieser Erkenntnis und Botschaft geht Marius Jung auf all diejenigen zu, die niemals vorhatten, rassistisch zu sein und gerne wissen möchten, wie sich unbedarfter Rassismus vermeiden lässt. Der erfolgreiche Kabarettist und Bestsellerautor aus Köln kennt die Frage, woher er "eigentlich" komme zur Genüge und hat in seinem Leben immer wieder ausgrenzende Kommentare gehört. Aber nicht jede Art von Rassismus beruht auf Bösartigkeit, findet der 56-jährige, er sieht auch Gedankenlosigkeit, Unsicherheit, Unwissenheit und mangelnde Selbstreflexion als Ursachen. Mit seinem Buch will er auf diesen ahnungslosen, unbewussten Rassismus aufmerksam machen, der in Deutschland immer noch allgegenwärtig ist. Marius Jung geht davon aus, dass arglose Diskriminierung am besten durch Gespräche und Aufklärung zu beheben ist, und setzt dabei auf Konstruktives statt Destruktives, auf Humor statt Verbissenheit, auf Argumente statt Empörung.
zum Artikel
17,95 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Touré, Aminata Wir können mehr sein
Die Macht der Vielfalt
  • Kiepenheuer & Witsch GmbH, 2021
  • Klappenbroschur
  • ISBN/EAN: 9783462000610
  • Deutsch
Was in diesem Land anders werden muss.Aminata Touré verbrachte die ersten Jahre ihres Lebens in einer Unterkunft für Geflüchtete, heute ist sie Vizepräsidentin eines Landtags. Dass sich dieser Satz wie eine Heldinnengeschichte liest, zeigt, dass wir noch nicht in einer offenen und gleichberechtigten Gesellschaft leben. Es ist höchste Zeit, das zu ändern.Aminata Tourés Eltern flohen 1992, kurz vor ihrer Geburt, aus Mali. Im selben Jahr, während sie mit ihrer Familie in einer Flüchtlingsunterkunft lebte, brannten in Deutschland eben solche Häuser. Und das nicht zum letzten Mal. Ihr Buch handelt vom Aufwachsen als Schwarze Frau in einer Gesellschaft, die immer noch Mühe hat, ihren eigenen Rassismus zu erkennen, aber auch vom Weg in die Politik, von Erfolgen und vom Scheitern - nicht, um zu sagen, dass es schwer oder einfach war, sondern, um zu sagen, was in diesem Land anders werden muss. Politik kann mehr sein als Machterhalt und die Verwaltung der Zustände. Ein Aufruf an junge und diverse Menschen, in die Institutionen zu gehen, um die Politik und unser Zusammenleben zu verändern.
zum Artikel
14,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
El-Mafaalani, Aladin Wozu Rassismus?
Von der Erfindung der Menschenrassen bis zum rassismuskritischen Widerstand
  • KIEPENHEUER & WITSCH, 2021
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783462002232
  • Deutsch
  • 6. Aufl.


Umfassend, kurz, aktuell und fundiert. Hier erfährt man alles, was man zum Thema Rassismus wissen muss.

Seit dem gewaltsamen Tod von George Floyd in Minneapolis 2020 wird auch in Deutschland offen, kontrovers und hitzig über Rassismus debattiert. Wie funktioniert Rassismus, wem dient er und wozu? Dieses Buch gibt einen Überblick über die Begriffsverständnisse, die Geschichte und die Gegenwart dieser prägenden menschenfeindlichen Herrschaftsideologie. Dabei werden die jüngsten Entwicklungen und Diskurse unter die Lupe genommen und eingeordnet. Wie definiert man Rassismus, wann ist er entstanden, wie hat er sich bis heute gewandelt? Woran kann man erkennen, ob eine Handlung oder eine Aussage rassistisch ist? Was ist der Unterschied zwischen strukturellem und institutionellem Rassismus - und warum sollte man das wissen? Wie wird Rassismus von Betroffenen wahrgenommen? Welche Verantwortung haben pädagogische Institutionen?

Aladin El-Mafaalani forscht seit über zehn
Jahren über Rassismus, Diskriminierung und soziale Ungleichheit und fasst in diesem Buch den Stand der Diskussion allgemeinverständlich zusammen.
zum Artikel
12,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Khir Alanam, Omar Feig, faul und frauenfeindlich
Was an euren Vorurteilen stimmt und was nicht
  • edition a GmbH, 2021
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783990015483
  • Deutsch
Welchen wahren Kern haben Vorurteile gegen arabische Zuwanderer? Omar Khir Alanam beantwortet diese Frage, ohne die Interessen ausländerfeindlicher Gruppen zu bedienen. Selbst aus Syrien zugewandert, liefert er überraschende Einblicke in die arabische Seele.
zum Artikel
22,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Angélique, Beldner Der Sommer, in dem ich Schwarz wurde
  • Atlantis, 2021
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783715250007
  • Deutsch
Für die SRF Tagesschau-Moderatorin Angélique Beldner war es lange undenkbar, sich öffentlich zu Rassismus zu äußern, nicht weil sie ihn nicht erfahren hätte, sondern weil sie nicht wollte, dass die Farbe ihrer Haut eine Rolle in ihrem Leben spielte: So hat sie lange geschwiegen, rassistische Äußerungen entschuldigt, weggesteckt und so versucht, sich dem Schmerz zu entziehen. Doch dann kam der Sommer 2020, und ihr wurde klar: Es reicht!In Der Sommer, in dem ich Schwarz wurde begibt sich Angélique Beldner gemeinsam mit dem Schriftsteller Martin R. Dean auf die Suche nach einer Sprache, in der über und gegen Rassismus gesprochen werden kann. Vor dem Hintergrund ihrer Biographien stellen sie entscheidende Fragen: Wo steht die Schweiz beim Thema Rassismus? Welche Perspektiven, welche Haltungen gibt es? Für wen steht was auf dem Spiel? Angélique Beldner und Martin R. Dean entschieden sich gegen das Wegschauen und das Schweigen und für das Sprechen - miteinander, in der dialogischen Form dieses Buches, und zum Lesepublikum, das dazu eingeladen ist, zuzuhören, hinzusehen und die eigenen Positionen zu hinterfragen.
zum Artikel
24,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Madubuko, Nkechi Erziehung zur Vielfalt
Wie Kinder einen wertschätzenden Umgang mit Unterschieden lernen
  • Kösel-Verlag, 2021
  • Klappenbroschur
  • ISBN/EAN: 9783466311668
  • Deutsch
Erziehung ist buntDer Alltag in Deutschland ist längst multikulturell und Kinder kommen durch Gleichaltrige mit anderen Familienmodellen, Religionen, Hautfarben oder Sprachen in Berührung. Doch diese Vielfalt führt auch unter Kindergarten- und Grundschul-Kindern nicht automatisch dazu, dass alle auch »gleich« wahrgenommen und behandelt werden. Mit diesem Buch zeigt die Diversity-Expertin Nkechi Madubuko Eltern Wege auf, wie sie ihre Kinder vorurteilsbewusster erziehen und für Vielfalt sensibilisieren können. Eltern legen die Grundlagen für die kindliche Wahrnehmung anderer und die Offenheit gegenüber Unterschieden - im Denken, in der Sprache und im Handeln. Dieser alltagsnahe Ratgeber hilft Eltern mit Fallbeispielen und Tipps dabei, über die Erziehung ihrer Kinder Ausgrenzung, Alltagsrassismus und Diskriminierung etwas entgegen zu setzen.
zum Artikel
18,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Rassismus. Macht. Vergessen.
Von München über den NSU bis Hanau: Symbolische und materielle Kämpfe entlang rechten Terrors
  • TRANSCRIPT; TRANSCRIPT VERLAG, 2021
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783837658637
  • Deutsch
  • X-Texte zu Kultur und Gesellschaft


Perspektiven zum Umgang mit Rassismus, Rechtsterrorismus und Erinnerungskultur - eine längst überfällige gesamtgesellschaftliche Debatte.


Wie weit und umkämpft war dieser Weg? Von der Entpolitisierung des Oktoberfestattentats 1980 über die Verdächtigungen der Opferangehörigen des sogenannten NSU in den 2000ern bis hin zur öffentlichen Wahrnehmung der Familien der Getöteten des rechtsterroristischen Anschlags in Hanau 2020. Erst jetzt scheint sich eine längst überfällige gesamtgesellschaftliche Debatte in Bewegung zu setzen: über mangelnde Repräsentation, mahnende Erinnerung und sich verändernde Gedenkkultur, über strukturellen Rassismus und Behördenblindheit gegenüber Menschen, die sich längst nicht mehr als Teil einer Gesellschaft fühlen. Die Beitragenden des Bandes setzen sich mit Rassismus, Rechtsextremismus und Erinnerungskultur auseinander und gehen vor allem der Frage nach, wo der Kampf gegen rechten Terror und seinen gesellschaftlichen Nährboden heute steht.
zum Artikel
19,90 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Asserate, Asfa-Wossen Wer hat Angst vorm Schwarzen Mann?
Eine persönliche Wortmeldung
  • DTV, 2021
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783423263146
  • Deutsch
  • 2. Aufl.


Die Flüchtlingskrise hat die Ängste und Sorgen in Deutschland vor einer »Überfremdung« neu geweckt. Zugleich werden Debatten über Political Correctness und Rassismus immer heftiger geführt. Wie können wir vernünftig umgehen mit diesen Sorgen?


Diese Stimme fehlte in der Rassismusdebatte

Die Flüchtlingskrise hat die Ängste und Sorgen in Deutschland vor einer »Überfremdung« neu geweckt. Zugleich werden Debatten über Political Correctness und Rassismus immer heftiger geführt. Die Corona-Pandemie mit ihren Folgen - weltweite Rezession, Zunahme von Armut, Kriegen und Flucht - droht, Konflikte weiter zu verschärfen. Wie können wir vernünftig umgehen mit diesen Sorgen? Der Schlüssel für gutes Zusammenleben, davon ist Asfa-Wossen Asserate überzeugt, ist die Bereitschaft, aufeinander zuzugehen. Integration ist ein Prozess, ohne Zumutungen wird es nicht gehen - auch und besonders für jene, die sich nicht integrieren wollen.
zum Artikel
16,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Bennett, Brit Was fange ich bloß mit guten weißen Menschen an?
  • Rowohlt Taschenbuch, 2021
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783499008412
Was bedeutet es, wenn ein weißes Publikum auf einmal eifrig Filme und Bücher über schwarzes Leid konsumiert? Warum fällt es den Medien so schwer, weißen Terrorismus als eben solchen zu benennen? Warum waren Schwimmbäder schon immer Orte, an denen sich die Diskriminierung auf besondere Art manifestierte, und sind es noch heute? Wie gestalten wir die Zukunft, wenn wir umgeben sind von Menschen, die die Vergangenheit zurücksehnen? Und: Wird der Traum, durch die Zeit zu reisen, nicht immer ein weißes Privileg sein? Dieser Band versammelt acht brillante Essays, in denen sich Brit Bennett mit Fragen des Rassismus in all seinen Facetten auseinandersetzt.
zum Artikel
10,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Feddersen, Jan; Gessler, Philipp Kampf der Identitäten
Für eine Rückbesinnung auf linke Ideale
  • CH. LINKS VERLAG, 2021
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783962891244
  • Deutsch
  • 2. Aufl.


Wenige Themen polarisieren die Öffentlichkeit derzeit so sehr wie die sogenannte Identitätspolitik und die damit verbundene »Cancel Culture«. Ist sie eine legitime Strategie, um bislang diskriminierten, übergangenen Gruppen und ihren Anliegen Geltung zu verschaffen? Oder verschärft sie am Ende die Spaltung der Gesellschaft?
Jan Feddersen und Philipp Gessler bestreiten in ihrem Buch nicht die Existenz von Rassismus und Traditionen der Benachteiligung, von einer Sprache, die Menschen diskriminiert und übergeht. Doch sie meinen: Wer Gruppenidentitäten überhöht, fördert Entsolidarisierung. Wenn sich nur noch diejenigen zu einem Thema äußern dürfen, die davon unmittelbar betroffen sind, lassen sich wichtige Debatten in der Demokratie kaum noch führen. Vor allem dann nicht, wenn mit Hinweis auf Ungerechtigkeiten ein offener Diskurs beschränkt wird. Deshalb plädieren die beiden für eine Rückbesinnung auf den Universalismus, der einmal ein linkes Projekt war. Dafür, dass wir uns al
s Individuen in unserem jeweiligen Verschiedensein respektieren. Und sie machen Vorschläge für eine fruchtbarere Debattenkultur.
Für das Buch sprachen die Autoren u.a. mit Cindy Adjei, René Aguigah, Till Randolf Amelung, Seyran Ate?, PaulaIrene Villa Braslavsky, Gianni Jovanovic, John Kantara, Daniel Kehlmann, Ijoma Mangold, Ahmad Mansour, Susan Neiman, Ronya Othmann, Susanne Schröter, Alice Schwarzer, Harald Welzer, Ulrike Winkelmann.
zum Artikel
18,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar