Anders nicht falsch

25,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Fehlt kurzfristig am Lager
Buchprofile - Rezension
Maria Zimmermann über ihre Entdeckung als Autistin und wie man lebt im autistischen Spektrum.
Die Entdeckung vor einigen Jahren, dass sie im autistischen Spektrum lebt, hat Maria Zimmermann grundlegende Einsichten und Erklärungen zu ihrem bisherigen, mit Schwierigkeiten und großen Problemen belasteten Leben gegeben. Vieles konnte sie so im Rückblick für sich verstehbar machen, aber sie fand keine passende Literatur, mit der sich das Verständnis vom Leben im autistischen Spektrum anderen näherbringen ließ. Und so hat sie ihre Welt in Wort, Schrift, Farben und Bildern beschrieben und zusammengestellt und auf diese Weise einen ganz einzigartigen Einblick geschaffen im Hinblick auf Sprache, Gefühle, kognitive und sensorische Fähigkeiten, Motorik, Umgang mit anderen und vieles mehr. Die Beschränkung bei der Illustration auf Grundfarben wie gelb, rot, blau und die immer schematisierten Darstellungen machen deutlich, wie autistisches Denken mit Reduzierungen arbeitet und arbeiten muss, um Überflutungen und ein Zuviel an Reizen zu vermeiden. Eine andere Wahrnehmung sowie ein anderes Begreifen und Kommunizieren mit der Welt wird so auch Leser:innen, die nicht im autistischen Spektrum leben, erfahrbar gemacht. Die Darstellung eines Gefühlskreises verdeutlicht sehr eindringlich die fehlenden Feinheiten und Nuancen von autistischen Menschen. Zimmermann sieht schlussendlich alle Menschen in einem vieldimensionalen Spektrum, in dem alle Mehrheiten, Minderheiten, neurologischen Auffälligkeiten, Sexualitäten, Gender und Glaubensrichtungen ihren Platz haben. – Ein sehr bemerkenswertes Buch schon für Leser:innen ab 14 Jahren und für alle, die sich auf ungewöhnliche Weise dem Thema Autismus aus der Sicht eines Menschen im autistischen Spektrum nähern mögen. Anders nicht falsch gilt für den gesamten Inhalt des Buches. Sehr empfohlen für am Thema interessierte Leser:innen.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Auf der Suche nach Literatur über ihre Autistische Wahrnehmung hat Maria Zimmermann beschlossen, selbst ein Buch darüber zu schreiben und zu gestalten. Im Verlauf lernte sie, wie sehr die Sprache, welche wir benutzen, um über etwas zu sprechen, unsere Beziehung dazu prägt.Sie spricht von Entdeckung, nicht Diagnose. Merkmal, nicht Symptom. Autistisch sein, nicht Autismus haben. Im Spektrum, nicht auf dem Spektrum. Sensorische Sensibilität, nicht sensorische Verarbeitungsstörung. Eigenheit, nicht Schwierigkeit.Anders, nicht falsch.

Produktsicherheit

Hersteller: Kommode
Anschrift: Zweierstr. 176|8003|Zürich|CH
Kontakt: info@kommode-verlag.ch
   
Verantwortlicher: GVA Verlagsauslieferung
Anschrift: Anna-Vandenhoeck-Ring 36|37081|Göttingen|DE
Kontakt: beier@gva-verlage.de

Personeninformation


Maria Zimmermann, geboren 1991 in Zürich, studierte Vermittlung von Kunst und Design an der Zürcher Hochschule der Künste. Ihre Diplomarbeit, das Buch »299 Kleider«, publizierte sie selbst und ihre Arbeit »#fridgelove« wurde im Gewerbemuseum in Winterthur ausgestellt. Seit 2018 ist sie als Textilkünstlerin tätig und bringt unter dem Label »Alles wird gut.« kleine Stickereien unter die Menschen. Ihre grösseren Werke zieren Plattencovers, Jacken und Wände. Durch die Entdeckung ihres Autismus inspiriert, beschloss sie das Thema sprachlich und illustratorisch in ihrem Debüt »Anders nicht falsch« zu behandeln.

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.