Das Lachen des Grünspechts

Eine höchst abenteuerliche Geschichte über Freundschaft, Kunst und Wahnsinn in der fränkischen Provinz
26,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Bayern im Buch-Rezension
Autobiographischer Roman über ein paar abgefahrene Musikerfreunde in der fränkischen Schweiz.
Als der wegen psychischer Probleme in einer psychosomatischen Klinik sitzende Matthias "Pauli" Egersdörfer Besuch von seinen Kumpels Philipp Moll und Lothar Gröschel bekommt, ahnt er noch nicht, dass das sein Leben ändern wird. Gemeinsam mit einigen anderen Kumpels beschließen sie Anfang der 90er Jahre, eine fränkische Boys-Group zu gründen, die "Fast zu Fürth", sowie einen veritablen Kulturverein in einer Art Kommune in Winterstein zu leben und zu agieren. Mit allem Leicht- und Unsinn, viel Mut und noch mehr Hang zum Unsinn schaffen es die Freunde, auf Tour zu gehen und ihren Kulturverein zu einer gewissen Blüte zu bringen. Die beiden Autoren haben die abgefahrene Geschichte ihrer künstlerischen Projekte in einem Roman verewigt, der ebenso schräg wie spannend ist, ebenso provinziell (in des Wortes positivster Bedeutung) wie humorvoll, mit durchaus einem Quantum Philosophie und einem überbordenden Anteil an Lebenskunst. Das liest sich herrlich abgefahren, authentisch, spontan - einfach verrückt. Vor allem für Büchereien in Franken ein Muss.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Hervorgegangen aus dem legendären Kulturverein Winterstein und gegründet von Matthias Egersdörfer und Lothar Gröschel zieht die Band »Fast zu Fürth« seit mehr als 25 Jahren ihre unberechenbaren Kreise. Auch wenn einzelne Bandmitglieder kamen und gingen - stets geblieben ist der unverwechselbare Sound dieses musikalischen Freundeskreises: eine widerborstige Melange aus Volksmusik und Pop, Wortakrobatik und derben Spottgesängen.Nun erzählen Egersdörfer und Gröschel, wie alles begann, wie sich zwischen Bauernseufzern und Presssack ein Künstlerkollektiv bildete und eine unaufhaltsame Kettenreaktion kurioser Begebenheiten in Gang setzte. Wilde Metaphorik und ausschweifende philosophische Überlegungen wechseln sich ab mit skurrilem Slapstick und fröhlichen Fahrten durch die Schlaglöcher des Lebens. So entsteht ein ungeschminktes Sittengemälde der fränkischen Provinz, in dem sich gleichzeitig die Welt spiegelt in ihrer ganzen Schönheit und Zerbrechlichkeit, ihren Abgründen und Absurdität
en.Das Lachen des Grünspechts ist Künstler-Robinsonade und Schelmenroman, Bandgeschichte und literarischer Rettungsanker für die vom Aussterben bedrohte Wirtshauskultur, aber auch eine Liebeserklärung an die Landschaft der Fränkischen Schweiz, die sich als ebenso kleinteilig, zerklüftet und verschroben erweist wie die Gemüter der hier lebenden Menschen.Matthias Egersdörfer und Lothar Gröschel setzen ihrer fränkischen Heimat mit diesem Buch ein würdiges Denkmal. Gleichzeitig verfassen sie eine Ode an die Freundschaft und bestätigen die Erkenntnis des oberfränkischen Dichters Jean Paul: »Humor ist überwundenes Leiden an der Welt.«

Produktsicherheit

Hersteller: Starfruit Publications
Anschrift: Hardenbergstr. 31|90768|Fürth|DE
Kontakt: info@starfruit-publications.de

Personeninformation


1969 in Nürnberg geboren. Kabarettist, Autor, Schauspieler und Sänger der Band »Fastzu Fürth«. Zahlreiche Auszeichnungen, u. a. Passauer Scharfrichterbeil (2007), Deutscher Kleinkunstpreis (2015) und Österreichischer Kabarettpreis (2015). Zusammen mit Jürgen Roth hat Egersdörfer den Briefroman »DieReise durch Franken« (2014) veröffentlicht, 2019 ist sein Roman »Vorstadtprinz - Roman meiner Kindheit« erschienen.Zahlreiche CD-Veröffentlichungen, u. a. »Falten und Kleben« (2008), »Ich mein's doch nur gut!« (2011) und »Nachrichten aus dem Hinterhaus« (2023).
1969 bei Nürnberg geboren. Musiker, Mitglied der Band »Fast zu Fürth«, Autor und Betreiber einer Werbeagentur.Herausgeber der Anthologie »Winterstein - Flugstunden eines Landwirts (1999), Verfasser von »Heute hier, morgen Bier« (2021) und »Die Heckels - Wirtsleute und Bauern« (2022; zusammen mit Hartmut Kreß).
Mehr von Egersdörfer, Matthias; Gröschel, Lothar

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.