Tillys Kinderkram. Tilly hat jetzt zwei Zimmer

12,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Ein mutmachendes Kinderbuch, wenn Eltern sich trennen.
Als die Geschwister Bruno und Tilly erfahren, dass sich ihre Eltern trennen, überkommen Tilly Gefühle tiefer Traurigkeit und innerer Zerbrochenheit. Bei ihrem Bruder Bruno löst das Auseinandergehen der Eltern regelmäßig Wutanfälle aus. In der Krise rücken die Kinder zusammen. Besonders Tilly benötigt viel Zuwendung und Geborgenheit. Eine wichtige Stütze in dieser schwierigen Zeit ist ihr Onkel "Mücke". Bei ihm können sich die Geschwister psychisch regenerieren und Abstand zu der belastenden Familiensituation gewinnen. Schließlich ziehen die Eltern in zwei getrennte Wohnungen. Die Kinder leben nun im halbwöchentlichen Turnus abwechselnd bei Vater und Mutter. Ihr verändertes Lebensumfeld nimmt zunehmend festere Konturen an. In der Nachbarschaft finden Tilly und Bruno neue Freunde. Im Laufe der Zeit gelingt es den Kindern, den Einschnitt im Leben der Familie gut zu bewältigen. - Eine Trennung der Eltern ist für Kinder meist mit einer erheblichen seelischen Erschütterung verbunden. Das Buch nimmt die damit einhergehenden emotionalen Erfahrungen mit großer Sensibilität auf und richtet den Fokus auf die familiären Ressourcen und den Rückhalt durch das soziale Umfeld. Die sehr lebendig erzählte Geschichte zeigt betroffenen Kindern Perspektiven auf und vermittelt Zuversicht. Der umfangreiche Text wird durch einfühlsame Farbillustrationen unterstützt. Für den pädagogischen Einsatz sehr zu empfehlen.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



In "Tillys Kinderkram. Tilly hat jetzt zwei Zimmer" erzählt Jasmin Schaudinn die bewegende Geschichte der kleinen Tilly, deren Leben sich grundlegend ändert, als ihre Eltern sich trennen. Tillys Welt steht Kopf: Sie muss den Schmerz der Trennung verarbeiten, gleichzeitig mit den praktischen Veränderungen zurechtkommen und sich an den Gedanken gewöhnen, nun zwei Zuhause zu haben. Während Tilly unzählige Tränen vergießt, bricht aus ihrem Bruder Bruno der "Wutvulkan" aus. Es sind harte Zeiten für die kleine Familie, die lernen muss, sich in dieser neuen Situation zurechtzufinden. Doch inmitten des emotionalen Wirrwarrs gibt es auch Lichtblicke, wie Tillys Onkel "Mücke", der sich als unerwarteter Tröster und Stütze für die Geschwister erweist.

Die Geschichte nimmt die Leser mit auf eine Reise durch Tillys Gefühlswelt, die geprägt ist von Trauer, Verlust, aber auch von Hoffnung und der langsamen Erkenntnis, dass auch ein Leben zwischen zwei Zuhause seine guten Seiten habe
n kann. Schaudinn gelingt es, ein sensibles Thema kindgerecht und mit viel Einfühlungsvermögen zu behandeln, wodurch das Buch nicht nur für betroffene Kinder, sondern auch für ihre Eltern und andere Bezugspersonen zu einem wertvollen Begleiter durch die Zeit der Trennung wird. Das versöhnliche Ende vermittelt eine wichtige Botschaft: Trotz aller Schwierigkeiten gibt es immer einen Weg nach vorne, und manchmal eröffnen sich sogar neue Chancen und Perspektiven.
Unterstützung für Trennungskinder: Ein empathisches Buch, das Kindern hilft, die Trennung der Eltern zu verstehen und zu verarbeiten. Begleitender Podcast: Ergänzt das Buch um weitere Einblicke und Hilfestellungen zum Thema. Authentische Gefühlswelt: Bietet eine realistische und einfühlsame Darstellung der emotionalen Herausforderungen, die eine Trennung mit sich bringt. Positive Perspektiven: Zeigt auf, dass trotz Schmerz und Verlust auch neue Möglichkeiten und Glücksmomente entstehen können. Wichtige L
ebenslektionen: Vermittelt Kindern, dass Veränderungen Teil des Lebens sind und bewältigt werden können. Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten: Geeignet für betroffene Kinder, Eltern, Lehrkräfte und Therapeuten als Hilfsmittel im Umgang mit familiären Veränderungen.

Produktsicherheit

Hersteller: Verlag Friedrich Oetinger GmbH
Anschrift: Max-Brauer-Allee 34|22765|Hamburg|DE
Kontakt: produkt@verlagsgruppe-oetinger.de

Personeninformation


Jasmin Schaudinn liebt es für Kinder zu schreiben. Sie sprudelt nur so vor Ideen und kann gar nicht so schnell tippen, wie die Einfälle purzeln. Sie lebt mit ihrer Familie in Wuppertal.
Angela Gstalter studierte Modedesign und später Grafikdesign. Sie lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Heidelberg und illustriert Kinder- und Jugenbücher.
Mehr von Schaudinn, Jasmin

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.