
Artikelbeschreibung
Kurzaktivierungen für Bettlägerige50 ausgewählte Beschäftigungsangebote für Wahrnehmung, Bewegung und GedächtnisAktivierungen für den Lebensraum Betteffektiv - einfach - abwechslungsreich
Einzelbetreuung am Bett zu gestalten, ist eine besondere Aufgabe. Abwechslung im Betreuungsangebot für Menschen anzubieten, deren Lebensraum das Bett geworden ist, fällt manchmal nicht ganz so leicht.
Aktivierungen für bettlägerige Menschen können genauso fröhlich und lebendig sein wie für eine größere Seniorenrunde - und dieses Buch zeigt Ihnen wie!
Mit unseren 50 kreativen Kurzaktivierungen für Bettlägerige können Sie die Sinne anregen, den Körper und Geist trainieren oder auch einfach nur die Seele baumeln lassen. Damit Bewegung und Gedächtnistraining nicht über- oder unterfordern, gibt es viele Übungsvarianten und Tipps. So ist für jeden etwas dabei!
Die Kurzaktivierungen sind aus der Praxis für die Praxis entstanden. Sie können leicht umgesetzt und in den Betreuungsalltag übernommen werden.
Mit Materialliste.
Produktsicherheit
Hersteller: | Singliesel GmbH |
Anschrift: |
Fritz-Erler-Straße 25 76133 Karlsruhe |
Personeninformation
Anja Böttcher-Kiefer ist Ergotherapeutin, Bewegungstherapeutin für Seniorinnen und Senioren und Fachtherapeutin für demenzielle Erkrankungen. Seit vielen Jahren bildet sie Betreuungskräfte weiter und arbeitet erfolgreich als freie Dozentin
für verschiedene Träger und Bildungszentren.
Mehr zum Thema
Schlagwörter
- Aktivierung
- Aktivierung Sinne
- Altenbetreuung
- Altenpflege
- Alzheimer
- Basale Stimulation
- Betreuung Bett
- Betreuung Bettlägerige
- Betreuungskraft
- Betreuungskräfte nach §87b SGB XI
- Bett
- Bettlägerige
- Demenz
- Einzelbetreuung
- Ergotherapie
- Gedächtnistraining
- Ideen zum Fühlen, Sehen, Hören, Schmecken und Riechen
- Kurzaktivierung
- Kurzaktivierungen für Bettlägerige
- Körperwahrnehmung
- Lebensraum Bett
- Pflege
- Pflegebedürftige
- Pflegekraft
- Seniorenbetreuung
- Sinne anregen
- Sinneswahrnehmung
- bettlägerige Menschen
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.